Zum Inhalt springen

Diskussion:Olav I. Tryggvason

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2006 um 23:06 Uhr durch Fingalo (Diskussion | Beiträge) (Legende oder Fakten?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Legende oder Fakten?

Überlieferung, wissenschaftlich Denkbares und gesicherte Fakten gehen hier sehr durcheinander. Es wäre gut, das in mindestestens zwei Bereiche mit Überschriften zu trennen.--Wikipeder 20:28, 26. Mär 2006 (CEST)

Das erscheint mir nicht besonders sinnvoll.
1. Der Zusammenhang der Darstellung wird unnötig zerrissen.
2. Für diese Zeit gibt es ohnehin nur Vermutungen, keine gesicherten Fakten. Daher können sie auch nicht "durcheinandergehen". Die Vermutungen kann man in zwei Klassen einteilen: Eimal die Vermutungen der Quellen selbst (Jashrhunderte später verfasst; man nennt das zwar "Überlieferung", aber der Phantasieanteil ist vollständig unbekannt), zum anderen die Vermutungen, die auf dem Quellenmaterial aufbauen. Wie Nitschke Vorlage:Lit richtig bemerkt, ist Geschichte ein Konstrukt, welches sehr stark abhängt von der Phantasie desjenigen, der die Quellen befragt. Das gilt nicht nur für den heutigen Historiker in Bezug auf die Sagas, sondern in viel stärkerem Maße für die Saga-Verfasser in Bezug auf ihre Quellen. Es gibt hier also nur Texte, denen man glaubt oder nicht. Und wenn man überhaupt etwas über Olav schreiben will, dann muss man sich einfach an die Überlieferung halten und so tun, als ob sie richtig sei; andernfalls kann man nämlich gar nichts schreiben.
  • Peter Nitschke: Einführung der politischen Theorie der Prämoderne 1500 - 1800. Darmstadt 2000
Fingalo 23:06, 26. Mär 2006 (CEST)