Zum Inhalt springen

Netze BW

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2015 um 15:21 Uhr durch Senechthon (Diskussion | Beiträge) (Auszeichnungsfehler behoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Netze BW GmbH
Rechtsform GmbH
Sitz Stuttgart
Leitung Walter Böhmerle, Martin Konermann, Christoph Müller
Mitarbeiterzahl 3323 (2013)[1]
Umsatz 3,35 Mrd. Euro (2013)[1]
Branche Verteilnetzbetreiber
Website www.netze-bw.de

Die Netze BW GmbH (bis Januar 2014 EnBW Regional AG) ist ein Verteilnetzbetreiber im EnBW-Energie-Baden-Württemberg-Konzern. Sie versorgt in diversen Regionen Baden-Württembergs, darunter Stuttgart, als Netzbetreiber Haushalte und Gewerbe mit Energie sowie teilweise mit Wasser.

Netze-BW-Fahrzeug vor einem Umspannwerk

Aktivitäten

Das Geschäftsfeld umfasst sowohl Wasser, Strom und Gas, Fernwärme hingegen ist der EnBW EZG zugeordnet. Die Netze BW versorgt rund drei Millionen Haushalte und Betriebe, das Stromverteilnetz hat eine Länge von mehr als 100.000 Kilometer. Das Rohrnetz für Erdgas beträgt 4.700 Kilometern und das Wasserrohrnetz rund 2.500 Kilometer. In der Gesellschaft findet u. a. die Ausbildung in den technischen Bereichen der EnBW statt. Das Unternehmen beschäftigte per 31. Dezember 2013 3.323 Mitarbeiter und 580 Auszubildende.[1] Der Umsatz betrug 3,35 Milliarden Euro im Jahr 2013.[1]

Hintergrund

Aufgrund von neuen Richtlinien wie u. a. dem Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) wurde das Unternehmen 2014 von EnBW Regional AG in Netze BW GmbH umfirmiert. Dadurch wurde der gesetzlichen Forderung der Entflechtung zwischen Erzeuger und Verteilergesellschaft nachgekommen. Rückwirkend zum 1. Januar 2012 übernahm die Netze BW die Vermögenswerte und Aktivitäten der EnBW Gas GmbH (GAS) und der EnBW Gasnetz GmbH (GNG). Beide Gesellschaften wurden am 30. Juli 2012 durch die Eintragung im Registergericht rechtswirksam mit der Netze BW verschmolzen, wodurch die Bereiche Planung, Bau und Betrieb des Gasnetzes in einem Unternehmen integriert wurden. Als Rechtsnachfolgerin übernahm die Netze BW auch die Gaskonzessionsverträge mit Städten und Gemeinden.

Einzelnachweise

  1. a b c d Netze BW GmbH – Jahresabschluss zum Geschäftsjahr 2013. In: Bundesanzeiger, 21. August 2014. Abgerufen im Unternehmensregister am 1. Januar 2015.