Parasympathomimetikum
Erscheinungsbild
Parasympathomimetika sind Arzneimittel, welche die Wirkung des Parasympathikus nachahmen. Dabei wird Acetylcholin als Botenstoff eingesetzt. Man unterscheidet zwischen direkten und indirekten Parasympathomimetika.
Direkte Parasympathomimetika greifen unmittelbar an den Acetylcholinrezeptoren an. Andernfalls wäre ein Einsatz nicht möglich da das Acetylcholin sehr schnell unwirksam gemacht wird.
Indirekte Parasympathomimetika hemmen den Abbau von Acetylcholin. Dieses Medikamente werden z. B. im frühen Stadium einer Alzheimererkrankung eingesetzt.
Im späteren Stadium wird Knutpathometika eingesetzt um den Abbau von Acetylochlin in großen Mengen zu verhindern.