14. Juni
Erscheinungsbild
Der 14. Juni ist der 165. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 166. in Schaltjahren)
Ereignisse
- 1802 - Schinderhannes steht vor vor Untersuchungsgericht in Frankfurt.
- 1866 - Wegen unterschiedlicher Vorstellungen über den Status Schleswig-Holsteins kommt es zwischen Preußen und Österreich zum Krieg.
- 1881 - Das erste deutsche Telefonbuch erscheint in Berlin.
- 1888 - Der letzte Kaiser des Deutschen Reiches, Wilhelm II. von Hohenzollern besteigt nach dem Tod seines Vaters den Kaiserthron.
- 1919 - John Alcock und Arthur Whitten-Brown starten zum ersten Nonstop-Flug über den Atlantik.
- 1940 - Deutsche Truppen rücken in Paris ein.
- 1940 - Das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau wird eröffnet.
- 1942 - Anne Frank beginnt ihr Tagebuch.
- 1958 - Opel liefert den ersten Wagen der Baureihe "Kapitän" aus.
- 1966 - Der Vatikan hebt den seit 1559 geführten und 500 Seiten starken "Index der verbotenen Bücher" auf.
- 1968 - Der Bundesrat stimmt über die Notstandsgesetze ab.
- 1982 - Ende des Falkland-Krieges zwischen Argentinien und dem Vereinigten Königreich.
- 2000 - Georgien tritt der WTO bei.
Geboren
- 1529 - Ferdinand II. von Österreich/Tirol, Habsburger [1]
- 1811 - Harriet Beecher Stowe, Autorin
- 1832 - Nikolaus Otto, Maschinenbauer und Erfinder des Ottomotors
- 1864 - Alois Alzheimer, Arzt
- 1924 - Ephraim Kishon, Autor
- 1926 - Hermann Kant, Schriftsteller
- 1928 - Ché Guevara, Revolutionär
- 1936 - Renaldo Benson, Sänger von Four Tops
- 1943 - Muff Winwood, Gitarrist der Spencer Davis Group
- 1946 - Donald John Trump, Unternehmer
- 1952 - Jimmy Lea, Bassist und Keyboarder von Slade
- 1956 - Gianna Nannini, Sängerin
- 1961 - Boy George, Sänger von Culture Club
- 1968 - Yasmine Bleeth, Schauspielerin
- 1969 - Steffi Graf, Tennisspielerin
- 1971 - Dave Grave, Sänger von H-Blockx
Gestorben
- 1594 - Orlando di Lasso, Komponist
- 1898 - Lewis Carroll (Logiker und Autor von Alice im Wunderland)
- 1903 - Carl Gegenbaur, Zoologe
- 1920 - Max Weber, Soziologe
- 1936 - Gilbert Keith Chesterton
- 1986 - Jorge Luis Borges, Schriftsteller
- 1990 - Erna Berger, Sängerin
- 1994 - Henry Mancini, Komponist (Der rosarote Panther)
Feiertage und Gedenktage
- Muttertag in Afghanistan
- Befreiungstag auf den Falkland-Inseln
Siehe auch: