Hans Zenker

Hans Paul Volkmar Zenker (* 10. August 1870 in Bielitz; † 18. August 1932 in Göttingen) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Admiral sowie von 1924 bis 1928 Chef der Marineleitung der Reichsmarine.
Leben
Nach Eintritt in die Kaiserliche Marine am 13. April 1889 diente er in verschiedenen Dienststellen und war Kommandant mehrerer Kriegsschiffe, darunter Torpedoboote, die Kleinen Kreuzer SMS Lübeck (1911) und SMS Cöln (1912/13). Am 1. Oktober 1913 wurde Zenker als Abteilungschef für das Arbeitsgebiet Taktik und Kriegführung im Admiralstab der Marine nach Berlin versetzt. Im Februar 1916 übernahm er das Kommando über den Schlachtkreuzer SMS Von der Tann, mit dem er an der Skagerrakschlacht teilnahm.
1917 wurde Zenker Abteilungschef im Admiralstab und 1918 Befehlshaber der Sicherung der Nordsee, eine Position, die er bis zum Ende des Ersten Weltkriegs beibehielt. Nach einer Tätigkeit als Inspekteur der Marineartillerie war Zenker von 1920 bis 1923 Chef der Marinestation der Nordsee und anschließend Oberbefehlshaber der Seestreitkräfte.

Am 1. Oktober 1924 wurde Zenker unter gleichzeitiger Beförderung zum Admiral Chef der Marineleitung und übernahm damit die Führung der Reichsmarine. Seine Amtszeit war gekennzeichnet vom Bemühen um eine Konsolidierung der Reichsmarine nach den Wirren der Revolutionszeit und den Einschnitten, die der deutschen Marine durch den Versailler Vertrag auferlegt waren. Während dieser Zeit begann die Beschaffung größerer Schiffsneubauten, verbunden mit einer breiten politischen Diskussion über die Notwendigkeit von Panzerschiffen.
Außer den offiziellen Beschaffungsprogrammen gab es umfangreiche geheime Rüstungsplanungen der Reichsmarine, die 1927/28 im Rahmen der Lohmann-Affäre an die Öffentlichkeit kamen. Sie führte am 30. September 1928 zur Entlassung Zenkers durch Reichswehrminister Wilhelm Groener.
Seine letzten Jahre verbrachte Zenker in Osterode am Harz. Sein Sohn Karl-Adolf Zenker war von 1961 bis 1967 Inspekteur der Marine.
Literatur
- Dermot Bradley (Hrsg.), Hans H. Hildebrand, Ernest Henriot: Deutschlands Admirale 1849–1945. Die militärischen Werdegänge der See-, Ingenieur-, Sanitäts-, Waffen- und Verwaltungsoffiziere im Admiralsrang. Band 3: P–Z. Biblio Verlag. Osnabrück 1990. ISBN 3-7648-1700-3. S. 592–593.
Weblinks
- Literatur von und über Hans Zenker im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Jörg Hillmann: Admiral Zenker auf marine.de (abgerufen 30. Januar 2016).
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Zenker, Hans |
| ALTERNATIVNAMEN | Zenker, Hans Paul Volkmar (vollständiger Name) |
| KURZBESCHREIBUNG | deutscher Marineoffizier, zuletzt Admiral |
| GEBURTSDATUM | 10. August 1870 |
| GEBURTSORT | Bielitz |
| STERBEDATUM | 18. August 1932 |
| STERBEORT | Göttingen |
- Kapitän zur See (Kaiserliche Marine)
- Großer-Kreuzer-Kommandant (Kaiserliche Marine)
- Befehlshaber im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich)
- Träger des Preußischen Königlichen Kronenordens 2. Klasse
- Träger des Hausordens von Hohenzollern
- Träger des Ordens vom Zähringer Löwen (Ritter II. Klasse)
- Träger des Bayerischen Militärverdienstordens (Offizierskreuz)
- Träger des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens (Ritter II. Klasse)
- Träger des Albrechts-Ordens (Komtur 2. Klasse)
- Träger des Friedrichs-Ordens (Komtur)
- Admiral (Reichsmarine)
- Deutscher
- Person (Bielsko-Biała)
- Geboren 1870
- Gestorben 1932
- Mann