Zum Inhalt springen

Hong Kong Marathon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Januar 2016 um 17:11 Uhr durch Landmensch (Diskussion | Beiträge) (Siegerliste). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Standard Chartered Hong Kong Marathon
Austragungsort Hongkong
Hongkong Hongkong
Erste Austragung 1997
Rekorde
Distanz Marathon
Streckenrekord Männer: 2:11:27 h (2012)
Athiopien Dereje Abera
Frauen: 2:30:12 h (2012)
Athiopien Misikir Mekonnin
Distanz Halbmarathon
Distanz 10-km-Lauf
Website Offizielle Website
Hong Kong Marathon 2006
Zielbereich 2011

Der Hong Kong Marathon (offizielle Bezeichnung Standard Chartered Hong Kong Marathon) ist ein, seit 1997, jährlich stattfindender Marathon. Es ist die größte Outdoor-Sport Veranstaltung in Hongkong.[1] Veranstalter ist die Hong Kong Amateur Athletic Association, Titelsponsor die Standard Chartered Bank. Zum Programm gehören auch ein Halbmarathon und ein 10-km-Lauf.

Geschichte

Die erste Austragung erfolgte 1997 und war ein Lauf von Hongkong nach Shenzhen. Dieses grenzüberschreitende Rennen symbolisierte die Rückkehr von Hongkong an die Volksrepublik China. Etwa 1.000 Läufer starteten in Sheung Shui (New Territories) und betraten Shenzhen über den Grenzübergang Huanggang. Bei der zweiten Austragung 1998 nahmen bereits 6.000 Läufer, auf der geänderten Route zwischen der Tsing-Ma-Brücke und dem Flughafen Chek Lap Kok, teil. Mit 7.000 Teilnehmern fand das Rennen 1999 erstmals in der Innenstadt, auf einer Route zwischen Chater Road (Central) und Cheung Sha Wan (Kowloon), statt. Im Jahr 2000 kamen der Halbmarathon und der 10-km-Lauf hinzu und der Startpunkt wurde auf das Hong Kong Cultural Centre in Tsim Sha Tsui verlegt. 2001 fand das Rennen mit 10.000 Läufern statt und beginn in der Nathan Road und endete im Ortsteil Wan Chai. In den darauffolgenden Jahren wuchs die Teilnehmerzahl, mit 13.000 in 2002, 18.500 in 2003 und 31.330 in 2005, immer weiter an. 2005 wurde der Hong Kong Marathon von der Standard Chartered Bank als fester Bestandteil der bis 2009 andauernden[2] vierteiligen Marathonserie The Greatest Race on Earth aufgenommen und diente als finale Station.[3] 2006 nahmen zum 10-jährigen Jubiläum 40.174 Läufer teil und die Standard Chartered Bank bot ein besonderes Preisgeld von 144.000 Hongkong-Dollar an. Die Teilnehmerzahl wuchs bis heute immer weiter an mit 43.956 Läufern in 2007, 50.000 in 2008, 55.000 in 2009, 60.000 in 2010, 65.000 in 2011 und 70.000 in 2012. 2012 wurde auch der Rollstuhlmarathon mit einer Volldistanz und einer 3 KM Strecke eingeführt.

Statistik

Streckenrekorde

Siegerliste

Quelle: Website des Veranstalters[4] Zahlen hinter dem Namen geben die Anzahl der bisherigen Siege an.

Datum Männer Zeit (h) Frauen Zeit (h)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Mike Kiprotich Mutai (KEN) 2:12:12 Letebrhan Haylay (ETH) 2:36:51
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Sentayehu Merga (ETH) 2:13:00 Kim Hye-gyong (PRK) 2:34:46
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Feyera Gemeda (ETH) 2:15:05 Rehima Kedir (ETH) 2:34:53
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Julius Kiplimo Maisei (KEN) 2:14:18 Misikir Mekonnin -2- 2:30:49
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Dereje Abera (ETH) 2:11:27 Misikir Mekonnin (ETH) 2:30:12
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Nelson Kirwa Rotich (KEN) 2:16:00 Janet Jelagat Rono (KEN) 2:33:42
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Cyprian Kiogora Mwobi -2- 2:20:12 Triyaningsih (INA) 2:47:35
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Cyprian Kiogora Mwobi (KEN) 2:14:57 Winfrida Kwamboka Nyansikera (KEN) 2:41:25
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Koichiro Fukuoka (JPN) 2:16:50 Kim Kum-ok (PRK) 2:36:43
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Stephen Loruo Kamar (KEN) 2:17:03 Rose Kerubo Nyangacha (KEN) 2:38:19
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Simon Kipruto Bor (KEN) 2:14:18 Dire Tune (ETH) 2:35:15
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Samson Loywapet (KEN) 2:15:21 Dai Yanyan (CHN) 2:34:41
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Thomas Migwi Kamau (KEN) 2:17:17 Gitte Karlshøj (DEN) 2:42:19
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Tendai Chimusasa (ZIM) 2:18:11 Sun Weiwei (CHN) 2:38:55
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Benjamin Matolo (KEN) 2:16:07 Zhang Shujing (CHN) 2:36:27
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Dube Jillo (ETH) 2:23:21 Irina Bogatschowa (KGZ) 2:33:43
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Henry Kosgei Cherono (KEN) 2:21:09 Irina Safarowa (RUS) 2:46:59
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Charles Tangus (KEN) 2:17:00 Zheng Guixia (CHN) 2:36:52
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Belaye Wolashe (ETH) 2:13:09 Alina Iwanowa (RUS) 2:39:26
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Bashir Hussain (GBR) 2:25:34 Bev Lucas (AUS) 2:52:07
Commons: Hong Kong Marathon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Discover Hong Kong - Hong Kong Marathon. Abgerufen am 26. Oktober 2015.
  2. After five fantastic years... (Memento vom 6. Januar 2010 im Internet Archive)
  3. Standard Chartered Hong Kong Marathon - About Us - Event History. Abgerufen am 28. Oktober 2015.
  4. Results (1997-2011 Top Three)