Zum Inhalt springen

Der Hirtenjunge und der Wolf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2016 um 20:18 Uhr durch Itti (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 2A02:908:1781:AC0:B069:4622:BAED:9DE9 (Diskussion) auf die letzte Version von Codc zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Buchillustration von Milo Winter

Der Hirtenjunge und der Wolf, auch bekannt als Der Schäfer und der Wolf, ist eine Fabel, die Äsop zugeschrieben wird.

Die Hauptperson der Fabel ist ein Hirtenjunge, der aus Langeweile laut „Wolf!“ brüllt. Als ihm daraufhin Dorfbewohner aus der Nähe zu Hilfe eilen, finden sie heraus, dass falscher Alarm gegeben wurde und sie ihre Zeit verschwendet haben. Als der Junge kurz darauf wirklich dem Wolf begegnet, nehmen die Dorfbewohner die Hilferufe nicht mehr ernst und der Wolf frisst die ganze Herde (und in manchen Versionen auch den Jungen).

Die Moral der Fabel ist:

„Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht!“

Wikisource: The Boy Who Cried Wolf – Quellen und Volltexte
Wiktionary: cry wolf – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen