Zum Inhalt springen

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/viele Tippfehler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2015 um 16:45 Uhr durch Frze (Diskussion | Beiträge) (D: erl.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Liste enthält Artikel, die mit einiger Wahrscheinlichkeit mindestens acht fünf vier drei zwei Tippfehler enthalten. Ob die angegebenen Wörter tatsächlich falsch geschrieben oder genau so korrekt sind, hängt allerdings vom konkreten Zusammenhang ab. Neben den aufgelisteten Wörtern können in den Artikeln auch noch weitere falsch sein.

Hilfe beim Abarbeiten ist willkommen

Die Liste wird in unregelmäßigen Abständen aktualisiert, bearbeitete Einträge sollten aber von Hand entfernt werden!

Fehler in Artikeln, die irrtümlich aufgelistet werden, weil die „falsch“ geschriebenen Wörter innerhalb von Zitaten vorkommen oder beispielsweise Eigennamen sind, können hier eingetragen werden. Diese werden bei zukünftigen Aktualisierungen dann ignoriert. Sollte es sich jedoch um Zitate handeln, in denen die „falsch“ geschriebenen Wörter vorkommen, ist es besser, diese mit der Vorlage {{Zitat}} oder der Vorlage {{"}} als solche zu kennzeichnen.

 viele Tippfehler  
 Tag-Fehler  
 Klammerfehler  
 Linkfehler  
 Auszeichnungsfehler  
 Anführungszeichen  
 abweichende Zahlenverlinkung  
 am angegebenen Ort  
 kleine Überschriften  
 abgerufen in der Zukunft  
 fehlendes References-Tag  
 Weblinks im Text  
 Deklinationsfehler  
 „sondern“ ohne Komma  
 unerwünschte Formatierungen   
 Leerzeichen nach Bindestrich  
 leere Überschriften  
 Genderzeichen  
 Referenz in Überschrift  
 leere HTML-Tags  
 Ankerlink in Referenz   
 Wikilink in Überschrift  
 falsches Datumsformat  
 Interwikilinks im Fließtext  
 Wikilink-Ende  
 Einzelnachweise  
 ein Leerzeichen um Schrägstrich  
 Akademische Grade  
 nowiki um URL  
 falsche Klammerlinks  
 Wikilinks mit sichtbaren Klammern   


Diese Liste wurde am 30. Dezember 2015 aktualisiert.


L

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/viele Tippfehler/Artikel im besonderen, redduziert Benutzer:Aka/Fehlerlisten/viele Tippfehler/Artikel Partnertädte, aufegerichtet Benutzer:Aka/Fehlerlisten/viele Tippfehler/Artikel Grunschule, Rektorratsrede, zweiten Weltkrieg Benutzer:Aka/Fehlerlisten/viele Tippfehler/Artikel Deigeschossiger, sogenannteer Benutzer:Aka/Fehlerlisten/viele Tippfehler/Artikel Ehemaiges, sogennantes Benutzer:Aka/Fehlerlisten/viele Tippfehler/Artikel Schmae, Schman Benutzer:Aka/Fehlerlisten/viele Tippfehler/Artikel Alliser, Haupmann, Meereen, Snychronsprecher Benutzer:Aka/Fehlerlisten/viele Tippfehler/Artikel Giebeldrieeck, Reiliefplatten, dreiachisger Benutzer:Aka/Fehlerlisten/viele Tippfehler/Artikel Leherer, Scheiftsteller Benutzer:Aka/Fehlerlisten/viele Tippfehler/Artikel Jourmalistin, Kantonsbibliotek, Photograf, Schrifsteller, Schriftstelleri Benutzer:Aka/Fehlerlisten/viele Tippfehler/Artikel Jounalist, Journlistin Benutzer:Aka/Fehlerlisten/viele Tippfehler/Artikel Fernsehderien, Reorterin, Sebsatian, haben haben Benutzer:Aka/Fehlerlisten/viele Tippfehler/Artikel 15jährigen, Lustger, Sinfomie Benutzer:Aka/Fehlerlisten/viele Tippfehler/Artikel Garnionsfriedhof, Regimentskommandur Benutzer:Aka/Fehlerlisten/viele Tippfehler/Artikel Agiation, Christoher



Anmerkungen

T Die tabellenbasierten Taxoboxen wurden vor einiger Zeit durch vorlagenbasierte ersetzt, der Hinweis darauf ist aber manchmal noch falsch. Bitte deshalb am Artikelanfang gleich mit Für Informationen zum Umgang mit dieser Tabelle siehe bitte [[Wikipedia:Taxoboxen]] durch Für Informationen zum Umgang mit dieser Vorlage siehe bitte [[Wikipedia:Taxoboxen]] ersetzen.

Einige Tipps:

  • Bei Bezeichnungen wie „20jährige“ fehlt der Bindestrich, und je nach Zusammenhang muss das „j“ auch großgeschrieben werden. Also: „die 20-jährige Athletin …“, aber „die 20-Jährige erzielte …“.
  • Zahlen bis zwölf sollten zudem ausgeschrieben werden, aus „10jähriger“ wird also „zehnjähriger“ oder „Zehnjähriger“.
  • Weiterhin sollten bestimmte feststehende Bezeichnungen großgeschrieben werden, beispielsweise „Dreißigjähriger Krieg“.

Bitte nach Möglichkeit ungesichtete Seiten mit sichten, da sie sonst erneut hier aufgelistet werden.