Benutzer:Alim/krusch
überarbeitete Rohfassung meiner vorstellung vom artikel
ausserdem trennen zwischen Männerforschung und Männlichkeitsforschung, vielleicht im anschluss an die kritik
Männerforschung umfaßt verschiedenen Wissenschaftszweige, die sich mit dem Thema Mann befassen. Dazu gehören die sozialwissenschaftliche, erziehungswissenschaftliche, psychologische und historische Forschung.
Geschichte der Männerforschung in Deutschland
Hollstein Nicht Herrscher, aber kräftig amerikanischen Debatte in Deutschland bekannt gemacht
Die von Jeff Hearn 1987 entwickelten profeministischen Prinzipien wurden in den 1990er Jahren auch von Teilen der frühen deutschen Männerforschung übernommen. (Vgl. BauSteine Männer, Kritische Männerforschung: Neue Ansätze in der Geschlechtertheorie, Hamburg 1996)
Besonderheit - Empirie Helge Pross' repräsentative Studie Die Männer von 1978 die Nachfolgestudie von Ursula Müller und Sigrid Metz-Göckel Der Mann von 1986 Zulehner/Volz Männer im Aufbruch 1998
Positionen
- Feministische Männerforschung
- Kritische Männerforschung
- Maskulinistische Positionen
- Antisexistische Standpunkte
- MÄNNLICHKEITSFORSCHUNG
Institutionalisierung
Männer-Männerforscher streben eigene Professuren für Männerforschung an. Männlichkeitsforschung ist in Geschlechterforschung integriert.
Theoretische Ansätze
- rollentheoretischer Ansatz (Sozialisationsforschung / Böhnisch/Winter
- konstruktivistischer Ansatz (nach Butler) Bsp?
- kultursoziologischer Ansatz (nach Bourdieu)
- "Connellscher Ansatz" wie könnte man den nennen? herrschaftskritisch? handlungstheoretisch?
Themen
- Geschlechterrollen
- Persönlichkeitsentwicklung
- Erziehung und Bildung von Jungen
Kritik
Programmatik
- Verknüpfung von Forschungsobjekt und -subjekt und die Frage der objektiven Wissenschaftlichkeit vs. emanzipative Forschung von Mänenrn als politische Standpunkttheorie
Inhalt
- mittelschichtlastig und ethnozentristisch
Bekannte Männerforscher
- Hans-Joachim Lenz
- Peter Döge
- Walter Hollstein
Weblinks
- Forschungsinstitut Dissens
- http://www.die-frankfurt.de/esprid/dokumente/doc-2000/lenz00_01.htm Lenz: Männer und die Geschichte der „Bewegung der Männer"
- Arbeitskreis Kritische Männerforschung
- Männerforschung, Männerpolitik und der "neue Mann"
- xyonline (englischsprachige Homepage)
- Kongressmaterial zur Männerforschung
- Fünf Prinzipien der Männerforschung nach Jeff Hearn
- Peter Döge über Männerforschung in Deutschland
- Geschichte der Männerforschung unter dem Blickwinkel der Erwachsenenbildung
- Arbeitskreis für interdisziplinäre Männer- und Geschlechterforschung
- EU-Forschung zu Männern und Erwerbsarbeit