Sankt Laurentius vor den Mauern

Die Kirche San Lorenzo fuori le mura (lat. Sancti Laurentii extra muros, dt. Sankt Laurentius vor den Mauern) ist eine der sieben Pilgerkirchen Roms.
Sie ist dem heiligen Laurentius geweiht und wurde nach der Überlieferung ursprünglich durch Kaiser Konstantin errichtet. Eine von Papst Sixtus III. (432–440) erbaute benachbarte Marienkirche wurde im 13. Jahrhundert durch Honorius III. mit der Laurentius-Kirche vereinigt (die ältere Kirche wurde dabei zum Chor der neueren). San Lorenzo wurde mehrfach umgebaut und restauriert, zuletzt nach schweren Schäden durch Bombentreffer 1943, hat aber die Grundzüge einer frühchristlichen Basilika bewahrt. Sie ist die bekannteste „Begräbniskirche“ der Stadt, da sich an ihr Gebäude der große Friedhof Campo Verano anschließt.
Unter dem Altar des Baldachin befindet sich ein Schrein mit den Reliquien der Heiligen Laurentius, Stephanus und Justinus. Dahinter befindet sich der Sarkophag des Papstes Pius IX. und die Reliquien aller, die unter dessen Regierung selig- und heiliggesprochen wurden.