Zum Inhalt springen

Robert Altman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2004 um 15:24 Uhr durch Kubrick (Diskussion | Beiträge) (Biografisches: Typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Robert Altman (* 20. Februar 1925 in Kansas City, Missouri) ist ein US-amerikanischer Regisseur, Autorenfilmer und TV-Produzent. Seine frühen Filme sind dem Kino des New Hollywood zuzurechnen.

Biografisches

Altmans Karriere als Filmregisseur beginnt Anfang der 1950er Jahre mit Sportdokumentationen und einigen Regiearbeiten fürs Fernsehen (darunter auch die berühmte TV-Serie Alfred Hitchcocks "Alfred Hitchcock Presents") Seine filmischen Anfänge liegen also noch in der Zeit des ausklingenden klassischen Hollywoods. Sein heutiger Ruhm beruht jedoch auf der Militärsatire von 1970 MASH sowie Nashville von 1975. Beide Filme bringen ihm Oscarnominierungen ein. Die Filme, die Altman in den 1970er Jahren herausbringt, sind an den Kinokassen wenig erfolgreich, verschaffen ihm aber heute in der Filmgeschichte einen Rang unter den Regisseuren des New Hollywood. Mit der Hollywood-Satire The Player von 1992 sowie dem erfolgreichen Episodenfilm Short Cuts (1993) konnte Altman wieder ein größeres Publikum für sich zurück gewinnen. Beide, wie auch Gosford Park von 2001, brachten ihm Oscar Nominierungen ein. Trotz insgesamt 8 Nominierungen blieb ihm der Preis bisher verwehrt.

Filme (ohne TV-Produktionen)


Stil (unter Verwendung des engl. Artikels)

Altmans Filme zeichnen sich im allgemeinen durch eine sehr naturalistische Herangehensweise aus, wobei dies durch eine filmsprachlich schräge Perspektive und bisweilen schwarzem Humor gebrochen wird. Altman zeigt in vielen seiner Filme das Zusammenwirken verschiedenere Charaktere an einem langsam sichtbar werdenden Handlungsfaden.