Römerstraße
Die Römerstraßen ziehen sich bis heute über tausende Kilometer kreuz und quer durch Europa. Ihr genäherter Verlauf samt den wichtigsten Verkehrsknoten ist in der weltberühmten Tabula Peutingeriana kartiert.
Römerstraßen in unseren Breiten
werden eher die Reste jener Heeresstraßen genannt, die von den Römern um die Zeitenwende befestigt wurden. In rauherem Klima war (und ist) ein frostsicherer Unterbau eine Voraussetzung für wetterfeste Straßen.
Eingeführt wurden die Anfänge dieser Techniken der Steinpflasterung unter Julius Cäsar - als er Proconsul und General in Gallien war.
Römer an Limes und Bernsteinstraße
Die als Bernsteinstraße bekannten uralten Handelswege des begehrten Bernsteins bis zum Mittelmeer führten von der deutschen und russischen Ostseeküste durch Polen und Österreich zur Adria, ein westlicher Zweig von Hamburg nach Marseille.
An Verkehrsknoten - z.B. an der Reichsgrenze des Limes an der Donau - entstanden schon früh Marktorte. In Niederösterreich entstanden aus militärischen Gründen (häufige Konflikte mit den Germanen) besonders hochwertige Römerstraßen. Dort, etwa 50 km östlich Vindobonas (Wiens) lag die größte römische Stadt am Limes, die Militär- und Zivilstadt Carnuntum.
Siehe auch: Bernsteinstraße, Donau, Carnuntum, Wien
Römerstraßen über die Alpen
Diese Straßen verbinden Deutschland und Italien:
Römerstraßen in Italien
- Via Appia (312 v. Chr.), von Rom nach Apulien (Puglie)
- Via Aurelia (241 v. Chr.), von Rom nach Frankreich
- Via Cassia, von Rom in die Toskana
- Via Julia Augusta (8 v. Chr.),
- Via Claudia Julia Augusta (13 v. Chr.)
- Via Aemilia Scaura (109 v. Chr.),
- Via Flaminia,
- Via Postumia (148),
- Via Salaria, von Rom zur Adria in den Marken)
Römerstraßen in Frankreich
- Via Aquitania, von Narbonne, wo sie von der Via Domitia abgeht, zum Atlantischen Ozean durch Toulouse und Bordeaux,
- Via Domitia (118 v. Chr.), von Nimes zu den Pyrenäen, wo sie auf die am Col de Panissars bei La Jonquera auf die Via Augusta trifft.
Römerstraßen in Spanien
- Via Augusta, von Cádiz zu den Pyrenäen, wo sie auf die Via Domitia am Coll de Panissars in der Nähe von La Jonquera trifft. Sie durchquert Valencia, Tarragona und Barcelona.