Zum Inhalt springen

Los Angeles Rams

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2016 um 17:36 Uhr durch PeteVanDyke (Diskussion | Beiträge) (Umzug nach Los Angeles 2016). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox NFL Team Die St. Louis Rams (dt.: Widder) sind ein American-Football-Team der National Football League (NFL) aus St. Louis, Missouri. Sie spielen zusammen mit den Arizona Cardinals, den San Francisco 49ers und den Seattle Seahawks in der Western Division der National Football Conference (NFC). Die Vereinsfarben sind navy-blau, gold und weiß.

Standorte

Ursprünglich in Cleveland, Ohio aufgestellt, zog das das Team weiter nach Los Angeles, Anaheim und 1995 schließlich nach St. Louis. Von dort aus geht es 2016 zurück nach Los Angeles.[1]

Erfolge

Die Rams gewannen bereits drei Meistertitel, davon einen Super Bowl. Sie wurden darüber hinaus sechsmal Conference Champion.

Der einzige Super-Bowl-Triumph gelang ihnen 2000, als sie die Tennessee Titans besiegten. Dies hatten sie unter anderem ihrem Quarterback Kurt Warner, der während der Saison und im Super Bowl MVP wurde, und ihrem Trainer des Jahres 1999, Dick Vermeil, zu verdanken, der anschließend zurücktrat. In der Folgesaison war mit ihrem neuen Coach Mike Martz dann bereits in der ersten Playoffrunde, dem Wildcard-Game, Endstation für den Titelverteidiger, doch nur ein Jahr später gelang ihnen der erneute Einzug in den Super Bowl, wo sie allerdings gegen die New England Patriots durch ein Field Goal von Adam Vinatieri wenige Sekunden vor Schluss verloren.

Die letzte größere Erfolgsära unter Mike Martz endete 2005 mit einer eher durchwachsenen Saison, die vom krankheitsbedingtem Karriereende des Head Coaches und den Verletzungen von zwischenzeitlich sogar zwei Starting Quarterbacks geprägt war.

Umzug nach Los Angeles 2016

Die Rams werden die Saison 2016 wieder in Los Angeles spielen. Sie setzten sich damit gegen ein gemeinsames Angebot der San Diego Chargers und der Oakland Raiders durch, die ebenfalls in die Stadt wollten. Los Angeles ist der zweitgrößte Fernsehmarkt der USA und war seit dem Fortzug der Rams 1995 und dem der Raiders 1996 der einzig größere Fernsehmarkt der USA ohne ein NFL-Team. Die Teambesitzer der NFL stimmten am 12. Januar 2016 mit 30 zu 2 für das Angebot der Rams ab. Die Rams werden dafür im Vorort Inglewood ein mit Glas überdachtes Stadion bauen, dessen geplante Baukosten von drei Milliarden Dollar es zur teuersten Sportstätte weltweit machen würden. In diesem Zusammenhang wurde den Chargers die Option angeboten, zusammen mit den Ram nach Los Angeles zu kommen. Dies würde mit 100 Millionen US-Dollar als Zuschuss für das neue Stadium belohnt. Sollen die Chargers die Option nicht warnehmen, erhalten die Raiders die Chance diese zu ergreifen.[2] [3]

Trivia

Die Rams waren die erste Mannschaft, die ihre Helme gestaltete. Fred Gehrke kam 1948 auf die Idee, die Helme seiner Team-Kollegen mit Hörnern zu bemalen, was bis heute das Markenzeichen der Rams ist. Andere Teams folgten dem Beispiel, so haben z. B. die Philadelphia Eagles Flügel, die San Diego Chargers Blitze oder die Cincinnati Bengals ein Tigermuster auf ihren Helmen.

Besondere Spieler

Wichtige, ehemalige Rams

Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden

Mitglieder in der Pro Football Hall of Fame

Aktueller Kader

Vorlage:Kader der St. Louis Rams

Abkürzungen der Spieler-Positionen im American Football 
Offense QB – Quarterback | RB – Runningback | FB – Fullback | TE – Tight End | E/WR – Wide Receiver | T – Tackle | G – Guard | C – Center
Defense DT – Defensive Tackle | DE – Defensive End | NT – Nose Tackle | LB – Linebacker | ILB – Inside Linebacker | MLB – Middle Linebacker | OLB – Outside Linebacker | CB – Cornerback | NB – Nickelback | FS – Free Safety | SS – Strong Safety
Special Teams K – Kicker | P – Punter | KS – Kicking Specialist | KOS – Kickoff Specialist | LS – Long Snapper | RS – Return Specialist | KOR/KR – Kick Returner | PR – Punt Returner | PP – Punt Protector

Trainer (Head Coaches)

Jeff Fisher ist seit der Saison 2012 Head Coach der Rams.
# Name Zeitraum Regular Season Play-offs Erfolge/Auszeichnungen Referenz
Spiele S N UE Gewonnen% Spiele S N
Cleveland Rams
1 Damon Wetzel 1936 9 5 2 2 .714 [4]
2 Hugo Bezdek* 1 1937–1938 14 1 13 0 .071 [5]
3 Art Lewis* 1938 8 4 4 0 .500 [6]
4 Dutch Clark 1939–1942 2 44 16 26 2 .386 [7]
5 Aldo Donelli 1944 10 4 6 0 .400 [8]
6 Adam Walsh* 1945 10 9 1 0 .900 1 1 0 NFL Championship (1945) [9]
Los Angeles Rams
Adam Walsh* 1946 11 6 4 1 .600 [9]
7 Bob Snyder* 1947 12 6 6 0 .500 [10]
8 Clark Shaughnessy* 1948–1949 24 14 7 3 .645 1 0 1 [11]
9 Joe Stydahar 3 1950–1952 25 17 8 0 .680 3 2 1 NFL Championship (1951) [12]
10 Hamp Pool* 1952–1954 35 23 10 2 .685 1 0 1 Sporting News NFL Trainer des Jahres (1952) [13]
11 Sid Gillman 1955–1959 60 28 31 1 .475 1 0 1 [14]
12 Bob Waterfield* 4 1960–1962 34 9 24 1 .279 [15]
13 Harland Svare 1962–1965 48 14 31 3 .322 [16]
14 George Allen 1966–1970 70 49 17 4 .728 2 0 2 AP NFL Trainer des Jahres (1967)
UPI NFL Trainer des Jahres (1967)
Sporting News NFL Trainer des Jahres (1967)
[17]
15 Tommy Prothro 1971–1972 28 14 12 2 .535 [18]
16 Chuck Knox 1973–1977 70 54 15 1 .778 8 3 5 Pro Football Weekly NFL Trainer des Jahres (1973)
AP NFL Trainer des Jahres (1973)
Sporting News NFL Trainer des Jahres (1973)
UPI NFL Trainer des Jahres (1973)
[19]
17 Ray Malavasi 1978–1982 73 40 33 0 .547 6 3 3 [20]
18 John Robinson* 1983–1991 143 75 68 0 .524 10 4 6 [21]
Chuck Knox 1992–1994 48 15 33 0 .312 [19]
St. Louis Rams
19 Rich Brooks* 1995–1996 32 13 19 0 .406 [22]
20 Dick Vermeil 1997–1999 48 22 26 0 .458 3 3 0 Maxwell Football Club NFL Trainer des Jahres (1999)
Pro Football Weekly NFL Trainer des Jahres (1999)
AP NFL Trainer des Jahres (1999)
Sporting News NFL Trainer des Jahres (1999)
Super Bowl XXXIV
[23]
21 Mike Martz* 5 2000–2005 85 53 32 0 .623 7 3 4 [24]
22 Joe Vitt 2005 11 4 7 0 .364 [25]
23 Scott Linehan* 2006–2008 36 11 25 0 .344 [26]
24 Jim Haslett 2008 12 2 10 0 .167 [27]
25 Steve Spagnuolo* 2009–2011 48 10 38 0 .208 [28]
26 Jeff Fisher 2012– 64 27 36 1 .430 [29]
1 
Hugo Bezdek wurde 1938 nach 3 Spielen entlassen.
2 
Aufgrund des 2. Weltkrieges und der dadurch anhaltenden Unterversorgung, setzten die Rams den Spielbetrieb in der Saison 1943 aus
3 
Joe Stydaha kündigte 1952 nach einem Spiel.
4 
Bob Waterfield kündigte 1962 nach acht Spielen.
5 
Mike Martz wurde 2005 aus gesundheitlichen Gründen beurlaubt.
# Reihenfolge der Trainer
Spiele Spiele als Trainer
S Siege
N Niederlagen
UE Unentschieden
Gewonnen% Siegquote
* Ausschließlich bei den Rams als Head Coach aktiv
Commons: St. Louis Rams – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Rams to Return to Los Angeles. 13. Januar 2016, abgerufen am 13. Januar 2016 (englisch).
  2. Ken Belson: Rams Moving to Los Angeles Area, and Chargers Could Join Them, The New York Times 12. Januar 2016
  3. Angebot Chargers & RaidersNFL.com 13.01.2016
  4. Statistiken von George Wilson. Abgerufen am 24. September 2015.
  5. Statistiken von Hugo Bezdek. Abgerufen am 24. September 2015.
  6. Statistiken von Art Lewis. Abgerufen am 24. September 2015.
  7. Statistiken von Dutch Clark. Abgerufen am 24. September 2015.
  8. Statistiken von Aldo Donelli. Abgerufen am 24. September 2015.
  9. a b Statistiken von Adam Walsh. Abgerufen am 24. September 2015.
  10. Statistiken von Bob Snyder. Abgerufen am 24. September 2015.
  11. Statistiken von Clark Shaughnessy. Abgerufen am 24. September 2015.
  12. Statistiken von Joe Stydahar. Abgerufen am 24. September 2015.
  13. Statistiken von Hamp Pool. Abgerufen am 24. September 2015.
  14. Statistiken von Sid Gillman. Abgerufen am 24. September 2015.
  15. Statistiken von Bob Waterfield. Abgerufen am 24. September 2015.
  16. Statistiken von Harland Svare. Abgerufen am 24. September 2015.
  17. Statistiken von George Allen. Abgerufen am 24. September 2015.
  18. Statistiken von Tommy Prothro. Abgerufen am 24. September 2015.
  19. a b Statistiken von Chuck Knox. Abgerufen am 24. September 2015.
  20. Statistiken von Ray Malavasi. Abgerufen am 24. September 2015.
  21. Statistiken von John Robinson. Abgerufen am 24. September 2015.
  22. Statistiken von Rich Brooks. Abgerufen am 24. September 2015.
  23. Statistiken von Dick Vermeil. Abgerufen am 24. September 2015.
  24. Statistiken von Mike Martz. Abgerufen am 24. September 2015.
  25. Statistiken von Joe Vitt. Abgerufen am 24. September 2015.
  26. Statistiken von Scott Linehan. Abgerufen am 24. September 2015.
  27. Statistiken von Jim Haslett. Abgerufen am 24. September 2015.
  28. Statistiken von Steve Spagnuolo. Abgerufen am 24. September 2015.
  29. Statistiken von Jeff Fisher. Abgerufen am 10. Januar 2016.