Zum Inhalt springen

Taylor Swift/Auszeichnungen für Musikverkäufe/Alben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Januar 2016 um 17:29 Uhr durch (Diskussion | Beiträge) (2 externe Links geändert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Taylor Swift (2013)

Dies ist eine Übersicht über die Auszeichnungen für Musikverkäufe der US-amerikanischen Country- und Popsängerin Taylor Swift. Laut den Auszeichnungen und den Quellen zufolge hat sie bisher über 34,0 Millionen Alben und über 92 Millionen Singles verkauft, wovon sie bis heute alleine in ihrer Heimat, den Vereinigten Staaten, über 105 Millionen Tonträger verkaufte.

Auszeichnungen

Silberne Schallplatte

  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 2013: für die Single „Everything Has Changed“
    • 2013: für die Single „22“
    • 2014: für die Single „You Belong With Me“
    • 2015: für die Single „Style“
    • 2015: für die Single „Bad Blood“

Goldene Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2014: für die Single „White Horse“
    • 2014: für die Single „Mean“
    • 2014: für die Single „Red“
  • Belgien Belgien
    • 2013: für die Single „I Knew You Were Trouble“
  • Brasilien Brasilien
    • 2012: für das Album „Speak Now“
    • 2012: für das Album „Red“
  • Danemark Dänemark
    • 2012: für die Single „Love Story“
    • 2013: für die Single „I Knew You Were Trouble“
    • 2013: für das Streaming von „22“
    • 2014: für das Streaming von „Shake It Off“
  • Deutschland Deutschland
    • 2013: für die Single „I Knew You Were Trouble“
    • 2015: für die Single „Shake It Off“
    • 2015: für das Album „1989“
    • 2015: für das Album „Red“
  • Golf-Kooperationsrat GCC
    • 2010: für das Album „Fearless“
  • Irland Irland
    • 2010: für das Album „Speak Now“
  • Italien Italien
    • 2014: für die Single „We Are Never Ever Getting Back Together“
    • 2015: für die Single „Blank Space“
  • Japan Japan
    • 2010: für das Album „Fearless“ [1]
    • 2010: für das Album „Speak Now“ [2]
    • 2013: für die Single „You Belong with Me“ [3]
    • 2013: für die Single „Mean“ [4]
    • 2014: für das Album „1989“ [5]
  • Kanada Kanada
    • 2011: für die Single „Two is Better Than One“
    • 2011: für die Single „Back to December“
    • 2011: für die Single „Fifteen“
    • 2011: für die Single „Mean“
    • 2011: für die Single „White Horse“
    • 2011: für die Single „Picture to Burn“
    • 2012: für die Single „We Are Never Ever Getting Back Together“
    • 2013: für die Single „Begin Again“
  • Mexiko Mexiko
    • 2013: für die Single „We Are Never Ever Getting Back Together“
    • 2013: für die Single „I Knew You Were Trouble“
    • 2013: für das Album „Red“
    • 2014: für die Single „Shake It Off“
    • 2014: für das Album „1989“
    • 2015: für die Single „Blank Space“
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2011: für die Single „Mine“ [6]
    • 2012: für die Single „Eyes Open“ [7]
    • 2012: für die Single „Both of Us“ [8]
    • 2013: für die Single „22“ [9]
    • 2013: für die Single „Everything Has Changed“ [10]
    • 2015: für die Single „Bad Blood“
    • 2015: für die Single „Style“
  • Norwegen Norwegen
    • 2011: für das Album „Fearless“[11]
    • 2011: für das Album „Speak Now“[11]
  • Osterreich Österreich
    • 2013: für die Single „I Knew You Were Trouble“
    • 2013: für das Album „Fearless“
  • Polen Polen
    • 2013: für das Album „Red“
    • 2015: für das Album „1989“
  • Schweden Schweden
    • 2013: für die Single „I Knew You Were Trouble“
    • 2013: für das Album „Red“
  • Schweiz Schweiz
    • 2015: für das Album „1989“
    • 2015: für die Single „Blank Space“
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 2010: für das Album „Speak Now“
    • 2013: für das Album „Taylor Swift“
  • Vereinigte Staaten USA
    • 2008: für den Mastertone „Our Song“
    • 2010: für die Single „Half of My Heart“[12]
    • 2012: für die Single „Speak Now“
    • 2011: für die Single „Jump Then Fall“
    • 2012: für die Single „Change“
    • 2012: für das Album „The Taylor Swift Holiday Collection“
    • 2013: für die Single „Ronan“
    • 2014: für die Single „Hey Stephan“
    • 2014: für die Single „Enchanted“
    • 2014: für die Single „Breathe“
    • 2015: für die Single „Invisible“
    • 2015: für die Single „Better Than Revenge“
    • 2015: für die Single „Out of the Woods“
    • 2015: für die Single „Welcome to New York“

Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2010: für die Single „Today Was a Fairytale“
    • 2012: für die Single „Both of Us“
    • 2012: für das Album „Taylor Swift“
    • 2013: für die Single „Everything Has Changed“
    • 2014: für die Single „Safe & Sound“
  • Brasilien Brasilien
    • 2015: für das Album „1989“
  • Danemark Dänemark
    • 2012: für das Streaming von „We Are Never Ever Getting Back Together“
  • Irland Irland
    • 2012: für das Album „Red“
  • Italien Italien
    • 2015: für die Single „Shake It Off“
  • Japan Japan
    • 2013: für das Album „Red“ [13]
    • 2015: für die Single „Shake It Off“ [14]
  • Kanada Kanada
    • 2008: für das Album „Taylor Swift“
    • 2011: für die Single „Teardrops on My Guitar“
    • 2011: für die Single „Mine“
    • 2011: für die Single „Our Song“
    • 2013: für die Single „22“
    • 2015: für die Single „Wildest Dreams“
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2009: für die Single „Love Story“ [6]
    • 2010: für die Single „You Belong With Me“[6]
    • 2011: für das Album „Speak Now“ [15]
    • 2015: für die Single „Blank Space“ [16]
  • Osterreich Österreich
    • 2015: für das Album „1989“
  • Schweden Schweden
    • 2013: für die Single „We Are Never Ever Getting Back Together“
  • Schweiz Schweiz
    • 2013: für die Single „I Knew You Were Trouble“
    • 2015: für die Single „Shake It Off“
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 2010: für das Album „Fearless“
    • 2013: für die Single „I Knew You Were Trouble“
    • 2013: für die Single „Love Story“
    • 2013: für das Album „Red“
    • 2014: für die Single „We Are Never Ever Getting Back Together“
    • 2014: für die Single „Shake It Off“
    • 2015: für die Single „Blank Space“
  • Vereinigte Staaten USA
    • 2009: für den Mastertone „Love Story“
    • 2009: für die Single „Tim McGraw“
    • 2009: für die Single „Should’ve Said No“
    • 2010: für die Single „Today Was a Fairytale“
    • 2010: für die Single „Two Is Better Than One“[17]
    • 2011: für die Single „Forever & Always“
    • 2012: für die Single „Ours“
    • 2012: für die Single „Fearless“
    • 2012: für die Single „Eyes Open“
    • 2013: für die Single „Begin Again“
    • 2013: für die Single „Red“
    • 2014: für die Single „Sparks Fly“
    • 2014: für die Single „Everything Has Changed“
    • 2014: für die Single „The Story of Us“
    • 2014: für die Single „Crazier“
    • 2015: für die Single „I’m Only Me When I’m with You“
    • 2015: für die Single „You're Not Sorry“

2x Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2010: für das Album „Speak Now“
    • 2013: für die Single „22“
    • 2014: für die Single „Mine“
    • 2015: für die Single „Style“
    • 2015: für die Single „Wildest Dreams“
  • Irland Irland
    • 2009: für das Album „Fearless“
  • Kanada Kanada
    • 2011: für die Single „Love Story“
    • 2013: für die Single „You Belong with Me“
  • Mexiko Mexiko
    • 2015: für die Single „Shake It Off“
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2010: für das Album „Fearless“ [18]
    • 2012: für die Single „We Are Never Ever Getting Back Together“[19]
    • 2013: für die Single „I Knew You Were Trouble“[20]
    • 2013: für das Album „Red“ [21]
    • 2015: für das Album „1989“ [22]
  • Schweden Schweden
    • 2015: für die Single „Shake It Off“
  • Vereinigte Staaten USA
    • 2014: für die Single „Highway Don’t Care“
    • 2014: für die Single „White Horse“
    • 2014: für die Single „Fifteen“
    • 2014: für die Single „Back to December“
    • 2014: für die Single „Picture to Burn“
    • 2014: für die Single „Safe & Sound“
    • 2015: für die Single „Wildest Dreams“

3x Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2010: für die DVD „Speak Now World Tour Live“
    • 2015: für die Single „Bad Blood“
  • Japan Japan
    • 2014: für die Single „We Are Never Ever Getting Back Together“ [23]
  • Kanada Kanada
    • 2009: für das Album „Speak Now“
    • 2015: für die Single „Bad Blood“
    • 2015: für die Single „Style“
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2015: für die Single „Shake It Off“ [16]
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 2015: für das Album „1989“
  • Vereinigte Staaten USA
    • 2014: für die Single „Teardrops on My Guitar“
    • 2014: für die Single „Mine“
    • 2014: für die Single „Mean“
    • 2015: für die Single „22“
    • 2015: für die Single „Style“

4x Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2014: für das Album „Red“
    • 2015: für die Single „You Belong With Me“
  • Kanada Kanada
    • 2009: für das Album „Fearless“
    • 2013: für das Album „Red“
    • 2015: für die Single „Blank Space“
  • Vereinigte Staaten USA
    • 2012: für die Album „Speak Now“
    • 2013: für das Album „Red“
    • 2014: für die Single „Our Song“
    • 2015: für die Single „Bad Blood“

5x Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2014: für die Single „We Are Never Ever Getting Back Together“
    • 2015: für die Single „Blank Space“
  • Kanada Kanada
    • 2013: für die Single „I Knew You Were Trouble“
    • 2015: für das Album „1989“
  • Vereinigte Staaten USA
    • 2011: für das Album „Taylor Swift“
    • 2015: für das Album „1989“

6x Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2013: für die Single „I Knew You Were Trouble“
  • Kanada Kanada
    • 2015: für die Single „Shake It Off“
  • Vereinigte Staaten USA
    • 2015: für die Single „I Knew You Were Trouble“
    • 2015: für die Single „We Are Never Ever Getting Back Together“

7x Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2015: für das Album „Fearless“
    • 2015: für die Single „Love Story“
    • 2015: für die Single „Shake It Off“
  • Vereinigte Staaten USA
    • 2015: für die Single „You Belong With Me“
    • 2015: für das Album „Fearless“
    • 2015: für die Single „Blank Space“

8x Platin-Schallplatte

  • Vereinigte Staaten USA
    • 2015: für die Single „Love Story“
    • 2015: für die Single „Shake It Off“

Diamantene Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2015: für das Album „1989“

Alben

Taylor Swift

Land Auszeichnungen Verkäufe
Australien Australien Platin 70.000
Kanada Kanada Platin 80.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Gold 100.000
Vereinigte Staaten USA 5 × Platin 5.500.000[24]
Insgesamt 1 × Gold
7 × Platin
5.750.000

Fearless

Land Auszeichnungen Verkäufe
Australien Australien 7 × Platin 490.000
Golf-Kooperationsrat GCC Gold 3.000
Irland Irland 2 × Platin 30.000
Japan Japan Gold 100.000
Kanada Kanada 4 × Platin 320.000
Neuseeland Neuseeland 2 × Platin 30.000
Norwegen Norwegen Gold 15.000
Osterreich Österreich Gold 7.500
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Platin 300.000
Vereinigte Staaten USA 7 × Platin 6.900.000[24]
Insgesamt 4 × Gold
23 × Platin
8.192.500 (laut Auszeichnungen)
8.754.753 (laut Quelle[25])

Speak Now

Land Auszeichnungen Verkäufe
Australien Australien 2 × Platin 140.000
Brasilien Brasilien Gold 20.000
Irland Irland Gold 7.500
Japan Japan Gold 100.000
Kanada Kanada 3 × Platin 240.000
Neuseeland Neuseeland Platin 15.000
Norwegen Norwegen Gold 15.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Gold 100.000
Vereinigte Staaten USA 4 × Platin 4.500.000[24]
Insgesamt 5 × Gold
10 × Platin
5.137.500

Red (Taylor-Swift-Album)

Land Auszeichnungen Verkäufe
Australien Australien 4 × Platin 280.000
Brasilien Brasilien Gold 20.000
Deutschland Deutschland Gold 100.000
Irland Irland Platin 15.000
Japan Japan Platin 250.000
Kanada Kanada 4 × Platin 320.000
Mexiko Mexiko Gold 30.000
Neuseeland Neuseeland 2 × Platin 30.000
Polen Polen Gold 10.000
Schweden Schweden Gold 20.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Platin 300.000
Vereinigte Staaten USA 4 × Platin 4.100.000[24]
Insgesamt 5 × Gold
17 × Platin
5.475.000

1989 (Album)

Land Auszeichnungen Verkäufe
Australien Australien Diamant 500.000
Brasilien Brasilien Platin 40.000
Deutschland Deutschland Gold 100.000
Japan Japan Gold 100.000
Kanada Kanada 5 × Platin 400.000
Mexiko Mexiko Gold 30.000
Neuseeland Neuseeland 2 × Platin 30.000
Osterreich Österreich Platin 15.000
Polen Polen Gold 10.000
Schweiz Schweiz Gold 10.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 3 × Platin 900.000
Vereinigte Staaten USA 5 × Platin 4.036.000[24]
Insgesamt 5 × Gold
17 × Platin
1 × Diamant
6.171.000 (laut Auszeichnungen)
8.600.000 (laut Quelle[26])

Singles

Lied Auszeichnung USA Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Auszeichnung CAN Kanada Auszeichnung AUS AustralienAustralien Auszeichnung NZL Neuseeland Gesamt:
Back to December 2 × Platin
Verkäufe: 1.900.000[27]
Gold
Verkäufe: 40.000
1 × Gold
2 × Platin
Verkäufe: 1.940.000
Begin Again Platin
Verkäufe: 1.000.000
Gold
Verkäufe: 40.000
1 × Gold
1 × Platin
Verkäufe: 1.040.000
Better Than Revenge Gold
Verkäufe: 500.000
1 × Gold
Verkäufe: 500.000
Both Of Us Platin
Verkäufe: 35.000
Gold
Verkäufe: 7.500
1 × Gold
1 × Platin
Verkäufe: 42.500
Breathe Gold
Verkäufe: 500.000
1 × Gold
Verkäufe: 500.000
Change Gold
Verkäufe: 500.000
1 × Gold
Verkäufe: 500.000
Crazier Platin
Verkäufe: 1.000.000[27]
1 × Platin
Verkäufe: 1.000.000
Enchanted Gold
Verkäufe: 500.000
1 × Gold
Verkäufe: 500.000
Eyes Open Platin
Verkäufe: 1.300.000[27]
Gold
Verkäufe: 7.500
1 × Gold
1 × Platin
Verkäufe: 1.307.500
Fearless Platin
Verkäufe: 1.000.000
1 × Platin
Verkäufe: 1.000.000
Fifteen 2 × Platin
Verkäufe: 1.300.000[27]
Gold
Verkäufe: 40.000
1 × Gold
2 × Platin
Verkäufe: 1.340.000
Forever & Always Platin
Verkäufe: 1.000.000
1 × Platin
Verkäufe: 1.000.000
Half of My Heart Gold
Verkäufe: 500.000
1 × Gold
Verkäufe: 500.000
Hey Stephan Gold
Verkäufe: 500.000
1 × Gold
Verkäufe: 500.000
Highway Don't Care 2 × Platin
Verkäufe: 1.743.000[28]
2 × Platin
Verkäufe: 1.743.000
I'm Only Me When I'm with You Platin
Verkäufe: 1.000.000
1 × Platin
Verkäufe: 1.000.000
Invisible Gold
Verkäufe: 500.000
1 × Gold
Verkäufe: 500.000
Jump Then Fall Gold
Verkäufe: 500.000
1 × Gold
Verkäufe: 500.000
Ours Platin
Verkäufe: 1.400.000[27]
1 × Platin
Verkäufe: 1.400.000
Our Song 4 × Platin
Verkäufe: 3.200.000[27]
Platin
Verkäufe: 80.000
5 × Platin
Verkäufe: 3.280.000
Out of the Woods Gold
Verkäufe: 500.000
1 × Gold
Verkäufe: 500.000
Picture to Burn 2 × Platin
Verkäufe: 1.600.000[27]
Gold
Verkäufe: 40.000
1 × Gold
2 × Platin
Verkäufe: 1.640.000
Red Platin
Verkäufe: 1.400.000[27]
Gold
Verkäufe: 35.000
1 × Gold
1 × Platin
Verkäufe: 1.435.000
Ronan Gold
Verkäufe: 500.000
1 × Gold
Verkäufe: 500.000
Safe & Sound 2 × Platin
Verkäufe: 1.800.000[27]
Platin
Verkäufe: 70.000
3 × Platin
Verkäufe: 1.870.000
Should've Said No Platin
Verkäufe: 1.400.000[27]
1 × Platin
Verkäufe: 1.400.000
Sparks Fly Platin
Verkäufe: 1.000.000
1 × Platin
Verkäufe: 1.000.000
Speak Now Gold
Verkäufe: 500.000
1 × Gold
Verkäufe: 500.000
Teardrops on My Guitar 3 × Platin
2.900.000[27]
Platin
Verkäufe: 80.000
4 × Platin
Verkäufe: 2.980.000
The Story of Us Platin
Verkäufe: 1.000.000
1 × Platin
Verkäufe: 1.000.000
Tim McGraw Platin
Verkäufe: 1.500.000[27]
1 × Platin
Verkäufe: 1.500.000
Today Was a Fairytale Platin
Verkäufe: 1.600.000[27]
Platin
Verkäufe: 70.000
2 × Platin
Verkäufe: 1.670.000
Two Is Better Than One Platin
Verkäufe: 1.000.000
Gold
Verkäufe: 40.000
1 × Gold
1 × Platin
Verkäufe: 1.040.000
Welcome to New York Gold
Verkäufe: 500.000
1 × Gold
Verkäufe: 500.000
White Horse 2 × Platin
Verkäufe: 1.900.000[27]
Gold
Verkäufe: 40.000
Gold
Verkäufe: 35.000
2 × Gold
2 × Platin
Verkäufe: 1.975.000
Wildest Dreams 2 × Platin
Verkäufe: 2.000.000
Platin
Verkäufe: 80.000
2 × Platin
Verkäufe: 140.000
5 × Platin
Verkäufe: 2.220.000
You're not Sorry Platin
Verkäufe: 1.000.000
1 × Platin
Verkäufe: 1.000.000

Love Story

Land Auszeichnungen Verkäufe
Australien Australien 7 × Platin 490.000
Danemark Dänemark Gold 7.500
Kanada Kanada 2 × Platin 160.000
Neuseeland Neuseeland Platin 15.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Platin 600.000
Vereinigte Staaten USA 8 × Platin 5.800.000[27]
Insgesamt 1 × Gold
19 × Platin
7.072.500

You Belong with Me

Land Auszeichnungen Verkäufe
Australien Australien 4 × Platin 280.000
Japan Japan Gold 100.000
Kanada Kanada 2 × Platin 160.000
Neuseeland Neuseeland Platin 15.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 200.000
Vereinigte Staaten USA 7 × Platin 4.500.000[27]
Insgesamt 1 × Silber
1 × Gold
14 × Platin
5.255.000

Mine

Land Auszeichnungen Verkäufe
Australien Australien 2 × Platin 140.000
Kanada Kanada Platin 80.000
Neuseeland Neuseeland Gold 7.500
Vereinigte Staaten USA 3 × Platin 2.200.000[27]
Insgesamt 1 × Gold
6 × Platin
2.427.500

Mean

Land Auszeichnungen Verkäufe
Australien Australien Gold 35.000
Kanada Kanada 1 × Gold 40.000
Japan Japan Gold 100.000
Vereinigte Staaten USA 3 × Platin 2.300.000[27]
Insgesamt 3 × Gold
3 × Platin
2.475.000

We Are Never Ever Getting Back Together

Land Auszeichnungen Verkäufe
Australien Australien 5 × Platin 350.000
Italien Italien Gold 15.000
Japan Japan 3 × Platin 750.000
Kanada Kanada Gold 40.000
Mexiko Mexiko Gold 30.000
Neuseeland Neuseeland 2 × Platin 30.000
Schweden Schweden Platin 40.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Platin 600.000
Vereinigte Staaten USA 6 × Platin 3.900.000[27]
Insgesamt 3 × Gold
18 × Platin
5.755.000

I Knew You Were Trouble

Land Auszeichnungen Verkäufe
Australien Australien 6 × Platin 420.000
Belgien Belgien Gold 15.000
Danemark Dänemark Gold 15.000
Deutschland Deutschland Gold 150.000
Kanada Kanada 5 × Platin 400.000
Mexiko Mexiko Gold 30.000
Neuseeland Neuseeland 2 × Platin 30.000
Osterreich Österreich Gold 15.000
Schweden Schweden Gold 20.000
Schweiz Schweiz Platin 30.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Platin 600.000
Vereinigte Staaten USA 6 × Platin 5.000.000[27]
Insgesamt 6 × Gold
21 × Platin
6.725.000

22

Land Auszeichnungen Verkäufe
Australien Australien 2 × Platin 350.000
Kanada Kanada Platin 80.000
Neuseeland Neuseeland Gold 7.500
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 200.000
Vereinigte Staaten USA 3 × Platin 3.000.000[27]
Insgesamt 1 × Silber
1 × Gold
6 × Platin
3.637.500

Everything Has Changed

Land Auszeichnungen Verkäufe
Australien Australien Platin 70.000
Neuseeland Neuseeland Gold 7.500
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 600.000
Vereinigte Staaten USA Platin 1.000.000
Insgesamt 1 × Silber
1 × Gold
2 × Platin
1.677.500

Shake It Off (Taylor-Swift-Lied)

Land Auszeichnungen Verkäufe
Australien Australien 7 × Platin 490.000
Kanada Kanada 6 × Platin 480.000
Deutschland Deutschland Gold 350.000
Italien Italien Platin 50.000
Japan Japan Platin 300.000
Mexiko Mexiko 2 × Platin 60.000
Neuseeland Neuseeland 3 × Platin 45.000
Schweden Schweden 2 × Platin 40.000
Schweiz Schweiz Platin 40.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Platin 900.000
Vereinigte Staaten USA 8 × Platin 4.000.000[29]
Insgesamt 1 × Gold
32 × Platin
6.705.000

Blank Space

Land Auszeichnungen Verkäufe
Australien Australien 5 × Platin 350.000
Kanada Kanada 4 × Platin 320.000
Italien Italien Gold 25.000
Mexiko Mexiko Gold 30.000
Neuseeland Neuseeland Platin 15.000
Schweiz Schweiz Gold 20.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Platin 600.000
Vereinigte Staaten USA 7 × Platin 3.000.000[30]
Insgesamt 3 × Gold
17 × Platin
4.360.000

Style (Lied)

Land Auszeichnungen Verkäufe
Australien Australien 2 × Platin 140.000
Kanada Kanada 3 × Platin 240.000
Neuseeland Neuseeland Gold 7.500
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 200.000
Vereinigte Staaten USA 3 × Platin 1.590.000[31]
Insgesamt 1 × Silber
1 × Gold
8 × Platin
2.177.500

Bad Blood (Lied)

Land Auszeichnungen Verkäufe
Australien Australien 3 × Platin 210.000
Kanada Kanada 3 × Platin 240.000
Neuseeland Neuseeland Gold 7.500
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 200.000
Vereinigte Staaten USA 4 × Platin 2.210.000[32]
Insgesamt 1 × Silber
1 × Gold
10 × Platin
2.867.500

Statistiken und Quellen

Land Silber Gold Platin Diamant Quellen
Australien Australien 0 3 66 1 aria.com.au
Belgien Belgien 0 1 0 0 ultratop.be
Brasilien Brasilien 0 2 1 0 abpd.org.br
Danemark Dänemark 0 4 1 0 ifpi.dk
Deutschland Deutschland 0 4 0 0 musikindustrie.de
Golf-Kooperationsrat GCC 0 1 0 0 ifpi.org (Memento vom 10. Oktober 2013 im Internet Archive)
Irland Irland 0 1 3 0 irishcharts.ie
Italien Italien 0 2 1 0 ifpi.it
Japan Japan 0 6 5 0 siehe Einzelnachweise
Kanada Kanada 0 8 47 0 musiccanada.com
Mexiko Mexiko 0 6 2 0 amprofon.com.mx
Neuseeland Neuseeland 0 7 17 0 rianz.nz
Norwegen Norwegen 0 2 0 0 ifpi.no
Osterreich Österreich 0 2 1 0 ifpi.at
Polen Polen 0 2 0 0 bestsellery.zpav.pl
Schweden Schweden 0 2 3 0 sverigetopplistan.se
Schweiz Schweiz 0 2 2 0 hitparade.ch
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 5 2 10 0 bpi.co.uk
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 14 121 0 riaa.com
Insgesamt 5 71 280 1

Einzelnachweise

  1. ゴールドディスク認定作品一覧 2010年2月 (Gold disc certification work list in February 2010). RIAJ, abgerufen am 16. Februar 2015 (japanisch, Name steht auf Japanisch da: テイラー・スウィフト (Taylor Swift) フィアレス (Fearless)).
  2. ゴールドディスク認定作品一覧 2010年12月 (Gold disc certification work list in December 2010). RIAJ, abgerufen am 16. Februar 2015 (japanisch, Name steht auf Japanisch da: テイラー・スウィフト (Taylor Swift) スピーク・ナウ (Speak Now)).
  3. レコード協会調べ 9月度有料音楽配信認定 <略称:9月度認定>. RIAJ, abgerufen am 16. Februar 2015 (japanisch, Name steht auf Japanisch da: テイラー・スウィフト (Taylor Swift) ユー・ビロング・ウィズ・ミー (You Belong with Me)).
  4. レコード協会調べ 5月度有料音楽配信認定 <略称:5月度認定>. RIAJ, abgerufen am 16. Februar 2015 (japanisch, Name steht auf Japanisch da: テイラー・スウィフト (Taylor Swift) マイン (Mean)).
  5. ゴールドディスク認定作品一覧 2014年10月 (Gold disc certification work list in October 2014). RIAJ, abgerufen am 16. Februar 2015 (japanisch, Name steht auf Japanisch da: テイラー・スウィフト (Taylor Swift)).
  6. a b c Latest Gold / Platinum Singles. Archiviert vom Original am 24. Juli 2011; abgerufen am 16. Februar 2015 (englisch).
  7. NZ Top 40 Album Charts 30. April 2012. RIANZ, 30. April 2012, abgerufen am 17. Februar 2015 (englisch).
  8. NZ Top 40 Album Charts 20. August 2012. RIANZ, 20. August 2012, abgerufen am 17. Februar 2015 (englisch).
  9. NZ Top 40 Album Charts 22. April 2013. RIANZ, 22. April 2013, abgerufen am 17. Februar 2015 (englisch).
  10. NZ Top 40 Album Charts 29. Juli 2013. RIANZ, 29. Juli 2013, abgerufen am 17. Februar 2015 (englisch).
  11. a b IFPI Norsk Platebransje. IFPI Norge, archiviert vom Original am 5. November 2012; abgerufen am 17. Februar 2015.
  12. RIAA Gold & Platinum Database "Half of My Heart". Recording Industry Association of America, abgerufen am 17. Februar 2015 (englisch).
  13. ゴールドディスク認定作品一覧 2013年4月 (Gold disc certification work list in April 2013). RIAJ, abgerufen am 16. Februar 2015 (japanisch, Name steht auf Japanisch da: テイラー・スウィフト (Taylor Swift) レッド (Red)).
  14. レコード協会調べ 12月度有料音楽配信認定 <略称:12月度認定>. RIAJ, abgerufen am 26. Juli 2015 (japanisch, Name steht auf Japanisch da: テイラー・スウィフト (Taylor Swift) シェイク・イット・オフ (Shake It Off)).
  15. NZ Top 40 Album Charts 21. Februar 2011. RIANZ, 21. Februar 2011, abgerufen am 16. Februar 2015 (englisch).
  16. a b NZ Top 40 Single Charts 09. Februar 2015. RIANZ, 9. Februar 2015, abgerufen am 17. Februar 2015 (englisch).
  17. RIAA Gold & Platinum Database "Two Is Better Than One". Recording Industry Association of America, abgerufen am 17. Februar 2015 (englisch).
  18. NZ Top 40 Album Charts 26. April 2010. RIANZ, 26. April 2010, abgerufen am 16. Februar 2015 (englisch).
  19. NZ Top 40 Single Charts 7. Januar 2013. RIANZ, 7. Januar 2013, abgerufen am 16. Februar 2015 (englisch).
  20. NZ Top 40 Single Charts 21. Januar 2013. RIANZ, 21. Januar 2013, abgerufen am 16. Februar 2015 (englisch).
  21. NZ Top 40 Album Charts 25. Februar 2013. RIANZ, 25. Februar 2013, abgerufen am 16. Februar 2015 (englisch).
  22. NZ Top 40 Album Charts 16. Februar 2015. RIANZ, 16. Februar 2015, abgerufen am 16. Februar 2015 (englisch).
  23. レコード協会調べ 2月度有料音楽配信認定<略称:2月度認定>. RIAJ, abgerufen am 16. Februar 2015 (japanisch, Name steht auf Japanisch da: テイラー・スウィフト (Taylor Swift)).
  24. a b c d e Keith Caulfield: Billboard 200 Chart Moves: Taylor Swift's '1989' Hits 4 Million in U.S. Sales. In: Billboard. 23. Januar 2015, abgerufen am 17. Februar 2015 (englisch).
  25. Taylor Swift Tops 20 Million in Record Sales. In: PR Newswire. 31. März 2011, abgerufen am 20. Februar 2015 (englisch).
  26. weltweite Verkäufe von 1989
  27. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u Gary Trust: Ask Billboard: All-Taylor Swift Edition. In: Billboard. 11. November 2014, abgerufen am 17. Februar 2015 (englisch).
  28. Matt Bjorke: Country Chart News – The Top 30 Digital Singles – November 13, 2013: CMA Awards Drive Sales; Eric Church “The Outsiders” #1; Taylor Swift “Red” #3. In: Roughstock.com. 13. November 2013, abgerufen am 18. Februar 2015 (englisch).
  29. Ed Christman: How 'Shake It Off' Ruled the Publishing Industry's Fourth Quarter in 2014. Billboard, 20. Februar 2015, abgerufen am 27. Februar 2015 (englisch).
  30. Paul Grein: Maroon 5's 'Sugar' Rushes to the Top 10. Yahoo Music, 22. Januar 2015, abgerufen am 17. Februar 2015 (englisch).
  31. 2015 YEAR-TO-DATE MARKETSHARE AT THE FOUR-MONTH MARK. HITS Daily Double, 22. Mai 2015, abgerufen am 15. Dezember 2015 (englisch).
  32. YTD MARKETSHARE AT THE SEVEN-MONTH MARK. HITS Daily Double, 31. Juli 2015, archiviert vom Original am 1. August 2015; abgerufen am 21. August 2015 (englisch).