Zum Inhalt springen

Mitchy Slick

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. März 2006 um 14:46 Uhr durch Sufr (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mitchy Slick oder Salty D. (*??.?? 19?? in San Diego, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Rap-Künstler.

Mitchy Slick stammt aus einer Stadt, in der es so gut wie keine bekannten Rap-Künstler gibt. Daher fiel es ihm leicht, durch den Verkauf einiger Mixtapes auf sich aufmerksam zu machen und sich den Lokalpatriotismus zu Nutzen zu machen. Das verdiente Geld setzte er ein, um sein eigenes Label zu gründen, Wrongkind Records.

Unter diesem Label veröffentlichte er sein Debutalbum, das - fast ausschließlich durch Verkäufe in San Diego - auf Platz 13 der Top Independent Albums-Billboard-Charts einstieg.

Durch diesen Erfolg aufmerksam geworden, beschloss Xzibit, den Mitchy Slick bereits kennen gelernt hatte, ihn in seine Gruppe Strong Arm Steady aufzunehmen.

Zeitgleich begann er nun Mixtapes alleine oder mit „Strong Arm Steady“ auf den Markt zu bringen und an seinem nächsten Solo-Album zu arbeiten. Da er jedoch dieses Mal ein größeres Publikum erreichen wollte, war er auf der Suche nach einem bekannteren Label. Da sich diese Suche über mehrere Jahre hinzog, nutzte das Label 33rd Street die entstehende Ungeduld und veröffentlichte eine Mischung aus unveröffentlichten und alten Liedern unter dem Titel des geplanten Albums, Urban Survival Syndrome.

Es konnte allerdings die Verkaufszahlen des Debut-Album Trigeration Station nicht erreichen. Daher konnte Mitchy Slick, der mittlerweile einen Vertrag bei Angeles Records, dem Label von Cypress Hill-Produzent DJ Muggs, unterschrieben hatte, den geplanten Titel für sein 2006 erscheinendes Album verwenden.

Diskografie

  • Trigeration Station (2001)
  • Urban Survival Syndrome (2005)