Zum Inhalt springen

Odorheiu Secuiesc

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. März 2006 um 14:48 Uhr durch Fusslkopp (Diskussion | Beiträge) (+ Geokoordinate). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Odorheiu Secuiesc (dt. Oderhellen, ung. Székelyudvarhely) ist eine Stadt in Rumänien im Bezirk Harghita in Transsilvanien und hatte im Jahr 2004 ungefähr 36.600 Einwohner.

In dialektischen Varianten wird die Stadt auch manchmal Odderhällen oder Hofmarkt genannt. Es ist das historische und kulturelle Zentrum des Széklerlandes. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt erfolgte im Jahr 1333 in einem päpstlichen Pflichtregister, besiedelt ist die Gegend aber schon seit der Steinzeit.

Sehenswürdigkeiten

  • Haáz Rezsõ Museum
  • Wissenschaftliche Bibliothek, die Grundlagen konnten aus Buchspenden von Fürst Apafi Mihály und seinem Kanzler, dem Schulgründer Bethlen János, gelegt werden.
  • Jesus Kapelle aus dem 13. Jahrhundert, sie hat einen zentralen Abriss. Es ist eine Vierpass-Kirche und damit ein seltenes Denkmal romanischen Stils in Siebenbürgen.

Partnerstädte


Siehe auch: Liste der Städte in Rumänien, Portal:Südosteuropa/Rumänien

Vorlage:Koordinate Artikel