Ilmir Rischatowitsch Chasetdinow
| Ilmir Chasetdinow | |||||||||
| |||||||||
| Voller Name | Ilmir Rischatowitsch Chasetdinow İlmir Rişat ulı Xäzetdinоv | ||||||||
| Nation | |||||||||
| Geburtstag | 28. Oktober 1991 | ||||||||
| Geburtsort | Ufa, | ||||||||
| Beruf | Student | ||||||||
| Karriere | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Verein | CSKA | ||||||||
| Trainer | Ramil Abrarov | ||||||||
| Nationalkader | seit 2006 | ||||||||
| Pers. Bestweite | 183,5 m (Kulm 2016) | ||||||||
| Status | aktiv | ||||||||
| Medaillenspiegel | |||||||||
| |||||||||
| |||||||||
| Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen | |||||||||
| Debüt im Weltcup | 4. März 2012 | ||||||||
| Gesamtweltcup | 57. (2014/15) | ||||||||
| Vierschanzentournee | 49. (2013/14) | ||||||||
| Skisprung-Grand-Prix | |||||||||
| Gesamtwertung Grand Prix | 36. (2013) | ||||||||
| Skisprung-Continental-Cup (COC) | |||||||||
| |||||||||
| letzte Änderung: 29. März 2015 | |||||||||
Ilmir Rischatowitsch Chasetdinow (russisch Ильмир Ришатович Хазетдинов; tatarisch Илмир Ришат улы Хәзетдинов / İlmir Rişat ulı Xäzetdinоv; * 28. Oktober 1991 in Ufa, Baschkirische ASSR, UdSSR) ist ein russischer Skispringer tatarischer Herkunft.
Werdegang
Ilmir Chasetdinow gab sein internationales Debüt am 13. Januar 2008 mit Platz neun bei einem FIS-Cup im thüringischen Lauscha. Ende November 2011 startete er erstmals im Continental Cup. In dieser Wettkampfklasse belegte er am 17. März 2013 beim Springen zum Saisonabschluss in Nischni Tagil den dritten Rang und erreichte somit seine erste internationale Podiumsplatzierung.
Am 4. März 2012 gab er im finnischen Lahti sein Weltcupdebüt. Beim Springen von der Normalschanze belegte Chasetdinow den 40. Rang. Auch bei seinen zweiten und bislang letzten Auftritt im Weltcup verpasste er beim Skifliegen in Harrachov mit Platz 51 den zweiten Durchgang.
Am 28. März 2013 gewann Chasetdinow bei den Russischen Meisterschaften von der Normalschanze in Nischni Tagil Gold vor Dmitri Wassiljew und Denis Kornilow. Beim Wettbewerb von der Großschanze wurde er Fünfter.[1]
Im Sommer-Grand-Prix 2013 konnte Chasetdinow bei den Springen in Asien punkten und erreichte damit den 36. Rang in der Gesamtwertung.
Die Saison 2014/2015 war die bisher für Chasetdinow erfolgreichste, denn in dieser kam er insgesamt sechs Mal in den Finaldurchgang der besten 30 Springer und wurde so nach Saisonende im Gesamtweltcup 57. mit 32 Punkten.
Erfolge
Weltcup-Platzierungen
| Saison | Platz | Punkte |
|---|---|---|
| 2014/15 | 57. | 32 |
Grand-Prix-Platzierungen
| Saison | Platz | Punkte |
|---|---|---|
| 2012 | 69. | 10 |
| 2013 | 36. | 80 |
| 2014 | 44. | 40 |
| 2015 | 29. | 108 |
Continental-Cup-Platzierungen
| Saison | Platz | Punkte |
|---|---|---|
| 2011/12 | 56. | 87 |
| 2012/13 | 35. | 307 |
| 2013/14 | 111. | 13 |
| 2014/15 | 79. | 45 |
Weblinks
- Ilmir Rischatowitsch Chasetdinow in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
- Ilmir Rischatowitsch Chasetdinow in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch; archiviert vom Original)
Einzelnachweise
- ↑ Russland - Titel an Hazetdinov und Kornilov, berkutschi.com, abgerufen am 24. September 2013
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Chasetdinow, Ilmir Rischatowitsch |
| ALTERNATIVNAMEN | Хазетдинов, Ильмир Ришатович (russisch); Хазетдинов, Илмир Ришат улы (tatarisch); Hazetdinov, Ilmir (englisch) |
| KURZBESCHREIBUNG | russischer Skispringer |
| GEBURTSDATUM | 28. Oktober 1991 |
| GEBURTSORT | Ufa, Baschkirische ASSR, UdSSR |