Wadenwickel
Wadenwickel bezeichnen eine alte Methode zur Senkung von Fieber.
Durchführung
Ein in warmes Wasser getränktes Tuch wird für ca. 5 - 10 min. um den Unterschenkel gewickelt. Dabei sollte die Temperatur des Wassers allmählich gesenkt werden. Beginnend mit ca. 5°C unter der gemessenen Körpertemperatur. Auf unter 20 °C sollte das Wasser nicht abgekühlt werden.
Beschränkungen
Wärmeentziehende Wickel werden häufig bei akuten Entzündungen und zur Fiebersenkung bei Fieber über 40 Grad eingesetzt Wärmeentziehende Wickel werden kalt und locker auf die betroffene Körperstelle aufgelegt.Der Wickel bleibt so lange liegen, bis er sich erwärmt hat. In der Regel dauert das zwischen 20 und 30 Minuten. Wadenwickel sollten nicht unter der Bettdecke angelegt werden. Das behindert die Verdunstung und der Wadenwickel ist wirkungslos. Deshalb Bettdecke zurückschlagen. Wadenwickel, als fiebersenkende Maßnahme, sollte nur dann angewendet werden, wenn die zu behandelnde Körperpartie warm ist. Fieber geht nicht immer mit einer stark äußeren Erhitzung der Körperpartien (z.B. Waden) daher. Um eine Unterkühlung auszuschließen, sollte man daher die Behandlung in diesem Fall mit anderen Maßnahmen durchführen.