Zum Inhalt springen

Diskussion:Solarkonstante

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2004 um 23:20 Uhr durch Schusch (Diskussion | Beiträge) (Bitte mal zeigen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 21 Jahren von Schusch in Abschnitt Beginn der Weltraummessungen

Norm

hat jemand die Norm (DIN?), in der die Solarkonstante festgelegt wird? Und evtl. auch den festgelegten Wert korrekt? Literatur hat je nach Alter unterschiedliche Werte, die oft etwas kleiner sind, als hier angegeben ...

evtl. ist eine Norm diese hier: ASTM E 490a, Ausgabe:2000 Standard Solar Constant and Zero Air Mass Solar Spectral Irradiance Tables, aber das kann ich zur Zeit nicht überprüfen - kommt jemand an die Norm? -- Schusch 00:35, 7. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Beginn der Weltraummessungen

Im Artikel steht: Um dieses Hinderniss zu überwinden, werden seit 1970 Messungen im Weltraum vorgenommen - woher stammt dieses Datum? Meine Informationen: Messungen ab 1983 ... -- Schusch 00:35, 7. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Berechnung

Die Solarkonstante kann man auch einfacher berechnen. Man teilt die Strahlungsleistung der Sonne durch die Oberfläche einer Hüllkugel um die Sonne mit r = 149,6 Mrd. m.

hallo Anonymus, mach mal vor bitte! -- Schusch 23:20, 11. Jun 2004 (CEST)