Zum Inhalt springen

Ich bin ein Star – Lasst mich wieder rein!

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2007 um 00:12 Uhr durch Loveless (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: en:I'm a Celebrity, Get Me Out of Here!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehshow

Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! ist eine ursprünglich aus Großbritannien stammende Reality Show, von der RTL zwei Staffeln für das deutsche Fernsehen produzierte.

Original

Die Sendung, die in Deutschland auf RTL ausgestrahlt wurde, basierte auf dem britischen Format I'm a Celebrity, Get Me Out of Here! des Senders ITV1. Die britische Show wurde von Anthony McPartlin und Declan Donnelly moderiert. Die US-amerikanische Variante läuft auf dem Sender ABC und wurde von John Lehr präsentiert.

Deutsche Variante

Verschiedene B-Prominente („Stars“) mussten für zwei Wochen in einem so genannten Dschungel-Camp in Australien leben. Die Sendung wurde auf einem aufwändig umgebauten ehemaligen Farmgelände, wenige Auto-Minuten südwestlich der 10.000 Einwohner-Stadt Murwillumbah (ca. 140 km südlich von Brisbane), produziert.

Die deutsche Variante moderierten Sonja Zietlow und Dirk Bach. Das Format wurde auch als Fortsetzung oder Erweiterung des Formates Big Brother gesehen, da die Teilnehmer in ähnlicher Weise unter ständiger Beobachtung standen.

Kritik

Die Sendung wurde insbesondere während der ersten Staffel heftig kritisiert, da in den Augen von Kritikern die Menschenrechte der Kandidaten verletzt wurden, als diese nach Meinung der Kritiker menschenunwürdige Aufgaben erfüllen mussten. Auch Tierschützer protestierten gegen die Sendung, da auch die Tiere unnötigerweise getötet oder in Stresssituationen versetzt würden.

Zudem wurde kritisiert, dass das Produktionsgelände für unabhängige Beobachter nicht zugänglich war. Damit bestand der Verdacht, dass dem Fernsehzuschauer hier nur ein durch und durch präpariertes Gelände als Dschungel vorgetäuscht wurde.

Teilnehmer (Deutschland)

1. Staffel (10. Januar 2004 bis 20. Januar 2004)

2. Staffel (23. Oktober 2004 bis 6. November 2004)

Musik

Zu beiden Staffeln erschien jeweils eine Maxi-CD, in der alle Teilnehmer zusammen ein Lied singen mussten, zur zweiten Staffel zusätzlich ein Album, in dem die Teilnehmer jeweils ein Lied alleine singen mussten. Bei den meisten Liedern handelte es sich um Coverversionen bekannter Hits mit neuem Text.

  • Dschungel Stars: Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! (Maxi-CD)
  • Dschungel Stars 2: Die Lust am Überleben (Maxi-CD)
    • Die Lust am Überleben (Pure Lust am Leben von Geier Sturzflug)
    • They Can Bite
  • Dschungel Stars 2: Dschungelfieber (Album)
    • Die Lust am Überleben (Pure Lust am Leben von Geier Sturzflug)
    • Carsten Spengemann: Hier kommt der Abstepper (Here Comes The Hotstepper von Ini Kamoze)
    • Isabel Varell: Ich werd' den Dschungel überstehen (I Will Survive von Gloria Gaynor)
    • Harry Wijnvoord: Alles cool im Dschungel (An der Nordseeküste von Klaus & Klaus)
    • Nadja Abd El Farrag: Der Kult im Camp! (Cult Of Snap von Snap)
    • Willi Herren: Wer bist denn du? (How Do You Do von Mouth & MacNeal)
    • Desiree Nick: Ein schräger Vogel (Chirpy Chirpy Cheep Cheep von Middle Of The Road)
    • Fabrice Morvan: Fun In Jamaika (Sun Of Jamaika von Goombay Dance Band)
    • Dolly Buster: Girls wollen nur Fun (Girls Just Want To Have Fun von Cyndi Lauper)
    • Jimmy Hartwig: Die Party geht weiter (Na Na Hey Hey Kiss Him Goodbye von Steam)
    • Heydi Nunez Gomez: Boom Boom Ba (gleichnamiges Lied von Metisse)
    • They Can Bite
    • Zehn kleine Dschungel Promis (Kinderlied Zehn kleine Negerlein)