Zum Inhalt springen

Hibiscus fragilis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2006 um 19:08 Uhr durch Melly42 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Mandrinette
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Divisio: Bedecktsamer (Magnoliophyta)
Vorlage:Subclassis: Rosenähnliche (Rosidae)
Vorlage:Classis: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Vorlage:Ordo: Malvenartige (Malvales)
Vorlage:Familia: Malvengewächse (Malvaceae)
Vorlage:Genus: Hibiskus (Hibiscus)
Vorlage:Species: Mandrinette
Wissenschaftlicher Name
Hibiscus fragilis


Die Mandrinette (Hibiscus fragilis) ist ein sehr seltener Hibiskusstrauch aus der Familie der Malvenartigen (Malvaceae).

Der einzige Lebensraum sind Steilhänge der Berge Corps de Garde und Morne Brabant auf Mauritius. Weitere zwei Pflanzen gibt es auf Rodrigues. Die Mandrinette ist ein immergrüner Strauch mit fünf ca. 7,6 cm bis 10,2 cm großen rosa bis leuchtend karminroten Blütenblättern. Sie sieht dem Chinesischen Roseneibisch (Hibiscus rosa-sinensis) sehr ähnlich und die Einführung dieser Pflanze auf Mauritius ist auch der Hauptgrund für den Rückgang der Mandrinette. Durch übermäßiges Sammeln, Lebensraumzerstörung und Hybridisierung mit Hibiscus rosa-sinensis ging der Bestand auf vermutlich nur noch 46 Exemplare zurück. Die wenigen verbliebenen Pflanzen sind auf Grund der Konkurrenz mit den invasiven Pflanzen nicht in der Lage zu reproduzieren. Der Royal Botanic Gardens, Kew bemüht sich derzeit durch Ex-Situ-Erhaltung die Mandrinette in einem Maße zu vermehren, daß eines Tages eine Wiedereinführung in die Wildnis möglich ist.