Stromunfall
Der Elektrische Schlag ist die Verletzung des Menschen unter der Einwirkung von elektrischem Strom und elektrischer Spannung. Siehe dazu Gefährliche Ströme und Gefährliche Spannungen.
Ursachen
Verbreitete Ursachen für einen elektrischen Schlag sind unter anderen:
- defekte elektrische Geräte und Unachtsamkeit im Haushalt, insbesondere beim Zusammentreffen von elektrischem Strom und Wasser in Küche und Bad.
- Beschädigungen von Überland- und Freileitungen durch Unwetter und Sturm.
- Berührung von Überland- und Freileitungen durch Sportflieger oder mit Spielzeugdrachen.
- Blitzschlag.
- Unfachmännischer Eingriff in die bestehende Elektroinstallation.
- Unfälle an elektrisch betriebenen Anlagen.
- Falsche Absprachen über das Freischalten von Anlagen und Leitungen.
Erkennen
Die Symptome sind:
- Brandverletzungen an den Ein- und Austrittstellen des Stroms,
- Lähmung der Muskulatur der Extremitäten und des Herzens durch den Stromfluss und
- Gasbildung im Blut durch die Elektrolyse des Blutes.
los sechmet ämder wieder was oder gnu
Maßnahmen
Generell ist das Schema der Rettungskette der Ersten Hilfe auch hier zu beachten.
Unbedingt auf Eigensicherung achten!
- Zur Bergung des Verletzten zuerst Spannungsfreiheit der Anlage sicherstellen. Anlagen und Geräte müssen mit dem Not-Aus-Taster oder der Sicherung von der Stromversorgung getrennt werden. Das bloße Abschalten des Gerätes oder der Leitung stellt die Spannungsfreiheit nicht sicher.
- Freiliegende, stromführende Kabel mit Hilfe nicht leitender Gegenstände vom Verletzten wegziehen.
- Bei Hochspannung großen Sicherheitsabstand einhalten.
Die Brandverletzungen kühlen, mit einer keimarmen, nicht flusenden Wundauflage abdecken und den Rettungsdienst rufen, da eine Herzrhytmusstörung innerhalb von 24h nicht auszuschließen ist.
Die Lähmung der Extremitäten führt dazu, dass sich der Verletzte nicht selbst aus dem Gefahrenbereich bringen kann. Sie lässt üblicherweise nach, sobald kein Strom mehr durch den Körper fließt. Die Lähmung des Herzmuskels kann zum Herzstillstand führen und muss mit Herz-Lungen-Wiederbelebung behandelt werden. Der Rettungsdienst muss gerufen werden.
Die Gasbildung im Blut kann zu einer Embolie führen. Der Rettungsdienst muss gerufen werden.
Der Betroffene sollte auf jeden Fall (auch wenn er sich gut fühlt) in ein Krankenhaus zur Beobachtung, da durch den elektrischen Schlag Herzrhythmusstörungen ausgelöst werden können, die bis zu 24 Stunden nach dem elektrischen Schlag zum Herzstillstand führen können.
Der Geschädigte sollte nicht unbeaufsichtigt bleiben, weil wie bei allen Verletzungen die Gefahr des Schocks besteht.
Siehe auch: Schutzklasse (Elektrotechnik)