Zum Inhalt springen

Vincent Alexander Bochdalek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. März 2006 um 14:46 Uhr durch Polarlys (Diskussion | Beiträge) (Weblink raus, da keine weiteren Informationen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vincent Alexander Bochdalek (* 1801; † 3. Februar 1883 in Leitmeritz) war ein tschechischer Anatom. Bochdalek entdeckte eine Reihe von anatomischen Strukturen und Fehlbildungen, die heute seinen Namen tragen.

Leben

Bochdalek erhielt 1833 in Prag seinen Doktortitel und war an der Prager Universität über mehrere Jahrzehnte Professor für Anatomie. 1874 wurde er emeritiert und verlegte seinen Wohnsitz nach Leitmeritz in Nordböhmen. Sein Sohn, Victor Bochdalek (1835-1868), wurde ebenfalls ein bekannter Arzt.

Nach Bochdalek sind mehrere Eponyme bezeichnet:

Werke

Anleitung zur praktischen Zergliederung des menschlichen Gehirns nebst einer anatomischen Beschreibung desselben mit besonderer Rücksicht auf das kleine Gehirn. 1833.