Saudi-arabische Fußballnationalmannschaft
Logo | |
Heimtrikot | Auswärtstrikot |
Spitzname | |
---|---|
Die Wüstensöhne | |
Verband | |
Saudi Arabia Football Federation | |
Trainer | |
Marcos Paqueta | |
Rekordspieler | |
Mohamed Al Deayea (173) | |
Rekordtorschütze | |
Majed Mohammed Abdullah (73) | |
Erstes Länderspiel | |
Saudi-Arabien 3:1 Syrien (Libanon; 20. Oktober 1957) | |
Höchster Sieg | |
Saudi-Arabien 8:0 Macao (Taif, Saudi-Arabien; 14. Mai 1993) | |
Höchste Niederlage | |
Ägypten 13:0 Saudi-Arabien (Marokko; 3. September 1961) | |
Weltmeisterschaft | |
Endrundenteilnahmen: 4 (Erste: 1994) Bestes Ergebnis: Achtelfinale 1994 | |
Asienmeisterschaft | |
Endrundenteilnahmen: 6 (Erste: 1984) Beste Ergebnisse: Asienmeister 1984, 1988, 1996 |
Die saudi-arabische Fußballnationalmannschaft gehört seit Mitte der 1980er-Jahre zu den stärksten asiatischen Nationalmannschaften. Nach dem zweimaligen Gewinn der Asienmeisterschaft konnte sich das Nationalteam Saudi-Arabiens 1994 erstmals für eine WM-Endrunde qualifizieren. Im Verlauf dieses Turniers ist mit dem Erreichen des Achtelfinales (nach Siegen gegen Marokko und Belgien) der bislang größte Erfolg bei Weltmeisterschaften erreicht worden.
Trainiert wird die Mannschaft seit Dezember 2005 vom Brasilianer Marcos Paqueta, der den ehemaligen argentinischen Nationalspieler Gabriel Humberto Calderón ablöste. In elf Jahren haben sich insgesamt 14 (!) Trainer auf dem Posten des Nationalcoachs versucht.
Teilnahme Saudi-Arabiens an der Fußball-Weltmeisterschaft (4mal)
1930 in Uruguay | nicht teilgenommen |
1934 in Italien | nicht teilgenommen |
1938 in Frankreich | nicht teilgenommen |
1950 in Brasilien | nicht teilgenommen |
1954 in der Schweiz | nicht teilgenommen |
1958 in Schweden | nicht teilgenommen |
1962 in Chile | nicht teilgenommen |
1966 in England | nicht teilgenommen |
1970 in Mexiko | nicht teilgenommen |
1974 in Deutschland | nicht teilgenommen |
1978 in Argentinien | nicht qualifiziert |
1982 in Spanien | nicht qualifiziert |
1986 in Mexiko | nicht qualifiziert |
1990 in Italien | nicht qualifiziert |
1994 in den USA | Achtelfinale |
1998 in Frankreich | Vorrunde |
2002 in Südkorea/Japan | Vorrunde |
2006 in Deutschland | * |
- 1976 - zurückgezogen
- 1980 - nicht teilgenommen
- 1984 - Asienmeister
- 1988 - Asienmeister
- 1992 - Vize-meister
- 1996 - Asienmeister
- 2000 - Vize-meister
- 2004 - Vorrunde
Titel
Asienmeisterschaft (3) - 1984, 1988, 1996
Länderspiele gegen deutschsprachige Fußball-Nationalmannschaften
Länderspiele gegen Deutschland
(Ergebnisse stets aus saudi-arabischer Sicht)
- 22. Februar 1998 in Riad: 0:3 - Tore: Andreas Möller, Thomas Helmer, Olaf Marschall
- 1. Juni 2002 in Sapporo (WM): 0:8 - Tore: Miroslav Klose (3), Michael Ballack, Carsten Jancker, Thomas Linke, Oliver Bierhoff, Bernd Schneider
Länderspiele gegen Liechtenstein
- Liechtenstein 1:0 Saudi-Arabien (30. April 2003)
Bekannte Spieler
- Majed Mohammed Abdullah - Rekordtorschütze.
Weblinks
- Webpräsenz des saudi-arabischen Fußballverbandes (arab./engl.)