Straßenbahn Oranjestad
![]() | |
Basisinformationen | |
Unternehmenssitz | Oranjestad, Aruba |
Webpräsenz | www.arubus.com |
Eigentümer | Arubus |
Linien | |
Spurweite | 1435 mm (Normalspur) |
Straßenbahn | 1 |
Statistik | |
Haltestellen | 9[1] |
Betriebseinrichtungen | |
Betriebshöfe | 1 |
Länge Gleisanlagen | 2,7 km |
Die Straßenbahn von Oranjestad (Vorlage:Lang-nl, englisch Oranjestad Streetcar) ist eine eingleisige Straßenbahnlinie in Oranjestad, der Hauptstadt von Aruba. Sie wird von Arubus, der nationalen Verkehrsgesellschaft, betrieben.[2][3]
Geschichte
Dei Strecke wurde am 22. Dezember 2012 erstmals befahren, sieben Tage nachdem der erste Doppelstockwagen geliefert worden war. Am 19. Februar 2013 nahm Arubus die erste Straßenbahnlinie offiziell in Betrieb. Die Tram Aruba, offizieller Namen „Arutram“, verkehrt im Achteinhalb-Minutentakt zwischen dem Kreuzfahrtterminal am Stadtrand von Oranjestad und der Innenstadt. Die drei offenen Schienenfahrzeuge, die Wasserstoff als Energiequelle nutzen, werden nach dem Hydrail-Prinzip betrieben. Die benötigte Energie wird aus Solar- und Windkraft erzeugt.[4] Die Straßenbahn benötigt keine Oberleitungen.[5] Die historisch aussehenden Fahrzeuge wurden von der TIG/m-LLC mit Sitz in Chatsworth, USA gebaut.[6] Die im Asphalt verlegten Rillenschienen wurden beim Duisburger Unternehmen TSTG hergestellt.
Route

Die Linie verbindet den Hafen mit der Innenstadt. Sie startet an einer Wendeschleife am Hafen und fährt über die Schelp Straat, Havenstraat und Caya Betico Croes, die Fußgängerzone und die Hauptstraße bis zu einer weiteren Wendeschleife an der Plaza Nicky. Es gibt 9 Haltestellen in einem Abstand von durchschnittlich 200 m.
Das Depot liegt zwischen den Haltestellen Port of Call and Rancho. Zwischen Rancho und Plaza Chipi Chipi gibt es eine Verzweigung im Einbahnstraßenbetrieb: Die Wagen fahren über die Schelp Straat nach Osten und über die Havenstraat nach Westen.[1][7]
Station | Notes |
---|---|
Port of Call | ![]() |
Rancho | ![]() ![]() |
Plaza Museo | In östlicher Richtung, nur für Züge von Port nach Plaza Nicky, Archäologisches Nationalmuseum |
Royal Plaza | In westlicher Richtung, nur für Züge von Plaza Nicky nach Port |
Renaissance Mall | In westlicher Richtung, nur für Züge von Plaza Nicky nach Port |
Plaza Chipi Chipi | alias Mango Plaza |
Caya Betico Croes | bei der Aruba Bank, geplant aber noch nicht fertiggestellt |
Plaza Bon Bini | 2 Gleise an der Haltestelle |
Plaza Nicky | alias Plaza Comercio, Wendeschleife |
Fahrzeuge


Die Flotte besteht aus vier Straßenbahnwagen: 2 einstöckigen in grün und orange und zwei doppelstöckigen in blau und rot. Die Fahrzeuge wurden von der TIG/m-Fabrik in Chatsworth, Kalifornien hergestellt.[8]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Oranjestad Streckenverlaufskarte der Straßenbahn (tramz.com)
- ↑ "The Battery Trams of Aruba" (tramz.com)
- ↑ Arubus official website
- ↑ Niederländische Karibikinsel Aruba fährt Straßenbahn
- ↑ Aruba Tram Begins Service mit Streckenplan
- ↑ Homepage TIG/m
- ↑ Oranjestad Streetcar auf OpenStreetMap
- ↑ "Chatsworth trolley maker is going places" (Los Angeles Times)
Koordinaten: 12° 31′ 12,3″ N, 70° 2′ 13,2″ W