Mindelstetten
Wappen | Karte |
---|---|
![]() auf ngw.nl |
Deutschlandkarte, Position von Mindelstetten hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Oberbayern |
Landkreis: | Eichstätt |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 394 m ü. NN |
Fläche: | 22,72 km² |
Einwohner: | 1.665 (30. Juni 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 72 Einwohner je km² |
Postleitzahlen: | 93349 |
Vorwahl: | 08404 |
Kfz-Kennzeichen: | EI |
Gemeindeschlüssel: | 09 1 76 147 |
Gemeindegliederung: | 7 Ortsteile |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Alleestr. 14 93349 Mindelstetten |
Website: | Gemeinde Mindelstetten |
E-Mail-Adresse: | Gemeinde Mindelstetten |
Politik | |
Bürgermeister: | Josef Kundler (CSU) |
Mindelstetten ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Eichstätt und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Pförring.
Geografie
Geografische Lage
Mindelstetten liegt in der Region Ingolstadt.
Gemeindegliederung
Es existieren folgende Ortsteile: Grashausen, Hiendorf, Hüttenhausen, Imbath, Mindelstetten, Offendorf, Stockau, Oberoffendorf, Weiher und Tettenagger.
Geschichte
Der Ort wurde 864 erstmals urkundlich erwähnt. Mindelstetten gehörte zum Rentamt München und zum Landgericht Abensberg des Kurfürstentums Bayern.
Religionen
Auf dem Gemeindegebiet existieren die Katholischen Pfarreien Mindelstetten und Offendorf. In der Pfarrkirche von Mindelstetten ist die 1999 von Papst Johannes Paul II. seliggesprochene Anna Schäffer (1882-1925) bestattet.Der Pfarrgemeinderat aus Mindelstetten Hengl Andreas, Irl Martin, Lang Jakob, Müller Josef, Kröpfle Lucia, Wibmer Josef, Schöberl Anni
Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 1.273, 1987 dann 1.254 und im Jahr 2000 1.611 Einwohner gezählt.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat von Mindelstetten hat 12 Mitglieder.
- CSU 5 Sitze
- Christliche Wählergemeinschaft 5 Sitze
(Stand: Kommunalwahl am 3. März 2002)
Bürgermeister
Bürgermeister ist Josef Kundler (CSU). Er wurde im Jahr 2002 Nachfolger von Emmeram Batz (CSU).
Regelmäßige Veranstaltungen
Am 2. Wochenende wird jedes Jahr der Mindelstettener Markt veranstaltet, mit der Wahl der Jurahopfenkönigin.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 585 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 77 T€. Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe keine und im Bereich Handel und Verkehr 14 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 27 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 529. Im verarbeitenden Gewerbe gab es 2 Betriebe, im Bauhauptgewerbe 1 Betrieb. Zudem bestanden im Jahr 1999 60 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1186 ha, davon waren 1095 ha Ackerfläche und 91 ha Dauergrünfläche. Durch Mindelstetten führt die B299
Bildung
Im Jahr 1999 existierten folgende Einrichtungen:
- Kindergärten: 50 Kindergartenplätze mit 59 Kindern
- Volksschulen: 1 mit 6 Lehrern und 97 Schülern