Zum Inhalt springen

Schlawiner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. März 2006 um 12:10 Uhr durch 80.132.56.62 (Diskussion) (Quellen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Schlawiner (andere Formen: Schlawuzi, Schlawak) ist eine salopp abschätzige Bezeichnung für einen gerissenen oder durchtriebenen Menschen, aber auch für ein fröhliches und listiges Kind. Es wird auch synonym für Schlitzohr verwendet. Im Süddeutschen werden auch pfiffige und durchtriebene Burschen damit bezeichnet.

Sprachlich abgeleitet wird es von Slowena (Slowaken). Aus Slowenien stammende Hausierer galten in früheren Zeiten als besonders schlau und geschäftstüchtig.

Quellen

  • [1] Erklärung
  • Duden - Das Herkunftwörterbuch; Mannheim 1989


was kann ich hier machen?! ups das wollte ihc ncht