Zum Inhalt springen

Isolator (Elektrotechnik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2003 um 02:07 Uhr durch Blauer elephant (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ein Isolator ist eine Substanz, die keinen elektrischen Strom leitet. Sie hat einen spezifischen Widerstand von typischerweise mehr als 1010 Ωm.