Zum Inhalt springen

Flat Coated Retriever

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2006 um 19:45 Uhr durch 83.171.133.118 (Diskussion) (Verwendung und Wesen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Flat-coated Retriever
FCI - Standard Nr.121
Patronat Großbritannien
Klassifikation FCI
  • Gruppe 8 Apportierhunde, Stöberhunde, Wasserhunde.
  • Sektion 1 Apportierhunde
Rassenamen laut FCI Flat-coated Retriever
Widerristhöhe bis 62 cm
Gewicht bis 32 kg
Liste der Hunderassen

Der Flat-Coated Retriever ist eine von der FCI (Nr.121, Gr.8, Sek.1) anerkannte britische Hunderasse.

Herkunft und Geschichtliches

Für den Flat-coated Retriever wurden hauptsächlich Neufundländer und Irish Setter gekreuzt. Collies wurden ebenfalls eingekreuzt. Um 1900 war er sehr beliebt, in der Folgezeit wurde er aber durch andere Retriever verdrängt.

Beschreibung

Bis 62 cm großer und bis 32 kg schwerer, gut proportionierter und kräftiger Hund, schwarz oder leberfarben. Sein Haar ist anliegend, dicht, fein, mit längerem glänzendem Deckhaar. Die Ohren hängen lang herab und sind reichlich behaart.

Verwendung und Wesen

Der Flat-coated Retriever ist ein schnell abzurichtender und in jedem Gelände verwendbarer Apportierhund mit dem sanften Wesen aller Retriever. Bei ausreichender Beschäftigung ist er ein ruhiger Familienhund. Er ist temperamentvoll, freundlich, wasserliebend, lässt sich durch seine Neugier und Spielfreunde gut erziehen, verträgt aber durch seine Sensibilität keine "harte Hand". der Flat ist kein Hund für jedermann! Er braucht eine sinvolle Beschäftigung, nur gassigänge reichen nicht!

Siehe auch

Hunde, Haushund