Zum Inhalt springen

Schwarze Schwertpflanze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2006 um 11:09 Uhr durch BS Thurner Hof (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Schwarze Schwertpflanze
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Einkeimblättrige (Liliopsida)
Vorlage:Subclassis: Froschlöffelähnliche (Alismatidae)
Vorlage:Ordo: Froschlöffelartige (Alismatales)
Vorlage:Familia: Froschlöffelgewächse (Alismataceae)
Vorlage:Genus: Schwertpflanzen (Echinodorus)
Vorlage:Species: Schwarze Schwertpflanze
Wissenschaftlicher Name
Echinodorus parviflorus

Die Schwarze Schwertpflanze (Echinodorus parviflorus) ist eine Sumpfpflanze aus der Familie der Froschlöffelgewächse. Es handelt sich um eine mittelgroße und kräftig wachsende Rhizompflanze, deren Blätter lanzettlich geformt sind und die aus einer Rosette hervorwachsen. Die Blattoberseite ist mittelgrün. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Pflanze ist nicht genau belegt. Sie stammt vermutlich aus Peru und Bolivien.

Wie die meisten anderen Arten der Gattung der Schwertpflanzen zählt auch die Schwarze Schwertpflanze zu den beliebten Aquarienpflanzen. Die Schwarze Schwertpflanze gilt dabei als besonders anspruchslose Pflanze. Sie wurde früher häufig im Zoofachhandel angeboten, kommt mittlerweile nur noch selten in den Handel. Im Aquarium gedeiht diese Art am besten bei Temperaturen zwischen 20 und 26 Grad Celsius. Sie eignet sich als Mittel- und Hintergrund- sowie für Gruppenpflanzungen. Aquarien sollten mindestens sechzig Liter fassen.

Literatur