Zum Inhalt springen

Sonderfahndungsliste G.B.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2015 um 00:15 Uhr durch Zsasz (Diskussion | Beiträge) (Buchstabe D). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Sonderfahndungsliste G.B. (Sonderfahndungsliste Großbritannien) war ein im Frühjahr 1940 im Reichssicherheitshauptamt (RSHA) aus Einzelfahndungslisten verschiedener Amtsgruppen dieser Dienststelle zusammengestelltes umfassendes Verzeichnis mit den Namen und Personalien von 2820 Personen, die im Falle einer erfolgreichen Invasion der britischen Inseln durch die deutsche Wehrmacht, die zu diesem Zeitpunkt von der deutschen Kriegsführung als operatives Szenario in Erwägung gezogen wurde (siehe Unternehmen Seelöwe), von Sondereinheiten der SS, die unmittelbar im Anschluss an die militärische Besetzung des Inselstaates in diesem landen sollten, systematisch aufgespürt und verhaftet werden sollten.

Die Sonderfahndungsliste G.B. sollte also als eine Art Checkliste für SS-Sonderkommandos dienen, indem sie Personen namhaft machte, die nach einer Übernahme der Gewalt über Großbritannien automatisch in Haft zu nehmen waren. Im englischsprachigen Raum ist die Sonderfahndungsliste, die 1945 von den alliierten Besatzungstruppen in den Ruinen des RSHA aufgefunden wurde, daher auch als The Black Book (Schwarzes Buch, freier „Schwarze Liste“) bekannt geworden.

Hintergrund und Aufbau der Liste

Das Liste wurde unter Oberaufsicht des SS-Geheimdienstexperten Walter Schellenberg zusammengestellt. Sie enthält einerseits die Namen und Daten führender Angehöriger der britischen Regierung, des britischen Parlaments, der britischen Armee und des öffentlichen Lebens in Großbritannien (Journalisten, Schriftsteller usw.). Des Weiteren sind in ihr zahlreiche Emigranten aus dem Deutschen Reich sowie aus den bis 1940 von Deutschland besetzten Staaten Europas aufgeführt, die von Seiten der SS als besonders gefährlich oder wichtig angesehen wurden oder trotz eher geringer Bedeutung im größeren machtpolitischen Kontext aus ideologischen oder persönlichen Gründen den NS-Machthabern besonders verhasst waren: So fanden sich auf der Liste geflohene belgische, französische, niederländische, polnische, österreichische und tschechoslowakische Politiker und Generäle wie z. B. Edvard Beneš und Charles de Gaulle, aber auch im Exil in Großbritannien lebende Kulturschaffende und Wissenschaftler aus Deutschland oder Österreich, die den Nationalsozialisten aufgrund ihrer politischen Haltung vor 1933 bzw. 1938 oder den von ihnen vertretenen wissenschaftlichen Lehren usw. als ideologische Antipoden galten, so z. B. die Schriftsteller Heinrich Mann und Stefan Zweig oder der Psychoanalytiker Sigmund Freud. Zuletzt finden sich auf der Sonderfahndungsliste auch eher obskure, der Öffentlichkeit praktisch unbekannte, Personen, die aufgrund ihrer als wichtig erachteten Tätigkeit hinter den Kulissen, z. B. durch Involvierung in Geheimdienstaktivitäten (z. B. Personen, von denen angenommen wurde, dass sie vor 1939 in Deutschland als britische Agenten tätig gewesen seien), oder als Wissensträger zu administrativen, technologischen usw. bedeutsamen Vorgängen und Projekten ins Visier der SS-Nachrichtendienste geraten waren.

Die Sonderfahndungsliste wurde dem sogenannten „Informationsheft G.B.“, einem 144seitigen Handbuch, das in Großbritannien zum Einsatz kommenden Agenten, Besatzungsfunktionären usw. als Orientierung bei ihrer Tätigkeit mitgegeben werden sollte, als Appendix (104 Seiten Umfang) beigefügt. Insgesamt wurden 20.000 Exemplare des Informationsheftes (und somit der Sonderfahndungsliste) gedruckt, die jedoch bei einem Luftangriff auf Berlin, bei dem das Warenhaus, in dem sie lagerten zerstört wurde, verbrannten. Zwei Originale der Sonderfahndungsliste fielen 1945 in britische Hände. Auszüge wurden noch 1945 in der britischen Presse veröffentlicht, so dass einige der auf der Liste verzeichneten Personen auf diesem Weg von der „Ehre“ auf der Schwarzen Liste der Nationalsozialisten zu stehen, erfuhren. Der Karikaturist David Low, der den deutschen Machthabern aufgrund seiner den Diktator Adolf Hitler lächerlich machenden Zeichnungen verhasst war, kommentierte die Mitteilung, dass sein Name sich auf der Liste befände, mit dem Hinweis „Das geht schon in Ordnung. Ich hatte die Kerle ja auch auf meiner Liste.“ ("That is all right. I had them on my list too.")[1]

Eines der in Berlin aufgefundenen Exemplare befindet sich heute im Imperial War Museum in London.

Die Namen in der Sonderfahndungsliste sind alphabetisch nach dem Nachnamen der Zielpersonen sortiert. Neben Angaben zur Funktion bzw. dem Tätigkeitsgebiet der jeweiligen Personen enthalten die Einträge auch Verweise, welche Amtsgruppe, Abteilung und Referat des RSHA an dieser Person besonders interessiert war und an wen sie daher nach ihrer Verhaftung zu übergeben sei. Der Großteil der verzeichneten Personen hätte an die Amtsgruppe IV (Gestapo) übergeben werden sollen.

Auf der Liste verzeichnete Personen

Die Informationen werden in der Liste in der Form, in der sie in der Version der Sonderfahndungsliste, die im Imperial War Museum liegt, eingetragen sind, wiedergegeben. Korrekturen und Ergänzungen werden in eckigen Klammern […] hinzugefügt.

Die Abteilungen/Referate/Sachgebiete des Reichssicherheitshauptamtes, die an einer Person jeweils interessiert sind und denen sie nach einer Verhaftung überstellt werden sollten, lassen sich anhand der Geschäftsverteilungspläne des Reichssicherheitshauptamtes aufschlüsseln.

Die initiale römische Zahl steht für die Amtsgruppe im RSHA, der eine Person zu übergeben werden sollte, der folgende Großbuchstabe für die zuständige Abteilung und die folgende Ziffer für das jeweilige Referat. Ein ggf. noch folgender kleiner Buchstabe steht für ein zuständiges Sachgebiet (Teil eines Referates) innerhalb des betreffenden Referates: So steht die Kennung IVA1 beispielsweise für Referat 1 in Abteilung A der Amtsgruppe IV des RSHA.

Um die Kompaktheit der hiesigen Einträge zu steigern, sind die Angaben in den Rubriken „Geburtsdatum“ und „Heimatstadt“ (entspricht durchweg dem Geburtsort) der Originalliste in der hiesigen Wiedergabe in jenen Fällen, in denen die Listeneinträge beide Informationen (Geburtsdatum und Heimats-/Geburtsstadt) enthalten nach dem gängigen Wikipediaschema „([Geburtsdatum] in [Geburtsort])“ zusammengezogen worden.

Buchstabe A

  • A1: J. Aalten: Niederländer, involviert in Angelegenheit Breijnen; gesucht von Referat IVE4
  • A2: Mohamed Oma Abbassi (* 21. September 1894 in Jungaort, Indien); vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVE4
  • A3: Maude Abbotte [eventuell: Maude Abbott] (* 19. Juli 1906) [ggf. recte: 18. März 1869]; vermuteter Aufenthaltsort: Liverpool; gesucht von Referat IVE4
  • A4: Lascelles Abercrombie (* 9. Januar 1881); Dozent; gesucht von Referat VIG1 [tatsächlich bereits 1938 verstorben]
  • A5: Markus Heinz Abrahamczijk (* 15. April 1900 in Berlin); zuletzt gesehen in den Niederlanden; vermutet in London; gesucht von Referat IVE4
  • A6: Isidor Abrahamer (* 18. Mai 1901 in Mährisch-Ostrau); zuletzt gesehen in Teschen; gesucht von Referat IVE5
  • A7: Abrahams: Britischer Nachrichtenagent; gesucht von Referat IVE5
  • A8: Bruno Abramowicz (* 2. Juni 1895 in Berlin): Journalist; gesucht von Referat IVE5
  • A9: Simon Abramowitz (* 23. März 1887): Ehemaliger Ministerialdirektor; gesucht von Referat IVA1
  • A10: Irma Abrasimos (verheiratete Michelson; Alias: Michalowski) (* 12. September 1901 in Riga): Kontoristin, Bardame; zuletzt gesehen in der Böttchergasse 3 Danzig; gesucht von Referat IVE5
  • A11: Gottfried Abt (* 10. Mai 1892 in Heinzberg): involviert in Angelegenheit Christian Van Houdt; gesucht von Referat IVE4
  • A12: Ernst Ackermann (* 25. Mai 1895): Gewerkschaftsführer; Heimatstadt: Gnarrenberg; gesucht von Amtsgruppe IVA1
  • A13: Manfred Ackermann (* 1. November 1898 in Nikolsburg) (Alias: Mandi/Martin): Gewerkschaftssekretär; gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • A14: Richard Acland: Britischer Unterhausabgeordneter; gesucht von Referat VIG1
  • A15: David Adams (* 23. Februar 1895): Britischer Unterhausabgeordneter; vermutete Adresse 8 Southhill St, Poplar Ec4 London; gesucht von Referat VIG1
  • A16: Ra Adams: Major beim Britischen Luftfahrtministerium; gesucht von Referat IVE4
  • A17: Vyvyan Samuel Adams (* 22. April 1900): Britischer Unterhausabgeordneter; vermutete Adresse: 3 Gloucester Gate, W1; gesucht von Referat VIG6
  • A18: Stanislaus Adamski (* 5. April 1899 in Wezerow): Polnischer Universitätsprofessor; gesucht von Referat IVE5
  • A19: Jennie Adamson: Schriftstellerin [außerdem Unterhausabgeordnete]; gesucht von Referat VIG1
  • A20: Christopher Addison (* 19. Juni 1869): [Arzt und Politiker; Munitionsminister im Ersten Weltkrieg]; Heimatstadt Hogstorpe; vermuteter Aufenthaltsort: Peterley Farm, Great Missenden; gesucht von Referat VIG1
  • A21: Friedrich Adler (* 9. Juli 1879): Schriftsteller, Sekretär der Sozialistischen Internationale; Heimatstadt: Wien; gesucht von Referat IVA1
  • A22: Leonhard Adler (* 4. August 1882): Dozent; gesucht von Referat IIIA1
  • A23: Max Adler (* 21. März 1905) [recte: * 24. Juli 1907]: Emigrant; gesucht von Referat IIIA1
  • A24: Nettie Adler (* 1. Dezember 1868); vermutete Adresse: 121a Sinclair Road, London W14; gesucht von Referat IIB2
  • A25: Alfred Fritz Berthold Adolf (* 30. Juli 1895 in Sommerfeld) [wahrscheinlich gleiche Person wie A25]: [Politiker]; gesucht von Referat IVA2
  • A26: Alfred Adolph (* 30. Juli 1895): [wahrscheinlich dieselbe Person wie Eintrag A26]; gesucht von Amtsgruppe Referat IVA2 [hielt sich wahrscheinlich nie in Großbritannien auf]
  • A27: Franz Xaver Aerderl (* 24. November 1883 in Steinweg): Versicherungsinspektor; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVA1
  • A28: Jusuf Alaeddin: Britischer Nachrichtenagent; Heimatstadt: Ankara; gesucht von Referat IVE4
  • A29: Andrew Agnew; vermutete Adresse: St. Helens Court, Leadenhall Street Ec2 London, gesucht von Referat IVE2
  • A30: Johann Willem Albarda (* 5. Juni 1877 in Leeuwarden): Niederländischer Minister; gesucht von Abteilung IIIB
  • A31: H. Albot: involviert in die Angelegenheit Akrel MacHacek; Heimatstadt: Brüssel; gesucht von Amtsgruppe Referat IVE4
  • A32: Alfred Albrecht (Alias I.E. Roos) (* 2. Juli 1904 in München); zuletzt gesehen in Zagreb; gesucht von Referat IVE4
  • A33: Otto Albrecht (* 19. März 1905 in Dirschau): Mechaniker, politischer Agitator; gesucht von Amtsgruppe Referat IVE5
  • A34: Kurt Alecander (Alias: Freeman): Emigrant, Schriftsteller; angenommener Aufenthaltsort: 38 Vivian Way, London N2; gesucht von Referat IIB5
  • A35: Albert Victor Alexander (* 1. Mai 1885 in Weston Super Mare): Minister; vermuteter Aufenthaltsort: 1 Victoria Street, London; gesucht von Referat VIG1
  • A36: John Alexis Alexander: Konsul, involviert in die Affäre Eric Eissler; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVE4
  • A37: Allentrino: gesucht im Zusammenhang mit der Affäre Werner Mikkelsen; gesucht von Referat IVE4
  • A38: Heinrich Allina (* 24. November 1878 in Schaffa): Tschechoslowakischer Parlamentsabgeordneter; gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • Viktor Altmann (* 7. März 1900): Österreichischer Legitimistenführer; Heimatstadt: Wien; gesucht von Amtsgruppe Referat IVA3
  • A42: Ambridge; vermuteter Aufenthaltsort: Dawigdor Road, Hove; gesucht von Referat IVE4
  • A43: Leopold Amery (* 22. Februar 1873 in Gorakphur): Britischer Indienminister; vermutete Adresse: 112 Eaton Square, London Wc1; gesucht von Referat VIG1
  • A44: Karl Ammer (* 5. Mai 1898 in Pettenbach): Hilfsmetallschweißer; vermuteter Aufenthaltsort. Jersey; gesucht von Referat IVA1
  • A45: Amsling: Kleriker; gesucht von Referat IIB3
  • Friedrich Anders (* 19. März 1899 in Barmen); gesucht von Referat IVA2
  • A47: Fergus Anderson (* 9. Februar 1909 in Vallington): Motorradrennfahrer; vermuteter Aufenthaltsort: 36 Victoria Street, London Sw1; gesucht von Referat IVE4
  • A49: William Albert Anderson (* 4. März 1883in Spezia); zuletzt gesehen in Rom; gesucht von Referat IVE4
  • A48: G. Herbert Anderson-Foster (* 30. Mai 1890 in Liverpool): Britischer Nachrichtenagent, verwickelt in die Angelegenheit Maundry Gregory; zuletzt gesehen in: Riga; gesucht von Referat IVE4
  • A50: Andriessen: Steht in Verbindung mit der Meespierson Bank, Amsterdam; gesucht in Verbindung mit der Angelegenheit Stevens/Best [siehe Venlo-Zwischenfall]; gesucht von Referat IVE4
  • A51: Norman Angell (* 26. Dezember 1872): Präsident des World Comittee Against War & Fascism [außerdem Unterhausabgeordneter]; angenommener Aufenthaltsort: 4 Kings Bench Walk, Temple, London; gesucht von Amtsgruppe VIG1
  • Friedrich Antal: (* 6. März 1905): Emigrant, Dozent; gesucht von Referat IIIA1
  • A54: Erich Antonezyk (* 5. Oktober 1899 in Bilschowitz): Nachrichtenoffizier, Geschäftsmann; gesucht von Referat IVE5
  • A55: Herbert Appel (* 21. März 1905) [recte: 28. März 1907 in Spantekow bei Anklam]: Emigrant, Assistent [Chemiker]; vermuteter Aufenthaltsort: Birmingham; gesucht von Referat IIIA1
  • A56: Karl Appel (* 29. Januar 1892): Seemann; vermuteter Aufenthaltsort: Interned In Gb (Marine Sabotag); gesucht von Referat IVA2
  • A58: Heinrich Arenz (* 3. September 1901 in Köln): gesucht von Referat IVA2
  • A57: Fd Arey-Cooper [= Francis D'Arcy Cooper]: vermuteter Aufenthaltsort: Unilever House, Blackfriars, London; gesucht von Referat IVE2
  • A59: Alexander Arian (* 28. April 1896 in Warschau): Polnischer Offizier; gesucht von Referat IVE5
  • A60: Franz Arijs; gesucht von Referat VIG1
  • A61: Reinhold Aris (* 18. März 1905) [recte 1904]: vermuteter Aufenthaltsort Cambridge University; Gesucht von Referat IIIA1
  • A62: Josef Armann: vermuteter Aufenthaltsort: High Cross, Castle Windemen, Westmorelan: gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • A63: Otto Armann (* 6. August 1910 in Elisenthal): Arbeiter; vermuteter Aufenthaltsort: High Cross, Castle Windemen, Westmoreland; gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • A64: Theodor Armbruster (* 2. Februar 1906 in Gnibel): Schumacher; gesucht von Referat IVA2
  • A68: Arnold: Oberst im britischen Generalstab; gesucht von Referat IVE4
  • A65: Fritz Arnold (Alias: fritz Kleine) (* 7. März 1901 in Apolda); gesucht von Referat IVE4
  • A66: Robert Arnold (Alias: Adolf Paul Narr) [identisch mit N6]; vermuteter Aufenthaltsort; gesucht von Referat VIG1
  • A67: William Edward Arnold-Forster: Politischer Schriftsteller; gesucht von Referat IVE4
  • A69: Eduard Arnthal (* 3. Februar 1893 in Hamburg): Künstler; zuletzt gesehen in Zagreb; gesucht von Referat IVE4
  • A70: August Artischewski (* 23. April 1915): [Wehrdienstflüchtling]; gesucht von Referat IVE5
  • A71: Mary Artner (* 2. Juli 1914 in Flottbeck): zuletzt gesehen in Hamburg; gesucht von Referat IVA2
  • A72: Henry Rolf Arton (* 28. Oktober 1912): Britischer Leutnant; gesucht von Referat IVE4
  • A73: Rudolf Aschaffenburg (* 16. März 1905) [recte: 1902]: [Chemiker]; vermuteter Aufenthaltsort: Edinburgh University; gesucht von Referat IIIA1[2]
  • A76: Herbert Purcel Astbury (* 13. November 1907 in Leeds): Ingenieur, verwickelt in die Angelegenheit Rudolf Koppel; vermuteter Aufenthaltsort: The Lodge, Bedfort Park, London W4; gesucht von Referat IVE4
  • A77: John Astor (* 20. Mai 1886): vermuteter Aufenthaltsort: 18 Carlton House Terrace, London Sw1; gesucht von Referat VIG1
  • A77a: Lady Astor [= Nancy Astor]: vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVE4
  • A78: Aline Sybil Atherton-Smith (* 13. November 1875 in Ryde): vermuteter Aufenthaltsort: Chantrya; gesucht von Referat IVA1
  • A79: Catherine Duchess of Atholl: vermuteter Aufenthaltsort: Elm Park Gardens London Sw10 Or Blair Castle, Castle Atoll[3]: gesucht von Referat VIG1
  • A80: Richard Attlee (* 3. Januar 1883) [gleiche Person wie A81]: Britischer Major; vermuteter Aufenthaltsort: Heywood, Stanmore; Middlesex gesucht von Referat VIG1
  • A81: Clemens Attlee [recte: Clement Attlee]: Führer der Labour Party; vermuteter Aufenthaltsort: Transport House, Smith Square, London Sw1; gesucht von Referat IIB4
  • A82: Werner Karl Rudolf Aue [= Werner Charles Rudolph Aue] (* 8. Januar 1898 in Albion Villas) [recte: 8. Juni 1891]: Britischer Vizebotschafter in Holland [recte: Vizekonsul in Hannover]; zuletzt gesehen in Antwerpen; gesucht von Referat IVE4 und Gestapo Hannover
  • A83: Walter Auerbach (* 22. Juli 1905 in Hamburg) (Alias: Dirksen): Historiker; gesucht von Referat IVA2
  • A84: Rifat Avigdor (* 9. August 1895 in Konstantinopel) [recte: * 20. Juni 1895]: Jude, Konstruktionsmanager, Referenz 286; gesucht von Referat IVB3 [1939 in Deutschland ausgebürgert, gestorben am 5. Februar 1949 in Kanada]
  • A87: Alfonso Aziria: Involviert in die Angelegenheit Hendrik Peter Kreutzenkamp; Heimatort: Brüssel; gesucht von Amtsgruppe Referat IVE4

Buchstabe C

  • C49: Winston Spencer Churchill: Britischer Premierminister; vermuteter Aufenthaltsort: Chartwell Manor, Westerham, Kent; gesucht von Referat VIA1

Buchstabe D

  • Leiter D'Alton: Dutch Intelligence Officer, , From: Rotterdam; gesucht von Referat IVE4
  • Henry Joseph D'Avigdor-Goldsmith (* 23. März 1905); gesucht von Referat IIB2
  • Sir Oswald Elim D'Avigdor-Goldsmith; gesucht von Referat IIB2
  • D1: Maria Dabrowski (* 18. Juli 1896 in Zeznitzere): Sekretärin des polnischen Konsulats; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVE5
  • Johann Dahlmann, , From: Thorn Born: 02/Aug/1894, Occupation: Polish Intelligence Agent, Mineworker, Wanted by: Amtsgruppe IVE5 -
  • Dale-Herbst, , From: Brussels Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • Herbert Dale-Long, , British Intelligence Agent, , From: London Born: 15/Dec/1875, Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • George Dallas, , Labour Member of Parliament Born: 20/Feb/1905, Wanted by: Amtsgruppe IVE5 -
  • Hugh Dalton, , Economist Wanted by: Amtsgruppe VIG1 - Evaluation of Intelligence Material
  • Daly, , British Colonel, , From: Lisbon Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • Td Daly Occupation: Colonel & British Military Attache, Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • D10: Damm: Britischer Nachrichtenagent, Deserteur; gesucht von Referat IVE4
  • D12: Danckwerts [= Victor Danckwerts]: Hauptmann, Oberhaupt des Special Branch; gesucht von Referat IVE4
  • Danel De Luce, , Journalist, , From: Usa Born: 08/Jun/1911, Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • Claude Dansey Occupation: British Lieutenant , Chief Agent, Wanted by: Amtsgruppe IVE4 - Counter Espionage -Scandinavia
  • Darwin Wanted by: Amtsgruppe IVE4 - Counter Espionage -Scandinavia
  • D14: Robert Dassau (Alias Max Munki) (* 1. Mai 1903 in Hamburg): Arbeiter; gesucht von Referat IVA2
  • David Daube: Assistant Born: 23/Mar/1905, Wanted by: Amtsgruppe IIIA1
  • D16: Kathe Davidson (* 25. August 1905 in Fürstenwalde): Sekretärin; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIA1
  • R Davidson Occupation: Publisher of the 'News Chronicle', Wanted by: Amtsgruppe VIG1
  • D18: Theodora Davidson: involviert in Angelegenheit Algernon Sladen; gesucht von Referat IVE4
  • D23: Davies: Britischer Nachrichtenagent, Hauptmann; vermuteter Aufenthaltsort: 54 Crewys Road, Childs Hill, London Nw4; gesucht von Amtsgruppe IVE4
  • Ce Davies Wanted by: Amtsgruppe IVE2 -
  • Lord David Davies: Occupation: Bank Director, Railway Company Owner And Leading Man in the League of Nations, Wanted by: Amtsgruppe VIG1 -
  • Randolph S Davies Occupation: Writer And Publisher of 'Hitlers Spy Ring', Wanted by: Amtsgruppe IVB4 -
  • Stephan Davies Born: 28/Feb/1905, Occupation: Labour Member of Parliament, Sponsor of the League of Nations, Wanted by: Amtsgruppe VIG1
  • Davis, , From: Riga Occupation: British Intelligence Agent in Lithuania, Wanted by: Amtsgruppe VIC
  • Frank Charles Davisohn-Spencer, , Lawyer, , From: Montabu Born: 10/Aug/1889, Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • Horace Cortland Dawson, , Engineer, , From: London Born: 11/Nov/1901, Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • Lord Dawson Of Penn Occupation: Signee of the Radio Broadcasts To the German People in 1939, Wanted by: Amtsgruppe VIG1
  • Day, , From: Den Haag, Netherlands Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • Donald Day, , From: Riga Occupation: Us Citizen, Represenative of the 'Chicago Tribune' British Intelligence Agent in Lithuania, Wanted by: Amtsgruppe VIC -
  • Conde De Castejar, , From: Lisbon Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • August De Fremery, , From: Gravenhage Born: 07/May/1895, Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • F139: Theodor De Friessen (Alias Theodor Franssen) (* 22. Juni 1892 in Münster): Ingenieur; zuletzt gesehen in Amsterdam; gesucht von Referat IVE4
  • De Gaulle [= Charles De Gaulle]: Französischer General; Heimatstadt: Lille; gesucht von Referat VIG1
  • Rozier De Gay Wanted by: Amtsgruppe IVE4
  • Rozier De Gay: gesucht von Referat IVE4
  • D.J. De Geer, , Dutch Government Minister, , From: Groningen Born: 14/Dec/1870, Wanted by: Amtsgruppe IIIB - Germanism
  • De Haas, , From: Uckel Born: 05/Jun/1911, Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • Clement Arnold De Haas Wanted by: Amtsgruppe IVE4 - Counter Espionage -Scandinavia
  • Theodor De Jong, , Engineer, , From: Munster Born: 22/Jun/1892, Wanted by: Amtsgruppe IVE4 - Counter Espionage -Scandinavia
  • J. E. F. De Kok, , Director Wanted by: Amtsgruppe IVE2
  • A. De La Mar Occupation: Director of the Reuters Officer in Amsterdam, Wanted by: Amtsgruppe IVE4
  • l53: Maurice De Leeuw (Alias Heymann): Britischer Nachrichtenagent, involviert in Angelegenheit Tinsley; gesucht von Referat IVE4
  • A. H. (Agoston) De Marich, , Border Police Major Born: 19/Jan/1882, Wanted by: Amtsgruppe IVE4
  • H De Nijs Wanted by: Amtsgruppe IVE4
  • De Passen, , Major, , From: Netherlands Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • Lionel Nathan De Rothschild mWanted by: Amtsgruppe II B2
  • De Vries, , From: Netherlands Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • V46: De Vries [gleiche Person wie V47]: Gastwirt, involviert in Angelegenheit Wilhelm Willemse; zuletzt gesehen in Nijmegen; gesucht von Referat IVE4 und Gestapo Düsseldorf
  • Adrianus Johannes Josephus De Vries, , British Intelligence Agent, , From: Loon Op Zand, Netherlands Born: 13/Nov/1893, Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • De Vriessen, , From: Amsterdam Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • Robert De Werdestuyn/De Wijkersloot, , From: Utrecht Born: 21/Sep/1912, Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • Robert De Wijkersloot/De Werdestuyn (* 21, September 1912 in Utrecht): Student; gesucht von Referat IVE4 -
  • C.W De Wit Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • Euten De Witte, , From: Karlsbad Born: 08/Oct/1882, Wanted by: Amtsgruppe IVA1b -
  • Pierre De Wolff, , Director Wanted by: Amtsgruppe IIID4 - Industry & Power Industry
  • D31: Karl Deichmuller (* 3. November 1879 in Lichow): Musiker; vermuteter Aufenthaltsort: Southampton; gesucht von Referat IVE4
  • Jv Delahaya, , Leader of the Labour Party Wanted by: Amtsgruppe VIG1 -
  • Sefton Delmer Occupation: Berlin Representative of the Daily Express, Wanted by: Amtsgruppe IVB4 -
  • Doctor Stanislaus Demikowski, , British Intelligence Agent Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • Aneta Demmer: Journalist, From: Den Haag, Netherlands Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • Georg Dengel, Sailor, From: Marktheidenfeld Born: 17/Sep/1908, Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • Rodney Dennys, From: Den Haag, Netherlands Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • Lord Derby Occupation: Contributer To A Radio Broadcast in 1939, Wanted by: Amtsgruppe VIG1
  • Willi Derkow, , Banking Clerk, , From: Charlottenburg Born: 17/Nov/1906, Wanted by: Amtsgruppe IVA1 -
  • Doctor Marie Dessauer, , Emigree, Assistant Born: 15/Mar/1905, Wanted by: Amtsgruppe IIIA1 -
  • Alfred Detraz-Schweitzer, , Bank Commissioner, , From: Basel Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • Doctor Adam Deutsch, , Emigree, Assistant Born: 21/Mar/1905, Wanted by: Amtsgruppe IIIA1
  • Doctor Julius Deutsch, , From: Lackenbach Born: 02/Feb/1884, Occupation: Austrian Secretary of State, 'Workers Sport International', Wanted by: Amtsgruppe IVA1
  • Oscar Deutsch Wanted by: Amtsgruppe II B2 - Jews / Passport Matters 2
  • Doctor Walter Deutsch, , Lecturer, Emigree Born: 08/Mar/1905, Wanted by: Amtsgruppe IIIA1 -
  • Roy Devereux Wanted by: Amtsgruppe IVE4 - Counter Espionage -Scandinavia
  • Walter Dewald, , From: Last Seen: Rotterdam Occupation: Custodian At the British Consulate Rotterdam, Wanted by: Amtsgruppe IVE4
  • Norman Dewhurst, , From: Southport Born: 29/Sep/1887, Occupation: British Intelligence Agent, Writer, Wanted by: Amtsgruppe IVE4
  • W Dey, , British Intelligence Agent, , From: Stockholm Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • As Diamond Wanted by: Amtsgruppe II B2 - Jews / Passport Matters 2
  • Dible, , British Consul , , From: Amsterdam Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • D51: Albin Dick (* 24. April 1913 in Tiss): keine Angaben [sudetendeutscher Kommunist]; gesucht von Referat IVA1[4]
  • Lina Dick, , From: St. Joachimsthal Born: 19/Jun/1912, Wanted by: Amtsgruppe IVA1b
  • D53: Rudolf Dick (Alias Baron von Gerlach): verwickelt in Angelegenheit Stevens/Best; gesucht von Referat IVE4
  • Ellen Dicken, Arts & Crafts Teacher, , From: KrefeldWanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • Baron Dickenson, Pacifist Born: 01/Feb/1905, Wanted by: Amtsgruppe VIG -
  • Alee Dickson, Journalist Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • D57: Gaston Dickwell (Alias Gaston Barbe, Karl Felsenthal) [gleiche Person wie B22]: Britischer Nachrichtenagent; aus Belgien; gesucht von Referat IVE4
  • Kurt Alwin Dietzschold, , From: Leipzig Born: 09/Jan/1888, Wanted by: Amtsgruppe IVA1
  • Aqh Dijxhoorn, Defence Mkinister, , From: Fruherer, Netherlands Wanted by: Amtsgruppe IIIB
  • Erhard Dill, Student, From: Selb Born: 28/Apr/1910, Wanted by: Amtsgruppe IVA1
  • Johann Dill, Party Secretary, , From: Brand Born: 25/Jun/1887, Wanted by: Amtsgruppe IVA1b
  • Hermann Dimanski, , From: Berlin Born: 16/Nov/1910, Wanted by: Amtsgruppe IVE4
  • Ruth Dinhorn Born: 22/Mar/1905, Wanted by: Amtsgruppe IVE4
  • D66: Walter Dirksen [Deckname von Walter Auerbach]; gesucht von Referat IVA1
  • Dittmar, Russian Lieutenant, From: America Wanted by: Amtsgruppe IVE4
  • D69: Anna Divish (* 3. Mai 1902 in Pilsen): Ehefrau von Alfred Frank; gesucht von Referat IVE4
  • Dix, , Captain , , From: Copenhagen Wanted by: Amtsgruppe IVE4
  • Dixen, , British Intelligence Agent Wanted by: Amtsgruppe IVE4
  • Neville Dixey Occupation: Anti-Fascist, Chairman of Lloyds, Member of the Liberal Party, Wanted by: Amtsgruppe VIG1
  • Dragi Djordewic, , Wood Worker, , From: Zagreb Wanted by: Amtsgruppe IVE4
  • Dominik Dlouhy, , Businessman, , From: Zagreb  : Amtsgruppe IVE4
  • Kurt Doberer, , Engineer, , From: Nurnburg Born: 11/Sep/1904, Wanted by: Amtsgruppe IVA1b
  • Doberlet, , British Intelligence Agent, , From: Laibach Wanted by: Amtsgruppe IVE4
  • Doby, , Captain Wanted by: Amtsgruppe
  • Docharly Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • Eric Robertson DoddsOccupation: Professor, Propogandist Against Franco And Involved in the International Front Against Germany, Wanted by: Amtsgruppe VIG -
  • Nikolaus Dohrn, , From: Dresden Born: 28/Jun/1906, Occupation: Writer And Austrian Legitimist (Monarchist), Wanted by: Amtsgruppe IVA3
  • Myra (Irma) Dolivo, , Musician, , From: Bucharest, Romania Wanted by: Amtsgruppe IVE4
  • Dolphin Occupation: Major, Head of British Intelligence in Wiesbaden, Wanted by: Amtsgruppe IVE4
  • Clement Arnold Donaldson, , From: Den Haag, Netherlands Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • D88: Bernhard Franz Donkers (Alias Baalen, Pfaffenhausen) (* 21. Mai 1905 in Duisberg) [fraglich]: Arbeiter; zuletzt gesehen in Nijmegen; gesucht von Referat IVE4
  • D89: Franz Donkers (* 11. Juli 1910 in Duisberg): Arbeiter; zuletzt gesehen in Nijmegen; gesucht von Referat IVE4
  • D90: Johanna Sofia Donkers (* 18. Juli 1906 in Buberich): involviert in Angelegenheit Wilhelm Willemsen; zuletzt gesehen in Nijmegen; gesucht von Referat IVE4
  • D91: Kornelius Donkers (** 5. Oktober 1875 in Horsen): involviert in Angelegenheit Wilhelm Willemsen; zuletzt gesehen in Duisberg-Wanheimerort; gesucht von Referat IVE4
  • D92: Wilhelm Donkers (* 2. April 1912 in Duisberg); zuletzt gesehen in Nijmegen; gesucht von Referat IVE4
  • Jk Donohugue, , British Embassy in Berlin Wanted by: Amtsgruppe IVE4
  • Franz Dorfler, , From: Schwaderback ;Born: 13/Apr/1903, Wanted by: Amtsgruppe IVA1b
  • Doctor Vlado Doric, , British Intelligence Agent Wanted by: Amtsgruppe IVE4
  • Fp Dorin, , Emigree Wanted by: Amtsgruppe VIG1
  • Freidrich Doring, , Teacher, , From: Tobertitz Born: 04/Mar/1882, Wanted by: Amtsgruppe IVA1
  • Rudolf Dostali-Moller Wanted by: Amtsgruppe VIG1
  • J Douglas Occupation: Journalist And Communist Writer, Wanted by: Amtsgruppe VIG1
  • Ae Dowden, , Former British Vice Consul Wanted by: Amtsgruppe IVE4
  • Sir Benjamin Drage Wanted by: Amtsgruppe II B2 - Jews / Passport Matters 2
  • B Draper Wanted by: Amtsgruppe IVE4 - Counter Espionage -Scandinavia
  • Karl Dresel, , Communist Politician, , From: Reitendorf Born: 18/Feb/1887, Wanted by: Amtsgruppe IVE4
  • Jjk Dresen, , Porter, , From: Maastricht Born: 19/Mar/1892, Wanted by: Amtsgruppe IVE4
  • Jerzy Drobnik Occupation: Polish, Works On Newspaper 'Free Europe', Wanted by: Amtsgruppe VIG1
  • D103: Prokop Drtina: Tschechoslowakisches Parlamentsmitglied; gesucht von Referat IVD1
  • Peter Drucker, , Professor, Doctor, Emigree Born: 23/Mar/1905, Wanted by: Amtsgruppe IIIA1
  • Lord Drummond Wanted by: Amtsgruppe IVE4 - Counter Espionage -Scandinavia
  •  Rid Alex Drummond, , Flying Officer Born: 12/Mar/1879, Wanted by: Amtsgruppe IVE4 - Counter Espionage -Scandinavia
  • Charles Dubicz [= Charles Dubicz-Penther] (* 2. Juni 1892 in Warschau): Polnischer Major und Nachrichtenagent; gesucht von Referat IVE5
  • Dubie Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • D Dubinski Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • Doctor Ivo Duchazek, , Editor, , From: Prossnitz Born: 27/Feb/1913, Wanted by: Amtsgruppe IVE4
  • Charles Duff Occupation: Writer, Propagandist of Republic Spanish Material, Wanted by: Amtsgruppe VIG
  • Alfred Duff-Cooper: Information Minister Wanted by: Amtsgruppe VIG1
  • D Dukker, , From: Antwerp Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • Erwin Dulkeit, , From: Riga Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • Dumas, , British Intelligence Agent, , From: Brussels Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • Dumont Occupation: Organiser in British Intelligence, Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • Peddy Dumphy, , British Officer Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • Dumpi, , Chief in British Intelligence Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • Sir Oliver Duncan Wanted by: Amtsgruppe IIID4 -
  • Dunderdale: Britischer Leutnant; gesucht von Referat IVE4  Apr Dunhan, , From: Riga

Occupation: British Intelligence Agent in Lithuania, Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -

  • Edgar Dunk: Director of Left Wing (?) Clubs, Anti-Fascist; gesucht von Referat VIG
  • Dunkan-Sendys: Schwiegersohn von Winston Churchill; gesucht von Referat VIG1
  • Doctor Karl Dunker, , Emigree Born: 17/Mar/1905, Wanted by: Amtsgruppe IIIA1 -
  • Mary Dunstan: Schriftsteller; gesucht von Referat IVB4
  • Edward Charles Durban, , British Colonel, , From: Berningham Born: 27/Mar/1891, Wanted by: Amtsgruppe IVE4 - Counter Espionage -Scandinavia
  • Durward: Head of A Pro Soviet Newspaper, Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • Dutsh, , Captain Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • Eric Dutt, , From: Valencia Occupation: British Major, Head of British Intelligence in Valencia (Spain), Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -
  • Palme R Dutt, , Journalist & Anti Fascist Born: 15/Apr/1893, Wanted by: Amtsgruppe IVA1 -
  • Paul Dyks, , British Colonel Wanted by: Amtsgruppe IVE4 -

Buchstabe E

  • E1: Alexander Levvey Eastermann: Journalist; vermuteter Aufenthaltsort: 15 Regents Court, Hanover Gate, London Nw1: gesucht von Referat IIB2
  • E2: Norman Ebbutt: Berliner Korrespondent der Times, gesucht von Referat IVB4
  • E3: Hans Ebeling (* 2. September 1897 in Krefeld): Geschäftsmann, verwickelt in die Angelegenheit Stevens/Best; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVE4
  • E5: Fritz Ecker (5. März 1892 in Furth): gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • E7: Eden: Besitzer des Canadian Store in Zürich; Heimatstadt: Zürich; gesucht von Referat IVE4
  • E6: Robert Anthony Eden (* 12. Juni 1897): Britischer Kriegsminister; vermuteter Aufenthaltsort: 17 Fitzhardinge Street, London W1; gesucht von Referat IID5
  • E8: A. Ederheimer [recte: Adolf Ederheimer]: Kollege von Richard Merton; gesucht von Abteilung IIID
  • E9: Edmonds: Britischer Oberst; gesucht von Referat IVE4
  • Edmondson: Britischer Vizekonsul; Heimatstadt: Dairen; gesucht von Referat IVE4
  • E13: Edwards (Alias: Amsterdam): Chef des Britischen Nachrichtendienstes in Amsterdam; gesucht von Referat IVE4
  • E11: Charles Edwards: Labour-Politiker; gesucht von Abteilung VIG
  • E12: Hendrik Edwards (* 19. Februar 1900 in London) (Alias: Kurt Stein); gesucht von Referat IVE4
  • E14: Harald Eeman (Alias: Watson): Britischer Nachrichtenagent in Litauen, Diplomat, gesucht von Abteilung VIC
  • E15: Frieda Kent Egemeier: gesucht von Referat IVE4
  • E16: Franz Ehm (* 21. Januar 1901 in Zwodau): vom britischen Roten Kreuz aus Prag evakuiert; gesucht von Referat IVA1
  • E17: Daniel Ehrenfried (* 3. September 1881 [korrekt] oder 6. Oktober 1883 in Gotzdowo): Rennstallbesitzer; zuletzt gesehen in Prag; gesucht von Referat IVE4
  • E18: L. Eichelberg: Emigrant, Schriftsteller; vermuteter Aufenthaltsort: 159 Woodstock Road, Oxford: gesucht von Referat IIB5
  • Wilhelm Eichler (* 7. Januar 1896 in Berlin): Vorsitzender der ISK (International Socialist Militant League); gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • E20: Josef Eigler: Heimatstadt Barringen; vermuteter Aufenthaltsort: Hope Wiew, Castleton, Derbyshire; gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • E22: Robert Einsenschitz [recte: Robert Eisenschitz] (* 12. März 1905) [ecte: 1898]: Emigrant [ehemaliger Chemiker beim Kaiser Wilhelm Institut für Chemie]; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIIA1
  • E23: Alfred Einstein (* 22. Februar 1905): Emigrant; gesucht von Referat IIIA1
  • E24: Paul Einzig: Redakteur; gesucht von Referat IIIA5
  • E26: Magarethe Eisenberg (geborene Nussbaum) (* 23. Februar 1906 in Wien): zuletzt gesehen in Den Haag; gesucht von Referat IVE4
  • E27: Gustav Ekblom: Seemann; vermuteter Aufenthaltsort: 18 Kopmangaten Stockholm; gesucht von Referat IVE4
  • E28: Ekrosher: Heimat Kopenhagen, gesucht von Referat IVE4
  • E29: Eliot: Britischer Nachrichtenagent; gesucht von Referat IVE4
  • E30: Elissen: Britischer Major; gesucht von Referat IVE4
  • E: John Reeves Ellermann [recte: John Ellerman] (* 21. Dezember 1909): Gesucht von Referat IIB2
  • Arthur Ellinger: Kollege von Richard Merton; gesucht von Abteilung IIID
  • E33: Philipp Ellinger (* 1. März 1905): Emigrant, Professor [Pharmakologe]; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Sachgebiet IIIA1
  • E34: Walter Ellinger: Kollege von Richard Merton; gesucht von Abteilung IIID
  • E36: Ellis: Journalist; gesucht von Referat IVE4
  • E35: Eunice (Enris) Ellis (* 22. September 1889 in Sheffield): Britisch-französischer Agent, gesucht von Referat IVE4
  • M Ellwood: Staatsbedienstete; gesucht von Referat IVE4
  • E38: Mj Elsas [= Moritz Julius Elsas]: Emigrant, Dozent (* 23. Februar 1905); gesucht von Referat IIIA1
  • E39: Rudolf Eltrop (* 1. Januar 1904 in Hamm): gesucht von Abteilung IIA
  • E40: Herbert Henry Elvin: Gewerkschafter; gesucht von Referat VIG
  • E42: A. Emmering (* 13. November 1893 in Loon Op Zand, Niederlande): Britischer Nachrichtenagent; verwickelt in die Angelegenheit Stevens/Best; zuletzt gesehen in Rotterdam; gesucht von Referat IVE4
  • E43: Karl Emonts (* 14. November 1889 in Eupen): Gesellschaftssekretär; gesucht von Referat IVA1
  • E44: Aloisa Endt (* 14. März 1905 in Barringen): vermuteter Aufenthaltsort: Thorpland Hall, Falkenham, Norfolk; gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • E45: Enfreas: Britischer Nachrichtenagent; gesucht von Referat IVE4
  • E46: Stefan Engel (* 20. Februar 1905) [recte: 7. November 1878]: Emigrant, Professor [Kinderarzt]; vermuteter Aufenthaltsort: Great Ormond Street, London; gesucht von Referat IIIA1
  • E47: Ludwig Engelmann [voller Name: Antonius Ludwig Otto Engelmann] (* 24. März 1903 in Iserlohn): Heizer; gesucht von Referat IVA1
  • E48: Herbert Engemann [voller Name: Herbert Edmund Willy Engemann] (* 16. Juli 1901 in Berlin): Ingenieur; gesucht von Referat IVE4
  • E49: English: Hauptmann; gesucht von Referat IVE4
  • E50: Enoc (Alias: Walter Oehme [eventuell identisch mit Walter Oehme]): Berater für die Vorsitzenden des Militärischen Nachrichtendienstes; gesucht von Referat IVE4
  • E51: Fritz Epstein (* 12. März 1905): Emigrant, Assistent; vermuteter Aufenthaltsort: Universität London; gesucht von Referat IIIA1
  • E52: Jacob Epstein (* 22. Februar 1905 in New York) [recte: 10. November 1880]: Bildhauer; vermuteter Aufenthaltsort: 18 Hyde Park, London Sw7; gesucht von Referat IIB2
  • E53: Erban: Presseattaché der tschechischen Regierung; involviert in die Angelegenheit Stevens/Best; gesucht von Referat IVE4
  • E54: Erich Erchmann: involviert in die Angelegenheit Wilhelm Willemse; gesucht von Referat IVE4
  • E55: Richard Erlanger: Kollege von Richard Merton; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Abteilung IIID
  • E56: Ermi: Britischer Vizekonsul; Heimatstadt: Zagreb, gesucht von Referat IVE4
  • E57: Alois Ernst (Alias Schwarz) (* 8. November 1901 in Nenrode): Schriftsteller; vermuteter Aufenthaltsort: London, Might Have Moved To Scotland; gesucht von Referat IVA3
  • E59: Eschka (* 15. Juli 1882 in Voigtsgrun): vermuteter Aufenthaltsort: Leeds; Gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • E58: Eschka (* 3. März 1888 in Voigtsgrun): Gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • E60: Eugenie Esser: Britischer Nachrichtenagent; Heimatstadt: Riga; gesucht von Referat IVE4
  • E61: Rga Etherington-Smith [= Raymond Gordon Antony Etherington-Smith]: Botschaftssekretär; gesucht von Referat IVE4
  • E62: Everett: Motoringenieur; vermuteter Aufenthaltsort: Anglo Iranian Oil Co, Brittanic House, London Ec11; gesucht von Referat IVE2
  • E63: Hb Heath Eves [= Hubert Bryan Heath Eves]: Direktor [Deputy Chairman der British Petroleum Company]; vermuteter Aufenthaltsort: Anglo Iranian Oil Co, Brittanic House, London Ec12; gesucht von Referat IVE2
  • E64: Alfred Eving [eventuell James Alfred Ewing]: [Physiker, Oberhaupt des Nachrichtendienstes der britischen Marine von 1914 bis 1917] gesucht von Referat IVE4
  • E65: Evingham: Hauptmann, gesucht von Referat IVE4
  • E66: Ewert: Britischer General; gesucht von Referat IVE4
  • E67: Margarete Ewinger [geborene Schenk] (* 23. März 1881 in Gotha [Ohrdruf]): Sekretär, Dr. phil.; gesucht von Referat IVE4[5]
  • E68: Elizabeth Ewings [ecte: Elizabeth Ewing] (* 31. Juli 1890 in Brüssel): Konzertpianistin und Sängerin; gesucht von Referat IVA1
  • E69: Walter Ewoldt (* 20. November 1905 in Kiel) (Alias Papageien Walter): Interniert in Südengland; gesucht von Referat IVA1
  • E70: Eyre: Britischer Konsul in den Niederlanden; vermuteter Aufenthaltsort: Unilever House, London; gesucht von Referat IVE4

Buchstabe G

  • G1: Janus Gaihede: Fischexportkaufmann; gesucht von Referat IVE4
  • St.Clair D Gainer (* 18. Oktober 1891 in Thrapston): Britischer Generalkonsul in Wien; gesucht von Referat IVE4
  • G4: William Gallacher (* 1. Dezember 1891 in Paisley): Metallarbeiter; gesucht von Referat IVA1
  • G5: Wilfred Hansford Gallienne: zuletzt gesehen in Reval; gesucht von Abteilung VIC
  • S4-37: Gustav Gamma-Stocker (* 23. Oktober 1904 in Zürich): Hotelsekretär; zuletzt gesehen in Zürich; gesucht von Referat IVE4
  • G6: Gustav Gamma-Stocker (* 23. Oktober 1904 in Zürich) [gleiche Person wie S4-37]: Hotelsekretär; zuletzt gesehen in Zürich; gesucht von Referat IVE4
  • P139: Wolfgang Gans Edler Herr zu Putlitz (* 16. Juli 1899 in Laaske): Ehemaliger Legationsrat bei der deutschen Botschaft; gesucht von Referat IVE4
  • G7: S. Gaposchskin [= Sergei I. Gaposchkin]: Emigrant [Astronom]; gesucht von Referat IIIA1 [hielt sich tatsächlich in Cambridge Massachusetts, USA auf]
  • G8: Reginald Garbutt [wahrscheinlich ein Pseudonym]: Schriftsteller [Verfasser des Buches Germany: The Truth, by Reginald Garbutt Who, for Six Years, was Chief Organizer of Foreign Propaganda and Espionage under Himmler, chief of the Gestapo, London 1939]: gesucht von Referat IVB4
  • G9: Geoffrey Theodor Garratt: Journalist beim Manchester Guardian; gesucht von Referat VIG1
  • G10: Lancelot Cyril Brewster Garston (* 6. September 1908 in Bramley): [Vizekonsul in Lugano, MI6-Agent] verwickelt in Fall Aktenzeichen Gb Eyh270; gesucht von Referat IVE4
  • Josef Gartner (* 17. Juli 1888 in Tachau): gesucht von Referat IVA1
  • James Louis Garvin (* 12. April 1868) Direktor der Zeitung Observer; gesucht von Referat IVB4
  • Josef Gawlina: Mitglied der Polnischen Regierung; gesucht voN Referat IVD2
  • Sigismund (Zygmunt) Gawronski (* 9. Dezember 1886 in Genf): Polnischer Botschaftsangehöriger in Berlin; gesucht von Referat IVE5
  • G18: Geijsendorfer: Flieger; gesucht von Abteilung IIIB
  • G19: Ernst Gellert (* 6. Januar 1900 in Hannover): gesucht von Referat IVA1
  • G20: Grete Gellert [geb. Petschek] [* 12. Februar 1894] [Ehefrau von G22]: vermuteter Aufenthaltsort: Ascot; gesucht von Abteilung IIID[6]
  • G21: Mitzi Gellert: Petscheks Angestellte [recte: Tochter von Julius Petschke]; vermuteter Aufenthaltsort: Ascot; gesucht von Abteilung IIID
  • G22: Oswald Gellert: verwickelt in die Angelegenheit Julius Petschek; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIID4
  • G23: Andreas Gemant (* 9. März 1905): Emigrant, Dozent; gesucht von Referat IIIA1
  • G24: Anton Gembalczyk (* 4. April 1894 in Wittkowitz): gesucht von Referat IVA5
  • G25: Adolf Gems (* 11. Oktober 1906 in Eibenberg); vermuteter Aufenthaltsort: High Bank, Fulschaw Park, Wilmslow, Cheshire; gesucht von Referat
  • G26: Elisabeth Gentsch (* 1. September 1891 in Ruhla/Thur) (Alias: Franssen); zuletzt gesehen in Amsterdam; gesucht von Referat IVE4
  • G27: Roger Gerard (Alias: Henri Jean Leather): Britischer Nachrichtenagent; gesucht von Referat IVE4
  • G28: Eugenie Gerards: Hausfrau, verwickelt in die Affäre Stevens/Best [siehe Venlo-Zwischenfall]; gesucht von Referat IVE4
  • G29: Josef Heinrich Arnold Gerards (* 19. März 1889 in Haarlem): Leutnant, verwickelt in Angelegenheit Stevens/Best; zuletzt gesehen in Sittart; gesucht von Referat IVE4
  • G30: Georg Gerasimov (* 15. Juli 1900 in Odessa): gesucht in Referat IVE4; [tatsächlich im KZ Dachau umgekommen]
  • Peter Sjoerds Gerbrandy (* 13. April 1885 in Goengamieden): Niederländischer Justizminister; gesucht von Abteilung IIIB
  • G3: Germens: Britischer Major; gesucht von Referat IVE4
  • G34: Rudolf Gessner [Pseudonym von John Mars]: Emigrant; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat VIG1
  • G35: Jakob Geurts: Britischer Nachrichtenagent; zuletzt gesehen in Basel; gesucht von Referat IVE4
  • G36: Serge Gewlitsch (* 9. November 1892 in Nikiforowka): Russischer Kavalleriehauptmann; gesucht von Referat IVE4
  • G37: Kurt Geyer (* 19. November 1891 in Leipzig): gesucht von Referat IVA1
  • G38: Richard Geyer (* 29. Oktober 1898 in St. Joachimsthal): gesucht von IVA1
  • G39: C. Gibb: Britischer Secret-Service-Agent; zuletzt gesehen in Schanghai; gesucht von Referat IVE4
  • Philipp Gibbs: Schriftsteller; gesucht von Referat IVB4
  • G41: Cl Gibbson (* 13. Mai 1897 in London): Britischer Major; zuletzt gesehen in Prag; gesucht von Referat IVE4
  • G44: Gibson: Korrespondent der Times; zuletzt gesehen in: Bukarest; gesucht von Referat IVE4
  • G43: Gibson: Britischer Major; zuletzt gesehen in Libau; gesucht von Abteilung VIC
  • G42: Harald Gibson [recte: Harold Gibson]: Britischer Nachrichtenagent, verwickelt in die Angelegenheit Borris Sobinoff; gesucht von Referat IVE4
  • G45: Giddings: Hauptmann; gesucht von Referat IVE4
  • G46: Willi (Wilhelm) Giersch (* 14. Juli 1901 in Berlin): Maurer; gesucht von Referat IVA2 [kommunistischer Jugendfunktionär in Berlin und den Niederlanden]
  • G47: Giffey [= Chester Giffey]: Britischer Major, Freimaurer, Nachrichtenagent, Chef des Passbüros; zuletzt gesehen in Reval; gesucht von Referat IVE4
  • G48: Simon Gilbert: vermuteter Aufenthaltsort; 47 Moorlane, London Ec2; gesucht von Referat IIB2
  • G49: Gct Giles: Sekretär; gesucht von Referat VIG1
  • Waclaw Gilewicz (* 10. Januar 1903 in Maciegiew): Polnischer Generalkonsul; gesucht von Referat IVE5
  • Gilles: Gewerkschafter und Sekretär der Labour Party; gesucht voN Referat IVE5
  • G51: William Gillies: vermuteter Aufenthaltsort: Transport House, Smith Square, London; gesucht von Referat IIB4
  • G53: Morris Ginsberg: Professor; vermuteter Aufenthaltsort: Houghton Street, London Wc2; gesucht von Referat IIB2
  • G54: Waclaw Gintrowski (* 26. September 1894 in Czempin): Polnischer Nachrichtenoffizier, Elektriker [1931 in Deutschland wegen Verrats militärischer Geheimnisse angeklagt, 1977 verstorben]; gesucht von Referat IVE5
  • Charles John Girling: Britischer Vizekonsul; gesucht von Referat IVE4
  • G56: Franz Gittner (* 4. November 1897 in Staab): Maurer; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVA1
  • G57: Dorothy Gladstone: Viscountess/President; gesucht von Referat VIG1
  • G58: Kurt Glanz [= Walter Caro] (* 19. Juni 1909 in Berlin): Chemiker; gesucht von Referat IVE2
  • G59: Ludwig Glaser (* 4. März 1893 in Elm, Kreis Karlsbad): vermuteter Aufenthaltsort: Neat-Inverness, Schottland; gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • G60: Glenvil: Vizekonsul; gesucht von Referat IVE4
  • G61: Anton Glockner (* 17. Februar 1900 in Trinksaifen): vermuteter Aufenthaltsort: Edinburgh; gesucht von Referat IVA1
  • G62: Eugen Gluckauf (* 20. März 1905): Emigrant, Assistent [Chemiker]; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVA1
  • Alfred Glucksmann (* 18. März 1905): Emigrant, Assistent; gesucht von Referat IIIA1
  • G64: Lh Gluckstein [= Louis Gluckstein]: Unterhausabgeordneter der Conservative Party; gesucht von Referat VIG1
  • G65: Morris Gluckstein: Staatsbediensteter; gesucht von Referat VIG1
  • G66: Frederick Godber: Firmendirektor der Shell Transport& Trading; vermuteter Aufenthaltsort: Shell Transport & Trading Company Limited, 22 St Helens Court, Great St Helens, London Ec2; gesucht von Referat IVE2
  • G67: Fritz Goder (* 2. Juli 1908 in Grünberg): Schlosser; gesucht von Referat IVA2
  • G68: Moya Godfrey (* 16. Februar 1895 in London): Schriftsteller, involviert in die Angelegenheit Stevens/Best; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVE4
  • G71: Barbara Gold: gesucht von Referat VIG1
  • G73: Goldsmith: Englischer Major, [Firmen]Direktor; verwickelt in: Täterkreis Hans Schonfeld; gesucht von Referat IVE4
  • G72: Cecil C. Goldsmith: Lehrer; gesucht von Referat IVE4
  • G74: Ruth Gollancz: Managerin des 'Linksbuch-Clubs'; vermuteter Aufenthaltsort: 14 Henrietta Street, London; gesucht von Referat VIG1
  • G75: Viktor Gollancz [recte: Victor Gollancz] (* 7. März 1905): vermuteter Aufenthaltsort: 14 Henrietta Street, London; gesucht von Referat VIG1
  • G77: Mary Golton: Britische Nachrichtenagentin; vermuteter Aufenthaltsort: Liverpool; gesucht von Referat IVE4
  • G78: Karl Gomolla (* 7. November 1916 in Burghof): Pilot; gesucht von Referat IVE5
  • George Peabody Gooch (* 15. Februar 1905): Historiker; gesucht von Referat VIG1
  • G80: Dora Goodall: vermuteter Aufenthaltsort: The Old Corner House, Paradies Road, London Sw4; gesucht von Referat IVA1
  • G81: Paul Goodmann: vermuteter Aufenthaltsort: The Rich Way, Hatikvah, London Nw11: gesucht von Referat IIB2
  • G82: Miel Goossenaerts: zuletzt gesehen in Brüssel; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVE4
  • C11: Robert Gordon-Canning [gleiche Person wie G83]: gesucht von Referat IVE4
  • G83: Robert Gordon-Canning [gleiche Person wie C11]: gesucht von Referat IVE4
  • Erich Gostynski (* 18. März 1905): Emigrant; gesucht von Referat IIIA1
  • G85: Emily Gotelee (* 1. August 1914 in Medstead): Sprachlehrerin; gesucht von Referat IVE4
  • G86: Kelly Katharina Gottfried (* 7. Juli 1902 in Stolberg): zuletzt gesehen in den Niederlanden; gesucht in Referat IVE4
  • Herta Gotthelf: Schriftsteller, Emigrant; gesucht von Referat IIB5
  • G87: Fritz Gottlurcht [recte: Fritz Gottfurcht]: Emigrant; gesucht von Referat VIG1
  • G88: Hans Gottlurcht [recte: Hans Gottfurcht] (* 7. Februar 1896 in Berlin): gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • G70: Albrecht Gotz [= Albrecht Götze] (* 11. März 1905) [recte: 11. Januar 1897]: Emigrant, Universitätsprofessor [Assyriologe]; gesucht von Referat IIIA1
  • G69: Martin Gotz [= Martin Götz] (* 13. September 1903 in Nürnberg): Emigrant; gesucht von Referat IVA1
  • Fritz Herbert Charles Gerald Gough (* 20. Dezember 1899): Britischer Außenminister; gesucht von Referat IVE4
  • G90: Louis Goulfier-Choiseul: involviert in Angelegenheit Th. Chamber; zuletzt gesehen in Kowno; gesucht von Referat IVE4
  • Reginald Gye Gount: Britischer Admiral und Vorsitzender im Nachrichtendienst; gesucht von Referat IVE4
  • G93: Felix Grabowski (* 19. November 1905 in Culmsee): Polnischer Deserteur; gesucht von Referat IVE5
  • Jan (Johann) Grabowski (* 26. Januar 1888 in Lessen, Graudenz): Polnischer Nachrichtenagent; gesucht von Referat IVE5
  • G96: Rosa Graetzer [recte: Rosi Grätzer] (* 23. Mai 1899 in Berlin): Angestellter; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesuchter von Referat IVA1
  • G95: Hugo Graf (* 10. Oktober 1892 in Rehstadt): Sekretär; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIA1
  • GRAF Hochberg; Mitglied der Polnischen Regierung; gesucht von Referat IVD2
  • H211: Hans Graf Von Huyn [= Johannes Graf von Huyn]: Autor, Emigrant; gesucht von Referat VIG1
  • G97: J.A. Graffy: Kriegsgefangener; vermuteter Aufenthaltsort: 95 Devon Road, Barking; gesucht von Referat IVE4
  • G98: A. Graham: Repräsentant der Petschek-Gruppe; vermuteter Aufenthaltsort: Woodbridge Suffolk; gesucht von Abteilung IIID
  • G99: Ronald Graham: Privatdetektiv; gesucht von Referat IVE4
  • G100: Gralinsky [= Jan Graliński]: Justizminister der polnischen Regierung; gesucht von Referat IVD2
  • G101: Grant: SIS-Nachrichtenoffizier, verwickelt in die Angelegenheit Stevens/Best [vgl. Venlo-Zwischenfall]; gesucht von Referat IVE4
  • G102: Leslin Remvik Grant (* 8. Januar 1893): Britischer Hauptmann; gesucht von Referat IVE4
  • Allan Graves (* 19. August 1891 in New Ross): Attaché der britischen Botschaft in Dublin; gesucht von Referat IVE4
  • G104: Magarete Gray: Gesellschafterin; zuletzt gesehen in Paris; gesucht von Referat
  • G105: Grecgor [sic!]: Übersetzer; zuletzt gesehen in Yokohama; gesucht von Referat IVE4
  • G106: Green: Britischer Nachrichtenagent; gesucht von Referat IVE4
  • G107: Ivan Marion Greenberg: [Herausgeber der Zeitschrift Jewish Chronicle]; vermuteter Aufenthaltsort: 47/49 Moor Lane, London Ec2; gesucht von Referat IIB2
  • G108: H.R. Greenhaigh: gesucht in: Unilever House, Blackfriars, London; gesucht von Referat IVE2
  • Arthur Greenwood (* 22. Februar 1905): Minister; gesucht von Referat IIB2
  • J.D. Gregory: Schriftsteller; gesucht voN Referat IVB4
  • G111: Walter Greif (* 30. Juni 1911 in Wien): Ingenieur [Kommunist, Jude]; gesucht von Referat IVA2
  • G112: Ad Thomas Grenfeld (* 14. Juni 1869 in St. Ives): Britischer Major; gesucht von Referat IVA1
  • G113: William Grenson: Britischer Nachrichtenagent; gesucht von ReferatIVE4
  • G114: Edward Grigg: Kolonialbeamter; gesucht von Referat VIG1
  • G115: Elsa Gronenberg (* 4. Januar 1909 in Königsberg): Stenographin; gesucht von Referat IVA1
  • Emil Gross (* 6. August 1904 in Bielefeld): gesucht von Referat IVA1
  • G116: Fabius Gross: Emigrant, Assistent [Meeresbiologe]; vermuteter Aufenthaltsort: Plymouth; gesucht von Referat IIIA1
  • Fritz Gross: Emigrant, Schriftsteller; gesucht von Referat IIB5
  • Wilhelm Gross: Emigrant, Professor; Heimatstadt: Breslau; gesucht von Referat IIIA1
  • Willy Gross-Meyer (* 3. März 1905): Emigrant, Professor; gesucht von Referat IIIA1
  • G121: Emil Grossheim (* 24. Mai 1880 in Essen-Borbeck): gesucht von Referat IVA3
  • Henryk Grossman (* 23. Februar 1905): Emigrant, Professor; gesucht voN Referat IIIA1
  • G123: Kurt Grossman [recte: Kurt Grossmann] (* 21. Mai 1897 in Berlin): Präsident der deutschen Liga für Menschenrechte; gesucht von Referat IVA1
  • G124: Stanley Grove-Spiro (* 17. Januar 1900 in Kapstadt, Südafrika) (Lord Drummond/ George Saville): Leutnant des Royal Flying Corps bzw. der Royal Air Force, Geschäftsmann, Finanzier, Banker; vermuteter Aufenthaltsort: 18 Cottesmore Gardens, London W8 (Büro: Suffolk Street, Pall Mall, London Sw1); gesucht von Referat IVE4
  • S1-141: Stanley Grove-Spiro (* 17. Januar 1900 in Kapstadt, Südafrika) [Doubletteneintrag] (Alias: Lord George Saville Drummon): Banker, Broker (Office At Suffolk Street Pall-Mall London S.W.1.), britischer Agent; vermuteter Aufenthaltsort: Kensington, 18 Gottesmore Gardens Or 46 De Vere Gardens; gesucht von Referat IVE4
  • G125; Hans Grunberg [recte: Hans Grüneberg] (* 21. März 1905) [recte 1907]: Emigrant, Assistent [Biologe]; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIIA1
  • G126: H.E. Gruner (um 1884): Britischer Nachrichtenagent; gesucht von Referat IVE4
  • G127: Hans Grunfeld (* 25. Mai 1899 in Neudorf): Student; gesucht von Referat IVA2
  • G128: Heinrich Grunov [recte: Heinrich Grunow] (Alias Friedrich Beer) (* 15. August 1900 in Schviennafurt [recte: Schweinfurt]): Schriftsteller; gesucht voN Referat IVA3
  • G129: Heinz Grunwald (* 31. Januar 1903 in Friedenau); vermuteter Aufenthaltsort: 170 Goswell Road, London C1; gesucht von Referat IVA1
  • G130: Max Gruschwitz (* 9. Oktober 1892 in Breslau): Redakteur; gesucht in Referat IVA3
  • G131: James Grynling (* 27. November 1899 in Stammvove): Privatier; gesucht von Referat IVE4
  • G132: Maria Grzonka (* 6. November 1897 in Heydebreck) (Alias: Helene Kellwitz): gesucht von Referat IVE5
  • G133: Herbert Guedella: [Chairman der Imperial Foreign Corporation]; gesucht von Referat VIG1
  • G134: August Gunther: gesucht von Referat IVE4
  • G135: John Gunther: Schriftsteller; gesucht von Referat IVB4
  • G136: Dilip Kumar Gupta (* 9. Juli 1907 in Kalkutta): Sekretär: gesucht von Referat IVA1
  • G137: Curt Sigmar Gutkind (* 10. März 1905) [recte: 29. September 1896]: keine Angaben zur Tätigkeit [Romanist und Italianist]; gesucht von Referat IIIA1
  • G138: Gutmann: gesucht von Referat IVE4
  • Bernhard Guttmann: Emigrant, Schriftsteller; gesucht von Referat IIB5
  • G140: Erich Guttmann (* 7. Februar 1880 in Berlin): Künstler; gesucht von Sachgebiet VC3c
  • G141: Erich Guttmann (* 10. März 1905): Dozent, Emigrant; vermuteter Aufenthaltsort: Maudsley Hospital, London; gesucht von Referat IIIA1

Buchstabe I

  • I1: W. H. Ide (Alias: Prins): Britischer Nachrichtenagent; zuletzt gesehen in: Toldwaarstrasse 6, Amsterdam; gesucht von Referat IVE4
  • I2: J. Iedema (Alias: Breijnen): Britischer Nachrichtenagent; zuletzt gesehen in: 1 Laan, Niederlande; gesucht von Referat IVE4
  • I3: A. Ignatief: Mitarbeiter des britischen Nachrichtendienst; vermuteter Aufenthaltsort: Shell Max House, Strand, London; gesucht von Referat IVE4
  • I4: Lucian Iltis (* 15. Mai 1903) (Alias: Fritz Theo Otto): Verleger; Heimatstadt: Mannheim; gesucht von Referat IVA2
  • I5: Sergey Ingr [recte: Sergej Ingr] (* 8. März 1905) [recte: 2. September 1894]: Tschechischer General und Verteidigungsminister der tschechischen Exilregierung; gesucht von Amtsgruppe [recte: Referat] IVD1
  • I6: Leonhard Ingrams [recte: Leonard Ingrams]: [Leiter der Schwarzen Propaganda im Ministry of Economic Warfare] verwickelt in Angelegenheit Julius Petschek; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIID4
  • I7: Sergey Ingres [dieselbe Person wie I5]: Tschechischer General und Verteidigungsminister der tschechischen Exilregierung; gesucht von Referat IIB5
  • I8: Albert Inkpin: Zeitungsbesitzer [Generalsekretär der British Communist Party]; gesucht von Referat VIG1
  • I9: Max Intosk: Cafébesitzer; zuletzt gesehen in Rotterdam; gesucht von Referat IVE4
  • I10: Keith Iravor: Britischer Major; zuletzt gesehen in Ravel; gesucht von Abteilung VIC
  • I11: Eduard Irmer (* 9. September 1889 in Dittmannsdorfd): Direktor der Holländischen Handelsgesellschaft; zuletzt gesehen in Amsterdam; gesucht von Referat IVE4
  • I12: Erich Irmer (* 26. März 1908): Anwalt; Heimatstadt: Berlin; gesucht von Referat IVA1
  • I13: Gerald Rufas Isaac (Alias: Lord Reading) [= Gerald Isaacs, 2nd Marquess of Reading]: [konservativer Politiker]; gesucht von Referat VIG1
  • I14: Morris Isaacs; gesucht von Referat VIG1
  • I15: George Alfred Isaaks (* 25. Februar 1905): Sekretär der Druckereiarbeitergewerkschaft; gesucht von Referat VIG1
  • I16: Henry Isherwood (* 23. Oktober 1898): Mitarbeiter des britischen Luftfahrtministeriums; Heimatstadt: Wimborne; vermuteter Aufenthaltsort: Hotel Royal, Russel Square, London Wc1; gesucht von Referat IVE4 und Gestapo Berlin
  • I17: Wilhelm James Israel (* 23. Februar 1905): Emigrant, Dozent [Chirurg, Uruloge]; gesucht von Referat IIIA1
  • I18: Martin Israelski (* 15. März 1905): Emigrant; vermuteter Aufenthaltsort: Glasgow; gesucht von Referat IIIA1

Buchstabe J

  • J1: Robert Jablonski: (* 29. April 1909): ohne Angaben; gesucht von Referat IVA1; siehe Robert Jablon, gestorben 2008, bei: Der Kinderretter von La Guette, u. a.
  • J2: Vladimir Jabotinsky; ohne Angaben; gesucht von Referat IIB2
  • J3: Ernst Jackh [recte: Ernst Jäckh]; Direktor, Emigrant, aus Urach; gesucht von Referat IIB5
  • J4: Eissi Jacks (Jaksch) (* 16. Juli 1891): verwickelt in Marinesabotage; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVA2
  • J5: Johanna Jacobi; (* 17. August 1896) Photographin; gesucht von Amtsgruppe [recte: Referat] IVA4
  • J6: Norman Myer Jacobs; ohne Angaben; vermuteter Aufenthaltsort: 86 Upper Park Road, Manchester 7; gesucht von Referat IIB2
  • J7: Werner Jacobson (* 20. März 1905); Arzt; gesucht von Referat IIIA1
  • J8: Paul Jacobsthal (* 22. Februar 1905) [unlogisches Geburtsdatum], Professor,; gesucht von Amtsgruppe [recte: Referat] IIIA1
  • J9: M.H. Jacobus; ohne Angaben, verwickelt in Angelegenheit Longstaff-Jakobus [sic!]; vermuteter Aufenthaltsort: 22 Abercorn Place London Nw8; gesucht von Referat IVE4
  • J10: Fritz Jacoby (* 16. März 1905); Arzt; gesucht von Amtsgruppe [recte: Referat] IIIA1
  • J11: William Jacomb (* 29. August 1903 in Brighton); Britischer Offizier; vermuteter Aufenthaltsort: 116 Pall Mall, London; gesucht von Referat IVE4
  • J12: Gerda Josephine Jaffe (* 21. Juni 1910) in Charlottenburg; ohne Angaben; gesucht von Amtsgruppe [recte: Referat] IVA1
  • J13: Hans Ferdinand Heinrich Jager,[7] Editor, Black Front Member; gesucht von Amtsgruppe [recte: Referat] IVA3
  • J14: John Jagger Labour Party MP; gesucht von Amtsgruppe [recte: Referat] VIG1 en
  • J15: G I (G H) Jakabos (* 17. September 1896), Direktor aus Hettin, Rumänien, ohne weitere Angaben; gesucht von Referat IVE4
  • J16: Wenzel Jaksch (* 25. September 1896), Construction Worker aus Langstrobnitz, gesucht von Referat IVA1
  • J17: Jerzy Jakubczik (* 19. Dezember 1910), Student aus Strezmieszyl, ohne weitere Angaben; gesucht von Amtsgruppe IVE5 / Geheime Staatspolizei Danzig
  • J18: Johann (Jan) Janczak (* 8. Mai 1911), Arbeiter aus Hamborn, ohne weitere Angaben; gesucht von Amtsgruppe IVE5 / Geheime Staatspolizei Breslau
  • J19: Barnett Janner; gesucht von Referat II B2
  • J20: Jansen; Spionage, ohne weitere Angaben; zuletzt gesehen in Rotterdam; gesucht von Referat IVE4
  • J21: Cornelius Jansen (* 4. August 1883); Niederländer aus Made en Drimmelen, Spionagefall Stobben (?); gesucht von Referat IVE4
  • J22: H.J.H Jansens (Alias J.W. Leusing): Niederländischer Künstler, ohne weitere Angaben; vermuteter Aufenthaltsort: 302 Lijnbaangracht, Amsterdam; gesucht von Referat IVE4
  • J23: Antoni Jaworski (* 15. Mai 1904); ohne weitere Angaben; gesucht von Referat IVE5
  • J24: Jan Jaworski; polnisches Regierungsmitglied, ohne weitere Angaben; gesucht von Referat IVD2
  • J25: Branimir Jelic (* 28. Februar 1905) kroatischer Politiker; gesucht von Amtsgruppe IVD3 en
  • J27: Frank Jellinek (* 9. Januar 1908) Schriftsteller; gesucht von Amtsgruppe IVE4 DNB
  • J28: Muriel Jenkins: ohne weitere Angaben; vermutete Adresse: 20 Dukesthorpe Road, Sydenham, London Se 26; gesucht von Referat IVA1
  • J29: Richard Adrien Jequier; Bankier der Swiss Bank, keine weiteren Angaben; gesucht von Referat IIID4
  • J30: Gregoire Jerry: keine weiteren Angaben; zuletzt gesehen: Bayonne; gesucht von Referat IVE4
  • J31: Julius Jewelowski (* 8. Mai 1874), Emigrant; gesucht von Referat II B5
  • J32: Gerhard Jirris: Student, keine weiteren Angaben; zuletzt gesehen: Treebeck Strasses 25, Treebeck; gesucht von Referat IVE4
  • J33: Willy Joachim (* 17. Oktober 1892 in Walfischbay, Südafrika):Steuermann; gesucht von Referat IVE4
  • J34: Cyril Edwin Joad (* 12. August 1891), Professor; gesucht von Referat VIG1 en
  • J35: Fritz John (* 24. März 1905) [falsches Geburtsdatum], Emigrant [Mathematiker]; gesucht von Referat IIIA1
  • J36: Fran W. Johnson, British Intelligence Agent, ehemaliger britischer Offizier; gesucht von Referat IVE4
  • J37: Johnson: Chef des britischen Nachrichtendienstes in Jugoslawien; gesucht von Referat IVE4
  • J38: Ellen Johnston; gesucht von Amtsgruppe IVE4
  • J40: Harcourt Johnstone (* 9. März 1905) [falsches Geburtsdatum], Zeitungsherausgeber; gesucht von Referat VIG1 en
  • J42: Edith Jones (* 16. Februar 1910): Angestellte im britischen Passbüro in Kopenhagen [Mitarbeiterin im britischen Nachrichtendienst]; gesucht von Amtsgruppe IVE4
  • J43: Evelyn Jones; gesucht von Referat VIG1
  • J44: Frederick Elwyn Jones, [Labour-Politiker] gesucht von Referat IIIA5
  • J45: Reginald Jones-Bates; gesucht von Referat IVE4 [= Reginald Bates-Jones B45?]
  • J46: Oscar Philipp Jones [recte: Oscar Philip Jones] (* 15. Oktober 1898 in Beckenham), Chefpilot; gesucht von Referat IVE4 und Gestapo Köln[8]
  • J47: Walter Joseph: Kollege von Richard Merton; gesucht von Amtsgruppe IIID
  • J48: William Frederick Jowett, Labour Party MP; gesucht von Amtsgruppe VIG1 en
  • J49: Harold Cornelle Joye, Director; gesucht von Amtsgruppe IVE4
  • J 50: Stanislaw Jozwiak: Polnischer Politiker; gesucht von Referat IVD2 Stanisław Jóźwiak (pl) ?
  • J51: Boris Jubanski (Alias: Braginski): involviert in die Angelegenheit Fritz W. Eger; zuletzt gesehen in Antwerpen; gesucht von Amtsgruppe IVE4
  • J52: Franz Juliusberger [recte: Franz Juliusburger] (* 20. März 1905): Emigrant; gesucht von Amtsgruppe IIIA1 Franz Juliusburger bei DNB ?
  • J53: Felix Franz Jurasch (* 5. Oktober 1912 in Tirschtiegel); gesucht von Referat IVE5

Buchstabe K

  • E G Kabel: Britischer Generalkonsul; gesucht von Referat IVE4
  • K2: Kabelik: Chairman der Anglo-Czech-Slovak Centre in London; vermuteter Aufenthaltsort: Clifton Gardens London W9, Telephone Abercron 3232; gesucht von Referat IVD1
  • K3: Josef Kaczmarczyk (* 2. Mai 1900 in Siemianowitz): Polnischer Agent; gesucht von Referat IVE5
  • K4: Kurt Kadega: Britischer Offizier; gesucht von Referat IVE4
  • K5: Abdul Kadi: Britischer Nachrichtengent; zuletzt gesehen in Kabul; gesucht von Referat IVE4
  • Ludwig W Doctor Kahn: Assistent; gesucht von Referat IIIA1
  • K7: Otto Kahn-Freund: Schriftsteller, Emigrant; gesucht von: 1 Fawley Road, London Nw6; gesucht von Referat IIB5
  • K8: Ch. Kaiser: Jude, britischer Nachrichtenagent in Litauen; Heimat: Kowno; gesucht von Abteilung VIC
  • K9: Walter Kaiser [Pseudonym für Walter Gorrish] (* 22. November 1909 in Barmen): Pflasterleger [recte: Stuckateur], Redner; gesucht von Referat IVA2 [hielt sich tatsächlich in Frankreich auf]
  • K10: Arnold Meer Kaizer [recte: Arnold Myer Kaizer]: Journalist; vermuteter Aufenthaltsort: 37 North Crescent, London N3; gesucht von Referat IIB2[9]
  • K11: Kala: Oberst; gesucht von Referat VIG1
  • K12: Anna Kallin: Tänzerin; zuletzt gesehen in Bukarest; gesucht von Referat IVE4
  • K13: Bernhard Kamnitzer (* 25. Oktober 1890 in Dirschau): keine Angabe [Rechtsanwalt, ehemaliger Finanzminister von Danzig]; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVA1
  • K14: Lina Kant (* 15. August 1898 in Pforzheim): Übersetzerin für die Internationale Transportarbeitergewerkschaft; gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • Hermann Kantorowicz (* 19. Februar 1905): Professor; gesucht von Referat IIIA1
  • K17: Otto Kantorowicz (* 22. März 1905) [recte 19. November 1906]: [Physiker]; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIIA1[10]
  • K16: Miron Kantorowitsch (* 9. März 1905) [recte: 1895]: [Sozialhygieniker]; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIIA1
  • K18: Karin (Alias: Karl Becker): Gesucht von Referat IVA1
  • K19: Marian Vladimir Karpinski (* 1. August 1891 in Lemberg): Polnischer Nachrichtenagent,; gesucht von Referat IVE4
  • K20: Kurt Karplus (* 21. März 1905) [recte 1907]: Emigrant, Assistent [Ingenieur]; gesucht von Referat IIIA1;[11]
  • K21: Jaroslav Kaspar[-Paty] (* 1. Februar 1903 in Alt Paka): [Tschechischer] Stabshauptmann [und Nachrichtendienstler]; gesucht von Referat IVE4
  • K22: Wilhelm Kaspar [recte: Wilhelm Kasper] (* 8. August 1892 in Neustadt/Freiberg): Geschäftsmann [Kommunist]; gesucht von Referat IVA2 [hielt sich tatsächlich in Deutschland auf]
  • K24: Rudolf Kastner [vermutlich Rudolf Kasztner]: Schriftsteller, Emigrant; vermuteter Aufenthaltsort: South Lodge, Grove End Road, London Nw8; gesucht von Referat IIB5
  • K25: Alada Katas: Journalist, involviert in die Angelegenheit Lukapello; Heimat Budapest; gesucht von Referat IVE4
  • K26: David Katz (* 26. Februar 1905) [recte: 1. Oktober 1884]: Professor, Emigrant; vermuteter Aufenthaltsort: London, gesucht von Referat IIIA1 [hielt sich tatsächlich in Schweden auf]
  • K27: Max Katzenellenbogen (* 1. Februar 1906 in Leipzig): Chemiker; gesucht von Referat IVA2
  • K30: Robert Kauffmann: Jude; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat VIG1
  • K28: Boris Kaufmann (* 18. März 1905): Emigrant; gesucht von Referat IIIA1
  • Fritz Kaufmann (* 5. März 1905): Emigrant, Dozent; gesucht von Referat IIIA1
  • K31: Kaulbach (* 19. Dezember 1897 in Großbullesheim): Oberstaatssekretär; gesucht von Referat IVA2
  • K32: G.R. Kay: Schriftsteller; gesucht von Referat IVB4
  • G Kaye: Führer der Union For Democratic Control; gesucht von Referat VIG1
  • K35: Keenan: Britischer Nachrichtenoffizier in Estland; gesucht von Abteilung VIC
  • K34: Keenan: Britischer Major; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVE4
  • K36: Ernst Keilwerth (* 29. Juli 1909 in Graslitz); gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • K37: I.A. Keizer: Sekretär; zuletzt gesehen in den Niederlanden; gesucht von Referat IVE4
  • K38: Lotte Kellner (* 18. März 1905): Emigrantin; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIIA1
  • K39: Jacob Kemmerling (* 23. August 1895 in Kerkrade); gesucht von Referat IVE4 [gestorben 1991]
  • K40: Johann Kempf (* 12. März 1893); vermuteter Aufenthaltsort: St Joachimsthal, Winsgombe, Cleusfield Road Ext, Leichester; gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • K41: Thomas Kendrick (* 26. November 1881 in Kapstadt): Britischer Hauptmann
  • K42: Kennard: Britischer Major; zuletzt gesehen in Windhuk; gesucht von Referat IVE4
  • K42a: Rowland Kenney: Britischer Nachrichtenagent; zuletzt gesehen in Kopenhagen; gesucht von Referat IVE4
  • K44: Kenny: Britischer Hauptmann; gesucht von Referat IVE4
  • K43: Kenny (* 5. Februar 1900 in Kongston): vermuteter Aufenthaltsort: 72 Langstoft Grave, Cottinghan Road, Hul; gesucht von Referat IVA1
  • K46: Alfred Kern (* 3. Juni 1905 in Magdeburg) [gleiche Person wie K47]: Redakteur; gesucht von Referat IVA1
  • K47: Helmut Kern (Alias: Alfred Kern und D. Bakker) (* 3. Juni 1905 in Magdeburg) [gleiche Person wie K46]: Redakteur, involviert in den Kern-Kreis; gesucht von Referat IVA1[12]
  • K48: Kernroy (Alias Bromdoy): Britisch-polnischer Beamter; gesucht von Referat IVE4
  • K49: Alfred Kerr: Korrespondent der Pariser Tageszeitung; gesucht von Referat IVB4
  • Ferdinand Louis Kerran (* 18. August 1883 in Framere): Mitglied des Parlaments; gesucht von Referat IVE4
  • K51: J.B.A. Kessler [= Jean Baptiste August Kessler junior]: Company Director Shell Transport& Trading; vermuteter Aufenthaltsort: Shell Transport & Trading Company Limited, 22 St Helens Court, Great St Helens, London Ec2; gesucht von Referat IVE2
  • K52: Edward G Keyser: verwickelt in Angelegenheit Waldemar Potsch; zuletzt gesehen in Brüssel; gesucht von Referat IVE4
  • K53: K Miss Kibble: verwickelt in die Angelegenheit Walter Becker; vermuteter Aufenthaltsort: 12 Newton Street, Manchester; gesucht von Referat IVE4
  • K54: Egon Erwin Kich [= Egon Erwin Kisch]: Jude, Emigrant, Schriftsteller; gesucht von Referat IIB5
  • K55: Ronald Kidd: gesucht von Referat VIG1
  • K56: Helene Kiewitz (Alias: Maria Grzonka) (* 6. November 1897 in Heydebreck); gesucht von Referat IVE5
  • K57: Bretislav Kika (* 25. November 1908 in Zablate): Tschechischer Militärattaché; gesucht von Referat IVE4
  • K58: Kannath Killby (* 24. April 1889 in London): Britischer Hauptmann; zuletzt gesehen in Kopenhagen; gesucht von Referat IVE4
  • K58a: Kenneth Killey (* 24. April 1889): Britischer Nachrichtenagent; zuletzt gesehen in Kopenhagen; gesucht von Referat IVE4
  • K59: M King: Britischer Hauptmann; vermuteter Aufenthaltsort: Whitehall; gesucht von IVE4
  • K60: Stephan King-Hall [recte: Stephen King-Hall] (* 21. März 1893 in London) [recte: 21. Januar 1893]: Redakteur/Herausgeber des K-H Weekly Newsletter; vermuteter Aufenthaltsort: Headfield House, Headley, Hants; gesucht von Referat VIG1
  • K61: R. Kinghorn: Geschäftsmann, britischer Nachrichtenoffizier in Estland; zuletzt gesehen in Reval; gesucht von Abteilung VIC
  • K62: K.G. Kinlay: vermuteter Aufenthaltsort: London, gesucht von Referat VIG1
  • K63: George William Ernest Kinsey (* 8. September 1901 in London): Elektriker; vermuteter Aufenthaltsort: 53 Revelstokera, London; gesucht von Referat IVE4
  • K64: Wilhelm Kirchner (* 6. Januar 1920 in Düsseldorf): Gepäckträger; gesucht von Referat IVE5
  • K65: Leonard Kirkpatrick (* 6. November 1890 in Woodhidge): Commander; vermuteter Aufenthaltsort: Admiralität London; gesucht von Referat IVE4
  • K66: Hans Kirsch: Ingenieur; gesucht von Referat IVE4
  • K67: Emil Kirschmann (* 13. November 1888 in Oberstein/Nahe): [Reichstagsabgeordneter der SPD]; gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • K68: Christof Kirschneck [= Christof Kirschnek] (* 29. November 1912 in Haslau): Handlungsgehilfe; gesucht von Referat IVA1
  • K69: Paul Alfred Kiss (* 1. August 1894 in Greiz-Dolau); vermuteter Aufenthaltsort: 62 The Woodland, London N14; gesucht von Referat A1
  • K84: Franz Kivana (* 29. Januar 1900 in Drahotus): Tschechischer Stabshauptmann; gesucht von Referat IVE4
  • K70: Rudolf Jesse Klaas (* 19. Februar 1915 in Beddington): Wehrdienstflüchtling; vermuteter Aufenthaltsort: The First, Hilliers Lane, Beddington, Croydon; gesucht von Referat VD2
  • Robert Klausmann (* 15. Mai 1896 in Essen): Ehemaliges kommunistisches Mitglied eines Landesparlamentes; gesucht von Referat IVA2
  • K72: Esther E. Klee-Rawidowicz [= Esther Eugenie Klee-Rawidowicz] (* 14. März 1905): Assistentin; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIIA1
  • Heinz Klein: Jude, Emigrant; gesucht von Referat IVE4
  • K75: Steffan Klein: verwickelt in die Angelegenheit Albert Albseit; gesucht von Referat IVE4
  • K77: Fritz Kleine (7. März 1901 in Apolda) (Fritz Arnol/Rudolf Luwig Franke/Wagner) [gleiche Person wie K76]: Bühnentechniker, öffentlicher Redner; gesucht von Referat IVA2
  • F76: Fritz Kleine (* 7. März 1901 in Apolda) [gleiche Person wie K77]: Vorarbeiter, Arbeiter; gesucht von Referat IVE4
  • K79: Otto Klepper (Alias Charles Reber) (* 17. August 1888 in Brotterode): Gründer der Deutschen Freiheitspartei; gesucht von Referat IVA1
  • K80: Raymond Klibansky (* 19. März 1905) [recte: 15. Oktober 1905]: Privatdozent, Emigrant; vermuteter Aufenthaltsort: Oxford; gesucht von Referat IIIA1;
  • K81: Emma Klienberger [recte: Emmy Klieneberger-Nobel] (* 6. März 1905) [recte: 25. Februar 1892]: Privatdozentin [Biologin]; gesucht von Referat IIIA1
  • K82: Resie Klimpl (* 3. April 1909 in Fischern): vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • Eugen Klinger (* 30. Mai 1906 in Rosenberg): Herausgeber; gesucht von Referat IVE4
  • K85: Hans Kniefke: Britischer Nachrichtenagent, verwickelt in die Angelegenheit Werner Potsch; zuletzt gesehen in Antwerpen; gesucht von Referat IVE4
  • K86: Karl Kniefke: Britischer Nachrichtenagent; zuletzt gesehen in den Niederlanden; gesucht von Referat IVE4
  • K87: Jaspar Knight [recte: Jasper Knight]: Manager in Unilever Konzerns; vermuteter Aufenthaltsort: Bolney Court, Oxon; gesucht von Abteilung IIID
  • K88: Louis Knoblauch; 18 Baltic Street, Leith; gesucht von Referat IVE3
  • K90: Werner Knop (* 29. Dezember 1911 in Cuxhaven): Journalist; vermutete Adresse: 28 Commerical Street, London E.1. Pine Cottage Foyebell Hall; gesucht von Referat IVE4
  • K91: James Metcalfe Knowles (* 3. September 1911): Architekt; vermuteter Aufenthaltsort: 150 Cromwell Road, London S.W.7.; gesucht von Referat IVE4
  • K92: M. Knowles (* 25. November 1881 in Askern): Britischer Hauptmann, involviert in Angelegenheit Werner Pohl; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVE
  • Adam Koc (* 31. August 1891 in Sulwalken): Polnischer Minister; gesucht von Abteilung IIIB
  • K94: Theodor Kochanski (* 29. Mai 1900 in Makowarsk): Polnischer Serjeant; gesucht von Referat IVE5
  • K95: Eberhard Koebel (* 22. juni 1907 in Stuttgart) (Alias: Tusk): Schriftsteller; gesucht von Referat IVB1
  • K97: Hans Jürgen Koehler [Pseudonym für Heinrich Pfeifer] (* 21. März 1905 in Frankfurt am Main): Autor; gesucht von Referat IVB4
  • Joh. M. Koek: Sekretär; gesucht von Referat IVE4
  • K100: Wilhelm Koenen-Wenzel (7. April 186 [recte:1886] in Hamburg): Redakteur; gesucht von Referat IVA1
  • K107: Marie Kohl (* 1. August 1908 in Haslau): Knitter; gesucht von Referat IVA1
  • K108: Hans Kohn (* 5. März 1905) [recte: 15. September 1891]: Professor [Philosoph und Historiker]; vermuteter Aufenthaltsort: Northhampton; gesucht von Referat IIIA1
  • K109: Hans Kohout (Alias Hans Jäger) (* 10. Februar 1899 in Berlin-Friedenau): Redakteur; vermuteter Aufenthaltsort: 21 Anson Road, London N.7.; gesucht von Referat IVA3
  • K111: Oskar Kokoschka (* 8. Oktober 1868 in Poschlarn): Board Member des Freien deutschen Kulturbundes in England; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat VIG1
  • F Kolbe: Banker; gesucht von Referat IVA3
  • K113: Mate Kollibac: Konsulatssekretär; Heimat Dobrovnik; zuletzt gesehen in Zagreb; gesucht von Referat IVE4
  • K114: Julian Kolodziejczyk: Polnischer Hauptmann; gesucht von Referat IVE5
  • K115: Julian Kolodziejczak: Polnischer Hauptmann; gesucht von Referat IVE5
  • K101: Ernst Konig (* 20. Juni 1897 in Halle); gesucht von Referat IVA2
  • Josef Konrad (* 13. September 1891 in Schonwald): gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • K117: H. G. Kooning: Sekretär; zuletzt gesehen in Amsterdam; gesucht von Referat IVE4
  • K118: Josef Kopetz (* 19. Februar 1892 in Mies): vermuteter Aufenthaltsort: Farley Hall, Oakamoor, Staffordshire; gesucht von Referat IVA1
  • Josef Korbel (* 20. September 1909 in Geiersberg): Legationsattaché; gesucht von Referat IVE4
  • K119: Alexander Korda (* 16. September 1893 in Turkeve, Ungarn): Direktor der Korda Film Productions Ltd; vermuteter Aufenthaltsort: 81 Avenue Road, St John's Wood, London N.W; gesucht von Referat IID5
  • K120: Ludwig Koren (* 4. Februar 1896 in St. Martin-Csr): gesucht von Referat IVE5
  • Wladislav Kornaszewski (* 2. Juli 1899 in Stelno, Mogilno): Kaufmann; gesucht von Referat IVE5
  • Tito Korner (* 26. April 1889 in Santiago): Journalist; gesucht von Referat IVE4
  • Imogen Kosmack (* 12. April 1913 in Glasgow): Sprachlehrer; gesucht von Referat IVE4
  • K123: Ling Kossack (eigentlich Hermann Pevelling); gesucht von Referat IVE4
  • K125: Paul Koster (* 17. Januar 1896 in Helder) [Alias: K. Bakker, Paul Kalter, Peter Ballin]; Nachrichtenagent [verwickelt in die Venlo-Affäre]; zuletzt gesehen in Paris; gesucht von Referat IVE4
  • K124: Van Gross Ir. M. H. Koster: Sekretär; zuletzt gesehen in den Niederlanden; gesucht von Referat IVE4
  • Stanislav Kot (* 22. Oktober 1885 in Ruda, Westschlesien): Professor, polnischer Emigrant;; gesucht von Referat IIIB5
  • K127: Josef Kotas (* 12. August 1891 in Ostrau): Sekretär aus Ostrau, Schlesien; gesucht von Referat IVA1
  • K128: Gerardus Cornelius Kotting [recte: Gerardus Cornelis Kotting] (Alias Kling) (* 18. Juli 1880 in Rotterdam): Britischer Nachrichtenagent; zuletzt gesehen in Rotterdam; gesucht in Referat IVE4
  • Josef Kowalski (* 14. März 1904 in Laar-Dusiburg): Mieter; gesucht von Referat IVE5
  • K131: Johann Jan Kowoll (* 27. Dezember 1890 in Siemianowitz); Redakteur; gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • Franz Köhler (* 12. September 1897 in Silberbach); gesucht von Sachegbeiet IVA1b
  • K104: Anton Köwer (* 3. Juni 1916 in Altrohlau); gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • K132: Wilhelm Kraemer (Alias Kraenel, Kroenel, Kroel) (* 11. Februar 1899 in Duisberg): Lagerist, verwickelt in Angelegenheit Wilhelm Willemse; zuletzt gesehen in den Niederlanden; gesucht von Referat IVE4
  • K133: Jerzy Krafft: Grenzschutzkommissar; gesucht von Referat IVE5
  • Krajewski: Minister; gesucht von Referat IIIB5
  • K135: Otto Kraus (* 1. Januar 1883 in Platten, Neudeck): vermuteter Aufenthaltsort: 67 Sparkenhoe Street, Leicester; gesucht von Referat IVA1
  • Wolfgang Kraus (* 19. März 1905): Assistent; gesucht von Referat IIIA1
  • K137: Krause: Britischer Nachrichtenagent; vermuteter Aufenthaltsort: Black Friars Road, London S.W.5.; gesucht von Referat IVE4
  • K138: Kraushaar [recte: Luise Kraushaar] (Alias: Luise Szepanski; Codename: Trude)(* 13. Februar 1905 in Berlin): Stenotypist; gesucht von Referat IVA2;
  • Max Krauss, Colleague of Richard Merton; gesucht von Abteilung IIID
  • K140: Kurt Krautter (* 27. November 1904 in Neukölln): Arbeiter; gesucht von Referat IVA2 [hielt sich tatsächlich in Frankreich auf]
  • K141: Otto Krayer (* 13. März 1905) [recte: 22. Oktober 1899 in Köndringen]: Privatdozent; gesucht von Referat IIIA1; [hielt sich tatsächlich in den Vereinigten Staaten auf]
  • K142: Hans Adolf Krebs (* 14. März 1905): [recte. 25. August 1900 in Hildesheim] Privatdozent [Mediziner]; gesucht von Referat IIIA1
  • K143: Kregloh: Britischer Nachrichtenagent; zuletzt gesehen in Rotterdam; gesucht von Referat IVE4
  • K144: Karl Kreibich (* 14. Februar 1883 in Coikov); gesucht von Referat IVA1
  • K145: Werner Kreissl (* 18. Juni 1922 in Christophhammer); vermuteter Aufenthaltsort: Leicester; gesucht von Referat IVA1
  • K146: Johann Kreißl (* 18. Juni 1893 in Christophhammer): Eisenwender; vermuteter Aufenthaltsort: Leicester; gesucht von Referat IVE4
  • Ludwig Krejei (* 17. August 1890 in Brunn): Tschechischer General; gesucht von Referat IVE4
  • K147: Willi Kressmann [recte: Willy Kressmann] (* 6. Oktober 1907 in Berlin): [Sozialdemokrat]; gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • K149: Franzisek Kretkowski (* 5. Februar 1897 in Jaksice): gesucht von Referat IVE5
  • K150: Kreuziger (Geburtsname Maria Babic) (* 21. November 1903 in Pivola); zuletzt gesehen in Belgrad; gesucht von Referat IVE4
  • K151: Gerhard Kreyssig (* 25. Dezember 1899 in Krossen): Gewerkschaftsfunktionär [Leiter der wirtschaftspolitischen Abteilung des Internationalen Gewerkschaftsbundes]; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • K152: Jan Kriazek (* 8. März 1898 in Cicie); Landwirt; gesucht von Referat IVE5
  • K153: Krier [= Lily Krier-Becker] (Geburtsname Lily Becker): Hausfrau; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • Peter (Pierre) Krier (* 4. März 1885 in Bonneweg): Minister; gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • K155: Karl Kriz (* 28. Oktober 1903 in Bilin): Technical Official; vermuteter Aufenthaltsort: Trebovir Road, London S.W.5; gesucht von Referat IVE4
  • K158: Wenzel Krnadnasky (* 5. Juni 1876 in Prag): Redakteur; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVE4
  • K157: Josef Kroll (* 16. November 1905 in Laszow, Kalisch): Arbeiter; gesucht von Referat IVE5
  • K156: Jan Kropke: Grenzschutzbeamter; gesucht von Referat IVE5
  • Emil Kruger (* 19. November 1902 in Braunschweig); gesucht von Referat IVA1
  • K160: Julian Krzysowski (Alias Kolodziejczak): Polnischer Hauptmann; gesucht von Referat IVE5
  • Winfried Krzyzanowski (* 14. Mai 1886 in Neustettin): Schriftsteller; gesucht von Referat IVE5
  • K162: Ksiazek: Britischer Nachrichtenagent, verwickelt in Angelegenheit R. Kukiz; gesucht von Referat IVE4
  • K163: Paul Kubis (* 22. März 1912 in Runthe, Hamm): Melker, gesucht von Referat IVE5
  • K164: [Bertha] Kuczinski (Geburtsname Bertra Gradenwitz) (* 30. Juni 1879 in Kottbus) [Ehefrau von K165]: [Malerin]; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVA1
  • K165: Robert Kuczynski (* 18. Februar 1905) [recte: 12. August 1876]: Direktor, Emigrant; gesucht von Referat IIIA1
  • K166: Josef Kugler (* 22. Januar 1887 in Schonfeld): Arbeiter; vermuteter Aufenthaltsort: Chulloden House, Inverness, Schottland; gesucht von Referat IVA1
  • Heinrich Kuhn (* 18. März 1905): Privatdozent; vermuteter Aufenthaltsort in Albury; gesucht von Referat IIIA1
  • K167: Karl-August Kuhndorf: Emigrant, britischer Nachrichtenagent in Lettland; zuletzt gesehen in Riga; gesucht von Abteilung VIC
  • K168: Franz Kuhnl (* 13. November 1891 in Saaz): vermuteter Aufenthaltsort: Albury; gesucht von Referat IVA1b
  • Kukel: Mitglied des polnischen Parlaments; gesucht von Referat IVD2
  • K173: Rudolf Kukiz (* 23. Juni 1909 in Bukowsko, Sanok): Britischer Nachrichtenagent; gesucht von Referat IVE4
  • K174: Prokop Kumpost (* 18. Juli 1894 in Hnevkovize): Ehemaliger tschechischer Oberst; gesucht von IVE4
  • K169: Oskar Kunzl (* 18. März 1913 in Rothau); vermuteter Aufenthaltsort: 25 Northdown Road, Margate, Kent; gesucht von Abteilung IVA1b
  • K175: Anton Kunzlik (* 14. April 1900 in Staab); gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • Rudolf Kupfer-Sachs (* 22. Mai 1897 in Berlin): Graphischer Designer; gesucht vonS achgebiet VC3A
  • K177: Franz Kupka (* 2. Januar 1901 in Rosenberg, Westschlesien): Kellner, gesucht von Referat IVE5
  • K178: Wenzl Kuplent (* 22. Juni 1897 in Eleonorenhain); gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • Nicholas Kurtl (* 22. März 1895): Emigrant, Assistent; gesucht von Referat IIIA1
  • K179: Jaroslav Kurz (* 7. April 1899 in Klattau): Ehemaliger tschechischer Major; gesucht von Referat IVE4
  • Otto Kurz (* 22. März 1905): Warburg-Institut; gesucht von Referat IIIA1
  • K181: Franz Kutschker (* 26. November 1916 in Groß-Endersdorf): Wehrdienstflüchtling; vermuteter Aufenthaltsort: 14 Wisnistay Grove, Manchester; gesucht von Referat VD2
  • K182: Erich Kuttner (* 27. Mai 1887 in Berlin-Schöneberg): gesucht von Sachgebiet IVA1b [hielt sich tatsächlich in den Niederlanden auf]
  • K183: Wladimir Kysilewsky: Schriftsteller; gesucht von Referat IVD3

Buchstabe L

  • André Labarthe: Mitglied der illegalen Französischen Regierung; gesucht von Referat VIG1
  • L2: Karl Laborski: Pelzhändler, verwickelt in Angelegenheit Fred Schidloff; gesucht von Referat IVE4
  • L3: Leo Lagarde (* 25. November 1892 in Znaim); gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • L5: Charles A. Lambert: Ehemaliger britischer Korrespondent des Manchester Guardian, gesucht von Referat IVB4
  • L4: Charles Albert Lambert (* 14. Oktober 1900): Reporter; gesucht von Referat IVA1
  • Jan (Johann) Lamkowski (* 26. Januar 1888 in Lesson): Polnischer Nachrichtenagent; gesucht von Referat IVE5
  • L7: Arnold Lamm: Britischer Nachrichtenagent; zuletzt gesehen in Antwerpen; gesucht von Referat IVE4
  • L8: Josef Lampersberger (* 16. September 1912 in Degerndorf): Kellner; gesucht von Referat IVA1 und Gestapo München
  • L9: Hans Landau (* 6. März 1905) [recte: 1892]: Emigrant, Professor; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIIA1
  • L10: Josef Landau (* 29. April 1877 in Litzmannstadt): Banker, polnische Emigranten-Regierung; gesucht von Abteilung IIIB
  • L11: Max Landau [recte: Max Landesmann[13]]: Bankbeamter, verwickelt in Angelegenheit Ignatz Petschek; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIID4
  • L12: F. H. Landshoff [= Fritz Helmut Landshoff]; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIB5
  • L13: Lane: Britischer Hauptmann; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVE4
  • L14: Gerhard Lange (* 2. Juli 1892 in Rhede): Shipyard Draftsman, verwickelt in die Angelegenheit Aloisius Porta; gesucht von Referat IVE4
  • L15: Robert Lange (* 21. Mai 1882 in Magdeburg): Work Foreman: gesucht von Referat IVE4
  • L16: Willy Lange (* 20. Mai 1899 in Öderan); gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • L17: Felix Langer: Schriftsteller, Emigrant; vermuteter Aufenthaltsort: 16 Kemplay Road, London N.W.3; gesucht von Referat IIB5
  • L18: Karl Langhammer (* 25. März 1885 in Schwaderbach): gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • L19: Adolphe Maximilian Langsner (* 14. Juli 1893 in Woronienks): Agent; gesucht von Referat IVE4
  • L20: Erich Langstadt (* 24. März 1905) [recte: 1910]: Professor, Emigrant, gesucht von Referat IIIA1[14]
  • L21: V. Lanner: Internationale Friedenskampagne; gesucht von Referat VIG1
  • L22: George Lansbury (* 1. Februar 1905) [recte. 21. Februar 1859]; vermuteter Aufenthaltsort: 39 Bow Road, London E.3.; gesucht von Referat VIG1
  • L23: Jean Lareida (Alias: Victor Vaucher) (* 17. April 1903 in Zürich): Nachrichtenagent; gesucht von Referat IVE4
  • L24: Raffael Lasalle (* 10. Mai 1887 in Köln): Britischer Nachrichtenagent; gesucht von Referat IVE4
  • L25: Hans Laser (* 13. März 1905): Privatdozent, Emigrant; vermuteter Aufenthaltsort: Cambridge (Molteno Institute); gesucht von Referat IIIA1
  • L26: Harold J. Laski (* 30. Juni 1893): Professor, Antifaschisten Liga; vermuteter Aufenthaltsort: Devon Lodge, Addison Bridge Place, London W.14; gesucht von Referat VIG1
  • Nathan Laski: Antifaschist; gesucht von Referat VIG1
  • Neville Jonas Laski: Anwalt, Jewish Chamber of Duties, League of Nations Supporter Wanted by: Amtsgruppe VIG1 - Evaluation of Intelligence Material
  • L29: Ludyga Laskowski [= Jan Ludyga-Laskowski] (* 15. März 1894 in Rosenberg): Polnischer Major, Kaufmann; gesucht von Referat IVE5 und Gestapo Oppeln
  • Arthur Lasnitzki (* 1905): Assistant, Emigree, gesucht von Referat IIIA1
  • L31: Samuel Last (* 16. März 1905) [recte: ]: Emigrant, Assistent [Mediziner]; vermuteter Aufenthaltsort: Northampton Mental Hospital; gesucht von Referat IIIA1
  • George Lathan (* 17. Februar 1905) [recte: 1875]: Unterhausabgeordneter, Gewerkschafter; gesucht von Rederat VIG1
  • L34: Lauber (Geburtsname Marie Zettle) (* 1. Oktober 1884 in Neuhammer): gesucht von Referat IVA1
  • r Heinrich Lauber (* 13. März 1905) [recte: 1899]: Privatdozent, Emigrant; gesucht von Referat IIIA1
  • Martin Laurence; gesucht von Referat VIG1
  • L36: Robert Laurence (Alias Adolf Paul Narr) [gleiche Person wie L35 und M79]: vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat VIG1
  • L37: Lauthew (verheiratete Webb, Geburtsname Wellheim): Britischer Nachrichtendienst in Estland; zuletzt gesehen in Reval; gesucht voN Abteilung VIC
  • L39: George Reverend Lawrence: Prediger; gesucht von Referat IVE4
  • L40: Lawrenson: Britischer Nachrichtenagent; zuletzt gesehen in Petrinja; gesucht von Referat IVE4 und Gestapo Graz
  • E. F. Lawson: Britischer Hauptmann; gesucht von Referat VIG1
  • Will Lawther: Spanish Red Movement Propagandist Wanted by: Amtsgruppe VIG1
  • L43: Dorothey Layton: Unterst ütung derthe Harand Movement Wanted by: Amtsgruppe VIG1
  • Walter Thomas Layton (* 15. März 1884): Chairman of the "News Chronicle", Anti-Fascist Wanted by: Amtsgruppe VIG1 - Evaluation of Intelligence Material
  • L46: Marie Lazarsfeld-Jahoda (* 26. Januar 1907 in Wien): Schriftstellerin; vermuteter Aufenthaltsort: 10 Regents Park Terrace, London N.W.1.; gesucht von Referat IIB5
  • Abraham Lazarus: Kommunistenführer; gesucht von Referat VIG1
  • Frederik Le Cerep (* 22. März 1896 in New York): Advocate; gesucht von Referat IVE4
  • P117: H.W. Le Provost: Herausgeber der Zeitschrift "Headway"; gesucht von Referat VIG1
  • L48: Henry Jean Leather (Alias Roger Gerard): Offizier; gesucht von Referat IVE4
  • L47: Henryk Leather, involviert in die Angelegenheit Fisher: gesucht von Referat IVE4
  • L49: Leatry: Leader of the British Passport Office; zuletzt gesehen in Kopenhagen; gesucht von Referat IVE4 und Gestapo Kiel
  • L50: Zygmunt Lecwicz (* 25. März 1886 in Warschau): Reiter, ehemaliger polnischer Oberst; gesucht von Referat IVE5 und Geheime Staatspolizei Schneidemühl
  • L51: Richard Lederer (* 6. März 1905 in Asch): [SPD?]; gesucht von Referat IVA1
  • L52: Rudolf Leeb (* 7. Mai 1902 in Berlin): [SPD-Funktionär]; gesucht von Referat IVA1
  • L54: Dick (Edward) Lefontaine: Britischer Konsulatsbeamter, Nachrichtenoffizier; zuletzt gesehen in Istanbul; gesucht von Referat IVE4
  • L55: Joseph Leftwich: Journalist; vermuteter Aufenthaltsort: 24 Shepherds Hill High Gate, London N.6.; gesucht von Referat IIB5
  • L56: George Legh-Jones: Company Director der Shell Transport& Trading; vermuteter Aufenthaltsort: Shell Transport & Trading Company Limited, 22 St Helens Court, Great St Helens, London Ec2M gesucht von Referat IVE2
  • L57: Hans Leo Lehmann (* 21. März 1905) [recte: 1907]: Assistant [Chemiker], Emigrant; gesucht von Referat IIIA1
  • L58: Kurt Lehmann (Widerstandskämpfer) (* 20. August 1906 in Barmen): Matrose; gesucht von Referat IVA1 sowie Geheime Staatspolizei Hamburg [hielt sich tatsächlich in Nordafrika auf]
  • L60: Werner Lehmann (* 22. Mai 1904 in Bochum): Matrose; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVA1 sowie Geheime Staatspolizei Hamburg [hielt sich tatsächlich in Nordafrika auf]
  • L59: Otto Lehmann-Rüßbüldt [recte: Otto Lehmann-Rußbüldt] (* 1. Januar 1871 in Berlin): [Pazifist]; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIB5
  • L61: Bruno Leichentritt [recte: Bruno Leichtentritt] (* 2. Märu 1905): Professor, Emigrant; gesucht von Referat IIA1 -
  • Otto Leichter (* 22. Februar 1897); gesucht von Referat IVA1
  • L63: Henry Leiper [= Henry Smith Leiper]: Methodistenpastor, Unterstützter der "Friends of Europe"; gesucht von Referat VIG1
  • L64: Arthur Leiser: Britischer Nachrichtenagent, involviert in Angelegenheit Fray Strong; gesucht von Referat IVE4
  • L65: Rudolf Leißler (* 20. März 1911 in Nieder-Ramstedt): Heizer; gesucht von Referat IVA1
  • L66: Lengborne: Britischer Oberstleutnant; gesucht von Referat IVE4
  • Emil Lengyel Schriftsteller; gesuchtvon Referat IVB4
  • L68: John Robert Lennox (* 12. Oktober 1896 in London): Architekt; vermuteter Aufenthaltsort: 14 Courtside, London S.E.; gesucht von Referat IVE4 -
  • L69: V. C. H. Gordon Lennox [= Victor Gordon Lennox]: Correspondent of the "Daily Telegraph"; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVB4
  • L70: Friedrich Lenz (* 14. Oktober 1902 in Saarbrücken): Klempner; gesucht von Referat IVA2
  • L71: Leo Leonard (* 21. Januar 1916 in Frankfurt): Wehrdienstflüchtling; vermuteter Aufenthaltsort: 230 Finchley Road Or 70 Westend Road, London N.W.3.; gesucht von Referat VD2
  • L72: I. F. P Leslie: Kaufmann, britischer Nachrichtendienst in Estland; zuletzt gesehen in Reval; gesucht von Abteilung VIC
  • L73: J. Lesser [recte: Jonas Lesser]: Schriftsteller, Emigrant; gesucht von Referat IIB5
  • Herbert Lessig (* 5. Juli 1902 in Dresden): Drucker; gesucht von Referat IVA2
  • Charlotte Leubuscher (* 2- März 1905): Professor, Emigrant; gesucht von Referat IIIA1
  • L76: Walter Leubuscher (* 9. Januar 1909 in Marburg) [recte: 5. September 1900 in Berlin[15]]: Techniker; gesucht von Referat IVA3[16]
  • L79: I. W. Leusing (* 22. Mai 1902 in Mettmann): Britischer Nachrichtenagent; zuletzt gesehen in Rotterdam; gesucht von Referat IVE4
  • L80: Viscount Leverhulme [= William Lever, 2nd Viscount Leverhulme]: vermuteter Aufenthaltsort: Unilever-House, Blackfriars, London; gesucht von Referat IVE2
  • L81: Adolf Levi: Kollege von Richard Merton [bis 1933 Direktor der Forschungsabteilung und stellvertretendes Vorstandsmitglied der Frankfurter Metallgesellschaft]; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Abteilung IIID
  • L82: Walter Levinthal (* 28. Februar 1905) [ecte: 1886]: Emigrant, Assistent [Bakteriologe]; vermuteter Aufenthaltsort: Bath; gesucht von Referat IIIA1
  • L83: Ida Levisohn: (* 15. März 1905) [recte: 1901]: Emigrantin; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVA1[17]
  • Hermann Levy (* 23. Februar 1905): Professor, Emigrant; gesucht von Referat IIIIA1
  • Hyman Levy: Professor; gesucht von Referat VIG1
  • L86: Leon Lewandowski (* 2. Februar 1899 in Lissa): Radiohändler; gesucht von Referat IVE5 und Gestapo Liegnitz
  • L87: Jack Lichfield (* 10. September 1884 in London): Kaufmann; gesucht von Referat IVE4
  • L88: Ilse Lichtenstaedter [recte: Ilse Lichtenstädter] (* 15. März 1905): Emigrant, gesucht von Referat IIIA1
  • L89: Hermann Liebermann (* 3. Januar 1870 in Drohodyez): Anwalt, Politiker im Unterhaus der polnischen Regierung, gesucht von Abteilung IIIB
  • L90: Gerhard Liebmann (Alias Werner Meier) (* 29. Juni 1906 in Charlottenburg): Designer; vermuteter Aufenthaltsort: Cambridge; gesucht von Referat IVA1
  • L91: Hermann Liebmann (* 21. März 1905): Emigrant [Chemiker]; gesucht von Referat IIIA1[18]
  • L93: Heinrich Liepmann (* 18. März 1905) [recte: 1904]: Emigrant, Dozent; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIIA1
  • L93: Leo Liepmann (* 14. März 1905) [recte: 16. März 1900]: Privatdozent, Emigrant; vermuteter Aufenthaltsort: London, gesucht von Referat IIIA1
  • Ashe Lincoln, Anglo-Ukranian Committee; Referat VD3
  • Alexander Dunlop Lindsay (* 13. Februar 1905): Unterstützter der Volksfront; gesucht von Referat VIG1
  • Lindsay-Scott: Member of the National Council of the Labour Movement Wanted by: Amtsgruppe VIG1 - Evaluation of Intelligence Material
  • L97: Erich Lindstadt [recte: Erich Lindstaedt] (* 5. November 1906 in Rixdorf): [kommunistischer Jugendfunktionär]; gesucht von Sachgebiet IVA1b [hielt sich tatsächlich in Schweden auf]
  • L98: Wiette Lionell: verwickelt in Angelegenheit Fisher; gesucht von Referat IVE4
  • L99: Josef Lis: Major, Nachrichtenoffizier; gesucht von Referat IVE5 und von der Gestapo Graudenz
  • L100: Lisbeths: Britischer Hauptmann, Nachrichtenoffizier; gesucht von Referat IVE4
  • L101: Lisicki: Emigrant; vermuteter Auenthaltsort: London; gesucht von Referat VIG1
  • L102: Hans Werner Lissmann (* 23. März 1905): Emigrant [Zoologe]; gesucht von Referat IIIA1
  • L103: Listerwell: Britischer Journalist; gesucht von Referat IVE4
  • L104: William Listowel: Supporter of the Organisation Against Germany; vermuteter Aufenthaltsort: 36 Onslowgardens, Kensington, London S.W.7; gesucht von Referat VIG1
  • L105: Karl Lisycky (* 28. März 1893 in Holleschau): Ehemaliger Sekretär des tschechischen Außenministeriums, gesucht von Referat IVE4
  • candinavia
  • L106: Boleslaw Litgeber [recte: Bolesław Leitgeber]: [Sekretär der polnischen Exilregierung]; vermuteter Aufenthaltsort; gesucht von Referat VIG1
  • L107: Karl Liticky (* 23. März 1893 in Holleschau): Tschechischer diplomatischer Legationsrat; gesucht von Referat IVD1
  • L108: Maurice Gordon Liverman (* 6. März 1905): [Direktor der Gordon Packaging Company; Magistrat in London; Mitglied des Roatarier Clubs; Mitglied des Board of Deputies of British Jews und des Verteidigungskomitees des Boards]; vermuteter Aufenthaltsort: 13 Coverdale Road, London N.W.2.; gesucht von Referat IIB2
  • L109: Adelheid Livingstone [= Adelaide Livingstone]: Führerin der Britischen Kriegsgräberkommission, Nachrichtenagent; gesucht von Referat IVE4
  • L111: George Lloyd [wahrscheinlich George Lloyd, 1. Baron Lloyd] (* 16. März 1905) [recte: 19. September 1879]: Liberaler Unterhausabgeordneter [recte: Konservativer Abgeordneter, Kolonialminister]; vermuteter Aufenthaltsort; gesucht von Referat VIG1
  • J. B. Lloyd: Direktor der Anglo-Iranian Oil Company Wanted by: Amtsgruppe IVE2 - General Affairs Of Economy, Defence & Industrial Espionage / General Affairs of Economy, Defence & Industrial Espionage
  • L112: Lord Lloyd [= George Lloyd, 1. Baron Lloyd]: Chief of the British Council; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVE4
  • L114: Max Ernst Lobkowicz: Fürst, Csr-Attaché; vermuteter Aufenthaltsot: London; gesucht von Referat IVD1
  • L113: Max Erwin Lobkowicz (* 29. Dezember 1888 in Bilin): Grundbesitzer, tschechischer Emigrant; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVE4
  • L115: Bruce Lockhart (* 2. August 1887): Journalist [Nachrichtendienstler]; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVE4
  • L116: Otto Loeb (* 30. Mai 1898 in Trier): [Weinhändler]; vermuteter Aufenthaltsort: 6 Eton Rise, London N.W.3; gesucht von Referat IVE4
  • L117: Alfred Loeser: Privatpraxis, Emigrant; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIIA1
  • Lionell Loewe [= Lionel Loewe]: Britischer Nachrichtenoffizier; gesucht von Referat IVE4
  • Leo Loewenson (* 26. Februar 1905): Assistent, Emigrant, gesucht von Referat IIIA1
  • L124: Hans Loewenthal (* 13. März 1905) [recte: 4. Dezember 1899 in Berlin]: Assistent, Emigrant; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIIA1[19]
  • L127: Estelle Loggin: Emigrantenmazin Die Zukunft; gesucht von Referat VIG1
  • London: Director; gesucht von Referat IVE2
  • L128: Heinz London (* 21. März 1905) [recte: 7. November 1907]: Emigrant [Physiker]; vermuteter Aufenthaltsort: Bristol; gesucht von Referat IIIA1
  • John Lord Cademan Of Silverdale: President of the Anglo-Iranian Oil Company; Referat IVE2
  • L131: Roman Lorentz (* 20. Juli 1910 in Troppau): Ehemaliger estnischer Offizier; gesucht von Referat IVE4 und der Gestapo Tilsit
  • Charlotte Elisabeth Lorenz (* 6. November 1904 in Dresden): gesucht von Referat IVA1
  • L130: Ludwig Lorenz (* 6. März 1917 in Altrohlau); gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • Emily Lorimer: Schriftsteller; gesucht von Referat IIIA5
  • Henry George Ch. Loscelles,; gesucht von Referat VIG1 - Evaluation of Intelligence Material
  • L134: Johann Losch (* 20. Dezember 1909): Maler; gesucht von Referat IVA1 und Gestapo Karlsbad
  • L135: Hans Lothar: Mitbesitzer der Firma "Secker And Warburg", Emigrant; vermuteter Aufenthaltsort: 22 Essex Street, London W.C.2.; gesucht von Referat IIB5
  • L137: David Low (* 7. April 1891): Karikaturist beim Evening Standard; vermuteter Aufenthalsort: 3 Rodborough Road, London N.W.11.; gesucht von Referat IVB4
  • L118: Adolfo Löwe [recte: Adolph Lowe] (* 7. März 1905) [recte: 4. März 1893]: Professor, Emigrant; gesucht von Referat IIIA1
  • L119: Eberhard Löwe (* 24. Dezember 1890 in Berlin): Major; gesucht von Referat IVE5 und Gestapo Tilsit
  • L121: Jan Löwenbach: Emigrant; vermuteter Aufenthaltsort: 36 Digswellroad, Welwyn Garden City, Hertforshire; gesucht von Referat IIB5
  • Otto Löwenstein (* 20. April 1905): Assistent, Emigrant; gesucht von Referat IIIA1
  • L125: Siegmund Löwi (* 5. April 1883 in Barnsdorf): Union Secretary; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Sachgebiet IVA1b.[20]
  • L126: Siegmund Löwy [selbe Person wie L125] (* 5. April 1883 in Warnsdorf); gesucht von Referat IVA1 und von der Gestapo Dresden
  • L138: Gerhard Hans Lubszynski (* 31. August 1904 in Berlin): Ingenieur; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVA1[21]
  • F. L. Lucas: Professor, Emigrantenmagazin "Die Zukunft"; gesucht von Referat VIG1
  • L140: A.H. Ludwig: Britischer Nachrichtenagent; zuletzt gesehen in Den Haag; gesucht von Referat IVE4
  • L143: Ljubomir Lukapello: Britischer Nachrichtenagent; gesucht von Referat IVE4
  • L144: F. W. Lund: Director, Anglo-Iranian Oil Company; vermuteter Aufenthaltsort: Anglo Iranian Oil Co, Brittanic House, London Ec16; gesucht von Referat IVE2
  • L145: R.T. Lund: Sekretär of the Boy Scout International Office; vermuteter Aufenthaltsort: 25 Buckingham Palace Road, London S.W.1.; gesucht von Referat IVB1
  • L146: Mey (Frau) Luyten: Sekretärin, verwickelt in Angelegenheit Beijnen; gesucht von Referat IVE4
  • L141: Hans Lübeck (* 12. Juli 1908 in Bremen): Handesunggehilfe; gesucht von Referat IVA1
  • Winfried Lüdecke (* 14. Mai 1886 in Neustettin): Schriftsteller; gesucht von Referat IVE5
  • L147: George Lyall: Britischer Generalkonsul [in Bremen]; gesucht von Referat IVE4
  • George Lyon (* 24. April 1888 in London); gesucht von Referat IVE4
  • L149: Oliver Lyttelton: Hauptmann [Handelsminister]; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIID5

Buchstabe N

  • N1: Josef Nabakowski (* 27. Januar 1910 in Broeswnow, Stargard): Arbeiter, polnischer Nachrichtenagent; gesucht von Referat IVE5
  • N2: Franz Nagelschmidt (* 17. Februar 1905): Emigrant [Radiologe]; vermuteter Aufenthaltsort: Manchester; gesucht von Referat IIIA1
  • N3: Günther Nagelschmidt (* 22. März 1905) [recte: 1906]: Emigrant, Assistent [Chemiker]; gesucht von Referat IIIA1
  • N4: Zygmunt Stanislaus Najdowski (* 22. Februar 1910 in Hamborn): Student, polnischer Nachrichtenagent; gesucht von Referat IVE5
  • N5: Agnes Napp (* 13. Juni 1904 in Andernach): zuletzt gesehen in Brüssel; gesucht von Referat IVE4
  • N6: Adolf Paul Narr (* 18. März 1892) (Alias: Robert Arnold, Robert Laurenz, Robert Martin, Martin Laurence): Maler, Schriftsteller; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat VIG1
  • N7: Harry Louis Nathan (* 3. März 1905) [recte: 2. Februar 1889]: Anwalt und Politiker; gesucht von Referat VIG1
  • Hans Naumann (* 15. März 1905): Emigrant, gesucht von Referat IIIA1
  • N9: Jaromir Necas (* 17. September 1888 in Neustadt): Ehemaliger tschechischer Minister; vermuteter Aufenthaltsort: London, gesucht von Referat IVD1
  • Nemec: Ehemaliger tschechoslowakischer Minister, Emigrant; gesucht von Referat IIB5
  • N11: Anna Neubeck (* 20. Juni 1900 in Witten) (geborene Herzstein) [Ehefrau von N12]: gesucht von Referat IVA2 [befand sich tatsächlich in Belgien, wurde 1940 nach Deutschland gebracht, am 7. Dezember 1942 ins KZ Auschwitz deportiert und dort offiziell mit Todestag am 1. Januar 1943 verstorben][22]
  • N12: Hans Neubeck (* 20. Juni 1897 in Essen) [recte: 28. Juni 1897]: keine Angaben [Werbeleiter, Kommunist, Vater von Herbert Neubeck]; gesucht von Referat IVA2 [hielt sich tatsächlich in der Sowjetunion auf][23]
  • N13: Albert Neuberger (* 22. März 1905): Emigrant; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIIA1
  • N15: Franz Neudert (* 18. März 1920 in Pschetzau): Kaufmann, gesucht von Referat IVA1
  • N14: Franz Neudert (* 28. November 1912 in Eibenberg): gesucht von Referat IVA1
  • N16: Josef Neudert (* 10. August 1902 in Eibenberg): gesucht von Referat IVA1
  • N17: Neugroschel: Anwalt, verwickelt in die Angelegenheit Alabert Albseit [= Albert Albseit Allister]; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVE4
  • N18: Bernhard Herrmann Neumann (* 23. März 1905) [recte: 15. Oktober 1909]: Emigrant [Mathematiker]; vermuteteter Aufenthaltsort: Cambridge University; gesucht von Referat IIIA1
  • N19: Ernst Neumann (* 1. Mai 1908 in Breslau): Kaufmann; gesucht von Referat IVE5
  • N20: Franz Neumann: Angestellter der Labour Partei [tatsächlich beim Institut für Sozialforschung in New York tätig]; vermuteter Aufenthaltsort: 52 Dorthy Street, London W.C.1. Telephone: Holborn 0747; gesucht von Referat IVA1 [heilt sicht tatsächlich in den Vereinigten Staaten auf]
  • N21: Otto Reinhold Gustav Neumann (* 4. April 1902 in Saabor, Grunberg): Britischer Nachrichtenagent, Arbeiter und Organisator der Kommunistischen Partei; gesucht von Referat IVE4
  • N22: Henry Wodd Nevison [recte: Henry Woodd Nevnsion]: Journalist; gesucht von Referat VIG1
  • N23: Newbiggin: gesucht von Referat VIG1
  • N24: Kenneth Newby (* 11. September 1908 in Bradford); gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • N25: Peter Henry Newhouse (* 14. März 1914 in Barrackpore, Indien): gesucht von Referat IVE4
  • N26: Mac Nichel: Gruppenführer bei Unilever; gesucht von Abteilung IIID
  • N27: H.W. Nichols [recte: H.W. Nichols]: Angestellter des Manchester Guardian; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVB4
  • N28: Nicholson [= Leslie Nicholson]: Diplomat, Nachrichtenagent in Lettland, zuletzt gesehen in Riga, gesucht von Abteilung VIC
  • N29: Arthur George Nichtson: Flieger; vermuteter Aufenthaltsort; gesucht von Referat IVE4
  • N30: Wilhelm Nickel (* 24. Dezember 1891 in Schwerte): Schauspieler; gesucht von Referat IVA1[24]
  • N31: Harold Nicolson (* 28. Februar 1905 in Tehran): Schriftsteller und Politiker; vermuteter Aufenthaltsort: 4 King's Bench-Walk, London S.E.1; gesucht von Referat VIG1
  • N32: Otto Niebergall (* 5. Januar 1904 in Kusel): Sekretär [KPD-Funktionär]; gesucht von Referat IVA2 [hielt sich tatsächlich in Frankreich auf]
  • N33: Karel Nihom (* 6. Oktober 1900 in Winterswijk): zuletzt gesehen in den Niederlanden; gesucht von Referat IVE
  • N35: Otto Nitkewisch: gesucht von Referat IVE4
  • N36: Henry Noble-Dudley (* 11. Oktober 1901): Direktor; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVE4
  • D112: Henry Noble-Dudley (* 11. Oktober 1901 in London): Direktor; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVE4
  • Philipp J. Noel-Baker (* 3. März 1905): Unterhausabgeordneter, Professor; gesucht von Referat VIG1
  • N38: Norbeck (* 14. November 1899 in Budin, Norwegen) (Hannie Marie Norbeck): Polnische Agentin; gesucht von Referat IVE5
  • N39: Norreys (Alias: Newton): vermuteter Aufenthaltsort; 41 Hertford Street Mayfair, London W.1.; gesucht von Referat IVE3
  • N40: F.B.V. (Francis Benedikt) Norris (* 6. Juni 1883 in London): Englischer Oberstleutnant; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVE4
  • N41: Francisco Norris: Britischer Oberst; gesucht von Referat VIG1
  • N42: Michael Norten: vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVE4
  • N42a: Harald North: Britischer Nachrichtenagent; zuletzt gesehen in Kopenhagen; gesucht von Referat IVE4
  • N43: Anton Novotny (* 13. Juli 1891 in Wrschowitz): Arbeiter, Maurer; gesucht von Referat IVA1
  • N44: Wilhelm Novy (* 20. Februar 1892 in Zuckmantel): Parteisekretär; gesucht von Referat IVA1
  • N45: Gerda Nowack (* 22. Januar 1915 in Schmiedeberg, Hirschberg): Stenographin; vermuteter Aufenthaltsort: Grove-Meadow, Beaconsfield; gesucht von Referat IVA1
  • N26: Peter Nowak (* 29. Juni 1916 in London): Wehrdienstflüchtling; gesucht von Abteilung VD2
  • Zygmunt Nowakowski: Mitglied des Polnischen Nationalrates; gesucht von Referat IVD2
  • Siegmund Nowakowski-Tempka (* 5. März 1905 in Krakow): Journalist, Schriftsteller, Angestellter der polnischen Emigrnatenregierung in Englang; gesucht von Abteilung IIIB
  • N49: Hermann Nuding (* 3. Juli 1902 in Oberurbach) (Alias: Klaus Hermann Degen): Fabrikarbeiter [KPD-Politiker]; gesucht von Referat IVA2
  • A.C. Nussbaumer: Banker der Familie Petschek; gesucht von Referat IIID4
  • N50: Nußbaum (* 23. Februar 1906 in Wien) (Alias Margarethe Eisenberg): vermuteter Aufenthaltsort: Den Haag; gesucht von Referat IVE4
  • N52: B.H.S. Nygryn: Britischer Nachrichtenagent; vermuteter Aufenthaltsort: London, gesucht von Referat IVE4

Buchstabe O

  • O6: J.K. O'Donoghue (= John Kingston O'Donoghue): Ehemaliger Mitarbeiter der britischen Botschaft in Berlin, gesucht von Referat IVE4
  • O16a: O'Leary [= Bernard O'Leary]: Britischer Nachrichtenagent; zuletzt gesehen in Kopenhagen; gesucht von Referat IVE4
  • L46a: O'Leary: Nachrichtenagent; zuletzt gesehen in Kopenhagen; gesucht von Referat IVE4
  • O1: Hans Ober (* 19. Dezember 1897 in Großbullesheim): Oberstaatssekretär; gesucht von Referat IVA2
  • Obermüller: Firmendirektor der Shell Transport& Trading; gesucht von Referat IVE2
  • O3: Waclaw Wenzel Ochocki (* 7. September 1893 in Dolzig): Bürohilfskraft, polnischer Agent; gesucht von Referat IVE5
  • O4: Felix Ochs: Kollege von Richard Merton [Diplombergingenieur] [* 1883/1884 in Mailand]; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Abteilung IIID [hielt sich tatsächlich in den Vereinigten Staaten auf]
  • O5: Johann Ocimek (* 29. Mai 1917 in Klein-Lassowitz): Arbeitsdienst [Dienst-Flüchtling?]; gesucht von Referat IVE5
  • O7: Oehl (* 29. Oktober 1907 in München) (Alias: Brod, Luise Erna Christl): Hausmädchen; gesucht von Referat IVA2
  • O11: George Ogilvie-Forbes: Counsellor; gesucht voN Referat IVE4
  • O8: Emil Ohm (* 29. Juli 1907 in St. Joachimsthal); gesucht von Referat IVA1
  • O12: Oistros: Schriftsteller; gesucht von Referat IVB4
  • O13: Rudolf Olden (* 14. Januar 1885 in Stettin) [gleiche Person wie O14 und O15]: Anwalt, Schriftsteller; vermuteter Aufenthaltsort: Yatscombe Cottage Boars Hill, Cambridge oder Oxford; gesucht von Referat IVA1
  • O14: Rudolf Olden [gleiche Person wie O 13 und O15]: Sekretär der Internationalen PEN-Verbandes; vermuteter Aufenthaltsort: Yatscombe Cottage Boars Hill, Oxford; gesucht von Referat IVA1
  • O15: Rudolf Olden [gleiche Person wie O13 und O14]: Berichterstatter der Pariser Zeitung; gesucht von Referat IVB4
  • Jan (Jääpi) Oldenbroek: Sekretär der Internationalen Tennis Verbandes; gesucht von Referat IVA1
  • O17: Konstantin Olgin (* 24. Juni 1904 in Orel): Ehemaliger russischer Emigrant; gesucht von Referat IVE4
  • O18: C.M. Olifiers: Niederländischer Hauptmann im Nachrichtendienst; zuletzt gesehen in Den Haag; gesucht von Referat IVE4
  • O19: E.T. Oliver: Chairman der Firma Ship Brokers Coubro & Scrutton; zuletzt gesehen in Rotterdam; gesucht voN Referat IVE4
  • Philipps Oliver; gesucht von Referat IVE4
  • O21a: Christoph Ardon Olivier (* 10. April 1900 in Cooktown) (Alias Smith): Britischer Nachrichtenagent; zuletzt gesehen in Kopenhagen; gesucht von Referat IVE4
  • Vic Olivier: Schauspieler, Jude; gesucht von Referat VIG1
  • O22: Erich Ollenhauer (* 27. März 1901 in Magdeburg): Parteisekretär (SPD); gesucht von Referat IVA1
  • O23: Hysig Olsen; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVE4
  • O24: Karl Olszar (* 18. April 1914 in Neu-Oderberg): Schneider; gesucht von Referat IVE5
  • O25: Josef Olszok (* 12. April 1915 in Deutschen-Leuten): Schneider; gesucht von Abteilung IVE
  • O26: Jan Olthof: Sergeant; zuletzt gesehen in den Niederlanden; gesucht von Referat IVE4
  • O29: J.W. Oosterveen: Niederländischer Hauptmann im Generalstab; zuletzt gesehen in Den Haag; gesucht von Referat IVE4
  • Op T' Einde: Gesucht von Referat IVE4
  • O30: Adolf Opl (* 12. September 1894 in Prochomuth): vermuteter Aufenthaltsort: Holowfort Near Sheffield; Gesucht von Referat IVA1
  • Arthur Oppenheim: Kollege von Richard Merton; gesucht von Abteilung IIID
  • O33: Oppenheimer: Handelsattaché in Den Haag; zuletzt gesehen in Den Haag; gesucht von Referat IVE4
  • O23: Gertrud Oppenheimer (* . März 1905): Emigrantin; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIIA1
  • O34: Marian Orlowicz (* 17. September 1913 in Komarow, Godecke): Student; gesucht von Referat IVE5
  • O35: Isidore Ostrer: Filmproduzent; vermuteter Aufenthaltsort: 47 Park Street, Upper Brook Feilde, London W.1.; gesucht von Referat IIB2
  • O36: Pauline Osuski (* 31. Mär 1889 in Wachova): Ehefrau von Stefan Osuki, gesucht von Referat IVE4
  • O37: Stefan Osuski [gleiche Person wie O38] (* 31. März 1898 in Brezova): Ehemaliger tschechischer Gesandter in Paris, Staatsminister der tschechischen Regierung in London, gesucht von Referat IVE4
  • O38: Stefan Osusky [rete: Štefan Osuský] [gleiche Person wie O38] (* 31. März 1898 in Brezova): Ehemaliger tschechischer Gesandter in Paris, Staatsminister der tschechischen Regierung in London; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVD1
  • O39: Karl Otten (* 29. Juli 1889 in Oberkruechten, Aachen): Emigrant, Schriftsteller; vermuteter Aufenthaltsort: 58 Hampstead Way, London N.W.11.; gesucht von Referat IIB5
  • O10: Walter Ottinghaus [recte: Walter Oettinghaus] (* 26. Februar 1883 in Gevelsberg): Gewerkschaftsfunktionär; gesucht von Referat IVA1
  • O40: Hermon Ould (* 28. Februar 1905): Schriftsteller; vermuteter Aufenthaltsort: 36 Wobern Square, London W.C.1; gesucht von Referat VIG1
  • O41: Eduard Outrata (* 12. März 1905) [recte: 7. März 1898] [gleiche Person wie O 42 und O43]: Ehemaliges Oberhaupt der Waffenfabrik in Brno, Finanzminister der tschechischen Regierung in London; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVD1
  • O42: Eduard Outrata (* 7. März 1898 in Caslau) [recte: 7. März 1898] [gleiche Person wie O41 und O43]: Industrieller; vermuteter: Aufenthalsort: London: gesucht von Referat IVE4
  • O43: Eduard Outraty: Finanzminister im Tschechischen Nationalkomitee, Emigrant; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIB5
  • O44: Erna Owen (* 21. Dezember 1904 in Oberhausen) (Alias: Bruckner); gesucht von Referat IVA1

Buchstabe P

  • P1: Edward H. Packe: Vertreter der britischen Regierung bei der Anglo-Iranian Oil Company; vermuteter Aufenthaltsort: Anglo Iranian Oil Co, Brittanic House, London Ec19; gesucht von Referat IVE2
  • P2: A.H. Padding: verwickelt in Angelegenheit Breijnen; zuletzt gesehen in Eindhoven; gesucht von Referat IVE4
  • P3: Ignacy Paderewski: Musiker, Mitglied des polnischen Nationalrates; gesucht von Referat IVD2
  • P4: Ds. N. Padt: verwickelt in die Angelegenheit Breijnen; zuletzt gesehen in Zutfen, Niederlande; gesucht von Referat IVE4
  • P5: Karl-Otto Paetel (1906–1975) (Alias: Olaf Harrasin, Alex Afenda): Schriftsteller, führend tätig in der Bündischen Jugend; vermuteter Aufenthaltsort London; gesucht von Referat IVB1
  • P6: Walter Pagel [* 1898]: Dozent [Pathologe]; vermuteter Aufenthaltsort: Papworth Settlement, Cambridge; gesucht von Referat IIIA1
  • P7: Peter Pain: gesucht von Referat VIG1
  • P8: George Paish: (* 9. Februar 1905): Ökonom; gesucht von Referat VIG1
  • P9: Karl Palacek [recte: Karel Paleček] (* 28. Januar 1918 in Pilsen) [recte: 28. Januar 1896 in Pilsen]: Ehemaliger tschechischer Major; vermuteter Aufenthaltsort: 53 Lexham Gardens, Kensington, London W8; gesucht Referat IVE4
  • P11: Palecek(* 29. Januar 1896 in Pilsen) [gleiche Person wie P9]: Tschechischer Major; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVE3
  • P10: Karel Palecek (* 28. Januar 1896) [gleiche Person wie P9]: Ehemaliger tschechischer Major, verwickelt in die Angelegenheit Frantisek Moravec; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVE6
  • R.A. Palmer: Generalsekretär der Cooperation Union Ltd; gesucht von Referat VIG1
  • P13: Eugen Panelsky: involviert in Angelegenheit Ignatz Petschek; gesucht von Referat IIID4
  • P14: Pankhurst [= Sylvia Pankhurst]: Tätig für die Secret Intelligence Women’s League Matteotti; vermuteter Aufenthaltsort: 3 Charteris Road, Woodford Green, Essex; gesucht von Referat VIG1
  • P15: Friedrich Gustav Pannes (* 23. September 1900 in Essen): Hausmeister; zuletzt gesehen in Amsterdam; gesucht von Referat IVE4
  • P16: Panski: zuletzt gesehen in Kowno; gesucht von Referat IVE4
  • P18: Bernhard Pares [recte: Bernard Pares] (* 9. Februar 1905) [recte: 1. März 1867]: Professor für Slawische Kultur an der Universität London; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat VIG1;
  • P19: F.H. Parigger: zuletzt gesehen in den Niederlanden; gesucht von Referat IVE4
  • P20: John Parker (* 20. März 1905): gesucht von Referat VIG1
  • P21: S.J. Parker: Oberst; gesucht von Referat VIG1
  • P22: Parmentier [= Koene Dirk Parmentier]: Ehemaliger Zivilpilot für KLM Airlines; gesucht von Abteilung IIIB
  • P24: Sydney Pascall: gesucht von Referat VIG1
  • P23: Maximilian Max Pashberg (* 26. Juli 1898 in Ratibor): Student, Ökonom; gesucht von Referat IVE5
  • P25: Baron Passfield [= Sidney Webb]: [Wirtschaftswissenschaftler, Mitgründer der London School of Economics]; gesucht von Referat VIG1
  • John Paterson: Chef des News Institutes I.C.I., gesucht von Referat IIID5
  • P28: Paty [= Jaroslav Kašpar]: [Generalmajor der tschechischen Armee, Organisator des tschechischen Widerstands gegen die deutsche Besatzung seit 1938]; gesucht von Referat IVE4
  • Ernst Paul (* 27. April 1897 in Steinsdorf, Tetschin): gesucht von Referat IVA1
  • P30: Paul Pawlowitsch (alias Paul Dyks): Oberst; gesucht von Referat IIA2
  • P31: Paxton: Kaplan; gesucht von Referat VIG1
  • P32: I.W. Pearson: vermuteter Aufenthaltsort: Unilever House, Blackfriars, London; gesucht von Referat IVE2
  • R.G. (Cecil James?) Pearson: Britischer Nachrichtenoffizier; gesucht von Referat IVE4
  • P34: Stanley Arthur Peartree (* 19. November 1902 in Leytonstone): Tabakexperte; zuletzt gesehen in Griechenland; gesucht von Referat IVE
  • P35: Anton Pecher (* 2. April 1890 in Neudek); gesucht von Referat IVA1
  • P36: Karl Pecher (* 7. April 1886 in Neudek): gesucht von Referat IVA1
  • P38: Frederic William Peethick-Lawrence (* 13. Februar 1905) [gleiche Person wie L38]: Unterhausabgeordneter; gesucht von VIG1
  • L38: Frederic William Peethick-Lawrence (* 13. Februar 1905) [gleiche Person wie P38]: Unterhausabgeordneter; gesucht von Referat VIG1
  • P39: Jaroslav Peklo (* 3. August 1901 in Wilkischen): vermuteter Aufenthaltsort: Birsch Polygon, Dickenson Road, Manchester; gesucht von Referat IVA1
  • P40: Franz Perabo (* 24. März 1905) [recte: 1910]: Emigrant, Assistent [Zahnarzt, Experte für Kieferprothetik]; gesucht von Referat IIIA1
  • P41: Johann Pernikar (* 11. Januar 1903 in Ober-Cerekwe): Ehemaliger tschechischer Stabshauptmann der Luftwaffe; gesucht von Referat IVE4
  • P42: S.F. Perry: Sekretär der Cooperative Party; gesucht von Referat VIG1
  • P43: Franz Peter (* 13. Februar 1915 in Mährisch-Lodenice): tschechischer Leutnant; gesucht von Referat IVE4
  • P44: Wilhelm Peters (* 22. Februar 1905): Emigrant, Professor; vermuteter Aufenthaltsort: Surrey; gesucht von Referat IIIA1
  • P45: Jan Petersen: Schriftsteller [Vorsitzender des Freien Deutschen Kulturbundes]; gesucht von Referat IIIA5
  • P46: Ardeschir Petigura (* 21. August 1905 in Kulangsu): Doktor; gesucht von Referat IVA1
  • P47: Ernst Petschek: verwickelt in die Angelegenheit Ignatz Petschek; vermuteter Aufenthaltsort: Corkstreet, London W.1; gesucht von Referat IIID4
  • P48: Eva Elisabeth Petschek: verwickelt in die Angelegenheit Ignatz Petschek; vermuteter Aufenthaltsort: Ascot Berkshire; gesucht von Abteilung IIID
  • P49: Fritz Petschek: verwickelt in die Angelegenheit Julius Petschek; vermuteter Aufenthaltsort: Ascot, Berkshire; gesucht von Referat IIID4
  • P50: Hans Petschek: verwickelt in die Angelegenheit Julius Petschek; vermuteter Aufenthaltsort: Ascot, Berkshire; gesucht von Referat IIID4
  • P51: Ina Louise Petschek: verwickelt in die Angelegenheit Ignatz Petschek; St. Regies, Mayflair-Hotel, Corkstreet, London W.1.; gesucht von Referat IIID
  • P52: Karl Petschek: verwickelt in die Angelegenheit Ignatz Petschek; vermuteter Aufenthaltsort: St. Regies, Mayflair-Hotel, Corkstreet, London W.1.; gesucht von Referat IIID4
  • P53: Paul Petschek: verwickelt in die Angelegenheit Julius Petschek; vermuteter Aufenthaltsort: Ascot, Berkshire; gesucht von Referat IIID4
  • P54: Rita Madelaine Petschek: verwickelt in die Angelegenheit Ignatz Petschek; vermuteter Aufenthaltsort: Ascot, Berkshire; gesucht von Abteilung IIID
  • P55:Victor Petschek: verwickelt in die Angelegenheit Julius Petschek; vermuteter Aufenthaltsort: Ascot, Berkshire; gesucht von Referat IIID4
  • P56: Walter Petschek: verwickelt in die Angelegenheit Julius Petschek; vermuteter Aufenthaltsort: Ascot, Berkshire; gesucht von Referat IIID4
  • P57: Wilhelm Petschek: verwickelt in die Angelegenheit Ignatz Petschek; vermuteter Aufenthaltsort: St. Regies, Mayflair-Hotel, Corkstreet, London W.1.; gesucht von Referat IIID4
  • P58: Pety (Alias: Jaroslav Kaspar) [gleiche Person wie P28]: gesucht von Referat IVE4
  • P59: Hermann Peveling (* 7. August 1904 in Lippstadt) (Alias: Ling Kossak): Schriftsteller; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVE4
  • P61: Olga Pfefferkorn (* 1. August 1916 in Frankfurt): vermuteter Aufenthaltsort: Liverpool; gesucht von Referat IVA1
  • P 62: Heinrich Pfeifer (* 21. März 1905 in Frankfurt) [selbe Person wie P63]: gesucht von Referat IVE5
  • P 63: Heinrich Pfeiffer (* 21. März 1905 in Frankfurt) (Alias: Hans Jürgen Koehler) [selbe Person wie P62]: Schriftsteller; gesucht von Referat IVB4
  • P64: Jan Waclaw Pfeiffer (* 31. März 1918 in Warschau): Student, polnischer Offizier; gesucht von IVE5 [2011 in Kalifornien verstorben][25]
  • P65: Kurt Pflüger (* 12. Oktober 1910 in Hannover): Student [Ägyptologe]; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVA2
  • P66: Ursula Philipp: Emigrantin (* 22. März 1905) [wahrscheinlich inkorrekt]; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIIA1
  • P67: Jochim Philippovitsch (* 9. Januar 1910 in Cladle): Diplomingenieur; vermuteter Aufenthaltsort: Manchester; gesucht von Referat IVE4
  • P69: Ch. J. Phillips [= Christopher John Phillips]: Britischer Vizekonsul [in München]; gesucht von Referat IVE4 und Gestapo München[26]
  • P68: Christopher John Phillips [identisch mit P69] (* 30. Juni 1896 in Nottingham): gesucht in Referat IVE4
  • P70: Karl Piasetzki (* 20. Januar 1897 in Satorw in Krakow): Oberstleutnant, Direktor des „Offensive Department“ [Abteilung für Angriff?]; gesucht von Amtsgruppe IVE5
  • P71: R.H. Pick: Emigrant, Schriftsteller; 32 West Cromwell Road, London S.W. 5; gesucht von Referat IIB5
  • P72: Mieczyslaw Pieniazek (* 27. April 1896 in Sliwacow): Zollinspekteur, Pfadfinderführer; gesucht von Referat IVE5
  • Professor Pieper: Tätig für Socialist World Protestantism; gesucht von Referat VIA3
  • P74: Allard Pierson: Bankbesitzer; zuletzt gesehen in: Amsterdam; gesucht von Referat IVE4
  • P75: Vincenty Pietz (* 2. Juli 1897 in Czarnikau): Gärtner; gesucht von Referat IVE5
  • P76: Emil Pietzuch (* 9. März 1899 in Neurode) (Alias: Franz Arthur): Schreiner; gesucht von Referat IVA2
  • P77: Albert Pioch (* 8. April 1895 in Stewnitz): Landwirt; gesucht von Referat IVE5
  • P79: Frank Pitcairn [realiter ein Deckname des Journalisten Claud Cockburn]: Korrespondent; vermuteter Aufenthaltsort: 34 Victoria Street, London S.W.1.; gesucht von Referat IVA1
  • P60: Josef Plalfl (* 15. Dezember 1895 in Ochsenfurt): gesucht von Referat IVA1
  • P80: Paul Plasczyk (* 7. Oktober 1906 in Mikulsschutz): Polnischer Nachrichtenoffizier; gesucht von Referat IVE5
  • P82: Theodor Plaut (* 2. März 1905) [recte: 1888]: Emigrant, Professor [Wirtschaftswissenschaftler]; vermuteter Aufenthaltsort: Leeds; gesucht von Referat IIIA1
  • P83: Eugen Josef Stanislaw Plawski (* 26. März 1895 in Noworosyjsk, Kaukasus): Konteradmiral der polnischen Admiralität; gesucht von Referat IIIB
  • P84: Johann Plesch [= János Plesch] (* 20. Februar 1905) [recte: 1878]]: Emigrant [Internist], Professor, Privatpraxis in London seit 1934; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIIA1
  • P85: Karl Plotke: Kollege von Richard Merton; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIID
  • P86: Josef Podlipnig (* 21. Juni 1902 in Klagenfurt) (Alias: Fritz Valentin): Verleger; gesucht von Referat IVA1
  • Ernst Polak: Emigrant; gesucht von Referat IIB5
  • P90: W.C. Polak (* 1. Juli 1897 in Zevenberger, Niederlande): zuletzt gesehen in Den Haag; gesucht von Referat IVE4
  • P91: Michael Polanyl [recte: Michael Polanyi] (* 5. März 1905) [recte: 12. März 1891]: Emigrant, Professor und ehemaliger Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Physikalische Chemie und Elektrochemie; vermuteter Aufenthaltsort: Manchester; gesucht von Referat IIIA1
  • P92: Ir. L. J. Poldermann: gesucht von Referat IVE4
  • P93: M. Poldermans: verwickelt in die Angelegenheit Breijnen; zuletzt gesehen in Zierikzee; gesucht von Referat IVE4
  • P94: N. Poliakoff [eventuell Wladimir Poliakow]: Journalist; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVE4
  • P95: W. Poll: zuletzt gesehen in Amsterdam; gesucht von Referat IVE4
  • Oskar Pollack (* 7. Oktober 1893 in Wien): Journalist; gesucht von Referat IVA1
  • P97: Harry Pollitt (* 4. März 1905): Politiker; gesucht voN Referat VIG1
  • P98: Henry Ernest Pomeroy: Britischer Vizekonsul; gesucht von Referat IVE5
  • P99: Lord Ponsonby [wahrscheinlich: Arthur Ponsonby, 1. Baron Ponsonby of Shulbrede] (* 13. Februar 1905) [recte: 16. Februar 1871]: Politiker [Mitglied des House of Lords, Pazifist]; gesucht von Referat VIG1
  • P100: Wojciech (Albert) Poplonek (* 20. April 1896 in Trzinice): Maschinist, Chauffeur; gesucht von Referat IVE5
  • P101: Konrad Poppinger (* 22. Februar 1904 in Wien): Schneider; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat VC1
  • P102: A.E. Porter [= Artur Ernest Porter]: Chef des Sowjetischen Nachrichtendzentrums in Warschau, britischer Vizekonsul in Riga; gesucht von Referat IVE4
  • P87: Karl Poschmann (* 7. September 1903 in Eibenburg): gesucht von Referat IVA1
  • P103: Jakob Pospieszny (* 13. Juli 1887 in Chajno, Samter): Schreiner, gesucht von Referat IVE5
  • P104: A. Posthuma: Vertreter, Angestellter von Stevens [vgl. Venlo-Zwischenfall]; gesucht von Referat IVE4
  • P105: Josef Graf Potocki [vermutlich: Jerzy Józef Potocki]: Mitglied des Polnischen Parlaments, Mitarbeiter im Außenministerium, gesucht von Referat IVD2
  • P88: Gustav Potzsch (* 19. August 1898 in Rixdorf): Metallarbeiter; gesucht von Referat IVA2
  • P106: W. Mansell Powell: Britischer Vizekonsul [Vizekonsul in Hamburg in den 1930er Jahren]; gesucht von Referat IVE5
  • P107: Eileen Power: Professor; gesucht von Referat VIG1
  • P108: Prager: vermuteter Aufenthaltsort: 513 Endsleighcourt, London; gesucht von Referat IIB5
  • P109: R. Prain: Gewerkschaftsfunktionär; gesucht von Referat VIG1
  • P110: Carl Prausnitz (* 18. Februar 1905): Emigrant, Professor; vermuteter Aufenthaltsort: Isle of Wight; gesucht von Referat IIIA1
  • P111: Otto Prausnitz (* 18. März 1905): Emigrant, Privatdozent; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIIA1
  • P112: K. Prazek: vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVE4
  • P113: Leo Prchala (* 23. März 1892 in Mährisch-Ostrau): Ehemaliger tschechischer General
  • P114: Hans Preiss: Betreiber eines Buchladens für Emigranten; 41a Museum Street, London W.C.1; gesucht von Referat IVA1
  • P115: Thomas Hildebrand Preston: Diplomat, englischer Nachrichtendienst in Litauen; zuletzt gesehen in Kaunas; gesucht von Referat VIC
  • P116: Alfred Pretorius (* 20. Oktober 1902 in Berlin): Kaufmann; gesucht von Referat IVE4
  • P117: Nikolaus Prevsner [recte: Nikolaus Pevsner] (* 16. März 1905) [recte: 30. Januar 1902 in Leipzig]: Emigrant, Privatdozent [Kunsthistoriker]; gesucht von Referent IIIA1
  • P119: Franz Priborsky (* 27. September 1918 in Litovel): gesucht von Referat IVE5
  • P121: George Ward Price (* 17. Februar 1886): Sonderkorrespondent der Daily Mail; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVB4
  • Morgan Philips Price (* 27. Februar 1905): Politiker; gesucht von Referat VIG1
  • J41: Alan Price-Jones [= Alan Pryce-Jones] [gleiche Person wie P120]: verwickelt in Angelegenheit Ignatz Petschek; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIID4
  • P120: Alan Price-Jones [gleiche Person wie J41]: verwickelt in die Angelegenheit Ignatz Petschek; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIID4
  • P123: Viktor Pries (* 21. August 1908 in Hamburg): Schlosser; gesucht von Referat IVA2
  • P124: John Boynton Priestly [recte: John Boynton Priestley] (* 8. März 1905) [recte: 1894]: Schriftsteller; gesucht von Referat VIG1
  • P125: Edmund Matthew Prince (* 21. September 1896 in London): Geschäftsführender Direktor; gesucht von Referat IVE4 und Gestapo Wesermünde
  • P126: Ludwig Pringsheim (* 4. März 1916 in Halle, Saale): Wehrdienstflüchtling; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat VD2
  • P127: Prins: zuletzt gesehen in Den Haag; gesucht von Referat IVE4
  • P128: Denis Nowell Pritt (* 1. März 1905): vermuteter Aufenthaltsort: 3 Pump Court, London L.C.4.; gesucht von Referat VIG1
  • P129: Karl Prochazka (* 25. August 1905 in Brunn): Ehemaliger tschechischer Nachrichtenoffizier; gesucht in Referat IVE4
  • P130: Vilma Prochownick (* 18. März 1905 in Ledig): Emigrantin, Assistentin [Chemikerin]; vermuteter Aufenthaltsort: Cambridge University; gesucht von Referat IIIA1
  • P131: Arthur Proskauer (* 4. August 1880 in Bauerwitz-Leobschütz) [nach der Ausbürgerungsmeldung im Reichsanzeiger 4. Juli 1880]: Apotheker; gesucht von Referat IVE5[27]
  • P132: Elisabeth Proskauer (geborene Winter) (* 23. Juni 1896 in Jägerndorf): gesucht von Referat IVE5
  • P133: Erich Proskauer (* 8. September 1889 in Kreuzburg): Apotheker; gesucht von Referat IVE5
  • P134: Jan Przylibski (* 21. März 1893 in Jaroslaw): Polnischer Nachrichtenoffizier, Journalist; gesucht von Referat IVE5
  • P135: Stefan Puciata: Anwalt; gesucht von Referat IVE5
  • P136: Arthur Pugh (* 12. Februar 1905): Vorsitzender des Generalrates der Gewerkschaften; gesucht von Referat VIG1
  • P137: Heinz Pulvermann: Generaldirektor der Julius Petschek Group; vermuteter Aufenthaltsort: Grosvenor House, Park Lane, London; gesucht von Referat IIID4
  • P138: Bruno Puppe (* 17. Januar 1904 in Nieder-Schönbrunn): Maurer; vermuteter Aufenthaltsort: Manchester; gesucht von Referat IVA1

Buchstabe Q

Keine Einträge

Buchstabe U

  • U1: Hans Ucko (* 14. März 1905): Emigrant, Dozent; vermuteter Aufenthaltsort: Guys Hospital, London; gesucht von Referat IIIA1
  • U3: Anna Stein Uhlir (* 31. März 1902 in Wien); gesucht von Referat VIA1
  • U4: Fred Uhlmann: Organisator sozialistischer Gruppen; gesucht von Referat VIG1
  • U5: Robert Ulich (* 4. März 1905): Emigrant, Professor, Dozent an der Universität Cambridge; gesucht von Referat IIIA1
  • U6: Erwin Ullrich (* 9. August 1903 in Berlin); gesucht von Referat IVA2
  • U7: Stanley Unwin (* 8. März 1905) [recte: 19. Dezember 1884]: keine weiteren Angaben [Verleger]; gesucht von Referat VIG1
  • U8: A.H. Uppington; vermuteter Aufenthaltsort: 33 Marlborough Buildings, Somerset; gesucht von Referat IVE3
  • U9: Thomes Urch [recte: Reginald Urch]: Journalist aus Riga [recte: Korrespondent der Times in Riga]; gesucht von Abteilung VIC
  • U10: Ustinov [wahrscheinlich Jona von Ustinov] (Alias: Middleton-Peddelton): Journalist, britischer Nachrichtenagent; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Amtsgruppe [recte: Referat] IVE4
  • U11: Freda Utley: Journalist; gesucht von Referat VIG1

Buchstabe X

Keine Einträge

Buchstabe Y

  • Y1: Sergei Yakobsen (* 15. März 1905) [recte: 1901]: Emigrant [, Forscher]; vermuteter Aufenthaltsort: Universität London; gesucht von Amtsgruppe [recte: Referat] IIIA1 [hielt sich tatsächlich 1940 bereits in den USA auf]
  • Y2: David Yaskiel: Funktionär der British-Jewish International Agency; vermuteter Aufenthaltsort: Fitzroy Square, Southampton Street, London W1; gesucht von Amtsgruppe [recte: Referat] IVA1
  • Y5 [sic!]: Young (* 1885–1890): Techniker, britischer Nachrichtenagent; gesucht von Amtsgruppe IVE4
  • Y3 [sic!]: E.P. Young: Radioautor und Leutnant; gesucht von Amtsgruppe [Recte: Abteilung] VIG
  • Y4: G. Gordon Young: Vertreter der Nachrichtenagentur Reuters in Warschau; gesucht von Amtsgruppe [recte: Referat] IVG4
  • Y4A: Edward Huscarad Younge (* 8. September 1892): Britischer Nachrichtenagent; Heimatort: Kopenhagen; gesucht von Referat IVE4

Buchstabe Z

  • Z1: Wolczech Zagorski (* 2. September 1907 in Kozmin, Polen): Polnischer Nachrichtenagent; gesucht von Referat IVE5
  • Z2: Julijs Zaks (Alias: Julius Sack, Suarkoff): Britischer Nachrichtenagent; gesucht von Referat IVE4
  • Z3: Zofia Zaleska: Mitglied der Polnischen Regierung; gesucht von Referat IVD2
  • Z4: August Zaleski: Außenminister der polnischen [Exil-]Regierung; gesucht von Referat IVD2
  • Z5: Franz Zapf (* 22. Februar 1893 in Wintersgrun, Tschechei); vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • Z6: Robert Zapf (* 16. Dezember 1890 in Doglasgrun): vermuteter Aufenthaltsort: 147 Rustlings Road, Sheffield; gesucht von Referat IVA1
  • Z7: Herbert Kurt Zassenhaus (* 24. März 1905) [recte: 10. Februar 1910]: Emigrant; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIIA1 [hielt sich tatsächlich in den Vereinigten Staaten auf]
  • Z8: Arthur/Abraham Zeimer (* 16. Oktober 1877 in Podwolcziska): Hauptmann im Polnischen Nachrichtendienst; gesucht von Referat IVE5
  • Z9: Hans Zeitler (* 3. September 1912 in Hamburg): Wehrdienstflüchtling; zuletzt gesehen in Südamerika; gesucht von Referat VD2
  • Z10: Lucjan Zeligowski: Litauisch-polnischer General; gesucht von Referat IVD2
  • Z11: Guido Zernatto (* 21. Juli 1903): Schriftsteller; gesucht von Referat IVA3
  • Z12: Rufin Rudolf Zernick (* 7. März 1901 in Nicolai, Polen): Polnischer Nachrichtenagent; gesucht von Referat IVE5
  • Z13: J. Zernike: Niederländer; gesucht von Referat IVE4
  • Z14: Friedrich Zeuner [= Frederick Everard Zeuner] (* 19. März 1905): Emigrant, Dozent; vermuteter Aufenthaltsort: Universität London; gesucht von Referat IIIA1
  • Z15: Jw Zeyimans: involviert in Angelegenheit Breijnen; Heimatstadt: Zaandham, Niederlande; gesucht von Referat IVE4
  • Z16: Anton Ziaja (* 7. Juni 1904 in Beuthen): Kellner, polnischer Nachrichtenagent; gesucht von Referat IVE5
  • Z17: Gerhardt Ziaja (* 4. September 1913 in Antoniettehutte): Musiker; gesucht von Referat IVE5
  • Z18: Anton Zibrid (* 9. Juli 1896 in Graslitz): vermuteter Aufenthaltsort: Northdown Road, Margate, Kent; gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • Z19: Alfred Ziehm (* 10. Februar 1896 in Dresden): Gewerkschaftsführer; gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • Z21: Alfred Zimmern (* 21. Februar 1905); gesucht von Referat VIG
  • Z22: Alfred Zingier [recte: Alfred Zingler] (* 6. Juni 1885 in Sprottau): Redakteur; gesucht von Referat IVA1
  • Z23: Josef Zinner (* 27. März 1894 in Jenisov): gesucht von Sachgebiet IVA1b
  • Z24: Zowanski: Botschafter; gesucht von Referat IVD2
  • Z25: Arthur Zucker (* 21. Juli 1894 in Berlin): Redakteur; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IVA1 [hielt sich tatsächlich auf dem Kontinent auf], am 18. September 1942 im KZ Auschwitz getötet[28]
  • Z26: Karl Zuckermeyer [recte: Carl Zuckmayer] (* 27. Dezember 1896 in Nockenheim): Emigrant, Schriftsteller; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat VIG
  • Z28: Leonie Zuntz (* 22. März 1905): Emigrantin [Archäologin]; vermuteter Aufenthaltsort: Oxford University; gesucht von Referat IIIA1
  • Z29: Adrianus Johannes Josephus Zwart (* 13. November 1893 in Loon Op Zand): Britischer Nachrichtenagent, involviert in die Angelegenheit Stevens/Best; zuletzt gesehen in Rotterdam; gesucht von Referat IVE4
  • Z30: Konrad Zwieg [recte: Konrad Zweig] (* 18. März 1905): Emigrant, Assistent; vermuteter Aufenthaltsort: London; gesucht von Referat IIIA1
  • Z31: Stefan Zwieg [recte: Stefan Zweig] (* 28. November 1881 in Wien): Emigrant, Schriftsteller, Jude; vermuteter Aufenthaltsort: 49 Hallam Street, London W1; gesucht von Referat IVA1
  • Z32: Jan Henryk Zychon (* 1. Januar 1896 in Krakow) [recte: 1. Januar 1902 in Skawina]: Hauptmann [Chef der Nachrichtenabteilung des polnischen Generalstabs]; gesucht von Referat IVE5

Drucke

  • Imperial War Museum: The Black Book (Sonderfahndungsliste G.B.), (= Facsimile Reprint Series Bd. 2) London 1989. (Faksimile)

Literatur

  • Terr Charman: "«...and if necessary carry it out». Operation Sea Lion and the Black Book. Fact and Fiction", in: Imperial War Museum Review Nr. 5, 1990.
  • Egbert Kieser: Hitler at the Doorstep, London 1987.
  • John Erikson (Bearbeiter): Walter Schellenberg: Invasion 1940. The Nazi Invasion Plan for Britain, London 2001.
  • William Shirer: "If the Invasion succeeded", in: Ders.: The Rise and Fall of the Third Reich, 1960.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. "Nazi's black list discovered in Berlin. Booklet of over 2,300 names", in: Manchester Guardian vom 14. September 1945.
  2. Bis 1933 war er Forscher an der Kinderklinik in Köln.
  3. en:Katharine Stewart-Murray, Duchess of Atholl
  4. Albin Dick (1913-1996) war Schlosser und Elektroschweißer. Im Mai 1935 wurde Dick in Dolni Rychnov wegen politischer Tätigkeit verhaftet und im Juli 1935 vom Kreisgericht Cheb zu einer sechsmonatigen Gefängnisstrafe verurteilt. 1937 wurde das Urteil vom tschechischen Präsidenten Benes annulliert. 1938 ging er in die Emigration Während des Zweiten Weltkriegs war er tschechoslowakischen Brigade in Großbritannien, die in Royal Leamington Spa staioniert war. Zugleich gehörte er der kommunistischen beuer-Gruppe an. Ab 1941 war er als Schlosser und Elektroschweißer in den Rüstungswerken von Coventry tätig. (Exil, Bde. 19-22, 1999, S. 29-32)
  5. Margarete Ewinger-Schenk. 1920 veröffentlichte sie das Buch Die Rüstungsarbeiterin im III. Bayer. Armeekorp.
  6. Starb 1980 in New York.
  7. Hans Jäger, siehe: Werner Röder, Herbert A. Strauss (Hrsg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933. Bd. 1: Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. Saur, München 1980, S. 327f.
  8. Jones, Oscar Philip (1898–1980) airline pilot, bei The National Archives
  9. Arnold Myer Kaizer (* 1896; 15. Juli 1967): Generalsekretär der Federation of Jewish Relief Organisations. Autor des Buches This Whitechapel of Ours (1944).
  10. Otto Paul Theodor Kantorowicz (19. November 1906) war von 1931-1933 Forscher am Physikalischen Institut und Hygienischen Institut der Berliner Universität. 1932 promovierte er mit einer Arbeit Zur Leitfähigkeit gepreßter Metallpulver. In der Emigration von 1934 bis 1936 Forscher am Impieral College of Science and Technology der Londoner Universität. Ab 1936 war er beim Research Laboratory der General Electric Corporation in London tätig. Seine Spezialgebiete waren technische Physik, elektrische Leitfähigkeit, Röntenstrahlanalyse. Er starb am 26. Februar 1973 in Ulverston, Cumbria.
  11. Karplus war von 1932 bis 1934 Assistent an der Technischen Hochschule Berlin. 1935 ging er nach London. Er war Experte für Dampf- und Hitzetechnik, Dampfmaschinen und Turbinen.
  12. Helmut Friedrich Hermann Kern (* 3. Juni 1905 in Magdeburg; † 18. November 1988). In den 1920er Jahren Jugendleiter der Arbeiterjugend in der alten Neustadt Magdeburgs. Emigrierte und wurde in Deutschland ausgebürgert. Gehörte nach 1945 zur Gruppe Neubeginnen. Emigrierte später in die Vereinigten Staaten. Dort Direktor der Erziehungsabteilung der Meat Cutters Union of America und schließlich Vorsitzender der International Union of Butcher Workmen.
  13. Henning Kahmann: Die Bankiers von Jacquier & Securius 1933-1945: eine rechtshistorische Fallstudie zur "Arisierung" eines Berliner Bankhauses, 2002, S. 209.
  14. Erich Langstadt (* 1910; † 1989) war ein deutsch-britischer Bibliothekar. Von 1931 bis 1932 war Langstadt studentische Hilfskraft an der Universität Freiburg. Nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten emigrierte Langstadt nach Großbritannien. Dort erhielt er 1934 eine Stelle am St. John's College der Universität Cambridge. 1935 promovierte er dort mit der Arbeit The Conception of the civitas christiana in the Thought of the early Church. Von 1946 bis 1975 war er Bibliothekar an der Brotherton Library der Universität Leeds. Dort war er insbesondere für die Unterabteilung für Literatur zu den Semitischen Sprachen zuständig, die er wesentlich aufbaute. Weitere Veröffentlichung: "Select List of the Historical Writings of G. G. Coulton, Litt., F.B.A.", in: The Cambridge Historical Journal, Jg. 9, Nr. 1 (1947), S. 120–125. (German Studies Library Group: Librarians in Exile: Dr. Erich Langstadt, 1991).
  15. Laut Ausbürgerungsmeldung im Reichsanzeiger (vgl. Hepp/Lehmann: Ausbürgerung, 1985, S. 181).
  16. Walter Leubuscher (* 9. Januar 1909 in Marburg; 1947). 1937 verfasste Leubuscher im Auftrag oder mit Billigung der österreichischen Behörden die antinazistische Propagandaschrift Der große Irrtum. Ein Beitrag zur Geschichte der nationalsozialistischen Bewegung in Österreich. (vgl. Eintrag beim Landesarchiv Baden-Württemberg).
  17. Ida Levisohn (* 1901) war eine deutsche Botanikerin. Levisohn war eine Enkelin aus der ersten Ehe des Kempener Textilwarenhändlers Simon Winter und Tochter des Lehrers Meier Levisohn und seiner Ehefrau Emilie, geborene Winter. Nach dem Schulbesuch studierte Levisohn vier Semester Chemie und Physik in Bonn. Anschließend verbrachte sie ein Seminarjahr an der Königin-Luise-Schule in Köln. Im Wintersemester 1922/1923 nahm sie ein Studium an der Goethe-Universität in Frankfurt am Mai auf, wo sie sechs Jahre später in Botanik mit der Arbeit Beitrag zur Entwicklungsgeschichte und Biologie von Basidiobolus ranarum Eidam promovierte. 1931/1932 ging Levisohn mit ihrer Mutter nach Großbritannien, wo sie eine Stelle als Forschungsassistentin an der Universität Oxford fand. Später arbeitete sie in Cambridge. Während des Zweiten Weltkriegs forschte sie im Botany Department des Bedford College. Mithilfe des Refugee Committee in Cambridge soll sie Kempener Juden nach dort geholt haben. (in: Gerhard Rehm (Hrsg.): Adel, Reformation und Stadt am Niederrhein: Festschrift für Leo Peters, 2009, S. 269).
  18. Dissertation Zur Bestimmung der Teilchengrösse in Zinnsäuresolen, Köln 1934.
  19. Hans Lowenthal (* 4. Dezember 1899 in Berlin). Seit 1926 war Lowenthal beim Forschungsintitut für Gyhiene und Immunitätslehre in Berlin tätig. 1927 wechselte er ins Robert Koch Institut für Infektionskrankheiten in Berlin, wo er die Abteilung für Zellforschung aufbaute. 1933 ging er in die Emigration. 1934 wurde er Research Fellow an der London Hospital Medical School.
  20. Siegmund Löwi war im Metallarbeiterverband und der SPD aktiv. 1918 trat er zur USPD über, 1922 kehrte er zur SPD zurück. 1933 ging er nach England, von wo er 1945/1946 zurückkam (Johannes Kolb: Metallgewerkschaften in der Nachkriegszeit, S. 164)
  21. Lubszynski war Ingenieur der Telefunken AG. 1934 ging er nach Großbritannien. Um 1937 wurde er in Deutschland ausgebürgert. Er belieferte die Briten mit technischen Informationen.
  22. Neubeck stammte aus einer Kaufmannsfamilie. 1934 war sie zeitweise wegen vorbereitung zum Hochverrat in Haft gewesen. 1935 übersiedelte sie nach Belgien, wo sie in der antinazistischen Emigrantenbewegung tätig war. Am 26. August 1940 wurde sie in Belgien verhaftet und am 9. Oktober nach Düsseldorf überführt. Das Oberlandesgericht Hamm verurteilt sie unter der Mitwirkung des späteren Präsidenten des Bundesverfassungsschutzamtes Schrübbers zu zwei Jahren und 6 Monaten Zuchthaus. Am 7. Dezember 1942 vom Zuchthaus Ziegenhain nach Auschwitz deportiert. (Konrad Kwiet/Helmut Eschwege: Selbstbehauptung und Widerstand: Deutsche Juden im Kampf um Existenz und Manschenwürde, 1933–1945, 1984, S. 104.)
  23. Neubeck war nach 1933 mit seiner Frau (vgl. N12) nach Brüssel emigriert, wo er sich der anti-nationalsozialistischen Emigrantenbewegung in Belgien anschloss. 1936 kämpfte er im Spanischen Bürgerkrieg als Angehöriger der Internationalen Brigaden. Er wurde verwundet und starb 1940 an seinen Verletzungen in einem Sanatorium auf der Krim.
  24. Wilhelm Heinrich Nickel wurde im August 1938 ausgebürgert. Schauspieler an der Kleinen Bühne in London. (Fritjof Trapp: Handbuch des deutschsprachigen Exiltheaters 1933–1945, Bde. 1-2, S. 701).
  25. [1].
  26. Christopher John Philipps (Christopher J. Philipps) (* 30. Juni 1896 in Nottingham) war britischer Prokonsul und später britischer Vizekonsul in München. Nach dem Ersten Weltkrieg, in dem er mit den Sherwood Foresters teilnahm und Verwendung bei der britischen Besatzungsarmee bei Bonn, schied er als Captain aus der Armee aus und trat in den diplomatischen Dienst: 1921 wurde er Mitarbeiter beim Generalkonsulat in München, bei dem er bis 1939 tätig blieb. Wenige Monate vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wechselte er in einen Rüstungskonzern.
  27. Dissertation über Zur chirurgischen Behandlung des myomatösen Uterus in der Schwangerschaft, mit besonderer Berücksichtigung der abdominalen Totalexstirpation des graviden myomatösen Uterus.
  28. Jerzy Dębski, Państwowe Muzeum Oświȩcim-Brzezinka: Death books from Auschwitz: Remnants, 1995, S. 1404.