Die Monster Mädchen
Die Monster Mädchen | |
Originaltitel | モンスター娘のいる日常 |
---|---|
Transkription | Monsutā Musume no Iru Nichijō |
Genre | Fantasy, Harem, Komödie |
Manga | |
Land | ![]() |
---|---|
Autor | Okayado |
Verlag | Tokuma Shoten |
Magazin | Comic Ryū |
Erstpublikation | 19. März 2012 – |
Ausgaben | 8 |
Vorlage:Infobox Anime-Fernsehserie
Manga | |
Titel | Monster Musume: I ♥ Monster Girls |
---|---|
Land | ![]() |
Autor | Shake-O, SaQ Tottori, Cool-Kyou-Sinnjya |
Verlag | Tokuma Shoten |
Erstpublikation | Aug. 2015 – Sep. 2015 |
Ausgaben | 2 |
Die Monster Mädchen (jap. モンスター娘のいる日常, Monsutā Musume no Iru Nichijō, dt. „Der Alltag der Monstermädchen“) ist ein Manga von Okayado, der seit Juli 2015 auch als Anime ausgestrahlt wird.
Handlung
Monster (auch Mischwesen genannt) sind real, doch ihre Existenz wurde bisher geheimgehalten. Nun versuchen sie sich in die menschliche Kultur einzufügen. Zu diesem Zweck schuf die japanische Regierung ein Kulturaustauschprogramm, in dessen Verlauf die Monster bei bestimmten Gastfamilien unterkommen. Es müssen dabei aber folgende Regeln beachtet werden: Die Monster dürfen das Haus nicht alleine verlassen; Monster und Menschen dürfen sich gegenseitig keinen Schaden zufügen; und die Monster dürfen sich nicht auf sexuelle Beziehungen mit einem Menschen einlassen.
Dem jungen Studenten Kimihito wird eines Tages versehentlich eine Lamia namens Mia zugeliefert. Im Laufe der Handlung kommen aber noch mehr weibliche Monster zu ihm, wie eine Harpyie, eine Zentaurin, ein Schleimmädchen, eine Meerjungfrau und eine Spinnenfrau die sich nach und nach alle in ihn verlieben. Nun hat er alle Hände voll zu tun, es seinen Hausgästen bei sich so bequem wie möglich zu machen, ihrer aller Gefühle ihm gegenüber zu berücksichtigen und sich den physischen Herausforderungen stellen, die eine Beziehung zwischen Menschen und Monstern so schwierig machen.
Figuren
- Kimihito Kurusu (来留主 公人, Kurusu Kimihito)
- Dieser junge Mann wird zufällig Gastgeber von einer ganzen Reihe weiblichen Monstern. Dass er eine von ihnen heiraten soll, macht ihm die Sache nicht unbedingt leichter. Durch seine ehrliche und hingebungsvolle Art erobert er die Herzen von fast allen weiblichen Wesen, die er trifft.
- Mia (ミーア, Mīa)
- Als Lamia ist sie ein Mädchen mit einem 7 m langen Unterleib einer Schlange, was ihr somit den Nachteil einbringt, dass sie wechselwarm ist. Sie kam als erstes der Monster-Mädchen zu Kimihito und verliebte sich sofort in ihn. Sie ist jedoch wegen ihres unterentwickelten Geschmackssinns sehr schlecht im Kochen, auch wenn sie sich stets begeistert daran versucht. Zudem ist sie wie viele Schlangen auch recht schreckhaft. Sie nennt Kimihito liebevoll „Darling“.
- Papi (パピ)
- Sie ist eine Harpyie und wegen ihres „Spatzenhirns“ nicht besonders schlau. Obwohl sie etwa so alt wie ihre Mitbewohnerinnen ist, wirkt ihr Erscheinungsbild kindlich, da nur ein kleinerer Körper ihrer Spezies das Fliegen ermöglicht. Sie kam zu Kimihito, den sie „Hausherr“ (ご主人, goshujin) nennt, weil sie es schwer hat, sich die Regeln des Austauschprogramms zu merken, und Smith sie daher einfacherhalber Kimihito unterschob.
- Zentrea Sianus (セントレア・シアヌス, Sentorea Shianusu)
- Zentrea, kurz Zerea genannt, ist eine Zentaurin, eine Rasse von stolzen, kriegerischen Wesen. Von allen Mädchen im Haus besitzt sie aus evolutionären Gründen die größte Oberweite, da junge Zentauren zum Heranwachsen sehr viel Milch benötigen. Zentrea kann mit dem Schwert und Bogen umgehen und akzeptiert Kimihito als ihren alleinigen „Herrn und Meister“ (主殿, aruji-dono). Später wird bekannt, dass sie in Wirklichkeit ein Zentaur-Mensch-Mischling ist, da sich ihre Mutter mit einem Menschen paarte, dessen freundliche Art ihr Herz erobert hatte.
- Suu (スー, Sū)
- Suu, ein Schleimwesen, ist eine skelettlose Formwandlerin und ständig von Wasser abhängig; Kontakt mit zu viel davon kann jedoch zur Auflösung ihres Körpers und zum Tod führen. Mit dem Tentakel auf ihrem Kopf kann sie die Gedanken anderer durch Auflegen hören und aussprechen. Da Suu keinerlei Erfahrung mit der menschlichen Natur hat, ahmt sie mit Vorliebe das Verhalten der anderen nach. Sie nennt Kimihito „Master“.
- Melu Loreley (メロウヌ・ローレライ, Merōnu Rōrerai)
- Eine Meerjungfrau von königlicher Herkunft, welche wegen der aquatischen Anpassungen ihres Körpers außerhalb des Wassers auf einen Rollstuhl angewiesen ist. Sie hat eine Vorliebe für den Gothic-Lolita-Stil und für tragische Geschichten (ihre Lieblingsgeschichte ist Die kleine Meerjungfrau), und daher möchte sie lieber eine indirekte Beziehung (d.h. eine Affäre) mit Kimihito eingehen, den sie „Liebster“ (だんな様, danna-sama) nennt. Im Verlauf der Handlung entdeckt sie auch ihre verborgene sadomasochistische Ader.
- Rachnera Arachnera (ラクネラ・アラクネラ, Rakunera Arakunera)
- Rachnera ist eine Arachne, ein Wesen mit dem Oberkörper eines Mädchens und dem Unterleib einer Spinne, und sechs Augen statt nur zweien. Ursprünglich hatte sie schon eine Gastfamilie, aber nachdem deren Tochter durch ein Missverständnis von Rachnera verletzt wurde, verkauften die Eltern sie an einen habgierigen Betrüger. Dadurch entwickelte Rachnera zuerst eine tiefe Abneigung gegenüber den Menschen. Rachnera ist etwas eigensinnig, aber auch sehr clever und ist im Gegensatz zu den anderen Mädchen sich besser um die Kräfteunterschiede zwischen Monstern und Menschen und der damit verbundenen Verletzungsgefahr bewusst, so dass sie behutsamer mit Kimihito, den sie „Honey“ nennt, umgeht. Daneben hat Rachnera eine Vorliebe für Bondage-Techniken, die sie mit ihrer eigenen Spinnenseide an den anderen Hausgenossen (einschließlich Kimihito) ständig zu perfektionieren versucht.
- Lala (ララ, Rara)
- Lala ist ein weiblicher Dullahan. Sie ist in der Lage, ihren Kopf vom Körper zu trennen und beide Teile unabhängig voneinander agieren lassen zu können und eine sehr theatralisch-hochtrabende Ausdrucksweise, die Kimihito an pubertärem Größenwahn (chūnibyō) erinnert. Sie ist hinter Kimihito her, weil die meisten anderen Mädchen ihn immer wieder (unabsichtlich) in Todesgefahr bringen und seine Seele daher eine gute Beute für sie wäre; wegen seines inneren Durchhaltevermögens jedoch konnte Kimihito bisher immer wieder dem Exitus entgehen. Auch Lala verliebt sich mit der Zeit in Kumihito, aber im Gegensatz zu den anderen Mädchen zettelt sie keine Streitereien über seine Gefühle an, da ihr seine Seele eines Tages sowieso zufallen würde. Sie zeigt ihm wegen ihrer Natur als Todesbotin in der Öffentlichkeit niemals ihre Gefühle.
- Frau Smith (墨須, Sumisu)
- Frau Smith ist eine Koordinatorin des japanischen Kulturaustauschprogramms, wegen ihres geringen Gehalts und einem Mangel an persönlicher Motivation jedoch in ihren Pflichten sehr nachlässig. Eine ständige Gewohnheit von ihr ist es, Kimihito einen neuen Monstergast nach dem anderen aufzuhalsen und ihn dann mit der alleinigen Verantwortung sitzen zu lassen, sowie sich bei ihm regelmäßig selbst zum Essen einzuladen. Um kriminelle Monster zu fangen, leitet sie die Spezialeinheit M.O.N. (Monsters Of a New Law), der das Zombiemädchen Zombina (ゾンビーナ), die Ogerin Tionisha (ティオニシア), das Einaugen-Mädchen Manako (マナコ) und die Formwandlerin (Doppelgängerin) Doppel (ドッペル, Dopperu) angehören.
Veröffentlichung
Takemaru Inui veröffentlichte unter dem Pseudonym Okayado ab 2007/2008 eine Reihe von Comicstrips in dem Erwachsenenforum Pink Channel bzw. später auch auf der Künstlerplattform pixiv in dem er auf je einer Seite eine Kurzgeschichte über erotische Beziehungen zu je einem Sagenwesen zeichnete: Lamia no Iru Nichijō (ラミアのいる日常, Ramia ~), Ningyo no Iru Nichijō (人魚のいる日常), Slime no Iru Nichijō (スライムのいる日常, Suraimu ~), Harpy no Iru Nichijō (ハーピーのいる日常, Hāpī ~), Arachne no Iru Nichijō (アラクネのいる日常, Arakune ~), Dullahan no Iru Nichijō (デュラハンのいる日常, Dyurahan ~), Kentauros no Iru Nichijō (ケンタウロスのいる日常, Kentaurosu ~), Minotauros no Iru Nichijō (ミノタウロスのいる日常, Minotaurosu ~), Lamia no Iru Nichijō 2 (ラミアのいる日常2), Harpy no Iru Nichijō 2 (ハーピーのいる日常2) und Arachne no Iru Nichijō 2 (アラクネのいる日常2).
Auf Grund der Beliebtheit der Reihe wurde er 2011 vom Verlag Tokuma Shoten ausgewählt einen Beitrag in deren Monster-Anthologiemanga Kemono Band 2 zu zeichnen in dem er die Figuren aus seiner früheren Mangareihe übernahm und die Geschichte Monster Musume no Iru Nichijō nannte.[1] Im Anschluss erhielt er die Gelegenheit das Werk als Serie im Magazin Comic Ryū zu veröffentlichen, wo es seit dem 19. März 2012 (Ausgabe 5/2012) erscheint. Die Kapitel wurden bis Dezember 2015 in acht Sammelbänden (Tankōbon) zusammengefasst, die einen Gesamtumfang von über 1000 Seiten erreichen. In August und September 2015 erschien in Japan das Spin-off Monster Musume: I ♥ Monster Girls in Form von Yonkoma-Geschichten der Autoren Shake-O, SaQ Tottori und Cool-Kyou-Sinnjya in zwei Bänden.
Im deutschsprachigen Raum wurde das Werk von VIZ Media Switzerland erworben die es unter ihrem Imprint Kazé Manga als Die Monster Mädchenseit dem 4. Dezember 2014 verlegen. In den USA erscheint es seit Oktober 2013 bei Seven Seas Entertainment als Monster Musume. Das Werk findet sich dort regelmäßig in der Top 10, teils auch Platz 1, der von der New York Times herausgegebenen Mangacharts.[2] Der aktuelle Band verkaufte sich in den ersten beiden Wochen über 90.000 mal.[3]
Anime
Im März 2015 wurde die Produktion einer Anime-Serie bekanntgegeben.[4] Dieser wird von den Studios Lerche und Seva animiert unter der Regie von Tatsuya Yoshihara, wobei die Drehbücher von Kazuyuki Fudeyasu und das Character Design von Takaya Sunagawa stammen. Die künstlerische Leitung liegt bei Hiroko Tanabe. Die 13 Folgen wurden vom 8. Juli bis 23. September 2015 nach Mitternacht (und damit am vorigen Fernsehtag) auf Tokyo MX, KBS Kyōto, Sun TV und AT-X ausgestrahlt, sowie am Folgetag landesweit per Satellit auf BS11.
In Deutschland wurden die Rechte am Anime von Kazé erworben, die ihn auch als Die Monster Mädchen auf dem Videoportal Anime on Demand als Simulcast mit deutschen Untertiteln anbietet.[5] In Nordamerika erfolgen Simulcasts durch Crunchyroll[6] und in Lateinamerika und Südostasien durch Daisuki.[7]
Synchronisation
Rolle | japanischer Sprecher (Seiyū) |
---|---|
Kimihito | Junji Majima |
Mia | Sora Amamiya |
Papi | Ari Ozawa |
Zentrea | Natsuki Aikawa |
Melo | Haruka Yamazaki |
Sue | Mayuka Nomura |
Musik
Die Musik der Serie stammt von Hiroaki Tsutsumi und Manzo. Für den Vorspann wird das Lied Saikōsoku Fall in Love (最高速 Fall in Love), gesungen von den Synchronsprechern Ari Ozawa, Natsuki Aikawa, Sora Amamiya, Haruka Yamazaki und Mayuka Nomura, verwendet. Der Abspanntitel ist Hey! Smith!! von Smith und Mon.
Weblinks
- Website des Manga (japanisch)
- Website des Anime (japanisch)
- Manga und Anime im Anime News Network (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ 人外萌えアンソロジー【けもも】02最新情報. In: Comic Ryū web. Tokuma Shoten, 2011, abgerufen am 2. Juli 2015 (japanisch).
- ↑ Japanese Comic Ranking, March 16-22. In: Anime News Network. 25. März 2015, abgerufen am 9. Juli 2015 (englisch).
- ↑ New York Times Manga Best Seller List, November 23-29. In: Anime News Network. 5. Dezember 2014, abgerufen am 2. Juli 2015 (englisch).
- ↑ Monster Musume Manga Gets TV Anime in July. In: Anime News Network. 12. März 2015, abgerufen am 2. Juli 2015 (englisch).
- ↑ Die Monster Mädchen ziehen bei AoD ein. In: Kazé Online. 6. Juli 2015, abgerufen am 6. Juli 2015.
- ↑ Crunchyroll to Stream "Gatchaman Crowds Insight" Anime and More. In: Crunchyroll. 4. Juli 2015, abgerufen am 6. Juli 2015 (englisch).
- ↑ Daisuki to Stream Everyday Life with Monster Girls Anime in Asia, Central/Latin America. In: Anime News Networke. 4. Juli 2015, abgerufen am 6. Juli 2015 (englisch).