Avro RJ100
Die größte der drei Schwestern der Reihe Avro Regional-Jet ist die RJ 100 (früher BAe 146-300). Sie unterscheidet sich von den kleineren Schwestern auch nur durch die Rumpflänge, die anderen technischen Daten sowie das Gesamtkonzept sind nahezu gleich.
Ein wichtiger Vorteil dieses Konzeptes ist, dass die Flugzeuge der Reihe recht leise sind. Durch die vier Strahltriebwerke gewinnt das Flugzeug rasch an Höhe und auch die Lärmentwicklung beim Start hält sich in Grenzen. Diese Tatsache macht sich besonders bei Flughäfen bemerkbar, die innerhalb oder ganz in der Nähe von Städten liegen, da auf diesen Flughäfen zu laute Flugzeuge schnell mit einem Startverbot belegt werden.
Die Avro RJ 100 wird seit Anfang der 1980er Jahre bis heute gebaut. Die meisten der Jets kommen im Cargo-Betrieb zum Einsatz. Die Avroliner bieten sich Aufgrund des recht großen Rumpfdurchmessers für diesen Einsatz besser an, als die schnelleren Regionaljets.
Siehe auch: Avro RJ70, Avro RJ85, Liste von Flugzeugtypen.