Zum Inhalt springen

Benutzer:Ai24

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Januar 2016 um 14:31 Uhr durch Ai24 (Diskussion | Beiträge) (Politisches). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Babel:
de Diese Person beherrscht Deutsch als Muttersprache.
Vorlage:User deu-5
en-3 Diese Person beherrscht Englisch auf hohem Niveau.
ja-2 Diese Person beherrscht Japanisch auf fortgeschrittenem Niveau.
fr-2 Diese Person beherrscht Französisch auf fortgeschrittenem Niveau.
cs-1 Diese Person beherrscht Tschechisch auf grundlegendem Niveau.
la-1 Hic usor simplici Latinitate contribuere potest.
Benutzer nach Sprache

Name: Alexander Imig

Wohnort: Nagoya (Japan)

Beruf: Professor für deutsche Sprache und Kultur

Homepage: http://www.geocities.jp/dlinklist/

Vertrauen: Benutzer:Ai24/Vertrauen der (politische) Versuch durch die Vorgänge in der deutschsprachigen Wikipedia ein bisschen durchzublicken

praktische Tipps und Fragen

Baustein "ueberarbeiten" einfuegen und Bearbeiten von Kategorien

Durchstreichen als Schreiben ohne etwas zu schreiben

Projekte

  • Wii
  • Gedankenblitze: Noch sind es keine Artikel aber können ja mal welche werden!
  • Wikipedia über WP: Grafik (siehe auch WPja)
  • gegen das barbarische Abschlachten von Delfinen in der Taiji (vgl. auch engl. Themenseite)
  • subjektive Didaktik (Edmund Koesel)

Heranführung von Auslandsgermanisten an die (deutschsprachige) Wikipedia

dazu: Philosophie und Kulturwissenschaften allgemein: Robert Pfaller > dort die Hinweise auf das Gute Leben

nützliche Verweise: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Literatur, Portal:Literaturwissenschaft

Weiterentwicklung der Rhetorik in der Wikipedia

Benutzer:Ai24/WikiProjekt=Rhetorik, Geschichte u. Handeln: Benutzer:Ai24/Rhetorikgeschichte

Seminar-Forschungen

Benutzer:Ai24/Seminar2011, Benutzer:Ai24/MuseumSammlungen Benutzer:Ai24/Seminar2012, Benutzer:Ai24/Seminar2014

Kulturwissenschaften

Eva Illouz (Soziologin), Darcy Ribeiro (bras. Kulturwiss.), Gayatri Chakravorty Spivak, Bülent Ceylan

Seiten zur Bearbeitung

einen Namensartikel anlegen: Monika Schmitz-Emans

Film(e) und Musik

Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen, Japanischer Film (Warum Qulitätssicherung?), Lady Snowblood

die Parodie: Der WiXXer, neuere Literaturverfilmung: Die Nachrichten

Weltmusik, Manu Chao Frank Zappa > dazu die gleichnamige Kategorie!

jap. Filme: Tampopo,gute Liste deut. Filme: X-Filme Creative Pool

Benutzer:Ai24/Edition Deutscher Film, Kategorie:Filmgeschichte

engl. Film: Quadrophenia (Film), Alexis Sorbas (Film),Funky Forest (engl.), koreanischer Regiesseur: Joon-ho Bong (z.B. Film "Mother) Die üblichen Verdächtigen, Rezept zum Verlieben, Hans-Jürgen Syberberg, Ode an die Freude, Projekt: Vergleich der beiden Filmfassungen u.d. Buches "Das Beil von Wandsbek (1951)" (DDR-Film), Kriegerin, Sidi Larbi Cherkaoui, pol. Film über Nixon Secret Honor (Altman), Der Bockerer (Film) 4 Teile, Groupies bleiben nicht zum Frühstück, Regie: Andreas Dresen, Computerspieler-Jargon, Myst, Vergebung (Film),Y-Titty (Popkultur auf YouTube), Vincent will Meer (Film, auch jap. Seite vorh.), Excalibur (Film),Speer und Er, Anleitung zum Unglücklichsein, Keine Lieder über Liebe,Die Träumer, Lars-Gunnar Lotz (Regiesseur), Fack ju Göhte, Eine andere Liga, Michael Glawogger, Brennt Paris?, Salaam Bombay, Das Kind (2005), Im Labyrinth d. Schweigens, Mosab Hassan Yousef (Doku: der grüne Prinz),John Rabe, Festival des deutschen Films, Mishima – Ein Leben in vier Kapiteln, Deichkind (Band, sogar eine Katgorie ist vorh.), Blumio (jap. Rapper)

Sprachen

Sprachenlernen mehrsprachig: Unilang

Deutsch

Deutsche Sprachvaritäten: Pennsylvania Dutch, Liste deutscher Redewendungen, siehe auch Deutschvarianten

Japanisch

Yu-Gi-Oh

Kulturgeschichte: Prinz Shotoku,Kukai, Dogen, Zeami Motokiyo (No-Theater), Rikyu (Teemeister), Ogyu Sorai (Seite nicht vorhanden), Nishida Kitaro,

Portugiesisch

Wikibooks: Portugisch lernen ,Übersicht über online Kurse

online source (erste Schritte) Portal:Brasilien

Politisches

Bearbeiten in Unterseite: Benutzer:Ai24/PolPro (gelöscht) Benutzer:Ai24/PolPro(politische Projekte) Pol. Philosophie mal ueberarbeiten, gut waere auch etwas zur Korruption und Politik (vgl. Transparency International). Ebenso NGOs, WP Selbstreflexion ist auch hier notwendig! Interessant Luhmanns (wahrscheinlich veraltete) Meinung zu Denkfabrik(en) in Deutschland (vgl. Macht 1975, Kap.9) Interessant auch Reformen in der Moderne: Gemeinwirtschaft (könnte ergänzt werden), Eduard Bilz, Eine Kategorie Philosophie des Politischen waere nuetzlich:Slavoj Žižek,Alain Badiou, Antonio Negri, Antonio Gramsci, Ernst Vollrath, Charles Taylor (Philosoph), Lobbycontrol, Bewegungsstiftung, Asienhaus (Essen), Asia-Europe Foundation, Internet-Community (ohne Kopf): Anonymous_(Kollektiv) ,Josef Wieland (Systemtheorie + Governanceethik), Portal:Kernenergie , Strahlenschutzkommission, Robert Peter Gale, Politische Geographie, s.a. die Kategorie Geopolitik,Postdemokratie, freies Geld > Bitcoin gemeinsame Ökonomie: Yochai Benkler, Liste von militärischen Schriften aus dem alten China, Nachhaltigkeit > Ökologischer Fußabdruck, Kategorie: Fairer Handel (s.a.Oxfam), Democracia Real Ya, Matthäus-Effekt, Finanzmarktregulierung, Daniel Kahneman Joseph E. Stiglitz, guter Artikel zur Gentrifizierung,Computer u. Urheberrecht: Eben Moglen, besser die engl. Seite, Politische Parteien in Japan, Global Commission on Drug Policy Palliative Care, Genossenschaftsbank > Ebgl. Credit union, Jap. vorh., Christina von Braun (Kulturwiss.,Geld), Joseph Vogl (Kulturwiss.), Chinesische Akademie der Sozialwissenschaften, http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Globalisierungskritiker, Donau u. Claudio Magris, Manuel Castells, Empire – die neue Weltordnung, Wang Jingwei > die engl. Seite ist besser, Befreiungstheologie, Michael Woodford, Daisaku Ikeda, Pjotr Alexejewitsch Kropotkin > Altruismus, Anarchie, Denkfabrik zur europ. Integration, ein Beispiel: European Council on Foreign Relations, Historische Klimatologie, Standpunkt-Theorie, Wiss. Beirat d. Bundesreg. Globale Umweltveränderungen,Sinnsuche statt Politik: Gunter Dueck,Politik u. Musik: Die Toten Hosen, Jim O’Neill (engl. ist aktueller), utopische Kultur: Kultur-Zyklus,Kategorie: "Politikgeschichte der Vereinigten Staaten", Islamkritik u. Integrationsdebatte: Hamed Abdel-Samad,Klima der Angst, Freihandelsabkommen: TPP + TTIP, Ökotopia (Nostalgie), Europ. Öffentlichkeit: Robert Menasse, Uchimura Kanzō, Jacob Talmon, Auswertung Kategorie: Globalisierungskritische Organisation (Article?), Arthashastra= indischer Machiavellismus, Otpor!, Bauernrepublik,CSR, Internet Society, John J. Mearsheimer, Töte zuerst, Architektur u. Pol.: Jan Gehl, Defekte Demokratie, vgl. auch Zuschauerdemokratie (Rudolf Wassermann),kalte und heiße Kulturen, Sheldon Wolin, Abdelwahab Meddeb

Geschichte

Chasaren, G.+ Evolutionsbiologie: Josef H. Reichholf, Rheinischer Städtebund

Schwestern der Wikipedia