Portal Diskussion:Deutschsprachige Gemeinschaft
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von ArthurMcGill in Abschnitt Diskussion zu Vorschlägen 2016
| Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Artikel aus früheren Diskussionen: Archiv 2014, Archiv 2015
Lesetipp
Kriterien für Lesetipps
- Jede und Jeder ist berechtigt, Artikel für die Rubrik "Lesetipp" auf der Portalseite in die Vorschlagsliste einzutragen, die in einem Zusammenhang mit der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens stehen.
- Der vorgeschlagene Artikel sollte informativ und bereits genügend ausgebaut und nicht mit einem Bearbeitungsbaustein bestückt sein. Der Hauptautor, falls nicht identisch mit dem Einreicher, sollte nach Möglichkeit involviert sein.
- Die jeweils aktuellen Betreuer des Portals prüfen die Vorschläge nach Bearbeitungsstand des Artikels, Relevanz für die DG, Abwägung des Zeitraumes auf der Portalseite und setzen sich ggf. mit dem Einreicher des Vorschlages oder dem Hauptautor in Verbindung.
- Die Reihenfolge der Artikel in der Rubrik "Lesetipp" auf der Portalseite kann nach folgenden Kriterien festgelegt werden:
- Bezug zu einem aktuellen kulturellen, sportlichen oder politischen Ereignis (ca. vier Wochen vor bis ca. vier Wochen nach diesem Ereignis)
- Besondere Gedenktage von wichtigen Persönlichkeiten
- Darstellung von bisher relativ unbekannten Persönlichkeiten und Institutionen sowie Orte und Denkmäler.
- Der Artikel verbleibt je nach Bedeutung sechs bis acht Wochen als Fragment mit Verlinkung zum Vollartikel in der Rubrik "Lesetipp" auf der Portalseite.
ArthurMcGill (Diskussion) 19:44, 18. Mär. 2014 (CET)
Vorschlagliste für künftige Lesetipps
- Burg Ouren
- Wilhelm Molly erst nach Ausbau
- Stoubach (auch historisch sehr spannend und kurios)
- Thommen (Ort) (fände ich historisch noch interessanter, wenn man in der Lage wäre, im Artikel die Geschichte der Keltengräber ausführlicher zu beleuchten, ebenso die der Kirche, die der Mühle, mitsamt des Mühlenteiches der Herren von Reuland) Ansprechpartner: ZVS-Präsident Klaus-Dieter Klauser
- Eupen
- Eyneburg
- Schloss Thal
- Schloss Libermé
- Burg Reuland
- Carlo Lejeune - ähnliche Vita wie bei Peter M. Quadflieg (war schon drin), auch Lejeune hat sich bisher um die Aufarbeitung der Geschichte verdient gemacht und wirkt weiter in diesem Bereich.
- Johann von Thys - erfolgreicher aber auch rücksichtsloser Tuchfabrikant und Berater in landwirtschaftlichen Fragen
- August Tonnar - Bierbrauer, Leiter eines Event-Lokals, Heimatdichter und Mundartforscher
- Vennbahn
Diskussion zu Vorschlägen 2016
Neues Jahr - Neues Glück: hat einer von Euch irgendeinen bestimmten Wunsch (siehe Liste oder auch andere Artikel) für die Rubrik "Lesetipp"? Es könnte mal wieder getauscht werden. Gruß und gutes Gelingen 2016,ArthurMcGill (Diskussion) 15:32, 4. Jan. 2016 (CET)
- Jetzt gerne eines der beiden Schlösser. Frohes Neues + Gruß --Plantek (Diskussion) 10:50, 6. Jan. 2016 (CET)
- Nachdem sich keiner mehr gemeldet hat, habe ich mich für Schloss Thal entschieden, leider gibt es da beim Eintrag irgendwie Probleme? ArthurMcGill (Diskussion) 09:26, 14. Jan. 2016 (CET)
- Jetzt passt es, oder? --Plantek (Diskussion) 09:52, 14. Jan. 2016 (CET)
- Danke und woran lag's? Gruß ArthurMcGill (Diskussion) 09:54, 14. Jan. 2016 (CET)
