Benutzer:Blueser2805/Baukasten
Erscheinungsbild
Portal Musik der DDR - Jahrestage
- eigene Baustelle, siehe Baukasten/Jahrestage
Ostrockmuseum Kröpelin
Informationen
Informationen ...
- Rechtsform/Betreiber : Stadt Kröpelin, Zusammen mit Stadtbibliothek und Stadtmuseum
- Leiterin des Museums: Elke Peters (http://www.bibliothek-museum-kroepelin.de/ - stadtbibliothek-kroepelin@t-online.de)
- ISIL Kröpelin: http://dispatch.opac.d-nb.de/DB=1.2/CMD?ACT=SRCHA&IKT=8523&SRT=LST_os&TRM=Kr%F6pelin / Stadtmuseum DE-MUS-886413 / Stadtbibliothek DE-1896
- Webseite: http://www.ostrockmuseum.de; http://www.bibliothek-museum-kroepelin.de/
- Kuratoren: Reinhardt Dankert, Thomas Lehner, Rüdiger Kropp / (Kuratoren)
Literatur
- Christian Hentschel: Du hast den Farbfilm vergessen … und andere Ostrockgeschichten. 1. Auflage. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2000, ISBN 3-89602-317-9.
- Götz Hintze: Rocklexikon der DDR. 1. Auflage. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 1999, ISBN 3-89602-303-9.
- Edward Larkey: Rotes Rockradio : Populäre Musik und die Kommerzialisierung des DDR-Rundfunks. 1. Auflage. LIT Verlag Dr. W. Hopf, Berlin 2007, ISBN 978-3-8258-0163-2.
- Olaf Leitner: Rockszene DDR : Aspekte einer Massenkultur im Sozialismus. 1. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbeck bei Hamburg 1983, ISBN 3-499-17697-1.
- Michael Rauhut: Beat in der Grauzone. 1. Auflage. Basisdruck, Berlin 1993, ISBN 3-86163-063-X.
- Michael Rauhut: Rock in der DDR. 1. Auflage. Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn 2002, ISBN 3-89331-459-8.
- Michael Rauhut: Schalmei und Lederjacke. 1. Auflage. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 1996, ISBN 3-89602-065-X.
deutsche-mugge.de
- Entwurf: Musik aus Deutschland e.V. / Artikel: Musik aus Deutschland e.V. / Löschdiskussion
- Entwurf: deutsche-mugge.de / Artikel: deutsche-mugge.de / Löschdiskussion
- Löschdiskussion um Deutsche Mugge (extern gesichert/140506)
- Musik aus Deutschland/Deutsche Mugge
Wie macht man es ?
- The Example Artist bei deutsche-mugge.de
- The Example Artist Porträt bei deutsche-mugge.de
- Porträt von The Example Artist bei deutsche-mugge.de
- Was ist mit ostbeat ?? http://www.ostbeat.de/ ?? (2/2014 >> Vorlage Webarchiv)
- Was ist mit ostmusik ?? http://www.ostmusik.de/ ?? (5/2014 >> Vorlage Webarchiv)
Die Goldenen Zitronen
Diskografie |
---|
|
Nur Studioalben. Für eine vollständige Aufstellung siehe: Die Goldenen Zitronen/Diskografie |
Pankow
Tourneen im Ausland
- [1] / [2] / [3]
- mit Gruppo Sportivo in den Niederlanden 1987
- Österreich 198x
- Dänemark 198x
- UdSSR 198x
- Polen 198x
- Beim Provinssirock-Festival 1987 in Seinajoki (Finnland) stand Pankow neben internationalen Acts wie Bob Geldof, Iggy Pop, Elvis Costello und Hüsker Dü auf der Bühne. 1987
Weitere Quellen
- ↑ Christian Hentschel, Peter Matzke: Als ich fortging ...: Das große DDR-Rock-Buch. Neues Leben, Berlin 2008, ISBN 978-3-355-01733-6, S. 178
- ↑ Pankow 1981-1989. Homepage Pankow, abgerufen am 21. Februar 2012.
- ↑ Lutz Bertram: Auf Tour - Pankow und Gruppe Sportivo. In: Melodie & Rhythmus, ISSN 0025-9004 (1987), 9 (online)
- ↑ Gerd Dehnel: Langeweile - Soundtrack des Aufruhrs. Märkische Allgemeine, 21. Januar 2009, abgerufen am 14. Oktober 2010.
- ↑ Andreas Montag: Isolde steppt in Weimar. Mitteldeutsche Zeitung, 16. Januar 2004, abgerufen am 14. Oktober 2010.
Diskografie vorher
Alben
- 1983: Kille Kille (Amiga)
- 1985: Hans im Glück (Amiga)
- 1986: Keine Stars (Amiga)
- 1988: Aufruhr in den Augen (Amiga)
- 1989: Paule Panke (live 1982) (Amiga)
- 1991: 10 Jahre Pankow (Best of) (Gala Classics)
- 1994: Vierer Pack (Buschfunk)
- 1995: Wetten, Du willst – die Hits (Best of) (Amiga)
- 1996: Paparazzia (Grauzone)
- 1997: Am Rande vom Wahnsinn (Grauzone)
- 1999: Rock’n’Roll im Stadtpark (Best of) (Ariola)
- 1999: Pankow 1983–1989 (Promo-Doppel-CD)
- 1999: 10 Jahre Pankow (live 1991) (SIRE)
- 2004: Die Original AMIGA-Alben (5er CD-Box) (Amiga)
- 2004: Wieder auf der Straße (Live-Doppel-CD) (Amiga)
- 2005: Komm, Karlineken, komm ... (Best of) (Sony)
- 2006: Nur aus Spass (Buschfunk)
- 2011: In Aufruhr (Sony)
- 2011: Neuer Tag in Pankow (Buschfunk)
Singles
- 1982: Inge Pawelczik / Egal (Amiga, RCA)
- 1983: Die wundersame Geschichte von Gabi / Rock´n` Roll im Stadtpark (Amiga)
- 1985: Er will anders sein / Wetten du willst (Amiga)
- 1985: Isolde / Gut Nacht (Amiga)
- 1986: Wetten du willst / Er will anders sein (Amiga, Teldec)
- 1988: Langeweile / Aufruhr in den Augen (Ariola)
- 1996: Am Rande vom Wahnsinn / Rita (BMG/Pool)
Video
- 1992: 10 Jahre Pankow (Telekult)
DVD
- 2004: Die wundersame Geschichte von Pankow (Amiga)
Bearbeitung für de:WP en:Template:Infobox artist discography
Pink Floyd – Diskografie
| |
---|---|
Ein Foto, unterteilt in vier Bereiche, zeigt vier Männer, jeden in einem separaten Bereich. Die Bereiche sind jeweils zu zweit nebeneinander arrangiert. Aller Männer sind im Alter dargestellt und haben graues Haar und gealterte Gesichter. Die Männer in den oberen beiden Bereichen halten eine Gitarre (oben links eine E-Gitarre, oben rechts eine Bassgitarre) und sind bis zur Taille zu sehen. Die Männer in den unteren zwei Bereichen sind bis zum Brust-/Schulterbereich und ohne Instrument dargestellt.
Roger Waters, David Gilmour, Richard Wright, Nick Mason (von oben links im Uhrzeigersinn)
| |
Veröffentlichungen | |
![]() |
14 |
![]() |
6 |
![]() |
21 |
![]() |
1 |
![]() |
1 |
![]() |
12 |
![]() |
23 |
![]() |
9 |