Zum Inhalt springen

Radio SAW

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2006 um 00:19 Uhr durch Jcg2006 (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Radio SAW (eigene Schreibweise: radio SAW) ist der erste private Hörfunksender Sachsen-Anhalts. Die Abkürzung "SAW" steht für "Sachsen-Anhalt Welle", dem ursprünglich geplanten Namen für das Programm.

Der Sendestart war am 8. September 1992 in einer alten Tapetenfabrik in Magdeburg. Radio SAW strahlt ein Programm mit dem Schwerpunkt Musik für das Bundesland Sachsen-Anhalt und die angrenzenden Bundesländer aus. Die Zielgruppe von Radio SAW sind 14 bis 49 Jährige. Veranstalter des Programms ist die VMG Verlags- und Mediengesellschaft mbH & Co. KG.

Geschichte

Nach der Abschaltung der Nachfolgeprogramme des Rundfunks der DDR in Sachsen-Anhalt sollte nach dem Willen der Politik schnell das duale System im Rundfunk aus öffentlich-rechtlichen und privaten Programmen durchgesetzt werden und die frei gewordenen Frequenzen möglichst schnell neu verteilt werden. 1992 wurde die Lizenz für zwei landesweite Hörfunkprogramme durch die zuständige Landesmedienanstalt (MSA) ausgeschrieben. Eine der beiden Lizenzen ging an die neu gegründete "VMG" (s.o.). Hauptgesellschafter war die Oldenburger Nordwest-Zeitung.

Neben dem Unterhaltungsprogramm, das in Magdeburg produziert wurde und wird, legte man in den ersten Jahren sehr viel Wert auf regionale Berichterstattung und schuf im Harz, in Stendal, Dessau und Halle Regionalstudios. Die Studios Harz und Stendal sind inzwischen geschlossen worden.

1995 erfolgte der Umzug in ein neues Funkhaus im Hansapark in Magdeburg. Gleichzeitig wurde von der bisher analogen Sendetechnik auf digitale Systeme umgestellt.

Sendungen

u.a.:

  • Muckefuck - Morgensendung mit Volker Haidt und Holger Tapper
  • Best of Muckefuck - am Wochenende Wiederholungen der Highlights der letzten Woche
  • Der Vormittag mit Jana & Jana - Im Wechsel moderieren Jana Lammich und Jana Cebulla
  • Der Nachmittag Superhits mit Ingolf Kloss
  • Nachtschicht und SAW Feete mit Marc Angerstein (machte Schnappi-Song und Katzeklo von H.Schneider bekannt)

Mitarbeiter

  • Geschäftsführer und Programmdirektor: Mario A. Liese
  • Leiter Unternehmenskommunikation (Presse): Jens Kerner

Moderatoren

  • Volker Haidt, Programmchef und Moderation "Muckefuck"
  • Holger Tapper, Moderation "Muckefuck"
  • Frank Wiedemann
  • Jana Lammich
  • Ted Stanetzky
  • Daniel Pavel
  • Jeannie Meyer
  • Marc Angerstein
  • Nadine-Henriette Rathke
  • Jana Cebulla
  • Ingolf Kloss
  • Michael Weiß
  • Frank Abel (Wetter)
  • Franziska Stawitz
  • Danny Möbius
  • Christoph Schödel

Ehemalige Moderatoren

UKW-Frequenzen