Zum Inhalt springen

Thomas Digges

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2006 um 17:39 Uhr durch XJamRastafire (Diskussion | Beiträge) (sl:Thomas Digges). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Illustration des kopernikanischen Universums aus Thomas Digges Buch

Thomas Digges (* 1546; † 24. August 1595 in London), Sohn von Leonard Digges, war ein englischer Kosmograph, steuerte Wesentliches zur Erfindung des Theodoliten bei und setzte sich für die Popularisierung der Wissenschaft ein. Als sein Lehrer gilt nach dem Tod seines Vaters der Naturphilosoph John Dee. Digges wirkte auch als Mitglied des Englischen Parlamentes und hatte eine Position als General der Englischen Armee inne.

Eine der wesentlichen wissenschaftlichen Leistungen Digges besteht in der Auseinandersetzung mit dem kopernikanischen Weltbild. Digges wies nach, dass die Idee der Himmelsschalen wissenschaftlich nicht haltbar ist.