Rohan Dennis
![]() | |
Rohan Dennis bei der Tour of Alberta 2013 | |
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 28. Mai 1990 |
Nation | ![]() |
Disziplin | Bahn / Straße |
Zum Team | |
Aktuelles Team | CCC Team |
Internationale Team(s) | |
2009 2010 2011 2012 2013–Juli 2014 August 2014– |
Team Jayco-AIS Team Jayco-Skins Rabobank Continental Team Team Jayco-AIS Garmin Sharp CCC Team |
Wichtigste Erfolge | |
| |
Letzte Aktualisierung: 20. September 2015 |
Rohan Dennis (* 28. Mai 1990 in Ashford) ist ein australischer Bahn- und Straßenradrennfahrer. Er wurde im Erwachsenenbereich dreimal Weltmeister und war vom 8. Februar bis zum 2. Mai 2015 Halter des Stundenweltrekords.
Sportliche Karriere
Rohan Dennis wurde 2006 australischer Meister im Einzelzeitfahren der Jugendklasse. Im folgenden Jahr wurde er nationaler Junioren-Bahnradmeister in der Mannschaftsverfolgung. Auf der Straße gewann er den Prolog bei den Casut-Cimolais 3 Giorni in Friuli. In der Saison 2008 wurde Dennis australischer Junioren-Bahnradmeister in der Einerverfolgung und im Punktefahren. Bei der Bahnrad-Weltmeisterschaft der Junioren gewann er die Silbermedaille in der Einer- und Gold in der Mannschaftsverfolgung. Außerdem war er beim Weltcup in Melbourne in der Mannschaftsverfolgung erfolgreich. Auf der Straße gewann er eine Etappe bei der Tour of the Murray River. 2010 und 2011 wurde Rohan Dennis Weltmeister in der Mannschaftsverfolgung.
2013 unterschrieb Dennis einen Profivertrag beim UCI ProTeam Garmin Sharp. Beimr Critérium du Dauphiné 2013 wurde er beim Zeitfahren auf der 4. Etappe als Zweiter nur von Zeitfahrweltmeister Tony Martin geschlagen und sicherte sich damit das Gelbe Trikot des Gesamtführenden.[1] Im Jahr 2014 gewann er eine Etappe bei der Tour of California. Im folgenden August wechselte er im Einvernehmen mit dem Garmin-Team zum BMC Racing Team, um wie zu Beginn seiner Straßenkarriere bei Garmin mit dem Sportlichen Leiter Allan Peiper zusammenarbeiten zu können.[2] Mit diesem Team gewann er bei den Straßenweltmeisterschaften 2014 den Titel im Mannschaftszeitfahren.
Zu Beginn des Jahres 2015 gewann Dennis auf dem Weg zu seinem Gesamtsieg bei der Tour Down Under auch die dritte Etappe und damit sein erstes Rennen der UCI WorldTour. Er verbesserte am 8. Februar 2015 den bis dahin von Matthias Brändle gehaltenen Stundenweltrekord im Velodrome Suisse von Grenchen auf 52,491 km.[3] Er blieb Weltrekordhalter bis zum 2. Mai 2015, als Alex Dowsett eine neue Bestmarke aufstellte.[4]
Am 4. Juli 2015 gewann Rohan Dennis die erste Etappe der Tour de France, die als Einzelzeitfahren ausgetragen wurde. Er absolvierte den 13,8 Kilometer langen Kurs in Utrecht in 14:56 Minuten und fuhr mit 55,446 Kilometer pro Stunde das schnellste Einzelzeitfahren der Tour-Geschichte.[5] Damit errang er gleichzeitig das Gelbe, Grüne und das Weiße Trikot. Auf der zweiten Etappe gelangte er in Rückstand und musste die Führung in allen drei Wertungen wieder abgeben.
Erfolge
Bahn
- 2007
Australischer Meister – Mannschaftsverfolgung (Junioren) mit Jack Bobridge, Sean Boyle und Christos Winter
- 2008
Australischer Meister – Einerverfolgung (Junioren)
Australischer Meister – Punktefahren (Junioren)
Weltmeister – Mannschaftsverfolgung (Junioren) mit Luke Davison, Luke Durbridge und Thomas Palmer
Ozeanienmeister – Mannschaftsverfolgung (mit Jack Bobridge, Zakkari Dempster und Mark Jamieson)
- Weltcup Melbourne – Mannschaftsverfolgung mit Jack Bobridge, Luke Durbridge und Mark Jamieson
- 2009
- Weltcup Peking – Mannschaftsverfolgung mit Leigh Howard, Mark Jamieson und Glenn O’Shea
- 2010
Australischer Meister – Mannschaftsverfolgung mit Jack Bobridge, James Glasspool und Dale Parker
Weltmeister – Mannschaftsverfolgung mit Jack Bobridge, Michael Hepburn und Cameron Meyer
- 2011
Australischer Meister – Mannschaftsverfolgung mit Alexander Edmondson, Damien Howson und Glenn O’Shea
Weltmeister – Mannschaftsverfolgung mit Jack Bobridge, Luke Durbridge und Michael Hepburn
- 2012
Australischer Meister – Mannschaftsverfolgung mit Jack Bobridge, Alexander Edmondson und Glenn O’Shea
Weltmeisterschaften – Mannschaftsverfolgung mit Glenn O’Shea, Jack Bobridge, Michael Hepburn
- 2015
- Stundenweltrekord
Straße
- 2010
Australischer Meister – Einzelzeitfahren (U23)
- Mannschaftszeitfahren Thüringen-Rundfahrt
- 2012
Australischer Meister – Straßenrennen (U23)
Australischer Meister – Einzelzeitfahren (U23)
- eine Etappe Olympia’s Tour
- Gesamtwertung und eine Etappe Internationale Thüringen Rundfahrt (U23)
- Memorial Davide Fardelli
- Chrono Champenois – Trophée Européen
Weltmeisterschaft – Einzelzeitfahren (U23)
- 2013
- Gesamtwertung und eine Etappe Tour of Alberta
- 2014
- eine Etappe Tour of California
Commonwealth Games – Einzelzeitfahren
Weltmeister – Mannschaftszeitfahren
- 2015
Gesamtwertung, eine Etappe und
Nachwuchswertung Tour Down Under
- Mannschaftszeitfahren Critérium du Dauphiné
- eine Etappe und Mannschaftszeitfahren Tour de France
- Gesamtwertung und zwei Etappen USA Pro Challenge
Weltmeister – Mannschaftszeitfahren
- 2016
Teams
- 2009 Team Jayco-AIS
- 2010 Team Jayco-Skins
- 2011 Rabobank Continental Team
- 2012 Team Jayco-AIS
- 2013 Garmin Sharp
- 2014 (bis Juli) Garmin Sharp
- 2014 (ab August) BMC Racing Team
- 2015 BMC Racing Team
Weblinks
- Rohan Dennis in der Datenbank von Radsportseiten.com
- Rohan Dennis in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
Einzelnachweise
- ↑ radsport-news.com vom 5. Juni 2013: Dennis zeigt das beste Zeitfahren seiner Karriere
- ↑ radsport-news.com vom 2. August 2014: Dennis verlässt Garmin-Sharp und fährt ab Montag für BMC
- ↑ Rohan Dennis liefert in Grenchen eine perfekte Vorstellung ab. radsport-news.com, 8. Februar 2015, abgerufen am 8. Februar 2015.
- ↑ Dowsett gelingt in Manchester ein neuer Stundenweltrekord. radsportnews.com, 2. Mai 2015, abgerufen am 3. Mai 2015.
- ↑ Radsport: Dennis gewinnt Tour-Auftakt mit neuem Rekord. In: Spiegel Online. 4. Juli 2015, abgerufen am 4. Juli 2015.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dennis, Rohan |
KURZBESCHREIBUNG | australischer Bahn- und Straßenradrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 28. Mai 1990 |
GEBURTSORT | Ashford |