Zum Inhalt springen

Challenge League

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2006 um 21:53 Uhr durch Chees (Diskussion | Beiträge) (Aufstiegspekulationen gehören nicht in eine Enzyklopädie; Einige Fehler behoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Challenge League ist die zweithöchste Schweizer Fussballliga im Schweizerischem Fussballverband. Diese englische Bezeichnung erhielt die Liga vor der Saison 2003/2004, davor hiess diese Spielklasse Nationalliga B. Mit dem neuen Namen wurde auch ein revolutionärer Modus eingeführt, wonach zwei Teams jeweils innert einer Woche ein Hin- und Rückspiel austrugen und die Resultate wie im Uefa-Cup zusammengezählt wurden. Der Sieger dieser Direktbegegnung bekam zusätzlich 2 Punkte gutgeschrieben. Nach nur einer Saison wurde diese Neuerung jedoch wieder abgeschaffen.

In der Challenge League spielen aktuell 18 Teams. Nach Abschluss der Saison steigt der Erstplatzierte direkt in die Super League auf, der Zweitplatzierte spielt mit dem Zweitletzten der Super League in einem Hin- und Rückspiel um einen zweiten Aufstiegsplatz. Die beiden letztplatzierten steigen in die 1. Liga ab. Neben den Schweizer Teams, spielt auch mit dem FC Vaduz ein Verein aus Liechtenstein mit.

Frühere Bezeichnungen

Frühere Bezeichnungen der zweithöchsten Schweizer Fussballliga:

Vorlage:Navigationsleiste Vereine der Schweizer Fussball-Challenge League Vorlage:Navigationsleiste Schweizer Fussball