Abendpfauenauge
Abendpfauenauge | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||||
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||||
| ||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Serminthus ocellata | ||||||||||||||
Linnaeus, 1758 |
Beschreibung
Das Abendpfauenauge (Smerinthus ocellata) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer. Dieser sehr große Nachtfalter erreicht eine Flügelspannweite von acht Zentimetern. Die Hinterflügel zeigen je einen blauen Augenfleck auf rotem Grund.
Flugzeit
Das Abendpfauenauge fliegt nachts ab Ende Mai bis Juli und kann in warmen Gegenden in zwei Generationen vorkommen. Es ist in Tieflagen und Höhen bis zu 1500 Meter anzutreffen.
Lebensraum
Lebensweise
Die Raupen fressen an verschiedenen Laubgehölzen wie Weiden, Pappeln und jungen Obstbäumen (Salix, S. fragilis, S. alba, S. viminalis, S. caprea, S. aurita, S. cinerea, S. myrsinifolia, S. phylicifolia, Betula, Populus tremula, Malus domestica, Prunus padus, Pyrus communis, Viburnum opulus, Alnus glutinosa, A. incana 3). Raupenparasiten siehe 2.
Verbreitung
Das Abendpfauenauge ist in ganz Europa verbreitet.
Literatur
- Günter Ebert: Die Schmetterlinge Baden Württembergs Band 4, Nachtfalter II (Bombycidae, Endromidae, Lemoniidae, Saturniidae, Sphingidae, Drepanidae, Notodontidae, Dilobidae, Lymantriidae, Ctenuchidae, Nolidae). Ulmer Verlag Stuttgart 1994. ISBN 3-800-13474-8
Weblinks
- www.lepiforum.de
- schmetterling-raupe.de
- Fehler bei Vorlage * Pflichtparameter fehlt (Vorlage:FNZ): "2"Sphingidae of the Western Palaearctic - Smerinthus ocellatus page2{{{2}}}
- Fehler bei Vorlage * Pflichtparameter fehlt (Vorlage:FNZ): "2" Moths and Butterflies of Europe and North Africa3{{{2}}}
- www.naturbeobachtung.de
- Wanderfalterforum