Politische Parteien in der Schweiz
Erscheinungsbild
Politische Parteien in der Schweiz sind:
- Christlichdemokratische Volkspartei (CVP): Mitte, "liberal-sozial" (bis 1957: Konservative Volkspartei, 1957 - 1971 Konservativ-Christlichsoziale Partei)
- Freisinnig-Demokratische Partei (FDP): liberal, rechts der Mitte, wirtschaftsliberal
- Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SP): links
- Schweizerische Volkspartei (SVP) (bis 1971: Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei, BGB): konservativ, bürgerlich, wirtschaftsliberal, rechts
Weitere in der Bundesversammlung vertretene Parteien
- Christlich-soziale Partei der Schweiz (CSP): katholisch, ökologisch, sozial, gesellschaftspolitisch liberal, mitte-links
- Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU), evangelikal, wertekonservativ, EU-kritisch, deutlich rechts
- Evangelische Volkspartei (EVP): evangelisch, wertekonservativ, sozial, ökologisch, Mitte
- Grüne Partei der Schweiz - Die Grünen: ökologisch, links
- Lega dei Ticinesi (Lega): rechtspopulistisch, rechts, (Tessin)
- Liberale Partei der Schweiz (LPS), rechts-liberal, Mitte-rechts
- Partei der Arbeit der Schweiz (PdA): kommunistisch, Nachfolgeorganisation der 1940 verbotenen Kommunistischen Partei der Schweiz
- Schweizer Demokraten (SD) - (bis 1991 Nationale Aktion NA): ausländerfeindlich, nationalistisch, isolationistisch, stark rechts
- Sozialistisch Grüne Alternative: ökologisch, sozial, links (Kanton Zug)
- solidaritéS: stark links (Romandie)
- Grünliberale Partei (GLP): ökologisch/-nomisch, liberal (Kanton Zürich)
Kantonale und regionale Parteien sowie nationale Parteien, die nicht in der Bundesversammlung vertreten sind
- Aequalistische Gemeinschaft der Schweiz
- Aktive Senioren (Kanton Zürich)
- Alliance de Gauche: Wahlbündnis zwischen der Partei der Arbeit und SolidaritéS
- Alternative Liste (AL): sozialistisch, ökologisch, sozial, stark Links. (Grossraum Zürich )
- Basels starke Alternative (BastA), Mitglied der GPS
- Bewegung für den Sozialismus (BfS)
- CHance21: (Kanton Luzern): isolationistisch, ökologisch
- Demokratisches Nidwalden, Mitglied der GPS
- Demokratisch-Soziale Partei der Schweiz (DSP): reformorientiert, leicht links der Mitte.
- Die Ostschweizer Partei (DOP)
- Entente Jurassienne
- Europa-Partei der Schweiz (EPS): proeuropäisch, Mitte
- Forum für den Souverän (Kanton Graubünden)
- Freiburger Unabhängige Bewegung
- Freies Forum: Unabhängige - Ex-LdU-Politiker - Mitte (Kanton Zürich)
- Freiheits-Partei der Schweiz (FPS) (bis 1994 Auto-Partei): antigrün, isolationistisch, rechtspopulistisch, stark rechts (war in den 90er- Jahren erfolgreicher)
- Grüne Freie Liste: Grünliberal, Kt. Bern, Mitglied der GPS
- Grünes Bündnis: grünsozial, Kt. Luzern, Mitglied der GPS
- Humanistische Partei der Schweiz (HPS): humanistisch, links
- Hundepartei (Kanton Zürich)
- Junge Alternative Bern, Mitglied der GPS (?)
- Katholische Volkspartei der Schweiz (KVP): katholisch-fundamentalistisch, isolationistisch, stark rechts
- Die Kommunisten (Genf)
- Liberalsozialistische Partei (Kanton Tessin)
- Ligue Vaudoise
- Mouvement Autonomiste Jurassiene
- Neue Ordnung 2000 (Pogo-Anarchismus)
- Partei Interessengemeinschaft Gesundheit
- Partei National Orientierter Schweizer (PNOS) (vom Bundesamt für Polizei 2001 als rechtsextreme Organisation eingestuft)
- Parti le Droit de Savoir (Lebensrechts-Partei)
- Parti Socialiste Autonome
- Partito del Tasso (Partei des Dachses)
- Reformpartei: reformorientiert, liberal-zentralistisch
- RegioStadt-Liste (Kanton St. Gallen: Ex-LdU)
- Sozialistisch-Libertäre Organisation
- Team baden - Stadt Baden
Nationale Jungparteien
- Junge Christlichdemokratische Volkspartei (JCVP)
- Junge Grüne, Jungpartei der Grünen Partei der Schweiz
- Jungfreisinnige, Jungpartei der Freisinnig-Demokratischen Partei
- JungsozialistInnen (JUSO), Jungpartei der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz
- Junge Schweizerische Volkspartei (JSVP)
- Junge Evangelische Volkspartei (JEVP)
- Junge Eidgenössisch Demokratische Union (JEDU)
- Junge Schweizer Demokraten (JSD)
Bedeutendere Parteien, die es nicht mehr gibt
- Demokraten, unabhängig, bürgerlich, 1971 aufgegangen in SVP und der FDP
- Frauen macht Politik (FraP!): feministisch, links; bis 1999 im Nationalrat vertreten, seither offenbar in Freien Listen aufgegangen
- Landesring der Unabhängigen (LdU), sozialliberal, Mitte, 1999 aufgelöst.
- Progressive Organisation der Schweiz (POCH), 68er, stark links, zwischen 1985 und 1993 in den Grünen aufgegangen
- Republikanische Bewegung (Rep), ausländerfeindlich, nationalistisch, bürgerlich, 1989 in den Schweizer Demokraten aufgegangen
- Revolutionäre Marxistische Liga (RML): Trotzkistisch, gegründet 1969, 1980 Namensänderung in Sozialistische Arbeiterpartei, 1990 aufgelöst, Nachfolgeorganisationen u.a. SolidaritéS und Bewegung für Sozialismus (BfS)