Zum Inhalt springen

Milton Friedman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2003 um 01:25 Uhr durch Kurt Jansson (Diskussion | Beiträge) (wikifiziert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Milton Friedman (* 1912) ist ein bedeutender Vertreter des Monetarismus. Er erhielt 1976 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften.

Zwei seiner wesentlichen Beiträge zur ökonomischen Debatte sind "Die quantitative Theorie des Geldes" und "The expectations-augmented Phillips Curve".

externer Link: