Zum Inhalt springen

Blémerey (Vosges)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2016 um 14:35 Uhr durch Zugriff (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Blémerey
Blémerey (Frankreich)
Blémerey (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Alsace-Champagne-Ardenne-Lorraine
Département (Nr.) Vosges (88)
Arrondissement Neufchâteau
Kanton Mirecourt
Gemeindeverband Xaintois
Koordinaten 48° 22′ N, 6° 3′ OKoordinaten: 48° 22′ N, 6° 3′ O
Höhe 299–383 m
Fläche 2,48 km²
Einwohner 30 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 12 Einw./km²
Postleitzahl 88500
INSEE-Code

Lage der Gemeinde Blémerey
im Département Vosges

Blémerey ist eine französische Gemeinde im Département Vosges der Region Alsace-Champagne-Ardenne-Lorraine. Sie gehört zum Arrondissement Neufchâteau, zum Kanton Mirecourt und zum 1998 gegründeten Kommunalverband Xaintois.

Mit 30 Einwohnern (1. Januar 2022) ist Blémerey die drittkleinste der 515 Gemeinden des Départements Vosges.

Geografie

Die Gemeinde Blémerey liegt im Xaintois, etwa 40 Kilometer nordwestlich von Épinal und 40 Kilometer südlich von Nancy, an der Grenze zum Département Meurthe-et-Moselle.

Durch Blémerey fließt der Ruisseau le Breuil, der zum Mosel-Nebenfluss Madon entwässert. Der Waldanteil an der Fläche der Gemeinde beträgt etwa 10 %. Nur wenige Kilometer nördlich von Blémerey erhebt sich die markante Colline de Sion mit dem Turm Signal de Vaudémont auf 541 Meter über dem Meer.

Nachbargemeinden von Blémerey sind Fraisnes-en-Saintois im Nordosten, Frenelle-la-Petite im Südosten, Oëlleville im Südwesten, Chef-Haut im Westen sowie Courcelles im Nordwesten.

Geschichte

In einer Urkunde wird Blémerey erstmals 1403 oder 1413 genannt. Das Dorf war Teil der Vogtei Mirecourt. Die Kapelle Saint-Hubert in Blémerey gehörte zur Pfarrei des Nachbardorfes Courcelles im Dekanat Saintois der Diözese Toul.

Die Kirche Saint-Hubert (St. Hubertus) wurde 1561 errichtet. Die Schule aus dem Jahr 1881 existiert heute nicht mehr.[1]

In einem später gebauten Schulgebäude ist heute das Amtszimmer des Bürgermeisters (Mairie) untergebracht. An die frühere Funktion erinnert heute noch die Fassade mit der Aufschrift Ecole Communale.

Kirche St. Hubertus
Mairie (ehemalige Schule)

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007
Einwohner 41 46 44 39 31 26 16

Belege

  1. Blémerey auf vosges-archives.com (pdf-Datei, 97 kB; französisch)
Commons: Blémerey – Sammlung von Bildern

Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden im Kommunalverband Xaintois