Wikipedia:Vandalismusmeldung
Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:
- Edit-Wars
- Missbrauch der Funktion „kommentarlos zurücksetzen“
- absichtlich oder wiederholt fehlerhafte Sichtungen
- Verstöße gegen die Grundprinzipien der Wikipedia (insbesondere gegen die Richtlinie Keine persönlichen Angriffe)
- Verstöße gegen die Richtlinien zu Artikeln über lebende Personen
Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.
Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.
Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage! Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8! |
- Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
- Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
- Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
- Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
- a) Gemäß Schiedsgerichtsauflage sind bei VM zum Themenfeld Nahostkonflikt „ausschließlich Beiträge der unmittelbar VM-Beteiligten sowie von Admins zulässig, alle anderen werden ohne Ansehen ihres Inhalts per Intro#4 entfernt.“
- Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
- Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
- Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
- Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
- Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.
In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).
Benutzer:Reinhard Kraasch (erl.)
Reinhard Kraasch (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Überflüssiger BNS-Aktionismus. Tilsiter ist ein völlig problemloser Artikel. Reinhard hatte lediglich 2008 einen Vandalismus zurückgesetzt, sonst keinerlei Bearbeitungen oder Interesse gezeigt. Zuerst löschter er gestern mal die Diskussionen aus 12 Jahren Artikelgeschichte [1] mit dem herabwürdigenden Kommentar "alter Kram", und nach meiner Rücksetzung legte er ein Archiv an, um die Beiträge zu verbergen [2], was er zwar selbst als "völlig überflüssig" bezeichnet, aber trotzdem durchführt. Einen Grund nennt er dafür weder vorher noch nachher auf der Artikeldiskussion. Wenn man sich die Liste der Diskussionsteilnehmer anschaut, diverse erfahrene Wikifanten, welche solche Aktion weder nötig noch verdient haben, der weder einen Mehrwert hinsichtlich Übersicht noch anders begründbar ist. Sperren wird ihn sowieso kein Admin dafür, aber wie wäre es mit einer Ansprache, das er hier genauso ein Jedermannbenutzer ist, wie jeder andere, und unnötige Störaktionen zu unterlassen hat?--Oliver S.Y. (Diskussion) 12:56, 9. Jan. 2016 (CET)
- Er entfernt (nicht löscht) veraltete Beiträge und legt dann als Kompromiss ein Archiv an. Was ist denn jetzt das kritikwürdige Verhalten? −Sargoth 13:08, 9. Jan. 2016 (CET)
- Wer ermächtigt ihn dazu zu definieren, welche Beiträge "veraltet" sind und welche nicht? Und er hat auch nicht differenziert, sondern pauschal alles platt gemacht. Das war dort weder Vandalismus noch sonstwas. Meinst Du ernsthaft, daß wir uns jetzt gegenseitig die Artikeldiskussionen zerkloppen dürfen, weil wir etwas als veraltet betrachten? Wo ist da die Grenze?, 2,4 oder 10 Jahre? Der Abschnitt zum Foto stammt aus dem Februar 2015, sicher kein "alter Kram", aber Amgas Beitrag war aus dem April 2014. Und was ist das für ein Kompromiss? Warum sollte jemand mit ihm einer einen finden wollen? Die Übersicht besteht dort seit Jahren unbeanstandet. Wenn er die Archivierung als überflüssig betrachtet, hätte er sie gar nicht durchführen müssen. Wenn Du nichtmal kritikwürdiges Verhalten siehst, misst Du dann nicht mit zweierlei Maß? Jede IP wäre dauerhaft für solche Aktionen gesperrt worden, da kein Grund für ersichtlich ist. Würdest Du sowas auch bei Diskussion:Horst Stowasser akzeptieren, wenn da jemand Deine Beiträge als veralteten Kram entfernt?Oliver S.Y. (Diskussion) 13:15, 9. Jan. 2016 (CET)
- (BK) M. E. braucht und sollte von einer derart übersichtlichen Diskussionsseite nichts archiviert (zu) werden. Die älteren Diskussionen können für neu hinzukommende Leser von Interesse sein. Diskussionsseiten gehören zu den Artikeln. Unter anderem auch unter dem Gesichtspunkt, dass sich Diskussionen nicht wiederholen.
- Zudem klingt "alter Kram" tatsächlich despektierlich. Ob eine VM die geeignete Reaktion ist, sei dahingestellt, aber Olivers Ärger kann ich schon nachvollziehen.--Amberg (Diskussion) 13:19, 9. Jan. 2016 (CET)
- (BK)Wikipedia:Diskussionsseiten#Diskussionsseiten aufräumen: "Wenn eine Artikeldiskussion sich zu nicht mehr überschaubarer Länge ausweitet, ist es ratsam, einzelne erledigte Abschnitte oder die Gesamtseite – möglichst im Konsens der Beteiligten – in Abständen zu archivieren." Von "nicht mehr überschaubare Länge" kann hier wohl keine Rede sein. Und einen Konsens gibt es anscheinend auch nicht...--178.0.246.255 13:21, 9. Jan. 2016 (CET)
- Ich finde die Archivierung ebenso überflüssig wie das Anlegen der Diskussionsseite mit dem Diskussionsseitekasten, womöglich noch per Bot, sehe das aber häufiger mal und nehme es hin. Daher bin ich schon ziemlich irritiert, dass Du auf die VM gehst statt ihn mal zu fragen, warum er die Beiträge entfernt bzw. ein Archiv eingerichtet hat. −Sargoth 13:34, 9. Jan. 2016 (CET)
- Warum soll man ihn fragen, wenn er nicht vor solcher Aktion fragt, und trotz erkennbarem Widerspruch es durchsetzen will? Die Unterscheidung in Verbergen und Löschen ist zwar technisch richtig, aber stimmt ja nicht wirklich, denn Artikel in der Löschdiskussion werden ja auch meist nicht gelöscht, sondern nur für den Normalo verborgen. Aber auch dafür gibt es weder einen Begründung von ihm noch einen erkennbaren Grund. Die Gründe für die Praxis wurden oben ja schon genannt. Gerade weil solche alten Diskussionen die Gründe für bestimmte Passagen sind, sollten sie bis zu einem gewissen Umfang einsehbar sein. Und wenn, sollte man als Externer schlicht seine Kritik äußern, und dann abwarten. Eine Übersichtlichkeit erreicht man auch durch die Unterscheidung nach Bedeutung, und die entsprechende händische Archivierung von Monologen bzw. Randnotizen, während auch ältere Diskussionen sichtbar bleiben.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:45, 9. Jan. 2016 (CET)
- Ich finde die Archivierung ebenso überflüssig wie das Anlegen der Diskussionsseite mit dem Diskussionsseitekasten, womöglich noch per Bot, sehe das aber häufiger mal und nehme es hin. Daher bin ich schon ziemlich irritiert, dass Du auf die VM gehst statt ihn mal zu fragen, warum er die Beiträge entfernt bzw. ein Archiv eingerichtet hat. −Sargoth 13:34, 9. Jan. 2016 (CET)
Redet miteinander, das lässt sich klären --Itti 13:45, 9. Jan. 2016 (CET)
Artikel Jim Parsons (erl.)
Jim Parsons (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) - bitte eine Woche Halbschutz, häufiger Vandalismus. --M-B (Diskussion) 13:12, 9. Jan. 2016 (CET)
Benutzer:62.156.44.165 (erl.)
62.156.44.165 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Politik-Quellen-Troll wieder unterwegs --Natsu Dragoneel (Diskussion) 13:14, 9. Jan. 2016 (CET)
- Nachtrag: Ittis Sammelseite wurde um die IP bereichert. Ip stammt aus den selben Block (62.156.***.***) --Natsu Dragoneel (Diskussion) 13:21, 9. Jan. 2016 (CET)
Artikel Tom bildet sich (erl.)
Tom bildet sich (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Artikel bitte halbsperren: Seit einigen Tagen permanentes Einfügen eines Titel-Screenshots, der auf Commons derzeit in der LD steht. Mehrwert des Screenshots ist zudem zweifelhaft, zumindest bis der LA durch ist, sollte die Versionsgeschichte des Artikels nicht noch weiter wachsen. --Paulae 13:16, 9. Jan. 2016 (CET)
Benutzer:Sweat smell of ... (erl.)
Sweat smell of ... (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Bedienungsanleitung, um Frauen zu beglücken --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 13:34, 9. Jan. 2016 (CET)
SteinertC (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) wäre als Einzelfall vielleicht harmlos, da aber in einer Gruppe agiert wird, bitte ich um zumindest eine Zweiteinschätzung. Seit einiger Zeit werden von mehreren Benutzern massiv Literatur von Thomas Trenczek und Verlinkungen auf sein Institut eingebracht. Beteiligt sind die IP *194.94.36.121 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) der Fachhochschule Jena, die Benutzer
- Knowledgenet (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ), der laut seiner Benutzerseite der Betroffene selbst ist,
- LaxVox (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (bereits gesperrt),
- SteinertC (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) und
- Thür2016 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (bereits gesperrt).
Einige Bearbeitungen wurden bereits rückgängig gemacht bzw. gekürzt, im Maßen spräche ja auch nichts gegen die Einfügungen. In der Masse allerdings wirkt das wie eine gezielte PR-Aktion. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 13:59, 9. Jan. 2016 (CET)
- Habe SteinertC auf diese VM aufmerksam gemacht. --Itti 14:15, 9. Jan. 2016 (CET)
Benutzer:IBCProfi (erl.)
IBCProfi (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Penetrant Werbetreibender; Ansprache war erfolglos. --Unscheinbar (Diskussion) 14:04, 9. Jan. 2016 (CET)
Benutzer:82.113.121.187 (erl.)
82.113.121.187 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) so wird das nichts mit der Polizistenkarriere --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 14:25, 9. Jan. 2016 (CET)
Benutzer tritt in EW ein ([3], [4], [5]), Kompromissvorschlag ([6]) wird erst gar nicht diskutiert. Gleichzeitig eröffnet er unnötigerweise einen zweiten Kriegsschauplatz ([7], [8], [9]), siehe auch: [10].--Allonsenfants (Diskussion) 14:34, 9. Jan. 2016 (CET)
- Allonsenfants fügt gegen den Diskussionsstand immer wieder eine Quelle ein, die einerseits Fissmer nicht mal erwäht und zweitens im Gegensatz zu anderen wissenschaftlichen Angaben steht. Auf der Artikeldisku ist zu ersehen, dass er dort gegen drei andere Benutzer ziemlich allein mit seinen spekulativen Auslassungen steht. Auf der Artikeldiskussion ist zu ersehen, dass ich sehr wohl mitdiskutiere, aber anhand dessen was bekannt und belegbar ist. Er tut dies nicht, so sieht vernünftige Artikelarbeit nicht aus. Ich sehe das als Vandalismus. --Schreiben Seltsam? 14:40, 9. Jan. 2016 (CET) PS: Auch Mautpreller hatte sich auf der Artikeldisku gegen eine Verwendung des entsprechenden Satzes ausgesprochen
- +1. Selbstmeldung des Melders. Der Diskussionsverlauf ist eindeutig. Siehe auch schon die VM von gestern oben. --Bumblebee987 (Diskussion) 14:43, 9. Jan. 2016 (CET)
- UUUps, das hatte ich noch gar nicht gesehen.... Beratungsresistenz würde ich meinen... --Schreiben Seltsam? 14:49, 9. Jan. 2016 (CET)
- +1. Selbstmeldung des Melders. Der Diskussionsverlauf ist eindeutig. Siehe auch schon die VM von gestern oben. --Bumblebee987 (Diskussion) 14:43, 9. Jan. 2016 (CET)
Benutzer:Politiker NS (erl.)
Politiker NS (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Name --Jonathan Data/Reden/Was mache ich? 14:41, 9. Jan. 2016 (CET)
Twintwinmisslu (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) eher keine sinnvollen Beiträge --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 15:08, 9. Jan. 2016 (CET)