Cossengrün
Cossengrün Stadt Greiz
| |
---|---|
Koordinaten: | 50° 35′ N, 12° 9′ O |
Höhe: | 366 m ü. NN |
Eingemeindung: | 1. Juli 1999 |
Eingemeindet nach: | Vogtländisches Oberland |
Postleitzahl: | 07973 |
Vorwahl: | 036621 |
![]() Lage von Cossengrün in der Stadt Greiz
|
Cossengrün ist ein Ortsteil der Stadt Greiz im Landkreis Greiz in Thüringen.
Lage
Cossengrün befindet sich östlich der Bundesstraße 92 von Plauen nach Gera, 5 km südlich von Elsterberg. Die Gemarkung des Dorfes liegt im auslaufenden Thüringer Schiefergebirge und ist von 3 Seiten von der thüringisch-sächsischen Grenze eingefasst.
Geschichte
Am 21. Juni 1394 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt als Kositzgrune, ein slawisch-deutscher Mischname, der als Rodesiedlung Kosik zu deuten ist. .[1] 1479 wird das Rittergut Kostengrün erwähnt, was später zum Kammergut der Grafen Reuß ältere Linie wird. Im Jahr 1597 war der gutseigene Steinbruch erwähnt. 1715 erhielt das Dorf das Marktrecht. Cossengrün hatte im Jahr 1864 79 Häuser, in denen 635 Menschen wohnten.[2] Die Bauern gingen nach 1989 auch den Weg der ostdeutschen Landwirtschaft. Im Ort haben sich 25 Gewerbebetriebe und ein Künstler angesiedelt. Am 1. Juli 1999 entstand durch den Zusammenschluss von Cossengrün, Pöllwitz, Bernsgrün, Arnsgrün, Hohndorf und Schönbach die Gemeinde Vogtländisches Oberland. Mit Auflösung der Gemeinde Vogtländisches Oberland wurde Cossengrün am 31. Dezember 2012 in die Stadt Greiz eingegliedert.
Persönlichkeiten
- Dietrich Geyer (* 1928), Historiker
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch. Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza, 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S. 49
- ↑ Klaus Müller: Die Volkszählung im Vogtländischen Oberland 1864 in Zeitschrift für Mitteldeutsche Familiengeschichte, Heft 4/ 2013, Leipzig