Zum Inhalt springen

Arschloch (Kartenspiel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2004 um 18:43 Uhr durch Jakob stevo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Arschloch ist ein traditionelles Kartenspiel, bei dem es darum geht, als erster seine Karten abzulegen um zum König aufzusteigen. Die Regeln varriieren in ihren Details sehr. Mittlerweile existiert das Spiel in einigen kommerziellen Varianten (Beispiel: Der Große Dalmuti) oder auch als offizielle Regelvariante anderer Spiele (etwa Tichu)

Die Regeln

Es wird mit einem französischen Kartenspiel mit 32 Karten gespielt. Zu Beginn werden alle Karten möglichst gleichmäßig an die Spieler verteilt.

Reihum spielen die Spieler Karten aus. Der Spieler der herauskommt (als erster eine Karte legt), darf entscheiden, ob er eine einzelne Karte legt oder einen Mehrling (mehrere Karten mit gleichem Zahlenwert). Ein Spieler darf stets passen oder gleich viele Karten eines höheren Werts auf die bislang ausgespielten ausspielen. Wer den höchsten Wert ausgespielt hat, wenn alle anderen Spieler gepasst haben, gewinnt den Stich und darf erneut herauskommen.

Sobald ein Spieler keine Karten mehr hat, wird er mit dem höchsten noch übrig gebliebenen Amt belohnt. Der erste Spieler wird König, der zweite Vizekönig und so weiter. Der letzte Spieler wird Arschloch.

Für den Anfang der nächsten Runde, ändern alle Spieler nun entsprechend der Ämter ihre Sitzreihenfolge. Das Arschloch teilt erneut alle Karten aus. Nun wird "gedrückt". Allgemein müssen die Spieler mit niedrigeren Ämtern ihre höchsten Karten an die Spieler mit höheren Ämtern abgeben, während sie dafür die niedrigsten Karten ihrer Mitspieler bekommen. Der König beginnt die neue Runde.

Spielende

Das Spiel endet, wenn der vorletzte Spieler seine Karten losgeworden ist und somit alle "Ämter" vom König bis zum Arschloch verteilt worden sind.

Varianten

  • Bekannt ist auch eine Version mit 52 oder 55 Karten (+Joker)
  • Die Reihenfolge der Karten variiert regonial stark.
  • Je nach Varianten wird ein Stich vergeben, nachdem alle Spieler eine Karte spielen konnten oder auch erst, wenn alle Spieler gepasst haben.
  • Das Spiel kann mit oder ohne Joker gespielt werden, wobei je nach Spielart auch Joker gedrückt werden müssen oder nicht. Nach manchen Varianten zählt dabei der rote Joker mehr als die zwei schwarzen, und ein einzelner Joker reicht zum überstechen von Mehrlingen.
  • Unter Jugendlichen sehr beliebt ist die Variante, bei der der Spieler, der aktuell das Amt des Arschlochs innehat, für Speis und Trank am Tisch sorgen muss, beziehungsweise nach Lust und Laune des Königs andere Aufgaben zu erfüllen hat, die nicht direkt mit dem Spiel in Verbindung stehen müssen.
  • Wer eine geworfene Karte wiederaufnimmt oder sonstwie gegen die Regeln verstößt wird automatisch zum "Arschloch", so dass der letzte Spieler nur noch Vizearschloch ist.

Arschloch besitzt große Ähnlichkeiten mit dem Kartenspiel Karrierepoker, bei dem man sich, thematisch entschärft, vom Tellerwäscher zum Boss hocharbeiten muss.

¹ das muß sicher Joker heißen...