Zum Inhalt springen

Konvolut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2016 um 10:20 Uhr durch Cypherfox (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Konvolut (von lateinisch convolutum „zusammengerollt“) steht für:

  • ein Bündel von Schriftstücken oder Drucksachen, siehe Schriftstück
  • eine Gruppe von Gegenständen, die gemeinsam versteigert werden sollen, siehe Auktion #Material sichten und prüfen
  • in der Medizin eine Struktur in Form eines Knäuels. Diese können miteinander verwachsen oder verschlungen sein. Beispiele sind Darmschlingen oder Gefäßknäuel wie Krampfadern.

Siehe auch:

Wiktionary: Konvolut – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen