Zum Inhalt springen

Wurfgewicht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. März 2006 um 01:01 Uhr durch SVL (Diskussion | Beiträge) (Form.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Formatierung

Das Wurfgewicht einer Angelrute gibt überwiegend über die Aktion der Rute Auskunft. Als Rutenaktion bezeichnet man das Biegevermögen einer Angelrute, welches weiterhin beim Auswerfen das Köders für die Beschleunigung verantwortlich ist und zum grossen Teil für die Wurfweite entscheidend ist. Ruten- Aktionen werden in Wurfgewichtsbereiche eingeteilt, die sämtliche Bereiche des Fischens abdecken, in welchen das Auswerfen des Köders zur Anwendung kommt: 10-40g Forelle, Barsch, Weißfisch, sensibles Hecht-, Zander- und Karpfenangeln 20-60g Karpfen, Zander, leichtes Hechtangeln, schweres Forellenangeln, Aal 30-90g Hecht, Hering, Lachs, schweres Karpfenangeln, Aal 50-150g Wels, schweres Bootsangeln(Süßwasser) 100-250g Brandungsangeln auf Plattfisch, Dorsch, usw.