Portal Diskussion:Film und Fernsehen/Fehlende Oscar-Artikel
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
Kennt ihr eigentlich schon...
...die Oscarlink-Wartungsliste (= Benutzer:Krdbot/Oscar)? Hier werden alle Film- und Personen-Artikel gelistet, die mit dem Oscar in Verbindung stehen, die jedoch keinen Link enthalten, der auf ebendiese Verbindung schließen lässt.
Hier kann man also prüfen, ob
- entweder: die Oscar-Artikel einfach nur nicht verlinkt wurden
- oder (was noch wichtiger ist): die Info zum Oscargewinn/zur Oscarnominierung/etc. im Artikel nicht vorhanden ist
Die Liste ist zwar (noch) erschreckend lang, aber: Viele Hände, schnelles Ende. Wer mag, darf gerne munter mitverlinken und/oder Oscar-Infos in die entsprechenden Artikel einfügen. --BlueCücü (Diskussion) 11:07, 14. Jan. 2013 (CET)
Überschriftensimulation
Warum sind umseitig einige Überschriften nur simuliert und nicht echt? --Jobu0101 (Diskussion) 20:16, 29. Dez. 2015 (CET)
- Das wurde mal gemacht, um zwar oben eine Gliederung durch Überschriften zu haben, das Inhaltsverzeichnis aber erst beim Beginn der Oscarjahrgänge zur Navigation zu haben. --Paulae 20:19, 29. Dez. 2015 (CET)
Schiri
Hallo
Ich könnte, falls Bedarf besteht, den Schiri machen. Mit lieben Grüssen Catfisheye (Diskussion) 14:15, 31. Dez. 2015 (CET)
- Wenn du willst, kannst du gerne den Schiedsrichterposten übernehmen. Dann könnt ich etwas aktiver am Wettbewerb teilnehmen. ;-) Trag dich einfach umseitig an meiner Stelle ein. Ich wünsch dir einen guten Rutsch und schick liebe Grüße, --Paulae 15:04, 31. Dez. 2015 (CET)
- Dir auch einen guten Rutsch! :) Catfisheye (Diskussion) 15:11, 31. Dez. 2015 (CET)
Zusatz-Frage
Ist es okay, wenn auch ich Artikel schreibe, die natürlich nicht gewertet werden? Ich habe nämlich zwei auf dem Kieker: Government Film Committee of Denmark sowie Wo die Berge segeln. Mit liebem Gruss Catfisheye (Diskussion) 19:51, 1. Jan. 2016 (CET)
- Warum sollten die nicht gewertet werden? Am Ende geht es doch um ein großes Ziel. Zudem kann man, sollte irgendwas schief laufen (was ich nicht glaube), immernoch darüber befinden, ob du was falsch gerechnet haben magst. Ist doch alles nicht so wichtig. Und jeder Artikel mehr ist wichtiger als jedes Ego. Marcus Cyron Reden 20:20, 1. Jan. 2016 (CET)
- +1, ich hab auch nix gegen die Mitwertung. --Paulae 20:36, 1. Jan. 2016 (CET)
- dito. --Gripweed (Diskussion) 00:47, 2. Jan. 2016 (CET)
- Keinerlei Einwände. --Schelmentraum (Diskussion) 07:14, 2. Jan. 2016 (CET) Alles was den Berg abträgt ist hilfreich! ;-) --Schelmentraum (Diskussion) 07:15, 2. Jan. 2016 (CET)
- Klar, ist doch super, wenn einer mehr beim Abarbeiten mithilft! Und das sollte auch honoriert werden - trag dich doch einfach mit als Teilnehmer ein. Beim Wartungsbausteinwettbewerb machen die Schiedsrichter auch selber mit. Da gibt es zwar auch mehr als einen, aber soweit würde ich dir noch gerade so über den Weg trauen, dass du das Ergebnis nicht zu deinen Gunsten verfälscht ;-) Viele Grüße, Darian (Diskussion) 11:55, 2. Jan. 2016 (CET)
- selbstverständlich ist das okay! --Josy24 Diskussion 22:19, 2. Jan. 2016 (CET)
Zur Auswertung
Hallo Catfisheye, ich hab mal die Tabellenspalten angepasst, wie das die letzten Jahre immer war (Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2014 und vorher), 2015 war da wohl was schiefgegangen. :-) Du müsstet mal sagen, wie es dir lieber wäre. Ich hatte, wie Josy eben, auch schon den Gedanken, dass man einfach seine angelegten Artikel selbst in die Tabelle einträgt. Das dürfte es für den Schiedsrichter sehr vereinfachen, BKs dürften ja eher die Ausnahme sein. Aller ein paar Tage schauen, ob alles richtig eingetragen wurde, evtl. die Leute bei klaren QS-Fällen ansprechen. Was meinst du? Oder jeder entscheidet für sich, wie ers macht (und du sammelst die Blaulinks ein, die noch nicht in der Tabelle stehen), weiß aber nicht, ob das zu Chaos führt. :-) Gruß, --Paulae 03:06, 2. Jan. 2016 (CET)
- Hallo Paulae,
- danke dafür. Das war mir nicht aufgefallen. Ich überlegte eine sortierbare Tabelle zu verwenden, damit man auf eine einfache Art eine Rangfolge erhält.
- Mir erscheint es unparteiischer, wenn ich die Artikel den Teilnehmern zuordne, da ich so mir erst den Artikel angucke, überlege, ob er einen Punkt bekommt, ggf. einen QS-Baustein setze, und erst dann gucke, wer der Autor ist.
- Wenn die Teilnehmer aber lieber selbst ihre Artikel eintragen wollen, ist mir das auch recht.
- Nur sollte es entweder oder sein, des Überblicks halber. Mit cinophilen Grüssen an die wackeren Teilnehmer :) Catfisheye (Diskussion) 11:39, 2. Jan. 2016 (CET)
- Dann würde ich sagen, wir machen es wie bisher. @Josy: Einfach nur gucken, ob ein angelegter Artikel umseitig blau erscheint und ggf. in der Rotlinkübersicht korrigieren, Catfisheye sortiert ihn dann in die Tabelle ein, ok? Viele Grüße, --Paulae 14:11, 2. Jan. 2016 (CET)
- geht in Ordnung, Paulae! Mit meinen Eintragungen hatte ich mich wohl an anderen Wettbewerben orientiert, wo man selbst einträgt, no problem ;-). Liebe Grüße an Dich * --Josy24 Diskussion 22:12, 2. Jan. 2016 (CET)
- Wir haben hier die Luxusausführung, wir müssen uns um fast nix kümmern. :-P Viele Grüße, --Paulae 22:35, 2. Jan. 2016 (CET)
- @Benutzer:Kiste11: Sh. oben, bitte lass Catfisheye wie es über der Tabelle steht die Tabelle ausfüllen, alles andere führt zu Chaos. Danke, --Paulae 20:38, 4. Jan. 2016 (CET)
- Wir haben hier die Luxusausführung, wir müssen uns um fast nix kümmern. :-P Viele Grüße, --Paulae 22:35, 2. Jan. 2016 (CET)
Fehlende Artikel nach Verleihung
Wer hält die Listen zu den einzelnen Jahren eigentlich aktuell und wie macht er das? Sind die Rotlinks aus Oscar für technische Verdienste da nicht mit eingearbeitet? --Jobu0101 (Diskussion) 12:25, 2. Jan. 2016 (CET)
- Jeder hält die aktuell, durch Abgleichen der Seiten untereinander. Eigentlich haben die technischen Verdienste nix in den Jahresartikeln zu suchen, analog zur en.wp (und zur Oscar-Verleihungsnacht). Irgendwer hat sporadisch angefangen, die Namen zu ergänzen, aber auch nicht in allen Jahresartikeln. Daher sollten die Namen eigentlich auch nicht in den umseitigen Listen auftauchen. --Paulae 14:15, 2. Jan. 2016 (CET)
- Solche Artikel zählen aber trotzdem für den Marathon, denn sie haben ja Oscar-Bezug, richtig? --Jobu0101 (Diskussion) 14:54, 3. Jan. 2016 (CET)
40 Artikel nach den ersten beiden Tagen
Ein sehr ordentlicher Start, ginge es in diesem Durchschnittstempo weiter, ca. 20 Filme pro Tag -> kämen rein rechnerisch nach 59 Tagen bis zum 28. Februar 1180 Artikel zustande. Das wäre ca. 1/3 aller Rotlinks - gebläut. Wie gesagt rein rechnerisch. Allein der Wunsch wird wohl Vater des Gedankens bleiben. ;-) Nichtdestotrotz bin ich gespannt, wo wir am Ende mit der Anzahl aller Artikel hier im Jahre 2016 landen werden.--Schelmentraum (Diskussion) 06:12, 3. Jan. 2016 (CET)
- Der Start ist immer gut. :-) Ich würde sagen, über 500 gesamt wäre schick. --Paulae 13:13, 3. Jan. 2016 (CET)
- Genau an die Zahl dachte ich auch. Marcus Cyron Reden 01:56, 4. Jan. 2016 (CET)
- Du hast recht! Paulae - Nach drei Tagen "nur" (noch) 51 Artikel - Stark angefangen - stärker nachgelassen! ;-) Es würde ja schon reichen, wenn jeder der Teilnehmer hier einen Artikel pro Tag machen würde, dann kämen bei rund 15 Teilnehmern auch immerhin nach 59 Tagen 885 Artikel zusammen - aber auch dafür fehlt mir so recht der Glaube. Das war jetzt Feiertag und Wochenende - ob das unter der Woche wirklich besser wird... - Wie sagt Jögi Löw da immer so schön: "Höxxschte Disziplin - Höxxschte Disziplin!" Sorry mein schwäbisch ist so lausig schlecht! ;-) - Mal sehen ob ich mein eigenes Tagespensum von wenigstens einem Artikel pro Tag selber halten kann. ;-)--Schelmentraum (Diskussion) 23:41, 3. Jan. 2016 (CET)
Falscher Seitentitel!
Die Seite hier heißt "Fehlende Oscar-Artikel", aber eigentlich geht es um den Marathon. Durch die Auslagerung auf Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Extras und die Tatsache, dass Rotlinks von Oscar für technische Verdienste hier nicht erwähnt werden dürfen, weil sie nicht zu Verleihungen gehören, werden viele fehlende Oscar-Artikel hier gar nicht genannt. Bei den meisten Lesern entsteht daher der falsche Eindruck, die hier genannten Artikel seien alle fehlenden Oscar-Artikel, von deren Fehlen man weiß.
Mein Vorschlag ist folgender: Eigene Seite für den Marathon, dort sollten überhaupt keine Rotlinks auftauchen, es kann aber ein Link auf Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel gesetzt werden. Dort sollte eine Übersicht über "Arten" von fehlenden Oscar-Artikeln gegeben werden mit jeweils einem Link auf eine entsprechende Unterseite, auf der sie aufgeführt werden. Zum Beispiel könnte es Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Verleihungen geben, dort wären die umseitiegen Rotlinks angebracht. --Jobu0101 (Diskussion) 22:06, 3. Jan. 2016 (CET)
- Hallo, das stimmt nicht so ganz, hier geht es auch um den Marathon, aber es ist ansonsten eine Arbeitsliste.
- Ehrlich gesagt kann ich zudem nicht den Vorteil in deinem Aufteilungs-Vorschlag sehen. Liebe Grüsse Catfisheye (Diskussion) 23:10, 3. Jan. 2016 (CET)
- Mein Anliegen ist, dass eine Seite mit dem Titel "Fehlende Oscar-Artikel" keinen fehlenden Artikel verschweigen sollte. Das war früher auch so, dann wurde es für eine Seite zu viel und man nahm eine Aufteilung vor. Das halte ich für einen guten Anlass, die Sache hier etwas besser zu strukturieren und Seitenüberschriften zu wählen, die halten, was sie versprechen. Ich finde es viel praktischer eine eigene von einer Arbeitsliste getrennte Marathonseite zu haben, in der man einen natürlich gut gekennzeichnenten Link setzt nach dem Motto "zur Arbeitsliste". Dort bekommt man dann alles schön geordnet mit Links zu entsprechenden Unterseiten präsentiert. Ich wäre bereit, diese Umstrukturierung vorzunehmen. Ein weiterer Vorteil wäre, das man diese merkwürdigen Pseudoüberschriften nicht mehr benötigte. Liebe Grüße, Jobu0101 (Diskussion) 00:34, 4. Jan. 2016 (CET)
- Mach doch erst einmal eine komplette Liste der noch fehlenden Technikoscars. Und dann sehen wir weiter, ob und wie das sinnvoll zu verbinden ist. Marcus Cyron Reden 01:57, 4. Jan. 2016 (CET)
- Es geht mir doch gar nicht nur um den Technik-Oscar, sondern auch um Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Extras, die derzeit ziemlich untergeht. --Jobu0101 (Diskussion) 10:00, 4. Jan. 2016 (CET)
- Du hast es versucht, die anderen wollen es nunmal nicht - nun lebe bitte damit. Marcus Cyron Reden 13:12, 4. Jan. 2016 (CET)
- +1, und solche Nicklichkeiten sind auch vollkommen unnötig. --Paulae 18:47, 4. Jan. 2016 (CET)
- Du hast es versucht, die anderen wollen es nunmal nicht - nun lebe bitte damit. Marcus Cyron Reden 13:12, 4. Jan. 2016 (CET)
- Es geht mir doch gar nicht nur um den Technik-Oscar, sondern auch um Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Extras, die derzeit ziemlich untergeht. --Jobu0101 (Diskussion) 10:00, 4. Jan. 2016 (CET)
- Mach doch erst einmal eine komplette Liste der noch fehlenden Technikoscars. Und dann sehen wir weiter, ob und wie das sinnvoll zu verbinden ist. Marcus Cyron Reden 01:57, 4. Jan. 2016 (CET)
- Mein Anliegen ist, dass eine Seite mit dem Titel "Fehlende Oscar-Artikel" keinen fehlenden Artikel verschweigen sollte. Das war früher auch so, dann wurde es für eine Seite zu viel und man nahm eine Aufteilung vor. Das halte ich für einen guten Anlass, die Sache hier etwas besser zu strukturieren und Seitenüberschriften zu wählen, die halten, was sie versprechen. Ich finde es viel praktischer eine eigene von einer Arbeitsliste getrennte Marathonseite zu haben, in der man einen natürlich gut gekennzeichnenten Link setzt nach dem Motto "zur Arbeitsliste". Dort bekommt man dann alles schön geordnet mit Links zu entsprechenden Unterseiten präsentiert. Ich wäre bereit, diese Umstrukturierung vorzunehmen. Ein weiterer Vorteil wäre, das man diese merkwürdigen Pseudoüberschriften nicht mehr benötigte. Liebe Grüße, Jobu0101 (Diskussion) 00:34, 4. Jan. 2016 (CET)
Umgang mit Donald Kaufman
Hallo allerseits, ich hab grad gelesen, dass Donald Kaufman eine fiktive Person und "Bruder" von Charlie Kaufman ist, die gemeinsam eine Oscarnominierung für Adaption – Der Orchideen-Dieb erhalten haben. Wie ist damit umzugehen? Wäre eine Weiterleitung an Charlie Kaufman anzulegen? Louis Wu (Diskussion) 13:22, 4. Jan. 2016 (CET)
- Da Donald dort erwähnt ist, wäre das eine Möglichkeit. --13:36, 4. Jan. 2016 (CET)
- Entweder das - oder ein eigener Artikel. Eine Kunstfigur die für einen Oscar nominiert wurde, wäre das durchaus wert. Marcus Cyron Reden 13:40, 4. Jan. 2016 (CET)
- So spannend das klingt, bin ich für eine Weiterleitung. So viel Aufsehen scheint die Tatsache, dass Donald fiktiv ist, meiner kurzen Recherche nach nicht erregt zu haben. Lieber Gruss Catfisheye (Diskussion) 15:07, 4. Jan. 2016 (CET)
- Ich tendiere auch eher zur Weiterleitung. Louis Wu (Diskussion) 08:42, 5. Jan. 2016 (CET)
- Ich hab die Weiterleitung jetzt mal angelegt. Falls jemand daraus doch noch einen Artikel machen möchte, immer gern. Louis Wu (Diskussion) 13:25, 7. Jan. 2016 (CET)
- Ich tendiere auch eher zur Weiterleitung. Louis Wu (Diskussion) 08:42, 5. Jan. 2016 (CET)
Vielleicht als Literaturstipendium?
Hallo, den wirklich sehenswerten Film Die Volksschule gibt es mit englischen Untertiteln in einer DVD-Box bei Amazon. (Gemeinsam mit zwei anderen tschechischen Filmen ohne Artikel.) Vielleicht interessiert es ja einen von euch. Und vielleicht kann man ein Literaturstipendium dafür beantragen? Das alles nur zur Info. Mit den besten Grüssen Catfisheye (Diskussion) 15:15, 4. Jan. 2016 (CET)
- Das dürfte für Litstip zu wenig ergiebig sein. Sollte am Ende der eine Artikel übrigbleiben, begeb ich mich in die Bibo und schau ihn mir dort an (ist vorhanden, nur nicht ausleihbar). :-) --Paulae 18:46, 4. Jan. 2016 (CET)
- Ich habe ihn vor Jahren gesehen und fand ihn wirklich amüsant. An die Möglichkeit, dass es den Film auf VHS gab, aber nicht als DVD, habe ich gar nicht gedacht. Ja, ja, die gute alte SLUB. :) Catfisheye (Diskussion) 19:09, 4. Jan. 2016 (CET)
- Ist eine TV-Aufnahme, ob er je auf Kauf-VHS erschienen ist, weiß ich gar nicht. :-) --Paulae 20:39, 4. Jan. 2016 (CET)
- Ich habe ihn vor Jahren gesehen und fand ihn wirklich amüsant. An die Möglichkeit, dass es den Film auf VHS gab, aber nicht als DVD, habe ich gar nicht gedacht. Ja, ja, die gute alte SLUB. :) Catfisheye (Diskussion) 19:09, 4. Jan. 2016 (CET)
Fehlende Oscar-Personen-Artikel: Benutzer:Jobu0101/Oscar-Personen
Die rechte Spalte dort enthält die noch fehlenden Artikel. Sind ziemlich viele. Kann man auch mal mit der umseitigen Liste abgleichen. Habe das schon stichpunkthaft getan und dabei festgestellt, dass die Oscarverleihung 1932, von der man hier lange glaubte, dass sie längst abgeschlossen sei, noch gar nicht abgeschlossen war. Vor zwei Stunden hat sich aber Benutzer:Josy24 dem noch nicht vorhandenen Artikel angenommen. Nun gilt sie also wieder als abgeschlossen, bis die nächste Lücke gefunden wird ;). Ich habe bei der Erstellung der Tabelle alle Nominierungen und Auszeichnungen im Rahmen der Academy-Awards berücksichtigt. Nicht nur die, die während der Hauptveranstaltung vergeben werden, sondern zum Beispiel auch den Oscar für technische Verdienste. Wenn Interesse besteht, kann die Tabelle auch von meinem Benutzernamesraum in den Portal:Film-Namensraum überführt werden. --Jobu0101 (Diskussion) 19:28, 4. Jan. 2016 (CET)
- Es gibt Leute, die ergänzen umseitig einfach so im Stillen, fixen Links in den Oscar-Artikeln und schreiben Artikel. Reflektier und denk einfach mal drüber nach, ok? --Paulae 20:41, 4. Jan. 2016 (CET)
- +1. Wenn es etwas gibt das nervt sind es Leute, die besserwisserisch andern die Nase zeigen, statt einfach zu machen. Marcus Cyron Reden 00:22, 5. Jan. 2016 (CET)
- Ich glaube, da wurde ich missverstanden. Ich wollte nur auf meine neue Unterseite aufmerksam machen, da ich denke, dass sie nützliche Dienste erweisen kann. Im Sinne des wikipedianischen Gedankens war mir daran gelegen, dass nicht nur ich davon profitiere, sondern möglichste viele. Um deutlich zu machen, dass sie tatsächlich von Nutzen ist, habe ich die Sache mit der Oscarverleihung 1932 erwähnt. Die Erwähnung hatte keine besserwisserischen Absichten. Wikipedia ist außerdem ein freiwilliges Projekt. Jeder entscheidet selbst, wie viel Zeit er dafür einsetzt. Daher befürworte ich es, wenn Leute, die nicht die Zeit oder Lust haben, festgestellte Probleme selbst zu beheben, diese der Community melden. --Jobu0101 (Diskussion) 12:54, 5. Jan. 2016 (CET)
- Mein Hinweis bezog sich nicht nur auf das Posting hier, sondern allgemein auf dein Einbringen seit Beginn des Wettbewerbs. Kann sein, dass das alles nur mit guten Absichten geschieht, kommt aber rüber, als würdest du nur nörgeln, ohne dich aber selbst einzubringen. Und da ich merke, dass andere Leute genervt darauf zu reagieren beginnen, könntest du ja einfach mal drüber nachdenken, was du eigentlich willst und wie es evtl. beim Gegenüber ankommt. Normalerweise halten sich nämlich Leute, die nicht an einem Wettbewerb teilnehmen wollen, dann auch einfach aus dem Wettbewerb raus. Gruß, --Paulae 13:04, 5. Jan. 2016 (CET)
- Ich finde es ziemlich mies, wie der obige Nutzer hier angegangen wird. Es sollte doch wert geschätzt werden, wenn sich jemand die Mühe macht, Listen mit fehlenden Einträgen zu generieren. Er hat ja niemandem vorgeworfen, dass die vorderseitige Auflistung unvollständig ist, sondern lediglich darauf hingewiesen. Wenn der Nutzer diese Einträge nicht selbstständig ergänzt, ist das ja sein gutes Recht. Sein Hinweis auf die existierende Liste hier ist in jedem Fall hilfreich. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 18:28, 5. Jan. 2016 (CET)
- Mein Hinweis bezog sich nicht nur auf das Posting hier, sondern allgemein auf dein Einbringen seit Beginn des Wettbewerbs. Kann sein, dass das alles nur mit guten Absichten geschieht, kommt aber rüber, als würdest du nur nörgeln, ohne dich aber selbst einzubringen. Und da ich merke, dass andere Leute genervt darauf zu reagieren beginnen, könntest du ja einfach mal drüber nachdenken, was du eigentlich willst und wie es evtl. beim Gegenüber ankommt. Normalerweise halten sich nämlich Leute, die nicht an einem Wettbewerb teilnehmen wollen, dann auch einfach aus dem Wettbewerb raus. Gruß, --Paulae 13:04, 5. Jan. 2016 (CET)
- Ich glaube, da wurde ich missverstanden. Ich wollte nur auf meine neue Unterseite aufmerksam machen, da ich denke, dass sie nützliche Dienste erweisen kann. Im Sinne des wikipedianischen Gedankens war mir daran gelegen, dass nicht nur ich davon profitiere, sondern möglichste viele. Um deutlich zu machen, dass sie tatsächlich von Nutzen ist, habe ich die Sache mit der Oscarverleihung 1932 erwähnt. Die Erwähnung hatte keine besserwisserischen Absichten. Wikipedia ist außerdem ein freiwilliges Projekt. Jeder entscheidet selbst, wie viel Zeit er dafür einsetzt. Daher befürworte ich es, wenn Leute, die nicht die Zeit oder Lust haben, festgestellte Probleme selbst zu beheben, diese der Community melden. --Jobu0101 (Diskussion) 12:54, 5. Jan. 2016 (CET)
- +1. Wenn es etwas gibt das nervt sind es Leute, die besserwisserisch andern die Nase zeigen, statt einfach zu machen. Marcus Cyron Reden 00:22, 5. Jan. 2016 (CET)
Mir liegt die Wikipedia unter anderem im Bereich Filme/Oscars sehr am Herzen. Daher verfolge ich den aktuell laufenden Marathon gespannt und versuche mitzuhelfen. Da ich selbst nicht so viele Artikel schreibe, mache ich das, indem ich viele Arbeiten formaler Natur verrichte. Zum Beispiel kann das das Setzen und Ausbessern von Verlinkungen sein, das Eintragen von Informationen bei Wikidata, das Erstellen von Listen, die Überblicke über noch anstehende Aufgaben geben oder bestimmte Aufgaben unter einem neuen Blickwinkel erscheinen lassen. Letztendlich soll der Teil der Arbeit, den ich hier vorstelle, den Leuten, die gerne entsprechende Artikel schreiben und über deren Arbeit ich mich sehr freue, helfen. Über den Teil meiner Arbeit, in dem ich selbst Änderungen an den Artikeln aber vor allem an Wikidata vornehme, spreche ich hier (außer jetzt) gar nicht. Das, was Paulae als Nörgeln bezeichnet, ist kein Nörgeln, sondern die Vorstellung von Ergebnissen, die ich beim Kategorisieren machte.
Ich verstehe auch nicht recht, wieso Paulae nun schon zum zweiten Mal meinen Edit der Eingangsbox erwähnt. Das, was dort vorher stand, war ja zweifelsohne falsch. Die Seite listet eben nicht alle fehlenden Oscar-relevanten Artikel nach Jahr. Weiter oben hat Paulae doch sogar bestätigt, dass umseitig nicht die Sieger des Oscars für technische Verdienste erwähnt werden, diese aber sehr wohl Oscar-relevant sind.
Vielleicht noch eine kleine Bemerkung zu der Seite, um die es hier laut Überschrift geht (mir ist nicht klar, ob euch das bewusst ist): Yoursmile hat vollkommen recht. Die Seite hat mir Mühe bereitet. Auch wenn ich bei der Erstellung solcher Seiten und Listen den Computer zur Hilfe nehme, ist es dennoch viel Arbeit. Die Seite hat mich nicht nur den Großteil des gestrigen Tages gekostet, da steckte auch viel Vorarbeit dahinter.
Viele Grüße, --Jobu0101 (Diskussion) 23:00, 5. Jan. 2016 (CET)
- Ich habe den Edit verlinkt, weil ich die Aktion von dir unfein fand. Umseitig stehen nicht „einige“ Artikel zu Thema, das ist eine maßlose Untertreibung, die auf mich provozierend wirkte. Provozierend im Nachgang auf die Ablehnung, die du für deine Verscheibungswünsche während eines laufenden Wettbewerbs erhalten hast. Insofern stellt sich mir bei laufenden Nachfragen, die nicht unmittelbar dem Wettbewerb dienen (das wären Fragen zur laufenden Artikelarbeit) eben die Frage, was dein Ziel ist. Natürlich habe ich da auch deine etwas rüffelige Antwort auf der RFF im Hinterkopf. Wenn du eigentlich nur gute Absichten hast, soll es mir recht sein. --Paulae 13:38, 6. Jan. 2016 (CET)
- Ich wollte nicht provozieren. Aber tatsächlich war es eine Reaktion auf die Ablehnung meiner Verschiebe- bzw. Umstrukturierwünsche. Da diese nicht genehmigt wurden, wollte ich die Eingangsbox so anpassen, dass dort keine Unwahrheit mehr steht. Erst dachte ich darüber nach, "die meisten" anstelle von "einige" zu schreiben, doch das empfand ich als zu viel angesichts der vielen fehlenden Artikel. So dachte ich mit "einige" kann ich nichts falsch machen, denn sicherlich sind es genug, um "einige" sagen zu dürfen und nach oben hin ist "einige" ja offen. War also nicht böse gemeint. Ich hege definitiv gute Absichten. --Jobu0101 (Diskussion) 14:02, 6. Jan. 2016 (CET)
- „Einige“ bedeutet „ein paar wenige“ und hat bspw. bei Abstrakta (wie Zeit, Menge, Arbeit, Mühe, Wissen, der Duden gibt „Ärger“ als Beispiel) (auch) die Bedeutung „viel“. „Artikel“ ist ein zählbares Nomen, und nein, es sind nicht „ein paar wenige“ Artikel. Vielleicht verstehst du jetzt mein Problem mit deiner Äußerung. --Paulae 17:29, 6. Jan. 2016 (CET)
- Ich wollte nicht provozieren. Aber tatsächlich war es eine Reaktion auf die Ablehnung meiner Verschiebe- bzw. Umstrukturierwünsche. Da diese nicht genehmigt wurden, wollte ich die Eingangsbox so anpassen, dass dort keine Unwahrheit mehr steht. Erst dachte ich darüber nach, "die meisten" anstelle von "einige" zu schreiben, doch das empfand ich als zu viel angesichts der vielen fehlenden Artikel. So dachte ich mit "einige" kann ich nichts falsch machen, denn sicherlich sind es genug, um "einige" sagen zu dürfen und nach oben hin ist "einige" ja offen. War also nicht böse gemeint. Ich hege definitiv gute Absichten. --Jobu0101 (Diskussion) 14:02, 6. Jan. 2016 (CET)
Sortierung/Anordnung
Hi, ich habe mal die Lieder zu den Filmjahren sortiert, ich halte das für sehr viel übersichtlicher. Bei Nichtgefallen revertieren. Zudem könnte man überlegen, auch die Einzeljahre noch weiter zu unterteilen - in Filme und Personen. Manche Teilnehmer, so mein Eindruck, schreiben lieber das eine oder das andere, dann würde man es denen erleichtern. 2015 sähe dann so aus:
- Personen:
Andrew DeCristofaro • Brent Burge • Cameron Waldbauer • Charlie Siskel • Charlotte Watts • Christopher Hees • Daisy Jacobs • Dan DeLeeuw • Dana Perry • Danielle Brisebois • David Lancaster • David Lee (Tontechniker, 1958) • David Rosier • David White (Maskenbildner) • Dennis Liddiard • Elizabeth Yianni-Georgiou • Ellen Goosenberg Kent • Erik Winquist • Frances Hannon • Gabriel Serra Argüello • Gary A. Rizzo • Glen Campbell: I'll Be Me • Helen Estabrook • Hu Wei • J. Christian Jensen • James Lucas • Jason Canovas • Joanna Natasegara • Jon Taylor • John Maloof • John Reitz • Jonathan Fawkner • Joris Oprins • Julian Raymond • Juliano Ribeiro Salgado • Julien Féret (Produzent) • Keven McAlester • Kristina Reed • Lou Pecora • Maciej Ślesicki • Maria Djurkovic • Mark Coulier • Mark Weingarten • Mat Kirkby • Michael Lennox • Mihal Brezis • Oded Binnun • Paul Corbould • Paul Young (Produzent) • Robert Kondo • Ronan Blaney • Roy Conli • Scott Fisher • Shawn Patterson • Suzie Davies • Tatiana Macdonald • Thomas Curley • Thomas Varga • Tim Crosbie • Tomasz Śliwiński • Yoshiaki Nishimura
- Filme:
Boogaloo and Graham • Ein Bild für die Ewigkeit • Joanna (Kurzfilm) • Last Days in Vietnam • Our Curse • Song of the Sea • The Bigger Picture • The Reaper
- Lieder:
Glory (Lied) • Grateful • I’m Not Gonna Miss You • Lost Stars
-- Marcus Cyron Reden 14:13, 5. Jan. 2016 (CET)
- Danke für die Zuordnung der Lieder, das finde ich gut! Eine weitere Unterteilung kann man machen, halte ich aber nicht für nötig, da es ja nur noch um Filme vs. Personen geht, und da ist das durch den Lemmanamen eigentlich schon recht klar. Viele Grüße, Darian (Diskussion) 17:06, 5. Jan. 2016 (CET)
- +1 Wenn du Zeit und Lust hast, die Listung zu unterteilen, kannst du das machen. Wenn nicht, dann nicht. Ich komm mit beiden Varianten klar. --Paulae 19:13, 5. Jan. 2016 (CET)
- ICh schau mal - ist ja nichts, was man über den Plautz brechen müsste. Marcus Cyron Reden 20:37, 5. Jan. 2016 (CET)
- Ich fand die Lieder gesondert besser, kann aber auch mit dieser Aufteilung gut leben. Aufteilung in Personen und Filme finde ich aber wiederum sehr gut, da so eine schnellere Übersicht gewährleistet ist. Wie Paulae schon bemerkte, kannst Du gern machen, wenn Du möchtest. --Josy24 Diskussion 21:16, 5. Jan. 2016 (CET)
- Ich befürworte eine Aufteilung nach Art (Person/Film/Lied). --Jobu0101 (Diskussion) 23:03, 5. Jan. 2016 (CET)
Also mit dem was ihr hier zum Teil schafft, seid ihr regelrecht prädestiniert für vordere Plätze. Vielleicht hat ja der Eine oder die Andere Lust mitzumachen :). Marcus Cyron Reden 23:25, 5. Jan. 2016 (CET)
Bitte korrigieren
Hallo Catfisheye: Ernest & Celestine habe ich nur als WL angelegt. Zwar ist der echte Artikel auch von mir, aber deutlich vor dem Marathon entstanden. :-) Ich hätte als Ausgleich Danielle Brisebois zu bieten, gerade eben frisch geschlüpft. --Paulae 19:06, 7. Jan. 2016 (CET)
- Danke, das korrigiere ich umgehend. Den anderen Artikel nehme ich dann in der nächsten Aktualisierung mit auf. :) Catfisheye (Diskussion) 19:15, 7. Jan. 2016 (CET)
Lied-Lemmata
Ich habe ein Problem mit Lemmas wie Suddenly (Hugh-Jackman-Lied). Das ist ein Lied, das nicht Jackman sondern Claude-Michel Schönberg, Herbert Kretzmer und Alain Boublil geschrieben haben. Die sind auch nominiert gewesen, nicht Jackman. Und nach Jackman können das Lied auch noch andere singen, eventuell sogar erfolgreicher. Und leider ist das nicht die Ausnahme, sondern der Normalfall bei Liedern, die es unter dem Titel mehrfach gibt. Man kann hier nach dem Musical/Film benennen, nach den Autoren oder keine Ahnung was noch. Der Interpret, der am Ende wohl nur einer von mehreren bis vielen sein wird, ist auf keinen Fall eine sinnvolle Wahl. Marcus Cyron Reden 21:29, 7. Jan. 2016 (CET)
- Vielleicht das Jahr in Kammern setzen? --Jobu0101 (Diskussion) 21:42, 7. Jan. 2016 (CET)
- Die NK sehen ein Lemma nach Interpret vor (Wikipedia:Redaktion Musik/Leitfaden Musikartikel#Wahl des Lemmas). Wenn andere das Lied singen, werden sie im Liedartikel unter Coverversionen gelistet. Am Ende ist das eine Disk, die mit der WP: Redaktion Musik geführt werden muss, am leichtesten unterscheidbar ist imho ein Lemma nach Interpret. --Paulae 21:50, 7. Jan. 2016 (CET)
- OK. Da werde ich mich sicher nicht rein stürzen, für so falsch ich das auch halte. Marcus Cyron Reden 22:49, 7. Jan. 2016 (CET)
- Die NK sehen ein Lemma nach Interpret vor (Wikipedia:Redaktion Musik/Leitfaden Musikartikel#Wahl des Lemmas). Wenn andere das Lied singen, werden sie im Liedartikel unter Coverversionen gelistet. Am Ende ist das eine Disk, die mit der WP: Redaktion Musik geführt werden muss, am leichtesten unterscheidbar ist imho ein Lemma nach Interpret. --Paulae 21:50, 7. Jan. 2016 (CET)
Nächste Aktualisierung
Hallo, ich bin das Wochenende über offline, weshalb die nächste Aktualisierung etwas später kommt. Ich hoffe, das ist ok. Schönes Wochenende euch allen! Catfisheye (Diskussion) 13:30, 8. Jan. 2016 (CET)
Hut ab!
Nach einer Woche gut 100 Artikel, zum Teil in einer überraschend hohen Qualität. Muß wirklich meinen Hut vor euch ziehen. Erstklassige Arbeit, macht Spaß, hier täglich hin zu schauen und zu sehen, wie das wächst (oder besser: wie die Liste kleiner wird). Marcus Cyron Reden 14:09, 8. Jan. 2016 (CET)
- Finde ich wie jedes Jahr auch sehr erfreulich. Nächste Woche wird sie aber erstmal wieder größer. An alle: Am 14. (nächsten Donnerstag) werden die Nominierungen für dieses Jahr bekanntgegeben. Wer Glücksspiel mag, kann vorbläuen (und hoffen, dass der Film/Filmemacher es von der Shortlist in den Nominierungspool schafft). So angelegte Artikel ab dem 1.1. fließen wie in der Vergangenheit auch in den Wettbewerb ein. --Paulae 20:06, 8. Jan. 2016 (CET)
Im Lemmatitel ist kein # erlaubt. Dieser Artikel wird also so nie existieren. --Jobu0101 (Diskussion) 21:25, 10. Jan. 2016 (CET)
- Abwarten. Es wurden schon einige solcher Probleme gefixt. Fehler melden und dann mal schauen. Solange eben ohne #. Marcus Cyron Reden 21:41, 10. Jan. 2016 (CET)
- Ist ja kein Fehler. Das ist ja bewusst so gemacht, weil # für Anker auf der Seite selbst verwendet werden. --Jobu0101 (Diskussion) 21:59, 10. Jan. 2016 (CET)
- Das ist mir bewusst. Fehler sit eben der übliche Begriff im Deutschen für "Bug" - zumindest wenn das mir schon mal begegnet. Und auch wenn es so gewollt ist, müßte es Möglichkeiten geben das zu umgehen, analog etwa zur Kleinschreibung von Lemmata, oder es müßte eine Möglichkeit geschaffen werden. Marcus Cyron Reden 23:21, 10. Jan. 2016 (CET)
- Analog zu anderen Lemmata habe ich das # in No. aufgelöst. (nicht signierter Beitrag von Paulae (Diskussion | Beiträge) 22:42, 10. Jan. 2016 (CET))
- Danke! --Jobu0101 (Diskussion) 22:57, 10. Jan. 2016 (CET)
- Ist ja kein Fehler. Das ist ja bewusst so gemacht, weil # für Anker auf der Seite selbst verwendet werden. --Jobu0101 (Diskussion) 21:59, 10. Jan. 2016 (CET)
Verleihung 2016
Zählt Raum (Film) mit, falls er nominiert wird? Ich wäre dafür. --Jobu0101 (Diskussion) 00:19, 14. Jan. 2016 (CET)
- Siehe weiter oben. Alle Artikel die nominiert werden und schon zuvor in diesem Januar angelegt wurden zählen auch mit. Marcus Cyron Reden 00:51, 14. Jan. 2016 (CET)
- Ja stimmt. Super. --Jobu0101 (Diskussion) 12:11, 14. Jan. 2016 (CET)
- Raum (Film) sogar als bester Film nominiert, damit Punkt für Benutzer:Rayukk. --Jobu0101 (Diskussion) 14:54, 14. Jan. 2016 (CET)
- Ja stimmt. Super. --Jobu0101 (Diskussion) 12:11, 14. Jan. 2016 (CET)
@Rayukk:@Dadamax:@Alboholic:@Hans135797531: Ihr seid nun als Teilnehmer gelistet. Falls ihr das nicht möchtet, bitte hier Bescheid geben. Danke! :) Catfisheye (Diskussion) 17:55, 15. Jan. 2016 (CET)
Zusatzpunktsammlung
Ums Benutzer:Catfisheye etwas zu erleichtern, sollten nachträgliche Punkte folgend samt Benutzer gelistet werden. Neunutzer können mit einem Ping auf die Seite hier aufmerksam gemacht werden, würde ich aber nicht per se in den Wettbewerb aufnehmen (jeder kann sich ja selbst entscheiden, ob er gelistet werden will.
Von mir gab es im Vorfeld Bear Story und We Can’t Live Without Cosmos. --Paulae 16:53, 14. Jan. 2016 (CET)
- Ich meine, ich habe alle "erwischt". Falls nicht, bitte Bescheid geben! :) Catfisheye (Diskussion) 17:55, 15. Jan. 2016 (CET)
Sinnvoller Artikel?
1943 ist laut unserem Artikel das Belgian Ministry of Information nominiert gewesen. Die en:WP nennt Niemanden, fr:WP das Ministère de l'Information (Royaume-Uni) = Informationsministerium (Vereinigtes Königreich). Zu der Zeit war Belgien auch besetzt. Es gab zwar eine Exilregierung mit einem Superminister, der Aussen-, Propaganda- und Informationsminister (Ministre des Affaires étrangères, de l'Information et de la Propagande) war, doch gar keine funktionierenden Strukturen, die hätten Filme drehen können. Somit vermute ich hier einen Fehler bei uns. Und selbst wenn das hier stimmt, wäre eine Weiterleitung auf die Belgische Regierung sinnvoller, als auf einen wohl in den nächsten 50 Jahren nicht kommenden Artikel zu warten, den bislang weder die en- noch die fr:WP haben. Marcus Cyron Reden 03:56, 15. Jan. 2016 (CET)
- Es ist aber die Angabe, die die Academy selbst auch in ihrer Datenbank hat (hier einfach 1942 bei Awards Year(s) ins linke der beiden Felder eingeben und suchen). Ich fände bei solchen Lemmata grundsätzlich Weiterleitungen auf übergeordnete Strukturen sinnvoll(er) als eigene Artikel. --Paulae 08:43, 15. Jan. 2016 (CET)